Discussion:
CR123A Batterie als ENELOOP
(zu alt für eine Antwort)
M. Friedrich
2009-04-19 07:46:06 UTC
Permalink
Hallo.

Gibt es die o.g. Batterien eigentlich als ENELOOP Akkus? Ich
habe in verschiedenen Shops gesucht und nichts gefunden.

"Normale" Akkus für CR123A scheint es zu geben - hat da
jemand alternativ Erfahrung was brauchbar ist und was nicht?
--
Freundliche Grüße
M. Friedrich

Alt+F4 und der Tag gehört Dir!
Thomas Einzel
2009-04-19 09:21:27 UTC
Permalink
Post by M. Friedrich
Hallo.
Gibt es die o.g. Batterien eigentlich als ENELOOP Akkus?
AFAIK nein, lt. http://www.eneloop.info/de/produkte/batterien.html nur
als AA und AAA (R6/Mignon und R3/Micro). Diese Bauformen habe ich beide
und bin sehr zufrieden (der 4er Eneloop R6 Satz im Blitz hat nicht nur
den ganzen Urlaub gehalten, der ist immer noch nicht leer, bei anderen
NiMh Akkus war das nicht mal mit 5. Akku so...).
Post by M. Friedrich
Ich habe in
verschiedenen Shops gesucht und nichts gefunden.
"Normale" Akkus für CR123A scheint es zu geben
CR123RE als 3V _LiIon_ Akku

(wie http://www.digitalland.de/xanario_pinfo.php?xP=CR123A_Akku - zu dem
Shop kann ich *nichts* sagen, nur bei der Suche zufällig gefunden)
Post by M. Friedrich
- hat da jemand
alternativ Erfahrung was brauchbar ist und was nicht?
Da diese wiederum ein zusätzliches, spezielles Ladegerät benötigen
bisher bei mir noch kein Kauf, ich bräuchte sie auch nur für einen
SB-R200 Blitz.

Thomas
M. Friedrich
2009-04-19 09:29:48 UTC
Permalink
Hi.
Post by Thomas Einzel
- hat da jemand alternativ Erfahrung was brauchbar ist und was nicht?
Da diese wiederum ein zusätzliches, spezielles Ladegerät benötigen
bisher bei mir noch kein Kauf, ich bräuchte sie auch nur für einen
SB-R200 Blitz.
Genau wie ich - und auch die SU-800 benötigt ja diesen Typ.

Hast Du ein Erfahrungswert, wie lange die im SB-R200
durchhalten?
--
Freundliche Grüße
M. Friedrich

Alt+F4 und der Tag gehört Dir!
Thomas Einzel
2009-04-19 09:44:58 UTC
Permalink
Post by M. Friedrich
Post by Thomas Einzel
Da diese wiederum ein zusätzliches, spezielles Ladegerät benötigen
bisher bei mir noch kein Kauf, ich bräuchte sie auch nur für einen
^^^^
Post by M. Friedrich
Post by Thomas Einzel
SB-R200 Blitz.
Genau wie ich - und auch die SU-800 benötigt ja diesen Typ.
Hast Du ein Erfahrungswert, wie lange die im SB-R200 durchhalten?
Die CR123CR nicht, da "noch kein Kauf". Eine CR123A im SB-R200 hält bei
mir eher Monate, keine so intensive Nutzung den kleinen Remote Blitzes -
also kaum ein Vergleichswert.

Würde ich oft/viele CR123A brauchen würde ich es einfach mal probieren,
mit Lader ca. 15€, (wie
http://www.led-shop24.de/hochleistungs-led-taschenlampen/batterien-akkus/ladegeraet-cr123-fenix.htm
auch das nur beim googeln gefunden, zum shop kann ich nichts sagen!)

