Discussion:
Wert einer Pentax Z-20
(zu alt für eine Antwort)
Christian Feldhausen
2005-11-02 13:08:26 UTC
Permalink
Hallo,

kann mir jemand Hausnummern nennen, wo z.Zt. der Wert einer Pentax Z-20
liegt? Sieht gut aus, ich sehe keine sichtbaren Macken o.ä., technisch
ist sie auch 100% o.k. Ist ca. 10 Jahre alt.
Wie ich gerade sehe, ist die Batterie leer: Ich hoffe, daß senkt den
Restwert nicht zu sehr ;-)

Die gleiche Frage stelle ich mir bei einem Objektiv: SMC Pentax-M 1:1,7
50mm. Zwar optisch in Ordnung, aber dem Blendenring sieht etwas
abgegriffen aus.

Besten Dank im vorraus,
Christian
--
NP: Apocalyptica - Kaamos

GNUPG-KEY: 0xA5DFCBF7 (http://www.gnupg.org/)
UIN: 127019170
Bernd Meyer
2005-11-02 14:51:53 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
ist sie auch 100% o.k. Ist ca. 10 Jahre alt.
8,35 Euro.
Gruß, Bernd
Wolfgang Paul
2005-11-02 14:56:51 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
kann mir jemand Hausnummern nennen, wo z.Zt. der Wert einer Pentax Z-20
liegt? Sieht gut aus, ich sehe keine sichtbaren Macken o.ä., technisch
ist sie auch 100% o.k. Ist ca. 10 Jahre alt.
Wie ich gerade sehe, ist die Batterie leer: Ich hoffe, daß senkt den
Restwert nicht zu sehr ;-)
Nein -- aber eine neue Batterie verdoppelt den Restwert! :)))
Im Ernst -- keine Ahnung, könnte aber kaum bei 30, max. 40 EUR liegen.
Post by Christian Feldhausen
Die gleiche Frage stelle ich mir bei einem Objektiv: SMC Pentax-M 1:1,7
50mm. Zwar optisch in Ordnung, aber dem Blendenring sieht etwas
abgegriffen aus.
Tja, wenn es ein SMC-A wäre ... [1] aber so eher weniger als die Kamera.
In jedem Fall getrennt anbieten!


Wolfgang "Wolfbert" Paul

[1] Alle Pentax DSLRs kännen mit SMC-A- (oder späteren Objektiven)
alle vorgesehenen Belichtungsvarianten bedienen, mit SMC-M geht eben
nur Zeitautomatik oder manuell
--
Only my personal Opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Christian Feldhausen
2005-11-02 16:37:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Christian Feldhausen
kann mir jemand Hausnummern nennen, wo z.Zt. der Wert einer Pentax Z-20
liegt? Sieht gut aus, ich sehe keine sichtbaren Macken o.ä., technisch
ist sie auch 100% o.k. Ist ca. 10 Jahre alt.
Wie ich gerade sehe, ist die Batterie leer: Ich hoffe, daß senkt den
Restwert nicht zu sehr ;-)
Nein -- aber eine neue Batterie verdoppelt den Restwert! :)))
Juhu!
Post by Wolfgang Paul
Im Ernst -- keine Ahnung, könnte aber kaum bei 30, max. 40 EUR liegen.
Das ist doch mal ein Anhaltspunkt.
Post by Wolfgang Paul
Post by Christian Feldhausen
Die gleiche Frage stelle ich mir bei einem Objektiv: SMC Pentax-M 1:1,7
50mm. Zwar optisch in Ordnung, aber dem Blendenring sieht etwas
abgegriffen aus.
Tja, wenn es ein SMC-A wäre ... [1]
Das SMC-A 50mm behalte ich lieber für die *ist DS...
Post by Wolfgang Paul
aber so eher weniger als die Kamera.
In jedem Fall getrennt anbieten!
Ich habe einen Interessenten für das Paket. Wenn der abspringen sollte,
überleg ichs mir nochmal, ob ich mich von der Kamera trenne. Das
Objektiv ist hingegen für mich sinnfrei.

