Discussion:
Altes Minolta-Objektiv: Blende klemmt
(zu alt für eine Antwort)
Christian Leitold
2007-04-10 15:41:50 UTC
Permalink
Hallo DRF!

Nach längerer Zeit bin ich wieder einmal dazu gekommen, meine
Foto-Sachen auszugraben, leider musste ich bei einem meiner Objektive
eine böse Überraschung erleben. Es handelt sich um eine Minolta MD
Rokkor 85mm 1:1,7, und das Problem liegt anscheinend an der
Springblende. Diese springt nämlich in den meisten Fällen einfach nicht
mehr in die abgeblendete Position zurück, was das Objektiv zum
Fotografieren natürlich ziemlich nutzlos macht. Abgesehen davon ist das
Objektiv in einem erstklassigen Zustand. Meine Frage ist jetzt
natürlich, wo kriege ich das am ehesten gerichtet? Vor einer etwaigen
Selbsreparatur schrecke ich dann doch eher zurück, ich fürchte, dass ich
dabei nur noch mehr kaputt machen könnte.

Grüße
Christian
Roland Reiss
2007-04-10 16:16:18 UTC
Permalink
Post by Christian Leitold
Hallo DRF!
Nach längerer Zeit bin ich wieder einmal dazu gekommen, meine
Foto-Sachen auszugraben, leider musste ich bei einem meiner
Objektive
eine böse Überraschung erleben. Es handelt sich um eine Minolta MD
Rokkor 85mm 1:1,7, und das Problem liegt anscheinend an der
Springblende. Diese springt nämlich in den meisten Fällen
einfach
nicht mehr in die abgeblendete Position zurück, was das Objektiv
zum
Fotografieren natürlich ziemlich nutzlos macht. Abgesehen davon
ist
das Objektiv in einem erstklassigen Zustand. Meine Frage ist
jetzt
natürlich, wo kriege ich das am ehesten gerichtet? Vor einer
etwaigen
Selbsreparatur schrecke ich dann doch eher zurück, ich fürchte,
dass
ich dabei nur noch mehr kaputt machen könnte.
Das scheint ein bekanntes Problem bei dem Objektiv zu sein. Es ist
eine Kombination aus zunehmender Reibung, verölten Lamellen und
lahm werdenden Federn, die zu einer hängenden Blende führen.

Versuch's mal bei http://www.froh-mps.de/ oder
http://www.kameraklinik.de/, die haben einen guten Ruf, wenn's um
die Reparatur von Minolta-Produkten geht. Aber die Frage ist halt,
ob's noch Ersatzteile gibt...
--
Roland Reiss
Gerrit Brodmann
2007-04-10 16:23:56 UTC
Permalink
Post by Christian Leitold
Hallo DRF!
Nach längerer Zeit bin ich wieder einmal dazu gekommen, meine
Foto-Sachen auszugraben, leider musste ich bei einem meiner Objektive
eine böse Überraschung erleben. Es handelt sich um eine Minolta MD
Rokkor 85mm 1:1,7, und das Problem liegt anscheinend an der
Springblende. Diese springt nämlich in den meisten Fällen einfach nicht
mehr in die abgeblendete Position zurück, was das Objektiv zum
Fotografieren natürlich ziemlich nutzlos macht. Abgesehen davon ist das
Objektiv in einem erstklassigen Zustand. Meine Frage ist jetzt
natürlich, wo kriege ich das am ehesten gerichtet? Vor einer etwaigen
Selbsreparatur schrecke ich dann doch eher zurück, ich fürchte, dass ich
dabei nur noch mehr kaputt machen könnte.
Wegschicken wird sich wohl kaum lohnen, das düfte teurer als der Wert
des Objektives kommen.

Was Du versuchen kannst, ist das Objektiv langsam (!) erwärmen, mit
etwas Glück wird das festgewordene Schmiermittel wieder flüssiger.
Wenn es so weit ist, das Objektiv (die Blende) immer wieder auslösen.

Wäre nicht das erste Mal, daß sich das Schmierkram dann an den
entsprechenden Stellen verzieht und die Blende wieder funzt.

