Discussion:
Kiev 88 Lichteinfall
(zu alt für eine Antwort)
Steffi Loos
2004-06-22 23:10:39 UTC
Permalink
hallo

ich habe ein wohl altbekanntes Problem mit meiner Kiev 88. Licheinfall von 2
Seiten. Hier mal ein Negativstreifen vom Testfilm:
www.test.fotokombinat.net/kiev88.jpg

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Rand zum Gehäuse abdichten
muss?
Was nimmt man da am besten? Schaumstoff? schwarzfärben? welchen Kleber? was
beachten?


danke schonmal für Tipps

viele Grüße
steffi

--
www.fotokombinat.net
Christoph Schulte
2004-06-23 08:11:05 UTC
Permalink
Hallo Steffi

| ich habe ein wohl altbekanntes Problem mit meiner Kiev 88. Licheinfall
von 2
| Seiten. Hier mal ein Negativstreifen vom Testfilm:
| www.test.fotokombinat.net/kiev88.jpg

Kenne ich. Das liegt im allgemeinen am Filmmagazin.

|
| Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Rand zum Gehäuse abdichten
| muss?
| Was nimmt man da am besten? Schaumstoff? schwarzfärben? welchen
Kleber? was
| beachten?
|

Schau am besten mal unter http://www.kievaholic.com/mediumformat.html
und such in der Seite nach dem Wort "light leaks". Kommentar auf der
Seite ist "Black tape is our friend.".


|
| danke schonmal für Tipps

Viel Glück beim Abdichten.

|
| viele Grüße
| steffi

Gruß
Christoph
Ekkehard Osten
2004-06-23 07:26:45 UTC
Permalink
Post by Steffi Loos
hallo
ich habe ein wohl altbekanntes Problem mit meiner Kiev 88. Licheinfall von
www.test.fotokombinat.net/kiev88.jpg
Den Lichteinfall auf der linken Seite kenne ich auch, der kommt vom
undichten Magazin.
Die breiten Streifen oben und unten könnten durch Reflektion im Gehäuse
kommen, oder es kommt Licht zwischen Kamera und Magazin auf den Film.
Der schmale Streifen sieht aus als ob bei jedem Foto ein fehlerhafter
Magazinschieber rein- und Rausgezogen wurde. Dann sollte an der Stelle ein
Krazer auf dem Film sein.
Post by Steffi Loos
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Rand zum Gehäuse abdichten
muss?
Was nimmt man da am besten? Schaumstoff? schwarzfärben? welchen Kleber?
was beachten?
Ich habe mir aus Textilklebeband und schwarzer Folie eine kleine "Klappe"
gebaut, die von der Trageöse bis zum Verrieglungsknopf reicht. Seitdem ist
habe ich kein Problem mehr mit dem seitlichen Lichteinfall.
Wie die Kiev88 Magazine eingestellt werden können ist hier beschrieben


http://www.yt.cache.waseda.ac.jp/K88/adjust.html

cu

Ekkehard
Steffi Loos
2004-06-23 14:24:55 UTC
Permalink
Post by Ekkehard Osten
Post by Steffi Loos
ich habe ein wohl altbekanntes Problem mit meiner Kiev 88. Licheinfall
www.test.fotokombinat.net/kiev88.jpg
Den Lichteinfall auf der linken Seite kenne ich auch, der kommt vom
undichten Magazin.
Die breiten Streifen oben und unten könnten durch Reflektion im Gehäuse
kommen, oder es kommt Licht zwischen Kamera und Magazin auf den Film.
Der schmale Streifen sieht aus als ob bei jedem Foto ein fehlerhafter
Magazinschieber rein- und Rausgezogen wurde. Dann sollte an der Stelle ein
Krazer auf dem Film sein.
Kratzer sind keine auf den Negativen. Den schmalen Streifen kann ich mir
noch nicht so richtig erklären
Post by Ekkehard Osten
Post by Steffi Loos
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Rand zum Gehäuse abdichten
muss?
Was nimmt man da am besten? Schaumstoff? schwarzfärben? welchen Kleber?
was beachten?
Ich habe mir aus Textilklebeband und schwarzer Folie eine kleine "Klappe"
gebaut, die von der Trageöse bis zum Verrieglungsknopf reicht. Seitdem ist
habe ich kein Problem mehr mit dem seitlichen Lichteinfall.
Hast du davon ein Bild oder anderweitiges Anschauungsmaterial?
würde mich interessieren :)
Post by Ekkehard Osten
Wie die Kiev88 Magazine eingestellt werden können ist hier beschrieben
http://www.yt.cache.waseda.ac.jp/K88/adjust.html
Danke für den Link! Werde ich heute abend in Ruhe durchlesen.