Thomas
M. Friedrich
2009-04-19 16:35:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Die CR123CR nicht, da "noch kein Kauf". Eine CR123A im SB-R200 hält bei
mir eher Monate, keine so intensive Nutzung den kleinen Remote Blitzes -
also kaum ein Vergleichswert.
Ist die "CR" länger haltbar / hat die mehr Power?
--
Freundliche Grüße
M. Friedrich

Alt+F4 und der Tag gehört Dir!
Mathias Koerber
2009-04-19 09:32:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by M. Friedrich
Hallo.
Gibt es die o.g. Batterien eigentlich als ENELOOP Akkus?
AFAIK nein, lt. http://www.eneloop.info/de/produkte/batterien.html nur
als AA und AAA (R6/Mignon und R3/Micro). Diese Bauformen habe ich beide
und bin sehr zufrieden (der 4er Eneloop R6 Satz im Blitz hat nicht nur
den ganzen Urlaub gehalten, der ist immer noch nicht leer, bei anderen
NiMh Akkus war das nicht mal mit 5. Akku so...).
Ja, und es gibt noch Adapter um die AA auf C und D Grösse anzupassen..
Ganz praktisch manchmal..
Christian Curth
2009-04-19 11:41:53 UTC
Permalink
MoinMoin,
Post by Mathias Koerber
Ja, und es gibt noch Adapter um die AA auf C und D Grösse anzupassen..
Ganz praktisch manchmal..
Naja, eigentlich nur eine Krücke. Sanyo hat auf der letzten Photokina
auch Eneloops in größeren Bauformen vorgestellt. Die sollten dann im
Frühjahr 09 auf den Markt kommen. Ich warte immer noch darauf...

Cu,
Chris
Dietmar Belloff
2009-04-19 16:46:22 UTC
Permalink
Post by Christian Curth
Die sollten dann im
Frühjahr 09 auf den Markt kommen. Ich warte immer noch darauf...
Nicht nur Du. Vielleicht sind die in der Fusion untergegangen, wer weiß
...
--
Bye,
Dietmar
Wolfgang Exler
2009-05-04 23:33:08 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Christian Curth
Die sollten dann im
Frühjahr 09 auf den Markt kommen. Ich warte immer noch darauf...
Nicht nur Du. Vielleicht sind die in der Fusion untergegangen, wer weiß
bei Conrad gibts die als Endurance, sowohl in Baby C als auch Mono D größe

ich hab einige von den AA im Einsatz. Und ich kann nicht sagen das die
schlechter sind als die ReCyko oder Infinium

Wolfgang
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Wolfgang Exler
2009-05-04 23:42:02 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
bei Conrad gibts die als Endurance, sowohl in Baby C als auch Mono D größe
ich muss das korrigieren: keine Mono D, aber 9 V Block
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Dietmar Belloff
2009-05-05 12:24:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
ich muss das korrigieren: keine Mono D, aber 9 V Block
Achja, das ist ja mal klasse. Zu dumm nur daß mein Lader das nicht kann
und den Varta-Steckerbräter laß ich da nicht dran ...
--
Bye,
Dietmar
Olaf Kaluza
2009-04-19 10:00:44 UTC
Permalink
Post by M. Friedrich
Gibt es die o.g. Batterien eigentlich als ENELOOP Akkus?
Du willst 1.2V NC Akkus in einem Geraet verwenden das fuer 3V
Lithiumbatterien gedacht ist? Erzaehl mal wie das gehen soll.
Und warum sollte man das wollen? Schliesslich sind Lithiumbatterien,
wie auch Lithiumakkus einem NC Akku bezueglich der Lagerdauer
ueberlegen.
Post by M. Friedrich
Ich
habe in verschiedenen Shops gesucht und nichts gefunden.
Man kann die Physik nicht bescheissen. Sowas klappt nur bei Kunden und
da ist noch keiner auf die Idee gekommen.
Post by M. Friedrich
"Normale" Akkus für CR123A scheint es zu geben - hat da
jemand alternativ Erfahrung was brauchbar ist und was nicht?
Auch schon nicht ganz unproblematisch weil Lithiumakkus mit einer
anderen Spannungslage arbeiten als Batterien. Aber in den meisten
Faellen wird das wohl klappen wenn man von der geringeren Kapazitaet
absieht.

