Post by Roland SpielhoferHallo!
Nachdem mir meine erste Nikon F65 leider geklaut worden ist, steht
ein Neukauf ins Haus.
In Frage kommen F75 oder F80 (ein kleiner Aufstieg also).
Nun die Frage: Lohnt sich die Mehrausgabe für die F80 von ca. 150
EUR? Die Features sind mir eigentlich bekannt, die F80 sticht die
F75 fast überall aus, nur die Belichtungssteuerung und der
Autofokus dürften in der F75 neuer (=besser?) sein. Sind da
gravierende Unterschiede zu erwarten, und gibt's ein
"Killerargument" für die F80?
Der AF der F80 ist im Wesentlichen der AF der F5/F100 mit dem
Unterschied, dass die F80 lediglich einen Kreuzsensor in der Mitte und
Liniensensoren außen hat (F5/F100 hat noch mehr Kreuzsensoren)
Den AF der F75 kenne ich nicht, aber ich frage mich was da an der F80
noch verbessert werden könnte. Der AF ist nämlich durchaus spitze und
besitzt auch zuschaltbares Lock-On und derartiges (wenn z.B. das Motiv
hinter einem Baum vorbeigeht bleibt die Kamera auf das Motiv
scharfgestellt und springt nicht plötzlich zum Baum im Vordergrund).
Man hat die wirklich _genialen_ einblendbaren Gitterlinien an der F80,
kann auch mal billige selbstbau-Drahtauslöser für komplzierte
Situationen verwenden. Belichtungszeiten von "Offen" bis zu 1/4000 s
sollten auch ausreichen.
Man hat Zeigefinger- und Daumenrad zum sehr schnellen Arbeiten mit
verschiedenen Zeiten und Blenden, da die aktuelle Einstellung auch im
Sucher eingeblendet werden. Kamera absetzen um Blende oder Zeit richtig
einzustellen ist nicht notwendig.
Und wozu man die Blümchen- und sonstigen Symbole der F75 braucht weis
ich auch nicht, denn die F80 bietet eine Shiftbare Programmautomatik.
Die Belichtungssteuerung der F80 ist ebenfalls Spitze, denn auch da
wurde im Wesentlichen die Steuerung der F100 verwendet. Viel zu
verbessern gibts da nicht. Wozu man 25 Felder benötigt weis ich nicht,
ich selbst arbeite sowieso meist mit Spotmessungen, und fürs 3D-Blitzen
reichen die par Felder der F80 durchaus.
Was ich auch nicht missen möchte: Mehrfachbelichtungs- und
Reihenbildautomatik um z.B. Belichtungsreihen und Spezialeffekte
hinzuzaubern.
Einziger Nachteil:
Belichtungsmesser geht nicht mit Manuellen Objektiven und das äußere
Gehäuse der Kamera ist teilweise aus Kunststoff.
Dafür gibts den Body aber auch schon um die 500 EUR.
Müsste ich nochmal eine elektronische SLR kaufen würde es wieder die F80
werden, da ich aber schon zwei F80 Bodys hab ist die nächste wohl eine
solide Vollmechanische SLR im stabilen Metallgehäuse oder eine
Mitttelformat-Kamera : )
Und zum Knipsen reicht mir eine kleine Coolpix5000, die in eine gößere
Hosentasche oder in eine Jackentasche passt.
R