Wenn das nicht hilft, bleibt nur die Entfettungskur, dort ist das
Risiko etwas zu zerstören aber deutlich höher.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland Reiss
2007-04-10 17:19:10 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Wegschicken wird sich wohl kaum lohnen, das düfte teurer als der Wert
des Objektives kommen.
Nun übertreib mal nicht. Die DHL-Tarife sind nicht ganz soo hoch.
Post by Gerrit Brodmann
Was Du versuchen kannst, ist das Objektiv langsam (!) erwärmen, mit
etwas Glück wird das festgewordene Schmiermittel wieder
flüssiger.
Wenn es so weit ist, das Objektiv (die Blende) immer wieder
auslösen.
Und hinterher ist alles zusammen gebacken? Zahlst du den
Flurschaden, wenn dein Tipp in die Hose geht? Ach ja, eher nicht.
Post by Gerrit Brodmann
Wäre nicht das erste Mal, daß sich das Schmierkram dann an den
entsprechenden Stellen verzieht und die Blende wieder funzt.
Oder sich gleichmäßig dorthin verteilt, wo man es nicht haben
will.
Post by Gerrit Brodmann
Wenn das nicht hilft, bleibt nur die Entfettungskur, dort ist
das
Risiko etwas zu zerstören aber deutlich höher.
Wenn's denn an versifften Blendenlamellen liegt...
--
Roland Reiss
Gerrit Brodmann
2007-04-10 17:57:01 UTC
Permalink
Post by Roland Reiss
Post by Gerrit Brodmann
Wegschicken wird sich wohl kaum lohnen, das düfte teurer als der Wert
des Objektives kommen.
Nun übertreib mal nicht. Die DHL-Tarife sind nicht ganz soo hoch.
Post by Gerrit Brodmann
Was Du versuchen kannst, ist das Objektiv langsam (!) erwärmen, mit
etwas Glück wird das festgewordene Schmiermittel wieder
flüssiger.
Wenn es so weit ist, das Objektiv (die Blende) immer wieder
auslösen.
Und hinterher ist alles zusammen gebacken? Zahlst du den
Flurschaden, wenn dein Tipp in die Hose geht? Ach ja, eher nicht.
FDIK

Schlimmer werden kann es nicht, wenn meine Methode nicht hilft, muß er
es eh komplett entfetten. Bei diversen Objektiven und
Compurverschlüssen hat es bisher geholfen.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland Reiss
2007-04-10 18:09:50 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
FDIK
?
Post by Gerrit Brodmann
Schlimmer werden kann es nicht, wenn meine Methode nicht hilft, muß er
es eh komplett entfetten. Bei diversen Objektiven und
Compurverschlüssen hat es bisher geholfen.
Du gibst also zu, dass du nicht weißt, wie ein 1.7/85 aufgebaut
ist!
--
Roland Reiss
Gerrit Brodmann
2007-04-11 13:03:50 UTC
Permalink
Post by Roland Reiss
Post by Gerrit Brodmann
FDIK
?
Post by Gerrit Brodmann
Schlimmer werden kann es nicht, wenn meine Methode nicht hilft, muß er
es eh komplett entfetten. Bei diversen Objektiven und
Compurverschlüssen hat es bisher geholfen.
Du gibst also zu, dass du nicht weißt, wie ein 1.7/85 aufgebaut
ist!
Wolltest Du Dich nicht ins ebay-forum zurückziehen Kasperkopp?
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland Reiss
2007-04-11 14:43:55 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Roland Reiss
Post by Gerrit Brodmann
FDIK
?
Post by Gerrit Brodmann
Schlimmer werden kann es nicht, wenn meine Methode nicht
hilft,
muß er
es eh komplett entfetten. Bei diversen Objektiven und
Compurverschlüssen hat es bisher geholfen.
Du gibst also zu, dass du nicht weißt, wie ein 1.7/85 aufgebaut
ist!
Wolltest Du Dich nicht ins ebay-forum zurückziehen Kasperkopp?
NUHR!
--
Roland Reiss
Gerrit Brodmann
2007-04-11 14:54:47 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Roland Reiss
Post by Gerrit Brodmann
FDIK
?
Post by Gerrit Brodmann
Schlimmer werden kann es nicht, wenn meine Methode nicht
hilft,
muß er
es eh komplett entfetten. Bei diversen Objektiven und
Compurverschlüssen hat es bisher geholfen.
Du gibst also zu, dass du nicht weißt, wie ein 1.7/85 aufgebaut
ist!
Wolltest Du Dich nicht ins ebay-forum zurückziehen Kasperkopp?
NUHR!
FU!
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Dietmar Langenohl
2007-04-11 15:22:39 UTC
Permalink
NUHR!
FU!
HÄ?

