Discussion:
[S] Revue 400SE
(zu alt für eine Antwort)
Volker Deringer
2003-12-21 12:01:15 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Revue 400SE in funktionierendem Zustand.
Wer eine zu verkaufen hat, möge sich bitte bei mir melden!

Viele Grüße,
Volker
Erich A. Kremer
2003-12-21 12:08:37 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Volker Deringer
ich bin auf der Suche nach einer Revue 400SE in funktionierendem Zustand.
Wer eine zu verkaufen hat, möge sich bitte bei mir melden!
Was willst du denn mit so einem altmodischen Gelumpe. Kauf' dir eine
ordentliche Digitalkamera, dann hast du was Richtiges und bist im Trend.
--
Gruss,
EAK
_______________________________
http://www.eak-fotografie.com
Volker Deringer
2003-12-21 13:02:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Erich A. Kremer
Was willst du denn mit so einem altmodischen Gelumpe.
Fotografieren ?-)
Ich suche eine kleine "immer dabei" Kamera, mit der es sich auch mal
*unauffällig* fotografieren läst. (Die Reaktionen mancher Zeitgenossen auf
eine durchschnittliche SLR mit, sagen wir, 135mm-Objektiv sind schon
erstaunlich. Vernünftige Fotos bekommt man dann nicht mehr hin.)
Post by Erich A. Kremer
Kauf' dir eine
ordentliche Digitalkamera, dann hast du was Richtiges und bist im Trend.
So was ähnliches will mir der Laborant in "meinem" (Digital-)Minilab auch
erzählen. :o) Aber wenn *du* die schon empfiehlst... *gg*

Volker (der kürzlich Forte Museum FB ausprobiert hat und jetzt *restlos*
begeistert ist)
Erich A. Kremer
2003-12-21 15:06:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Volker Deringer
Ich suche eine kleine "immer dabei" Kamera,
Loading Image...

Loading Image...

Loading Image...

Loading Image...

Loading Image...


Alle auf dem selben Film (Neopan 400 auf 800ASA in Rodinal 1:50) aber bei 3
verschiedenen Fahrten. Alle mit der REVUE 400 SE aufgenommen.

Bevor jemand fragt; es gibt auch Aufnahmen von der netten Zugbegleiterin von
vorne. Die möchte ich aber in diesem Zusammenhang nicht zeigen, da dann die
anonym-flüchtige Atmosphäre im Zug zerstört wird.
--
Gruss,
EAK
_______________________________
http://www.eak-fotografie.com
Gerrit Brodmann
2003-12-21 13:26:34 UTC
Permalink
Post by Volker Deringer
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Revue 400SE in funktionierendem Zustand.
Auf
http://35mm.compact.free.fr/compact/revue400se.htm
werden auch sehr ähnliche Kameras genannt.
Post by Volker Deringer
Wer eine zu verkaufen hat, möge sich bitte bei mir melden!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2973349483&category=26849
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2973690832&category=26849

eine S (ohne E)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2973693220&category=8281

und eine EF
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2973537696&category=26849

viel Glück
Gerrit
--
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
*NEW* One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info *NEW*
*NEW* Super-Video-CD Katalog "One Minute/Random" jetzt erhältlich *NEW*
Volker Deringer
2003-12-21 13:52:08 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,

ebay beobachte ich sowieso. (Mal abgesehen von "Keine Ahnung, ob sie noch
funktioniert" - Auktionen.) Trotzdem danke für die Links.

Gruß, Volker
Christian Wessels
2003-12-22 22:36:44 UTC
Permalink
Hallo Volker,

Nein, Ich will Dir nicht auch noch ausreden, solch eine Kamera statt
irgendeiner völlig charmebefreiten Digiknipse zu kaufen.
Ich habe aber eine sehr gut erhaltene, gut funktionierende Revue 400
SE übrig, die ich eigentlich nicht benutze, weil ich solche
Sucherkameras für meine Zwecke eh kaum nutzen kann und außerdem 2
Canonets ähnlicher Bauart besitze. Die Revue hat keine verharzten
Blendenlamellen und sieht sehr nett aus. Beachte aber bitte, dass man
eigentlich für korrekte Messungen kleine Queckis braucht.
Bei Interesse kannst Du mir ja eine Email schicken.

