Discussion:
[F] Diaprojektor: Merkwürdiges Verhalten des Autofokus
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Bednarzik
2003-11-18 20:03:34 UTC
Permalink
Hallo,

bei meinem neu (gebraucht) gekauften Projektor (Zeiss Ikon Perkeo AV 2500
AFS mit Super Talon) kommt mir das Verhalten vom Autofokus spanisch vor:

Setzt man das Objektiv "irgendwie" ein und will ein Dia projezieren, stellt
der Autofokus des Projektors das Bild nicht scharf. Manuell kann man es über
die Fernbedienung scharf stellen (Objektiv sitzt also nicht zu weit vorn
oder hinten). Transportiert man das nächste Dia, fährt der Autofokus das
Bild in die Unschärfe (offensichtlich in die gleiche Position, wie das Dia
vorher). Der Autofokus funktioniert hier also nicht.
Stellt man nun die Schärfe am Objektiv (durch weiter Hinein- oder
Herausdrehen) ein und transportiert das nächste Dia, so bleibt das Bild
scharf. Fährt man das Bild manuell über die Fernbedienung in die Unschärfe
und transportiert zum nächsten Dia, so wird das Bild scharf gestellt. Jetzt
funktioniert der Autofokus also.

Der Autofokus scheint also nur zu funktionieren, wenn das Objektiv in einer
genauen Position sitzt.
Ist das ein "normales" Verhalten, oder ist am Projektor etwas nicht in
Ordnung. Ich konnte jetzt auch nicht genau testen, ob der Projektor auch
dann immer genau scharf stellt, wenn die ungerahmten Dias unterschiedlich in
den Rahmen liegen oder der Autofokus nur immer in die gleiche Position
fährt.

Weiß hier jemand Rat?

Viele Grüße,
Jürgen
http://home.arcor.de/juergen.bednarzik/
Stefan Nuetzel
2003-11-18 20:21:34 UTC
Permalink
Post by Jürgen Bednarzik
Der Autofokus scheint also nur zu funktionieren, wenn das Objektiv in einer
genauen Position sitzt.
Richtig.
Post by Jürgen Bednarzik
Ist das ein "normales" Verhalten, oder ist am Projektor etwas nicht in
Ordnung.
Das ist ganz normal, denn die Lage des Objektivs muss ja veränderlich
sein, damit du entsprechend dem Abstand Projektor zu Leinwand die
Grundfokussierung vornehmen kannst. Der Projektor hat keinen Sensor,
der den Abstand zur leinwand ermittelt. Da sich hier aber beim
Projizieren nichts verändert stellt man einmal scharf un dann ist
alles O. K.
Post by Jürgen Bednarzik
Ich konnte jetzt auch nicht genau testen, ob der Projektor auch
dann immer genau scharf stellt, wenn die ungerahmten Dias unterschiedlich in
den Rahmen liegen oder der Autofokus nur immer in die gleiche Position
fährt.
Nun das sollte der Autofokus, tun. Unterschiedliche Rahmenstärken
sollten dennoch scharfe Bilder liefern und wenn die Dias durch
Erwärmung ploppen sollte der Af die Fokussierung entsprechend
anpassen.


Um es kurz zu machen:

Der Autofokus stellt auf das Dia scharf. Nicht auf die Wand ;-)

