Discussion:
OM4 TI Defekt
(zu alt für eine Antwort)
Otto Haerter
2006-10-29 11:18:12 UTC
Permalink
Hallo

Bei meiner OM4 TI (2.Gehäuse) kam es kurz nach dem Neukauf
etwa 1980 zu einem Defekt: Spiegel blieb oben. Habe die Kamera
damals dummerweise nicht zur Garantiereparatur gegeben
und das Gehäuse seither liegen gelassen.
Vor einigen Monaten hatte ich den Spiegel runter geholt
durch Druck auf den Hebel, der die Springblende betätigt
(ich hatte in der newsgroup was über einen verklemmten
Springblendenhebel gelesen und man solle Fremdojektive meiden)
und die Kamera funktionierte wieder für 1 bis 2 Filme.
Jetzt ist wieder der Spiegel oben, der Verschluss ist gespannt
(Das Pfeffer/Salz Muster sichtbar, bei Runterholen des Spiegels
durch Runterdrücken des Hebels funktioniert bei runtergeklapptem
Spiegel die Belichtungsmessung).
Beim Auslösen geht der Spiegel hoch, die Springblende schließt
sich, der Spiegel klappt hoch und das war's.
Umstellung auf B und mech. 1/60 bringen nichts, wie auch
neue Silberzellen.
Ist das ein bekannter Fehler?
Tips zur Abhilfe?

tschuess,
Otto
--
Alles ist relativ, nur die Zukunft war früher besser
Sebastian Adamczyk
2006-10-29 13:22:29 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Bei meiner OM4 TI (2.Gehäuse) kam es kurz nach dem Neukauf
etwa 1980 zu einem Defekt: Spiegel blieb oben.
1980 gab es nichtmal die OM4 ;-) Das war sicherlich Ende der 80er.
Post by Otto Haerter
Habe die Kamera
damals dummerweise nicht zur Garantiereparatur gegeben
und das Gehäuse seither liegen gelassen.
/seufz/
Post by Otto Haerter
Ist das ein bekannter Fehler?
Sorry, den Fehler hatte ich mit meinen OMs damals[tm] nicht.
Reset bringt den Spiegel auch nicht herunter?
Post by Otto Haerter
Tips zur Abhilfe?
Olympus Hamburg repariert keine OM Gerätschaften mehr.
Afair kostet der Kostenvoranschlag hier nur 15€:
http://www.viadavinci.de/kameraservice/kservice.html
(die haben das übernommen)
Wenn Du an der OM noch hängst, dann würde das reparieren lassen, denn in
ein paar Jahren gibt es dann auch keine Ersatzteile mehr für die 4 oder
4Ti (OM2(n) usw.. sind großteils aufgebraucht).


Grüße,
Sebastian
Olaf Schultz
2006-10-29 16:41:31 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Hallo
...er Fehler?
Post by Otto Haerter
Tips zur Abhilfe?
Frank Timmannn

om-doktor at gmx dot de

0 4 0 6 5 0 4 5 8 3 6

sollte weiterhelfen können...

Viele Grüße,

Olaf
Dominique Ecken
2006-10-29 18:30:47 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Bei meiner OM4 TI (2.Gehäuse) kam es kurz nach dem Neukauf
etwa 1980 zu einem Defekt: Spiegel blieb oben. Habe die Kamera
damals dummerweise nicht zur Garantiereparatur gegeben
und das Gehäuse seither liegen gelassen.
Hilf mir zu verstehen: Warum kauft man sich eine teure Kamera und lässt sie
20 Jahre liegen? Hattest du noch weitere Kameras, das du sie gar nicht
gebraucht hast, hast du gar nicht mehr fotografiert, hast du so viel Geld,
das es wurscht ist, was du dir kaufst und nicht benutzt...

Ich weiß, geht mich alles nichts an, must du auch nicht beantworten. Dein
Beitrag hat in mir bloß Erinnerungen hervorgeholt, dass ich meine OM-4 Ti
damals vom Munde absparen musste, und sie soviele Kinderkrankheiten hatte,
dass ich verzweifelt bin, weil sie oft beim service war... (Und der
schlechte Service der Hauptgrund war, damals von Olympus zu Nikon zu
wechseln. Und heute würde ich sofort wegen des schlechten Service von Canon
wieder zu Nikon wechseln...)

Schönen Tag noch!
Dominique
Robert Klenk
2006-10-29 18:47:56 UTC
Permalink
Post by Dominique Ecken
Und heute würde ich sofort wegen des schlechten Service von Canon
wieder zu Nikon wechseln...)
sag wenns so weit ist, ich würd dann die Mark II nehmen und
das 24-70.. aber lass es erstmal reparieren :-)

ciao,
Robert
Dominique Ecken
2006-10-29 19:27:42 UTC
Permalink
Post by Robert Klenk
Post by Dominique Ecken
Und heute würde ich sofort wegen des schlechten Service von Canon
wieder zu Nikon wechseln...)
sag wenns so weit ist, ich würd dann die Mark II nehmen und
das 24-70.. aber lass es erstmal reparieren :-)
Das könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, der service ist zu
schlecht ;-)

Schönen Tag noch!
Dominique
Robert Klenk
2006-10-29 19:34:49 UTC
Permalink
Post by Dominique Ecken
Das könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren,
der service ist zu schlecht ;-)
ich hab zwar auch schlechte Erfahrungen mit dem
ortsnahen Service in Reutlingen, aber da die Linse nur
Ersatzobjektiv wäre könnte ich das verkraften *fg*

Willich ist relativ fix.

ciao,
Robert
Dominique Ecken
2006-10-29 20:42:18 UTC
Permalink
Post by Robert Klenk
Willich ist relativ fix.
Ja, die haben mir eine Woche Reparaturzeit zugesagt, nützt aber auch nichts
wenn ich das Ding brauche. Für eine Ersatzoptik muss man aber in Krefeld
anrufen, und da ging dann keiner ans Telefon.