Dietmar
--
"Es ist in muslimischen Ländern so alltäglich, Menschen umzubringen,
dass sogar die Amerikaner in muslimischen Ländern Menschen umbringen."
Shabana Rehman
Roland Reiss
2007-04-11 15:55:46 UTC
Permalink
NUHR!
FU!
HÄ?
Fäkalausdruck. Kommt bei Kleinkindern gelegentlich vor...
--
Roland Reiss
Erich A. Kremer
2007-04-11 16:19:16 UTC
Permalink
NUHR!
FU!
Hä?
drf
Gerrit Brodmann
2007-04-11 16:49:56 UTC
Permalink
NUHR!
FU!
HÄ?
RR wollte darstellen, daß er ein Idiot ist udn ich habe passend
geantwortet 8-)
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland Reiss
2007-04-11 19:00:59 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
NUHR!
FU!
HÄ?
RR wollte darstellen, daß er ein Idiot ist udn ich habe passend
geantwortet 8-)
Es ist recht unterhaltsam, Zeuge deiner Selbstdemontage zu sein.
Weiter so...
--
Roland Reiss
Andreas Urbanek
2007-04-11 18:14:50 UTC
Permalink
also schrieb Dietmar Langenohl...
FU!
HÄ?
Filter uff! Nimm den Künschtler da rein, Filter wieder zu und das
Fäkalrauschen nimmt um mindestens 20db ab.

/urbi
--
Das Licht am Ende des Tunnels wurde aus Kostengründen abgeschaltet.
Hans-Joerg Schlaberg
2007-04-14 13:44:34 UTC
Permalink
Hallöchen.
... Minolta MD Rokkor 85mm 1:1,7 ...
Was Du versuchen kannst, ist das Objektiv langsam (!) erwärmen ...
Mein MC 1.7/85 hatte das gleiche Problem. Da sind definitiv die Federn
schlaff geworden. Die müssen dann getauscht werden.
Irgendjemand hatte hier diesen Objektiv-Typ mal zerlegt, und dabei
festgestellt, dass die Vergütung im Inneren eine "weiche" Vergütung ist.
Da kann ich nur raten: Vorsicht. Bei falscher Handhabung ist das
Objektiv hinterher noch weniger zu gebrauchen als vorher. Ich habe das
Objektiv problemlos mit der schlaffen Blende nutzen können. Die Lamellen
öffnen sich nämlich bei der Auslösung schnell, aber schliessen dann sehr
langsam. Das ist bei manueller Belichtung unkritisch. Bei der X-700 im
Automatik-Modus mag das problematischer sein. Da bin ich mir aber nicht
wirklich sicher, ob das Auswirkungen hätte.

Gruß
Hans-Jörg
Hans-Joerg Schlaberg
2007-04-14 14:10:11 UTC
Permalink
Hallöchen.
Die Lamellen öffnen sich nämlich bei der Auslösung schnell, aber schliessen dann sehr
langsam. Das ist bei manueller Belichtung unkritisch.
Das war dann aber nur bei Arbeitsblende nutzbar. Mögen ja viele nicht.

Gruß
Hans-Jörg
Sebastian Scholz
2007-04-10 17:13:29 UTC
Permalink
Post by Christian Leitold
Meine Frage ist jetzt
natürlich, wo kriege ich das am ehesten gerichtet?
Zuhause am Küchentisch.
Ich hab hier auch mal die gleiche Frage gestellt und hab mich dann doch
von vorne langsam an die Blende herangearbeitet. - Dabei ging es um zwei
Yashica-Objektive. Und was soll ich sagen? Hat prima geklappt.