Olaf
M. Friedrich
2009-04-19 11:58:55 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by M. Friedrich
Gibt es die o.g. Batterien eigentlich als ENELOOP Akkus?
Du willst 1.2V NC Akkus in einem Geraet verwenden das fuer 3V
Lithiumbatterien gedacht ist? Erzaehl mal wie das gehen soll.
Das was Du als meinen Willen beschreibst habe ich nie so
gesagt; ich habe sinngemäß gefragt, ob es diesen Typ
Batterie als ENELOOP Akku gibt.
Post by Olaf Kaluza
Und warum sollte man das wollen?
Ja, warum wohl?!

Vielleicht, weil man die aufladen kann? Zum Beispiel...
--
Freundliche Grüße
M. Friedrich

Alt+F4 und der Tag gehört Dir!
Dieter Lefeling
2009-04-19 16:33:39 UTC
Permalink
Post by M. Friedrich
Das was Du als meinen Willen beschreibst habe ich nie so
gesagt; ich habe sinngemäß gefragt, ob es diesen Typ
Batterie als ENELOOP Akku gibt.
Olaf weist darauf hin, dass CR123-Einwegbatterien eine Zellspannung von
3 Volt haben und die Eneloops als NiMH-Akkus eine von nur 1,2 Volt.
Somit sind beide Systeme nicht kompatibel, es *kann* daher keinen
Eneloop-Akku in 3 Volt geben.

Man koennte drei Zellen hintereinander schalten und in ein winziges
CR123-Gehaeuse packen. Dann haette man nominell 3,6 Volt, real sogar
zumindest anfangs ueber 4 Volt. Welcher Hersteller wollte dafuer gerade
stehen, wenn ein fuer 3 V bzw. 6 V vorgesehenes Geraet mit 4 bzw 8 Volt
betrieben wird?

Der zweite Punkt ist die Kapazitaet. Eine gute Einweg-CR123 hat eine
Kapazitaet von rund 1500 mAh. Wenn man diese Baugroesse tatsaechlich
durch drei winzige NiMH-Akkus zusammensetzt, waeren selbst Zellen der
Groesse 1/3 AA zu gross - davon wuerden gerade zwei passen, aber nicht
drei, und selbst diese zu grossen Zellen bieten nur 250 mAh Kapazitaet.
Kurzum: ein entsprechender Eneloop-Akku haette eine Kapazitaet von
geschaetzt gerade einmal 150 mAh. Ein Zehntel der der Einwegbatterie.
Du bist also staendig am Nachladen.
Post by M. Friedrich
Post by Olaf Kaluza
Und warum sollte man das wollen?
Ja, warum wohl?!
Vielleicht, weil man die aufladen kann? Zum Beispiel...
Deswegen gibt es ja durchaus CR123-kompatible Akkus. Nur eben nicht als
Eneloop (= elektrochemisches System NiMH), sondern als Lithiumakku. Die
Kapazitaet solcher Akkus wird mit 500 bis 1000 mAh angegeben, ist also
immerhin ein halbwegs brauchbarer Ersatz fuer Einwegtypen. Auch dort
warnen die Hersteller BTW wegen der etwas hoeheren Spannung 3,6 V zur
Vorsicht.

Das Besondere an Lithium-Batterien wie der CR123 oder 2CR5 liegt gerade
darin, dass man damit besonders viel "Leistung" auf wenig Raum bekommt.
Geraete wie motorisierte Fotokameras, Blitzgeraete und aehnliches
brauchen verhaeltnismaessig viel Power, sind aber nicht allzu gross.
Daher sind solche Batterieformen ein Segen, und genau deswegen gibt es
sie auch. Als Einwegbatterien, denn als NiMH-Akkus haben sie diesen
Vorteil eben genau *nicht*. Mit Lithium-Ionen-Akkus sieht das schon
etwas besser aus, deswegen gibt es sie als Alternativprodukt.