Gruß

Stefan
Dieter Lefeling
2003-11-18 23:11:18 UTC
Permalink
Post by Jürgen Bednarzik
bei meinem neu (gebraucht) gekauften Projektor (Zeiss Ikon Perkeo AV 2500
Setzt man das Objektiv "irgendwie" ein und will ein Dia projezieren, stellt
der Autofokus des Projektors das Bild nicht scharf.
Logo. Der Autofokus stellt nicht scharf. Er weiss ueberhaupt nicht, ob
das Bild scharf oder unscharf ist - er sieht es nicht mal. Was der AF im
Diaprojektor tut: er faehrt das Objektiv immer wieder in eine gegebene
Sollposition - und das ist zweckmaessigerweise die, bei der das Bild auf
der Leinwand scharf ist. Folge daraus: Du musst dem Geraet einmal zu
Beginn sagen, wohin das Objektiv einzustellen ist. Dazu laesst Du den AF
beim ersten Dia einfach mal machen und drehst danach an der Optik, bis
es dann auch "wirklich" scharf ist. Den Rest macht der Projektor dann
selber - bei jedem folgenden Dia.
Post by Jürgen Bednarzik
die Fernbedienung scharf stellen (Objektiv sitzt also nicht zu weit vorn
oder hinten). Transportiert man das nächste Dia, fährt der Autofokus das
Bild in die Unschärfe (offensichtlich in die gleiche Position, wie das Dia
vorher).
Eben. Das ist BTW eine sehr praktische Sache: Du brauchst nicht staendig
zwischen AF und Selber-Scharfstellen umzuschalten, sondern kannst den AF
ganz einfach mit der Fernbedienung uebersteuern. War damals neu und nur
bei wenigen Geraeten verfuegbar: selektiver AF. Oder kurz: AFS, wie es
in der Typenbezeichnung steht.
Post by Jürgen Bednarzik
Der Autofokus funktioniert hier also nicht.
Doch. Nur anders als Du vermutest. Wie gesagt: beim ersten Bild einmal
selber die Schaerfe drehen, den Rest macht der Projektor.
Post by Jürgen Bednarzik
Der Autofokus scheint also nur zu funktionieren, wenn das Objektiv in einer
genauen Position sitzt.
Das ist das Wesen der Sache. So funktioniert Projektor-AF schon seit
Jahrzehnten.

Mindestens genauso lange gibt es das gleiche Problem, dass glaslos
gerahmte Dias wegen der Woelbung nicht gleichmaessig scharfgestellt
werden koennen. Umso besser, wenn man dann den AF einfach uebersteuern
und selber scharfstellen kann. Beim naechsten Bild ist der AF dann
wieder automatisch drin.

Dieter
Jürgen Bednarzik
2003-11-19 21:09:56 UTC
Permalink
Vielen Dank für die Antworten, jetzt wird einiges klarer.
Post by Dieter Lefeling
Post by Jürgen Bednarzik
bei meinem neu (gebraucht) gekauften Projektor (Zeiss Ikon Perkeo AV 2500
Setzt man das Objektiv "irgendwie" ein und will ein Dia projezieren, stellt
der Autofokus des Projektors das Bild nicht scharf.
Logo. Der Autofokus stellt nicht scharf. Er weiss ueberhaupt nicht, ob
das Bild scharf oder unscharf ist - er sieht es nicht mal. Was der AF im
Diaprojektor tut: er faehrt das Objektiv immer wieder in eine gegebene
Sollposition - und das ist zweckmaessigerweise die, bei der das Bild auf
der Leinwand scharf ist. Folge daraus: Du musst dem Geraet einmal zu
Beginn sagen, wohin das Objektiv einzustellen ist. Dazu laesst Du den AF
beim ersten Dia einfach mal machen und drehst danach an der Optik, bis
es dann auch "wirklich" scharf ist. Den Rest macht der Projektor dann
selber - bei jedem folgenden Dia.
ich hatte bisher halt nur ein preiswerten Projektor von Kindermann. Da ist
das anders: Objektiv ist immer ganz eingeschraubt, Projektor stellt immer
auf die Leinwand scharf, egal wo die ist. Kindermann machts so, andere
Hersteller anders?
Post by Dieter Lefeling
Post by Jürgen Bednarzik
die Fernbedienung scharf stellen (Objektiv sitzt also nicht zu weit vorn
oder hinten). Transportiert man das nächste Dia, fährt der Autofokus das
Bild in die Unschärfe (offensichtlich in die gleiche Position, wie das Dia
vorher).
Eben. Das ist BTW eine sehr praktische Sache: Du brauchst nicht staendig
zwischen AF und Selber-Scharfstellen umzuschalten, sondern kannst den AF
ganz einfach mit der Fernbedienung uebersteuern. War damals neu und nur
bei wenigen Geraeten verfuegbar: selektiver AF. Oder kurz: AFS, wie es
in der Typenbezeichnung steht.
Ja, habe ich hier inzwischen gelernt, daß dieser "selektive" Autofokus eher
den höherpreisigen Projektoren vorbehalten ist. Auch hier war ich von meinem
einfachen Kindermann (diafocus 1500, damals unterste Preisstufe) anderes
gewohnt. Da kann ich den Fokus sowohl an der Fernbedienung als auch am Gerät
manuell bedienen.