Gruß
Christian Wessels
Erich A. Kremer
2003-12-22 23:29:22 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Volker Deringer
Revue 400
Beachte aber bitte, dass man
eigentlich für korrekte Messungen kleine Queckis braucht.
Ich betreibe meine mit billigen AG13 Knopfzellen und habe keine Probleme damit.
--
Gruss,
EAK
_______________________________
http://www.eak-fotografie.com
Volker Deringer
2003-12-23 08:43:59 UTC
Permalink
Hallo Christian,

Interesse hab ich! :-)
Wieviel sollte das gute Stück denn etwa kosten?

Viele Grüße
Volker
detlef.meinke
2003-12-24 16:35:29 UTC
Permalink
Hallo Volker,
da hab' ich doch mal schnell in meine Vitrine geschaut: Und jetzt steht
sie vor mir auf dem Tisch: Eine schwarze Revue 400SE.
Ich weiß nicht, ob die alle identisch waren, oder auch mit verschieenen
Objektiven angeboten wurden? Meine hat ein 1:1,7/40mm Objektiv.
Ich habe sie schon lange nicht mehr benutzt, aber als ich eben alle
Verschlußzeiten einmal ausprobierte, funktionierten sie alle.

Übrigens stand die 400SE in der Vitrine neben einer Minolta HI-Matic
7SII. (Diese ist verchromt mit schwarzer Belederung). Wenn man beide
Kameras nebeneinander vergleicht, könnte man meinen, dass sie baugleich
sind. Die 7SII hat ein Minolta Rokkor 1:1,7/40mm (und zusätzlich ein
"B+W 49ES KR1,5" Filter).

Beide Kameras haben nur minimale Gebrauchsspuren. (Fotos gerne per eMail)
Post by Volker Deringer
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Revue 400SE in funktionierendem Zustand.
Wer eine zu verkaufen hat, möge sich bitte bei mir melden!
Viele Grüße,
Volker
Winfried Buechsenschuetz
2003-12-25 12:55:28 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Hallo Volker,
da hab' ich doch mal schnell in meine Vitrine geschaut: Und jetzt steht
sie vor mir auf dem Tisch: Eine schwarze Revue 400SE.
Ich weiß nicht, ob die alle identisch waren, oder auch mit verschieenen
Objektiven angeboten wurden?
Die 400SE nicht. Es gab aber eine ganze Reihe von (Meß)Sucherkameras
bei Revue/Foto-Quelle, von der 400L (ohne E-Messer), 400S (E-Messer)
bis zur 400EF (mit Blitz), dann noch eine 400E(?, müßtich nachgucken).
Die ersten drei Modelle hatten alle 'Programmverschlüsse' mit
gekuppelter automatischer Zeit/Blendeneinstellung, die letzte
Blendenvorwahl und einen richtig elektronisch gesteuerten Verschluß
bis ca. 5sec, von der Konzeption der Yashica Electro35FC recht
ähnlich. Alle hatten Objektive 2.8/40mm. Die 400SE gab es auch als
Vivitar35ES, mit geringfügig anderem Sucherdeckel.

Einige sehr ähnliche Modelle gab es auch von Porst (135C, 135S,
135EF).
Post by Christian Wessels
Übrigens stand die 400SE in der Vitrine neben einer Minolta HI-Matic
7SII.
Same here...
Post by Christian Wessels
(Diese ist verchromt mit schwarzer Belederung). Wenn man beide
Kameras nebeneinander vergleicht, könnte man meinen, dass sie baugleich
sind. Die 7SII hat ein Minolta Rokkor 1:1,7/40mm (und zusätzlich ein
"B+W 49ES KR1,5" Filter).
Sind auch fast baugleich. Die Minolta hat ein Gehäuse mit etwas
rundlicheren Ecken, das sie gegenüber der Revue im Ziegelstein-Design
kleiner erscheinen läßt, sie liegt auch etwas besser in der Hand.
Innendrin kann man sie fast verwechseln. Die Minolta ist vielleicht
auch etwas besser verarbeitet. Im Objektivtubus der 400SE ist auch
noch ein Teil drin, das wohl bei der Minolta die Blendenrastung
darstellt (die 400SE hat keine man. Blendeneinstellung). Die Minolta
ist in schwarz sehr selten, die 400SE gab es als 'Jubiläumsmodell'
400SE25 auch in chrom, womit sie der Minolta noch ähnlicher wird.