Dieter
M. Friedrich
2009-04-19 16:57:55 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by M. Friedrich
Das was Du als meinen Willen beschreibst habe ich nie so
gesagt; ich habe sinngemäß gefragt, ob es diesen Typ
Batterie als ENELOOP Akku gibt.
Olaf weist darauf hin, dass CR123-Einwegbatterien eine Zellspannung von
3 Volt haben und die Eneloops als NiMH-Akkus eine von nur 1,2 Volt.
Somit sind beide Systeme nicht kompatibel, es *kann* daher keinen
Eneloop-Akku in 3 Volt geben.
Ok, ist sicher Fachwissen von Elektronikern. Mehr dazu unten...
Post by Dieter Lefeling
Man koennte drei Zellen hintereinander schalten und in ein winziges
CR123-Gehaeuse packen. Dann haette man nominell 3,6 Volt, real sogar
zumindest anfangs ueber 4 Volt. Welcher Hersteller wollte dafuer gerade
stehen, wenn ein fuer 3 V bzw. 6 V vorgesehenes Geraet mit 4 bzw 8 Volt
betrieben wird?
Man könnte doch einen 3V Akku in das CR123 Gehäuse packen -
oder nicht?
Post by Dieter Lefeling
Der zweite Punkt ist die Kapazitaet. Eine gute Einweg-CR123 hat eine
Kapazitaet von rund 1500 mAh. Wenn man diese Baugroesse tatsaechlich
durch drei winzige NiMH-Akkus zusammensetzt, waeren selbst Zellen der
Groesse 1/3 AA zu gross - davon wuerden gerade zwei passen, aber nicht
drei, und selbst diese zu grossen Zellen bieten nur 250 mAh Kapazitaet.
Kurzum: ein entsprechender Eneloop-Akku haette eine Kapazitaet von
geschaetzt gerade einmal 150 mAh. Ein Zehntel der der Einwegbatterie.
Du bist also staendig am Nachladen.
Zuvor hatte ich immer SANYO Twicell 1600 und 2300 (die waren
nach ein paar Tagen leer, auch wenn ich nicht geknipst
habe). Ich dachte immer, die haben 1.600 / 2.300 mAh?!

Die Eneloops haben danach also nur 1/10 der Kapazität und
halten länger??

Wahrscheinlich checke ich was nicht. Bitte Erklärung für
einen Doofen!
Post by Dieter Lefeling
Post by M. Friedrich
Post by Olaf Kaluza
Und warum sollte man das wollen?
Ja, warum wohl?!
Vielleicht, weil man die aufladen kann? Zum Beispiel...
Deswegen gibt es ja durchaus CR123-kompatible Akkus. Nur eben nicht als
Eneloop (= elektrochemisches System NiMH), sondern als Lithiumakku. Die
Kapazitaet solcher Akkus wird mit 500 bis 1000 mAh angegeben, ist also
immerhin ein halbwegs brauchbarer Ersatz fuer Einwegtypen. Auch dort
warnen die Hersteller BTW wegen der etwas hoeheren Spannung 3,6 V zur
Vorsicht.
Das Besondere an Lithium-Batterien wie der CR123 oder 2CR5 liegt gerade
darin, dass man damit besonders viel "Leistung" auf wenig Raum bekommt.
Geraete wie motorisierte Fotokameras, Blitzgeraete und aehnliches
brauchen verhaeltnismaessig viel Power, sind aber nicht allzu gross.
Daher sind solche Batterieformen ein Segen, und genau deswegen gibt es
sie auch. Als Einwegbatterien, denn als NiMH-Akkus haben sie diesen
Vorteil eben genau *nicht*. Mit Lithium-Ionen-Akkus sieht das schon
etwas besser aus, deswegen gibt es sie als Alternativprodukt.
Ich weiß zwar was Du mir sagen willst, aber offenbar
interpretiere ich den Parameter mAh andeers als Du oder ich
check es nicht - siehe oben.
--
Freundliche Grüße
M. Friedrich

Alt+F4 und der Tag gehört Dir!
Dieter Lefeling
2009-04-19 17:54:31 UTC
Permalink
Post by M. Friedrich
Man könnte doch einen 3V Akku in das CR123 Gehäuse packen -
oder nicht?
Wenn es ein 3-V-Akku waere, dann ist es kein NiMH = Eneloop. Deine Frage
war aber ausdruecklich nach einer (Zitat) "CR123A Batterie als ENELOOP".
Eneloop-Akkus sind NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung.