Also: im Drogeriemarkt 'ne Pulle Waschbenzin kaufen und einen weichen
Pinsel.

Dann ganz vorsichtig und ohne Druck die Blendenlamellen reinigen. Ich
hab das inzwischen einige Male gemacht, ist keine große Sache.
Post by Christian Leitold
Vor einer etwaigen
Selbsreparatur schrecke ich dann doch eher zurück, ich fürchte, dass ich
dabei nur noch mehr kaputt machen könnte.
Naja, unbenutzbar ist es ja bereits. Und was kostet sowas in der Bucht?
-Das ist dein Einsatz. Beim Händler wird's vermutlich teurer als was
Gebrauchtes, oder?

Gruß
Sebastian
Horst Nietowski
2007-04-10 17:41:00 UTC
Permalink
scholz-***@gmx.de (Sebastian Scholz) meinte am 10.04.07
zu: Re: Altes Minolta-Objektiv: Blende klemmt...

Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Scholz
Post by Christian Leitold
Meine Frage ist jetzt
natürlich, wo kriege ich das am ehesten gerichtet?
Zuhause am Küchentisch.
Ich hab hier auch mal die gleiche Frage gestellt und hab mich dann
doch von vorne langsam an die Blende herangearbeitet. - Dabei ging es
um zwei Yashica-Objektive. Und was soll ich sagen? Hat prima
geklappt.
so einfach kann das aber nun doch nicht sein. Ich habe hier ein altes
Canon-FL Objektiv, welches ich aber inzwischen als Okular fuer meinen
Refraktor nutze. Bei dem geht die Blende auch nicht, und ich habe es
nie geschafft, dieses Ding zu zerlegen. Braucht man wohl spezielles
Werkzeug zu.

Tschau,
Horst
Christian Leitold
2007-04-13 22:55:33 UTC
Permalink
So, um mich jetzt noch einmal selbst zu Wort zu melden ... erst einmal
vielen Dank für die bisherigen Antworten! Stand der Dinge ist also
folgender:

Sebastian schlägt vor, ich solle mich doch an einer Selbsreparatur
versuchen. Irgendwie traue ich mir das aber nicht so recht zu, vor allem,
weil ich mir nicht einmal sicher bin, wie ich das Objektiv öffne, ohne es
kaputt zu machen.
Post by Sebastian Scholz
Naja, unbenutzbar ist es ja bereits. Und was kostet sowas in der Bucht?
Naja, zumindest 150 Euro, wenn man Glück hat und überhaupt eins findet ...
ist also doch nicht komplett billig.

Gerrit meint, ich solle das Objektiv langsam erhitzen, sodass sich die
festgewordene Schmiere löst. Ist halt die Frage, ob das Problem wirklich
daran liegt, oder vielleicht doch an der Feder.

Roland letztlich hat vorgeschlagen, es in eine Werkstätte zu schicken.
Danke für den Tipp, ich werde mir das mal ansehen!

Ich selbst wär außerdem noch darauf gekommen, erst einmal zu einem
Fotogeschäft in der Nähe zu gehen, mit dem ich bisher gute Erfahrungen
gemacht habe. Zumindest der Seniorchef dort scheint sich mit altem Krempel
recht gut auszukennen und arbeitet selbst mit (wenn auch nicht ganz so
alten) Minolta-Equipment. Ist halt die Frage, ob sie auch Reparaturen
anbieten und wenn ja, zu welchem Preis.

Grüße
Christian
Gerrit Brodmann
2007-04-14 10:30:06 UTC
Permalink
Post by Christian Leitold
Ist halt die Frage, ob sie auch Reparaturen
anbieten und wenn ja, zu welchem Preis.
Ich habe seinerzeit für ein Mittelformatobjektiv bei einem kleinen
"Bastler" (war ein Tip seinerzeit, der arbeitete in dem Betrieb, der
die Kameras/Objektive hergestellt hatte und hat nach seiner Rente
einen kleinen Service aufgemacht) die Blenden wieder gängig machen
lassen und da lag ich schon im unteren 3-stelligem Bereich.