Winfried Büchsenschütz
Wolfgang Hauser
2003-12-25 14:17:38 UTC
Permalink
Post by Winfried Buechsenschuetz
Die 400SE nicht. Es gab aber eine ganze Reihe von (Meß)Sucherkameras
bei Revue/Foto-Quelle, von der 400L (ohne E-Messer), 400S (E-Messer)
bis zur 400EF (mit Blitz), dann noch eine 400E(?, müßtich nachgucken).
Die ersten drei Modelle hatten alle 'Programmverschlüsse' mit
gekuppelter automatischer Zeit/Blendeneinstellung, die letzte
Blendenvorwahl und einen richtig elektronisch gesteuerten Verschluß
bis ca. 5sec, von der Konzeption der Yashica Electro35FC recht
ähnlich. Alle hatten Objektive 2.8/40mm. Die 400SE gab es auch als
Vivitar35ES, mit geringfügig anderem Sucherdeckel.
Einige sehr ähnliche Modelle gab es auch von Porst (135C, 135S,
135EF).
Ich suche gerade etwas in dieser Richtung für Nachtaufnahmen. An
Funktionen wird nur manuelle Blendeneinstellung, B und
Drahtauslöseranschluß gebraucht.
Sind diese Kameras dafür alle geeignet und kannst Du etwas zur
Objektivqualität sagen?
Roman J. Rohleder
2003-12-25 14:58:09 UTC
Permalink
Wolfgang Hauser <***@gmx.de> schrieb:

(70er Sucherkameras)
Post by Wolfgang Hauser
Ich suche gerade etwas in dieser Richtung für Nachtaufnahmen. An
Funktionen wird nur manuelle Blendeneinstellung, B und
Drahtauslöseranschluß gebraucht.
Sind diese Kameras dafür alle geeignet und kannst Du etwas zur
Objektivqualität sagen?
Es gibt einige, die auch ohne Batterie klarkommen, dann halt
mechanisch die Zeiten bilden. Bei deinen Nachtaufnahmen mit Stativ, B
und Drahtausloeser kommt es auf die Offenblende auch nicht an, die
letztlich auch bei diesen Kameras noch ein paar Cent mehr kostet.

Eine Olympus 35RC oder RD waere ein Kandidat fuer Dich.. eine kleine
Uebersicht ueber verschiedenste Modelle verschiedenster Hersteller
stellt Erik auf seiner Seite dar:

http://www.erikfiss.com/foto/cams/

Die Olympus 35RC hab ich grad zur Ansicht und Pflege hier, hab mich
aber schon entschlossen, den betreffenden drf-Kollegen um dieses
Modell zu erleichtern. Schick. Hab grade geguckt, ja laeuft auch ohne
Batterie.

Andererseits passen auch die Russensucher in das Schema.
Da kannst du wenigstend noch Glas deiner Wahl dranschrauben..

Gruss, Roman
Wolfgang Paul
2003-12-25 20:52:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Ich suche gerade etwas in dieser Richtung für Nachtaufnahmen. An
Funktionen wird nur manuelle Blendeneinstellung,
2.8 - 22
Post by Wolfgang Hauser
B
Yup!
Post by Wolfgang Hauser
und Drahtauslöseranschluß gebraucht.
Yup!

Ich habe gerade aus der Familie eine Olympus 35 RC zu verkaufen, die
AFAIS alle Deine _oben_ angegebenen Wünsche erfüllt!

Das eingebaute E-Zuiko mit 2.8/42 mm ist ein wirklich excellent
scharfzeichnender 5-Linser, der der später erschienenen 35 RD weit
überlegen ist. Die Kamera hat bis zuletzt (vor einigen Jahren) noch
prima Dias! gemacht.

Eben mal überprüft:
Auch wenn Benutzungsspuren am Gehäuse sind, ist die Frontlinse noch
immer kratzerfrei und alle Verschlußzeiten B/15/30/60/125/250/500 laufen
sauber ab. Die Blenden von 2.8 - 22 lassen sich erkennbar einstellen.
Der Fimtransport läuft leicht und hakelfrei. Nichtmal der Sucher ist
verschmutzt.

Eine Batterie ist für alle diese Funktionen natürlich nicht
erforderlich.

Ansonsten: Der Selbstauslöser und der Mischbild-Entfernungsmesser
scheint nicht mehr zu gehen. Die Entfernung ist aber von ca. 90 cm bis
Unendlich immer noch "seidenweich" einstellbar. Natürlich: Die
Lichtdichtungen müßten sicherlich ersetzt werden - was aber wirklich
kein Problem ist!