In jedem Akku laeuft eine elektrochemische Reaktion ab, die eine fuer
das betreffende System typische Spannung ergibt. Bei NiCd und NiMH sind
das nominell 1,2 Volt pro Zelle, bei Lithium-Ionen-Akkus sind es 3,6 V
oder bei Bleiakkus 2 Volt.

Wenn es daher einen 3-V-Akku gaebe (also einen ,der nicht aus mehreren
Einzelzellen geringerer Spannung zusammengesetzt ist), dann wuerde der
auf einer anderen als den heute gaengigen Techniken basieren.
Kennst Du eine?
Post by M. Friedrich
Post by Dieter Lefeling
Kurzum: ein entsprechender Eneloop-Akku haette eine Kapazitaet von
geschaetzt gerade einmal 150 mAh. Ein Zehntel der der Einwegbatterie.
Du bist also staendig am Nachladen.
Zuvor hatte ich immer SANYO Twicell 1600 und 2300 (die waren
nach ein paar Tagen leer, auch wenn ich nicht geknipst
habe). Ich dachte immer, die haben 1.600 / 2.300 mAh?!
Wie gross ist eine Twicell der Groesse AA, die Du hier nennst?
(Antwort: 15 x 50 mm, also rund 8800 mm^3).

Wie gross ist eine CR123-Batterie?
(Antwort: 17 x 33 mm).

Wie gross darf einer der drei (!) Akkus sein, die zusammen in einem
fiktiven NiMH-Akku der Baugroesse einer CR123 passen muessen, um auf die
gewuenschten 3 bzw. hier 3,6 Volt einer CR123-Batterie zu kommen?
(Antwort: etwa 16 x 10 mm, also rund 2000 mm^2)

Wenn ein AA-Akku mit 8800 mm^3 Volumen etwa 2000 mAh hat, wie gross
waere ungefaehr die Kapazitaet eines Akkus mit gerade einmal 2000 mm^3
Volumen, also nicht einmal ein Viertel (!) des Volumens?
Post by M. Friedrich
Die Eneloops haben danach also nur 1/10 der Kapazität und
halten länger??
Wahrscheinlich checke ich was nicht. Bitte Erklärung für
einen Doofen!
Ich hab's versucht. <8)

Der Punkt ist, dass die Kapazitaet eines Akkus von seiner "Groesse"
abhaengt. Es gibt fuer jedes elektrochemische System eine typische
Kennzahl in Sachen Kapazitaet pro Volumeneinheit. Wenn Dein grosser
dicker AA-Akku seine 2000 mAh hat, dann hat ein auf der gleichen Technik
basierender, aber nicht einmal 1/4 so grosser Akku (von dem ja drei
Stueck in das kleine CR123-Gehaeuse passen muessen!) auch bestenfalls
1/5 oder eher 1/8 der Kapazitaet, also wie gesagt nur um die 200 mAh.
Post by M. Friedrich
Ich weiß zwar was Du mir sagen willst, aber offenbar
interpretiere ich den Parameter mAh andeers als Du oder ich
check es nicht - siehe oben.
Lies es noch zwei-, dreimal durch. Es ist eigentlich ganz einfach.
Wenn es immer noch nicht klar ist, sag genau, wo es hakt:

1. Eneloop-Akkus sind NiMH-Akkus.

2. NiMH-Akkus haben pro Zelle 1,2 Volt

Folgerung: Eneloop-Akkus haben eine Zellspannug von 1,2 Volt.
Daraus folgt ebenfalls:

3. Wenn man einen 3-V-Akku bauen will, kann man kein NiMH nehmen

Es gibt aber einen Weg:

4. Man kannn drei NiMH-Akkus hintereinander schalten und hat dann
dreimal 1,2 Volt, also 3,6 Volt Spannung. Das passt immer noch nicht
ganz, ist aber schon mal nahe dran.

5. Will man drei Akkus in das kleine Gehaeuse einer CR123 packen, muss
jeder einzelne Akku ziemlich klein sein. Hier etwa 16x10 mm.