Billiger wird es kaum geworden sein.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland Reiss
2007-04-15 11:33:36 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Christian Leitold
Ist halt die Frage, ob sie auch Reparaturen
anbieten und wenn ja, zu welchem Preis.
Ich habe seinerzeit für ein Mittelformatobjektiv bei einem
kleinen
"Bastler" (war ein Tip seinerzeit, der arbeitete in dem Betrieb, der
die Kameras/Objektive hergestellt hatte und hat nach seiner
Rente
einen kleinen Service aufgemacht) die Blenden wieder gängig
machen
lassen und da lag ich schon im unteren 3-stelligem Bereich.
Und wieso hast du nicht einfach das Objektiv erhitzt?
--
Roland Reiss
Gerrit Brodmann
2007-04-15 12:14:55 UTC
Permalink
Post by Roland Reiss
Post by Gerrit Brodmann
Post by Christian Leitold
Ist halt die Frage, ob sie auch Reparaturen
anbieten und wenn ja, zu welchem Preis.
Ich habe seinerzeit für ein Mittelformatobjektiv bei einem
kleinen
"Bastler" (war ein Tip seinerzeit, der arbeitete in dem Betrieb, der
die Kameras/Objektive hergestellt hatte und hat nach seiner
Rente
einen kleinen Service aufgemacht) die Blenden wieder gängig
machen
lassen und da lag ich schon im unteren 3-stelligem Bereich.
Und wieso hast du nicht einfach das Objektiv erhitzt?
Wer sagt, daß ich es nicht erst probiert habe, es wieder so gängig zu
bekommen?

Naja, etwas Nachdenken überfordert Dich halt. Vielleicht hättest Du
im RL etwas weniger "auf die 12" reagieren sollten, dann wären sicher
ein paar Schläge auf Deinen Kopf unterblieben.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland Reiss
2007-04-15 15:32:16 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Roland Reiss
Und wieso hast du nicht einfach das Objektiv erhitzt?
Wer sagt, daß ich es nicht erst probiert habe, es wieder so
gängig zu
bekommen?
Mit anderen Worten: deine Methode funktioniert nicht. Warum gibst
du dann anderen solche bescheuerten Tipps?
--
Roland Reiss
Gerrit Brodmann
2007-04-15 18:49:42 UTC
Permalink
Post by Roland Reiss
Post by Gerrit Brodmann
Post by Roland Reiss
Und wieso hast du nicht einfach das Objektiv erhitzt?
Wer sagt, daß ich es nicht erst probiert habe, es wieder so
gängig zu
bekommen?
Mit anderen Worten: deine Methode funktioniert nicht. Warum gibst
du dann anderen solche bescheuerten Tipps?
Der einzige, der hier bescheuert zu sein scheint, bist Du, denn sonst
hättest Du meinen Tip richtig gelesen.

"Wenn das nicht hilft, bleibt nur die Entfettungskur, dort ist das
Risiko etwas zu zerstören aber deutlich höher."

und an anderer Stelle:
"Bei diversen Objektiven und Compurverschlüssen hat es bisher
geholfen."

Und nun geh sterben!
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Roland Reiss
2007-04-15 19:41:39 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Roland Reiss
Mit anderen Worten: deine Methode funktioniert nicht. Warum
gibst
du dann anderen solche bescheuerten Tipps?
Der einzige, der hier bescheuert zu sein scheint, bist Du, denn sonst
hättest Du meinen Tip richtig gelesen.
Genau das habe ich.
Post by Gerrit Brodmann
"Wenn das nicht hilft, bleibt nur die Entfettungskur, dort ist
das
Risiko etwas zu zerstören aber deutlich höher."
Die Methode hilft aber nicht. QED.
Post by Gerrit Brodmann
"Bei diversen Objektiven und Compurverschlüssen hat es bisher
geholfen."
Behauptest du. Ich glaub's nicht.
Post by Gerrit Brodmann
Und nun geh sterben!
Nach dir, bitte.
--
Roland Reiss
Jens-Peter Schulze
2007-04-15 20:14:55 UTC
Permalink
Post by Roland Reiss
Post by Gerrit Brodmann
Und nun geh sterben!
Nach dir, bitte.
Mann seid Ihr widerlich.
--
Nemo me impune lacessit
Loading...