Zur 35 RC liest Du Details (und Links) am besten mal bei Erik Fiss:

<http://www.erikfiss.com/foto/cams/olyrc/index.html>

Wären EUR 40,- dafür ein zu hoher Preis?


Wolfgang "frag'-ja-nur-mal...:)" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid but for mail please use Reply-To:
Elmar Baumann
2003-12-25 23:08:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Ich suche gerade etwas in dieser Richtung für Nachtaufnahmen. An
Funktionen wird nur manuelle Blendeneinstellung, B und
Drahtauslöseranschluß gebraucht.
Sind diese Kameras dafür alle geeignet und kannst Du etwas zur
Objektivqualität sagen?
Die 400 SE war meine erste "richtige" Kamera und im Einsatz von 1978 -
1981, jetzt liegt sie im Handschuhfach meines Autos für alle Fälle. Sie
hat B und einen Drahtauslöseranschluss. Sie öffnet die Blende bei B
immer ganz, aber das lässt sich mit einen Trick beheben: Man leuchtet
mit einer Lichtquelle (kleine Maglite etc.) in den Belichtungssensor so,
dass die gewünschte Blende angezeigt wird und drückt dann den
Drahtauslöser so weit durch, bis die Belichtungsmesser-Nadel sich nicht
mehr bewegt, entfernt die Lichtquelle und drückt dann den Drahtauslöser
ganz durch. Die Objektivqualität ist "ok".
--
Fotografie-Informationen: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/
Homepage: http://www.elmar-baumann.de/
Reinhard Karpowitz
2003-12-26 10:04:42 UTC
Permalink
Am Thu, 25 Dec 2003 15:17:38 +0100, schrieb Wolfgang Hauser
Post by Wolfgang Hauser
Sind diese Kameras dafür alle geeignet und kannst Du etwas zur
Objektivqualität sagen?
Ich habe die 400SE, Oly 35RC und eine Porst 135L.
Vom Objektiv her würde ich die in der gleichen Reihenfolge
einschätzen, wobei die Unterschiede auf dem Papierbild nur marginal
sind.
Die 400SE macht sogar sehr gute Dias, kann man fast nicht von meiner
SLR unterscheiden.
Alle drei haben natürlich B und Drahtauslösemöglichkeit, die Oly 35RC
zusätzlich Blendeneinstellung.
Reinhard

--

Winfried Buechsenschuetz
2003-12-25 16:16:54 UTC
Permalink
Für Nachtaufnahmen sind bestenfalls die Modelle mit B-Einstellung (bei
den Revues AFAIK nur die 400SE) geeignet, natürlich mit
Handbelichtungsmesser.

Langzeitaufnahmen mit Automatik (bis ca. 40sec) kriegen am besten die
alten Yashica Electro35G-Modellen (G/GS/GSN bzw. GT/GTN - die schwarze
Ausführung) hin, die haben Blendenvorwahl, aber nur eine
Langzeitenwarnzeige, ansonsten keine Info über die Belichtungszeit.
Manuelle Zeiteinstellung ist nicht möglich, außer der B-Einstellung
natürlich. Die 35G-Modelle sind aber manchmal etwas zickig, voll
funktionsfähige Exemplare sind nicht allzu häufig. Wenn sies aber tun,
dann aber auch bestens. Die (seltener zu findenden und daher teureren)
Nachfolgemodelle 35GX und auch die 35FC schaffen AFAIK nur bis ca.
10sec.

Blenden- und Verschlußzeitanzeige im Sucher haben nur die
VoigtländerVF101 und die Agfa Selectronic S, beide haben allerdings
nur Lichtstärke 2.8, dafür aber recht gute Objektive (Skopar bzw.
Solinar-Vierlinser). Die Zeitautomatik von beiden geht auch bis ca.
8sec. Bin gerade dabei, mit der Agfa ein paar Nachtaufnahmen zu
machen.

Praktisch alle älteren Kameras mit manueller Zeiteinstellung haben
auch eine B-Einstellung, und Drahtauslöseranschluß sowieso (der ist ja
bei den meisten Plastikknipsen auch weggefallen). Die optische
Qualität der meisten jap. Meßsucherkameras (inkl. der Olympus35RC) ist
mindestens brauchbar, teilweise sehr gut. Guck Dir mal EAK's Fotos an
(Link irgendwo in diesem Thread), ich glaube nicht, daß man denen
ansieht, daß sie mit einer Sub-50-EUR-Kamera aus den 70ern gemacht
worden sind.

Winfried Büchsenschütz
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...