Und ich weiß ja auch gar nicht ob es reicht, die Optik da abzugeben. Für
die Justierung der fabrikneuen Ausrüstung musste ich damals Objektive UND
Bodys da lassen, und ob es jetzt an den Objektiv liegt, ist ja nur eine
Vermutung von mir. Ich wollte hinfahren und überprüfen lassen, was alles
dejustiert ist und was ich da lassen muss. Aber das ging natürlich nicht.

Und das ist bei Nikon eben anders. Du fährst du hin, hast kompetente
Gesprächspartner, es wird sofort überprüft und du kriegst ne klare Ansage.

Schönen Tag noch!
Dominique
Robert Klenk
2006-10-29 21:47:32 UTC
Permalink
Post by Dominique Ecken
Ja, die haben mir eine Woche Reparaturzeit zugesagt, nützt
aber auch nichts wenn ich das Ding brauche.
Für eine Ersatzoptik muss man aber in Krefeld
anrufen, und da ging dann keiner ans Telefon.
okay, das ist reichlich blöd.
und ne Woche ein Objektiv irgendwo leihen ist auch nicht
wirklich zielführend... bzw günstig.
Post by Dominique Ecken
Und das ist bei Nikon eben anders. Du fährst du hin, hast
kompetente Gesprächspartner, es wird sofort überprüft und
du kriegst ne klare Ansage.
naja, wie gesagt, wenn Du wechseln willst, ich nehm Dir
den mistigen Kram ab... ;-)

ciao,
Robert

Otto Haerter
2006-10-29 20:09:26 UTC
Permalink
Hallo

Nun, ich hatte eine funktionierende OM4 TI, das 2.te
Gehäuse war ein Geschenk für meine Frau (dass bei Urlaubsreisen beide
photographieren können und als Ersatz, falls 1 Gehäuse ausfällt).
Dies war bei einem unserer schönsten Urlaube in Ägypten passiert
(Leicaflex SL) und es war nur gut, dass wir eine Canon Meßsucherkamera
dabei hatten.
Sie hat sich dann nicht mehr so für's photographieren interessiert und
ich habe auch die letzten 10 Jahre rel. wenig photographiert.
Mehr Unterwasser (mit Ikelite Gehäuse und Nikom F90X) was aber ziemlich
stressig ist, hohe "Ausschussrate" (Man muss will bei jedem Tauchgang
möglichst viele Bilder machen können (Falls einen die Supermotive
überschwemmen sollten), braucht also jedesmal einen neuen Film, pro
Tauchgang muss also 1 Film, mit 36 Bildern belichtet werden. Und oft
sind die Motive nicht so vom Hocker reißend, vor allem beim
Rudeltauchen. Da ist Überwasser erholsam und ich photographiere die
letzten Monate wieder mehr und ergänze meine OM Ausrüstung per eBay.
Hatte in den 80iger Jahren den Grundstock gelegt. Ich bin mit Olympus
zufrieden und habe mir in den letzten Jahren noch eine OM2 und eine OM3
dazugekauft.

tschuess,
Otto

Dominique Ecken wrote:
--
Alles ist relativ, nur die Zukunft war früher besser
Post by Dominique Ecken
Post by Otto Haerter
Bei meiner OM4 TI (2.Gehäuse) kam es kurz nach dem Neukauf
etwa 1980 zu einem Defekt: Spiegel blieb oben. Habe die Kamera
damals dummerweise nicht zur Garantiereparatur gegeben
und das Gehäuse seither liegen gelassen.
Hilf mir zu verstehen: Warum kauft man sich eine teure Kamera und lässt sie
20 Jahre liegen? Hattest du noch weitere Kameras, das du sie gar nicht
gebraucht hast, hast du gar nicht mehr fotografiert, hast du so viel Geld,
das es wurscht ist, was du dir kaufst und nicht benutzt...
Ich weiß, geht mich alles nichts an, must du auch nicht beantworten. Dein
Beitrag hat in mir bloß Erinnerungen hervorgeholt, dass ich meine OM-4 Ti
damals vom Munde absparen musste, und sie soviele Kinderkrankheiten hatte,
dass ich verzweifelt bin, weil sie oft beim service war... (Und der
schlechte Service der Hauptgrund war, damals von Olympus zu Nikon zu
wechseln. Und heute würde ich sofort wegen des schlechten Service von Canon
wieder zu Nikon wechseln...)
Schönen Tag noch!
Dominique
Dominique Ecken
2006-10-29 20:32:04 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Nun, ich hatte eine funktionierende OM4 TI, das 2.te
Gehäuse war ein Geschenk für meine Frau (dass bei Urlaubsreisen beide
photographieren können und als Ersatz, falls 1 Gehäuse ausfällt).
Dies war bei einem unserer schönsten Urlaube in Ägypten passiert
(Leicaflex SL) und es war nur gut, dass wir eine Canon Meßsucherkamera
dabei hatten. [...]
OIC, das war ausführlich :-)


Schönen Tag noch!
Dominique
Loading...