6. Wenn man Akkus hintereinander schaltet, addieren sich die Spannungen,
waehrend die Kapazitaet in mAh die gleiche bleibt.

7. Daher ist die Kapazitaet eines aus drei NiMH-Akkus bestehenden
3,6-Volt-Typs in CR123-Groesse so winzig wie die einer 16x10 mm kleinen
einzelnen Akkuzelle. Das sind geschaetzt 150 - 200 mAh.

Daraus folgt: ein NiMH-Akku der Groesse CR123, der folglich aus drei
winzigen Akkus von ca. 16x10 mm besteht, hat 3x 1,2 V = 3,6 V und die
Kapazitaet eines der drei kleinen Akkus, also geschaetzt unter 200 mAh.

8. Lithium-Ionen-Akkus liefern eine Zellspannung von 3,6 Volt und lassen
sich daher direkt als ein einzelliger Akku mit ungefaehr (!) 3 V bauen.
Auch da muss man aber aufpassen, weil es eben doch mehr als 3 V sind,
die dann durch das betriebene Geraet fliessen.

9. Lithium-Ionen-Akkus haben ein besseres Verhaeltnis von Kapazitaet zu
Volumen, daher kann eine CR-123-grosse Lithium-Ionen-Akkus durchaus 500
bis 1000 mAh Kapazitaet haben. Das geht schon eher.

10. Eneloop-Akkus sind aber keine Lithium-Ionen-Akkus.

Dieter
Wolfgang Ottenweller
2009-04-19 21:35:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dieter Lefeling
8. Lithium-Ionen-Akkus liefern eine Zellspannung von 3,6 Volt
Nennspannung. Ladeschlußspannung ist üblicherweise 4.2V und
Entladeschlußspannung 3V.

NiMH hat 4.5V und 3V.

Ein LiIon ist aus Sicht der Spannung als Ersatz für eine 3V-Batterie
also nur wenig besser geeignet als drei in Serie geschaltete NiMH.

AFAIK werden die CR123-LiIon-Ersatzakkus schlichtweg nicht voll geladen,
das kann man mit NiMH prinzipiell auch.

Gruß, Wolfgang
M. Friedrich
2009-04-19 21:50:14 UTC
Permalink
Hallo Dieter.

Ich hab´s einigermassen geschnallt - Danke.
--
Freundliche Grüße
M. Friedrich

Alt+F4 und der Tag gehört Dir!
Uwe Hercksen
2009-04-20 08:15:12 UTC
Permalink
Post by M. Friedrich
Ich hab´s einigermassen geschnallt - Danke.
Hallo,

es wurde auch langsam Zeit.... ;-)

Bye
Bernd Laengerich
2009-04-20 06:33:43 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Man koennte drei Zellen hintereinander schalten und in ein winziges
CR123-Gehaeuse packen. Dann haette man nominell 3,6 Volt, real sogar
zumindest anfangs ueber 4 Volt. Welcher Hersteller wollte dafuer gerade
stehen, wenn ein fuer 3 V bzw. 6 V vorgesehenes Geraet mit 4 bzw 8 Volt
betrieben wird?
Die CR123A als Lithium-Akku hat voll geladen auch 4,2V. Eine CR123A hat
auch nur fast entladen 3V, frisch haben die Batterien auch deutlich mehr
(mind. 3,6V).

Bernd
Dietmar Belloff
2009-04-19 15:17:36 UTC
Permalink
Post by M. Friedrich
Gibt es die o.g. Batterien eigentlich als ENELOOP Akkus? Ich
habe in verschiedenen Shops gesucht und nichts gefunden.
Nein, gibt es nicht.
Post by M. Friedrich
"Normale" Akkus für CR123A scheint es zu geben - hat da
jemand alternativ Erfahrung was brauchbar ist und was nicht?
AFAIR war das problem dabei daß man für die Dinger ein extra Ladegerät
braucht und das Ganze damit für Viele uninteressant wird.

Evtl. mal nebenan in de.sci.elecrtonics suchen, ich würde meinen daß
wäre da schon abgehandelt worden.
--
Bye,
Dietmar
Loading...