Ich habe bemerkt, dass beim Magazin auf der Rückseite der silberne
Metallrand etwas vorsteht, also nicht mit dem schwarzen Rest abschließt. Ist
das normal, oder kann das die Quelle sein?

viele Grüße
stef
--

www.fotokombinat.net
Torsten Wiens
2004-06-24 08:00:15 UTC
Permalink
Post by Steffi Loos
Post by Ekkehard Osten
Die breiten Streifen oben und unten könnten durch Reflektion im Gehäuse
kommen, oder es kommt Licht zwischen Kamera und Magazin auf den Film.
Der schmale Streifen sieht aus als ob bei jedem Foto ein fehlerhafter
Magazinschieber rein- und Rausgezogen wurde. Dann sollte an der Stelle ein
Krazer auf dem Film sein.
Kratzer sind keine auf den Negativen. Den schmalen Streifen kann ich mir
noch nicht so richtig erklären
Ich kenne diese Magazine nicht, sind da hochglänzende Umlenkrollen
drin (vermutlich)? Bei dieser Menge an Lichteinfall bekäme man dann
wunderschöne Reflektionen, die zumindest bei der Kiev-60 sehr ähnlich
aussehen und die man mit DC-fix im Spiegelkasten wegbekommt. Das
beträfe dann die Nachbarnegative desjenigen, was gerade belichtet
wird. Wenn die Reflexionen den gleichen Abstand von den Negativrändern
haben wie die Rollen im Magazin, waren's die Rollen.

Gruss,
Wiens.
Roman J. Rohleder
2004-06-24 19:18:58 UTC
Permalink
Post by Ekkehard Osten
Post by Steffi Loos
hallo
ich habe ein wohl altbekanntes Problem mit meiner Kiev 88. Licheinfall von
www.test.fotokombinat.net/kiev88.jpg
Den Lichteinfall auf der linken Seite kenne ich auch, der kommt vom
undichten Magazin.
Ack. Das hatte ich vor einiger Zeit auch einmal, Ursache war eine
platte Dichtung.

Es gibt drei Loesungswege. Gepfuscht heisst, eine Dichtung fuer die
A12er von Hasselblad zu kaufen. Die passen auch. Getrickst heisst, die
Schrauben des umlaufenden Maskenrahmens zu entfernen (und die Position
der beiden langen zu merken), die trapezfoermig geschnittene und
gefaltete Folie zu entnehmen und das darin liegende Stueck duennen
Schaumstoffs durch ein neues, dickeres zu ersetzen. Perfekt wird es,
indem man den alten Mist gaenzlich rausschmeisst und meinem Vorbild
folgt - das modifizierte Magazin hatte ich blankem Sonnenlicht
ausgesetzt, mit dem Schieber gequaelt, es blieb dicht und gibt einen
satten Widerstand am Schieberblech.

Wie? Das ukrainische Gekrusel wird gegen ein trapezfoermiges Stueck
0,5mm dicken Moosgummis ersetzt. Das Zeug ist etwas zu dick, schliesst
daher dicht und ist plastisch genug um dem Schieber auszuweichen.
Perfekt.

Der Bogen in A4 kostet im Bastel/Zeichen/Modellbaubedarf einen halben
Euro.
Post by Ekkehard Osten
cu
Ekkehard
Gruss, Roman
Gruss, Roman
--
"The decisive moment? That's when Cartier-Bresson pointed to a frame on his
contact sheet and said, 'Print that one.'"-Alan Zenreich
Loading...