Scheint gar nicht so schlecht zu sein, mein Kindermann. Weiß jemand, ob da
auch Colorplanobjektive passen? (Super Talon von Zeiss Ikon passt, ist
gebraucht aber nicht so häufig)

Viele Grüße,
Jürgen
http://home.arcor.de/juergen.bednarzik/
Dieter Lefeling
2003-11-19 21:36:46 UTC
Permalink
Post by Jürgen Bednarzik
Vielen Dank für die Antworten, jetzt wird einiges klarer.
Das ist gut, allerdings... 8-)
Post by Jürgen Bednarzik
ich hatte bisher halt nur ein preiswerten Projektor von Kindermann. Da ist
das anders: Objektiv ist immer ganz eingeschraubt, Projektor stellt immer
auf die Leinwand scharf, egal wo die ist.
Garantiert nicht. Dass dem nicht so ist, kannst Du ganz leicht testen:
Wenn das Dia in besagtem Projektor scharfgestellt wurde, schieb mal die
Leinwand nach vorne. Und? Aendert sich was an der Objektiveinstellung?
Ebent. <8) Es gibt keine Diaprojektoren, wo irgendeine AF-Optik auf die
Leinwand kuckt und nach Sicht scharfstellt.
Post by Jürgen Bednarzik
Kindermann machts so, andere Hersteller anders?
Nein, alle verwenden das gleiche Prinzip: Kleines Laempchen leuchtet
schraeg auf das Dia und ein Empfaenger auf der anderen Diaseite
ermittelt daraus den Winkel und damit die Lage des Dias. Primitiv-
technik, aber funktioniert. Soweit AF bei Dias funktionieren kann. <8)
Post by Jürgen Bednarzik
Ja, habe ich hier inzwischen gelernt, daß dieser "selektive" Autofokus eher
den höherpreisigen Projektoren vorbehalten ist. Auch hier war ich von meinem
einfachen Kindermann (diafocus 1500, damals unterste Preisstufe) anderes
gewohnt. Da kann ich den Fokus sowohl an der Fernbedienung als auch am Gerät
manuell bedienen.
Ja - aber erst nach dem ausdruecklichen Abschalten des AF. Wenn Du die
Schaerfe per Fernbedienung oder Geraetetasten selber einstellst, liegt
das Objektiv ja wieder in einer anderen Position als der, die der AF
fuer richtig haelt. Also wuerde er die Schaerfe sofort wieder nach-
stellen und alles waere beim alten. Deswegen muss der AF ausgeschaltet
werden, wenn Du mit diesem Geraet manuell scharfstellen willst. Wenn es
ein besseres Geraet ist, geht das an der Fernbedienung. Wenn nicht, nur
am Projektor selbst. Etwa bei meinem ersten Projektor: wenn ich da was
manuell scharfstellen wollte, durfte man erstmal im Dunkeln nach dem
Geraet und dem AF/MF-Schalter tasten.
Post by Jürgen Bednarzik
Scheint gar nicht so schlecht zu sein, mein Kindermann. Weiß jemand, ob da
auch Colorplanobjektive passen? (Super Talon von Zeiss Ikon passt, ist
gebraucht aber nicht so häufig)
Das Colorplan duerfte passen, wenn es in der alten P-Fassung geliefert
wird, also nicht in der aktuellen P2-Fassung. Fuer Zeiss-Ikon oder Zett
kannst Du aber sogar das Zeiss P-Sonnar benutzen. Wenn Du irgendwo mal
eins finden solltest. 8-) War seinerzeit Zeiss-Ikons Spitzenobjektiv.
Das Colorplan gibt es darueberhinaus als "Zett P-Color", das irgendwann
das Zeiss-Objektiv ersetzte.

Dieter

Loading...