Christian
--
NP: -

GNUPG-KEY: 0xA5DFCBF7 (http://www.gnupg.org/)
UIN: 127019170
Wolfgang Paul
2005-11-02 22:29:07 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Post by Wolfgang Paul
Post by Christian Feldhausen
kann mir jemand Hausnummern nennen, wo z.Zt. der Wert einer Pentax Z-20
liegt? Sieht gut aus, ich sehe keine sichtbaren Macken o.ä., technisch
ist sie auch 100% o.k. Ist ca. 10 Jahre alt.
Wie ich gerade sehe, ist die Batterie leer: Ich hoffe, daß senkt den
Restwert nicht zu sehr ;-)
Nein -- aber eine neue Batterie verdoppelt den Restwert! :)))
Juhu!
Post by Wolfgang Paul
Im Ernst -- keine Ahnung, könnte aber kaum bei 30, max. 40 EUR liegen.
Das ist doch mal ein Anhaltspunkt.
Post by Wolfgang Paul
Post by Christian Feldhausen
Die gleiche Frage stelle ich mir bei einem Objektiv: SMC Pentax-M 1:1,7
50mm. Zwar optisch in Ordnung, aber dem Blendenring sieht etwas
abgegriffen aus.
Tja, wenn es ein SMC-A wäre ... [1]
Das SMC-A 50mm behalte ich lieber für die *ist DS...
Das würde ich *dann* auch so machen ...
Aber immerhin habe ich sowohl die A-Version des 50ers in 1,7 und 2,0
als auch die F-Version in 1,4 und 1,7 :)
Post by Christian Feldhausen
Post by Wolfgang Paul
aber so eher weniger als die Kamera.
In jedem Fall getrennt anbieten!
Ich habe einen Interessenten für das Paket.
Das ist natürlich etwas anderes als der Verkauf bei eBay ...
Post by Christian Feldhausen
Wenn der abspringen sollte, überleg ichs mir nochmal, ob ich mich von der
Kamera trenne. Das Objektiv ist hingegen für mich sinnfrei.
Ich benutze neben der digitalen *istD noch analog eine MX, eine Super-A,
und inzwischen auch eine SF-7. Die letztere kann immerhin (mit leichter
Vignettierung auch mit DA-Objektiven (= kein Blendenring) im Programm-
und Blendenautomatik-Modus arbeiten :)


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Olaf Kaluza
2005-11-02 18:23:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Christian Feldhausen
Die gleiche Frage stelle ich mir bei einem Objektiv: SMC Pentax-M 1:1,7
50mm. Zwar optisch in Ordnung, aber dem Blendenring sieht etwas
abgegriffen aus.
Tja, wenn es ein SMC-A wäre ... [1] aber so eher weniger als die Kamera.
In jedem Fall getrennt anbieten!
Das SMC-M 1:1.7 wurde zu DM zeiten immer so mit 50DM gehandelt, muss
also heute so 50Euro wert sein. :-)
Das SMC-M 1:1.4 war immer doppelt so teuer.
Post by Wolfgang Paul
alle vorgesehenen Belichtungsvarianten bedienen, mit SMC-M geht eben
nur Zeitautomatik oder manuell
Was aber nichts daran aendert das obiges Objektiv sowohl in der
Bildqualitaet wie auch Verarbeitung ueber wirklich jeden Zweifel
erhaben ist. Benutze ich zehnmal lieber als so eine moderne
Plastikgurke.

Olaf
Wolfgang Paul
2005-11-02 22:29:08 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Wolfgang Paul
Tja, wenn es ein SMC-A wäre ... [1] aber so eher weniger als die Kamera.
In jedem Fall getrennt anbieten!
Das SMC-M 1:1.7 wurde zu DM zeiten immer so mit 50DM gehandelt, muss
also heute so 50Euro wert sein. :-)
Das SMC-M 1:1.4 war immer doppelt so teuer.
Post by Wolfgang Paul
alle vorgesehenen Belichtungsvarianten bedienen, mit SMC-M geht eben
nur Zeitautomatik oder manuell
Was aber nichts daran aendert das obiges Objektiv sowohl in der
Bildqualitaet wie auch Verarbeitung ueber wirklich jeden Zweifel
erhaben ist.
Klar. Aber SMC-A, SMC-F und SMC-FA sind ja auch am Gebraucht-Markt :)
Post by Olaf Kaluza
Benutze ich zehnmal lieber als so eine moderne Plastikgurke.
Klar doch -- wenngleich es von Pentax ja immerhin keine 50er
Plastikgurken gibt. BTW: Wie aus allgemein gutunterrichteten Pentax-
Kreisen verlautet, sind neben dem 40mm "Pfannkuchen"-Objektiv jetzt
auch noch ca. 20mm und 60 Flachobjektive geplant ...


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Alex Eberl
2005-11-02 18:25:01 UTC
Permalink
Meine Schätzung nach langem Ebay beobachten:
Kamera: 30 -70 Euro
Objektiv: 15 Euro.

Mit leerer Batterie, also ohne Funktionszusage, schauts schlecht aus.
Das 1,7er ist zwar ein hervoragendes Objektiv, aber leider leider: die
Konkurrenz des SMC-A ist enorm.
Ich bekam für eine sehr gute MZ5n, sogar mit repariertem Blitz, nur 90
Euro. Das war zwar ein bedauerlicher Ausreißer nach unten, Pech
gehabt, aber der Wert der alten Kameras, wenn sie nicht zu den
Spitzenmodellen ihrer Baureihen zählen, tendiert gegen Null.

ae

-- www.alexeberl.de --
Christian Feldhausen
2005-11-02 19:28:28 UTC
Permalink
Post by Alex Eberl
Kamera: 30 -70 Euro
Objektiv: 15 Euro.
Mit leerer Batterie, also ohne Funktionszusage, schauts schlecht aus.
Batterien sind nicht das Problem, aber anscheinend stellt die Batterie
einen nicht unerheblichen Prozensatzes des Wertes der Kamera dar.
Aber da ich eh im Bekanntenkreis verkaufen will, werde ich mich mit dem
Käufer wohl über Preis und einen Testfilm einigen können.
Post by Alex Eberl
Das 1,7er ist zwar ein hervoragendes Objektiv, aber leider leider: die
Konkurrenz des SMC-A ist enorm.
Ich suche z.Zt. ein 28 oder 35mm SMC-A: Da ist das Angebot leider auch
sehr überschaubar :-(

Christian
--
NP: -

GNUPG-KEY: 0xA5DFCBF7 (http://www.gnupg.org/)
UIN: 127019170
Olaf Kaluza
2005-11-02 21:07:48 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Ich suche z.Zt. ein 28 oder 35mm SMC-A: Da ist das Angebot leider auch
sehr überschaubar :-(
Man koennte natuerlich auf die Idee kommen ein altes Objektiv auf
SMC-A umzubauen. .-)

Olaf
Christian Feldhausen
2005-11-03 10:43:28 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Man koennte natuerlich auf die Idee kommen ein altes Objektiv auf
SMC-A umzubauen. .-)
Welche Methoden gibts denn da? Auf die Schnelle habe ich nur das
abkleben der Gegenkontakte am Bajonett gefunden. Soweit ich das
verstanden habe, bringt mir das aber auch nicht meinenm gewünschten Ziel
näher, "kontinuierliche" Zeitautomatik ohne den Zwang zum manuellen
Abblenden zwecks Belichtungsmessung?

Christian
--
NP: -

GNUPG-KEY: 0xA5DFCBF7 (http://www.gnupg.org/)
UIN: 127019170
Olaf Kaluza
2005-11-03 18:19:06 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Welche Methoden gibts denn da? Auf die Schnelle habe ich nur das
abkleben der Gegenkontakte am Bajonett gefunden.
Naja, das klingt etwas nach Bastelloesung ohne grosse
Alltagstauglichkeit. Ich hab bei meinem 50/1,7er die Loecher
ausgefraesst und mit 2K-Klebe gefuellt.
Post by Christian Feldhausen
Soweit ich das
verstanden habe, bringt mir das aber auch nicht meinenm gewünschten Ziel
näher, "kontinuierliche" Zeitautomatik ohne den Zwang zum manuellen
Abblenden zwecks Belichtungsmessung?
Das Problem ist das man auch noch den A-Kontakt nachbilden muss. Das
ist problematisch wenn man am Objektiv gelegentlich mal die Blende
einstellen muss. Wenn man dagegen an der Kamera die Blende einstellen
kann und ein PK-A immer auf A bleiben kann dann sehe ich keine
Schwierigkeiten. Allerdings habe ich das jetzt selber noch nicht
probiert. Werde ich testen sobald ich eine istD habe.

Grundsaetzlich muss das aber gehen weil die Kameras von Chinon mit PK
Anschluss die Pentax Kontakte nicht abfragen, trotzdem aber z.b
Programmautomatik mit alten PK machen.

Olaf

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...