Discussion:
Kleine analoge Messucher
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Scheuch
2009-12-09 21:36:06 UTC
Permalink
Hoi,

ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.

a) Brennweite um die 35mm
b) lichtstark, um die f/1.7
c) Zeitautomatik! ganz wichtig
d) Mischbildsucher! kein AF oder sonstwas
e) klein
f) ein ev. Batterieproblem (Queckies) sollte trotzdem gewährleisten,
dass man einen BW-Film auch mit 1.55V hausreichend korrekt belichten
kann
g) 800 ISO einstellbar
h) ein eingermaßen gutes Objektiv sollte es auch sein

Ich hab ne Minolta Himatic F, da fehlt mir die Lichtstärke und es ist
ein Vollautomat.
Ich hab ne Olympus 35RD, das ist ein Zeitautomat, das mag ich nicht, für
das, wie ich damit knipse - das als Zeitautomat (Größe, Optik usw.),
wäre es aber. Genau wie eine Himatic 7SII.
Eine Olympus XA ist ein Zeitautomat ist aber hässlich und ist nicht so
lichtstark - ist aber momentan mein Favorit.

Gibts da noch was?

Ciao Oli
--
http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
Dietmar Belloff
2009-12-09 22:20:44 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
Gibts da noch was?
Kennst Du

http://www.erikfiss.com/foto/cams/index.html

schon?

Mein Tip wäre eine Yashica Electro 35GX. Die hab ich selbst. Kein
Queckiproblem und kein "Pad of Death". Schöne Kamera, das Ergebnis eines
Flohmarktbummels:)

Alternativ: Zorki 10, obwohl die eher kein richtiger Zeitautomat ist,
aber lies selbst, der Autor dieser Seite ist hier bestens bekannt:

http://fotos.cconin.de/kameras/zorki10.htm

Revue 400SE und Ricoh 500GX sind Blendenautomaten, also eher nix für
Dich, obwohl ich eine Revue hier liegen habe die ich abgeben könnte,
allerdings reperaturbedürftig.
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Oliver Scheuch
2009-12-09 22:47:42 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Oliver Scheuch
Gibts da noch was?
Kennst Du
http://www.erikfiss.com/foto/cams/index.html
schon?
Ja, natürlich, aber...
Post by Dietmar Belloff
Mein Tip wäre eine Yashica Electro 35GX. Die hab ich selbst. Kein
Queckiproblem und kein "Pad of Death". Schöne Kamera, das Ergebnis eines
Flohmarktbummels:)
.. die Kamera hab ich irgendwie übersehen. Klingt echt interessant!
Danke dir.
Post by Dietmar Belloff
Alternativ: Zorki 10, obwohl die eher kein richtiger Zeitautomat ist,
http://fotos.cconin.de/kameras/zorki10.htm
Die sieht ja scharf aus!
Post by Dietmar Belloff
Revue 400SE und Ricoh 500GX sind Blendenautomaten, also eher nix für
Dich, obwohl ich eine Revue hier liegen habe die ich abgeben könnte,
allerdings reperaturbedürftig.
Wenn die Revue, dann lieber das "Original" - die Minolta Himatic 7SII...
bin halt ein Minolta Fanboy ;-)

Ciao Oli
--
http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
Dietmar Belloff
2009-12-09 23:37:34 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
.. die Kamera hab ich irgendwie übersehen. Klingt echt interessant!
Danke dir.
Ich wußte von der Existenz dieses Modells auch nix, bis sie mir auf
besagtem Flohmarkt in die Hände fiel. Stellte sich hinterher dann, vor
allem in der Diskussion hier, als Glückstreffer heraus.
Post by Oliver Scheuch
Post by Dietmar Belloff
http://fotos.cconin.de/kameras/zorki10.htm
Die sieht ja scharf aus!
Futuristisch vor allem. In der Bucht meist sehr günstig zu haben.
Überraschend ist das Gewicht, welches das Ding an den Tag legt, dagegen
sind die anderen Dinger Federgewichte.
Post by Oliver Scheuch
bin halt ein Minolta Fanboy ;-)
Ich ja ursprünglich eigentlich auch, und inzwischen ist mir auch wieder
eine X700 zugelaufen, sogar mit intakten Kondensatoren:)
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Michael Jacobi
2009-12-10 02:06:29 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Oliver Scheuch
Gibts da noch was?
Kennst Du
http://www.erikfiss.com/foto/cams/index.html
schon?
Mein Tip wäre eine Yashica Electro 35GX. Die hab ich selbst. Kein
Queckiproblem und kein "Pad of Death". Schöne Kamera,
Der "Pad of Death" lässt sich mit etwas Geschick ersetzen, und ein
Batterieadapter ist schnell gebastelt (oder um 7 Euro in der Bucht zu
schießen). Und schön sind die Electros alle, egal ob G, GL, GS, GSN...

Nur das G (steht für vergoldete Kontakte) sollte im Namen stehen, denn die
Electros der ersten Generation (ohne G vor dem Yashica-Schriftzug) sind
heute praktisch alle elektrisch tot.

Allerdings: Weitwinkel bekommt man nur mit einem entsprechenden
Vorsatz-Objektiv (in lausiger 4.0 Licht"stärke"), und die Electros sind
nicht wirklich klein und schon gar nicht leicht. Und: Man mache sich darauf
gefasst, dass statt der Lichtdichtungen eine extrem klebrige teerartige
Substanz die Filmkammer verunzieren dürfte...

Mehr als fünfzig Euro sind derzeit für ein gutes Exemplar in der Bucht nicht
zu veranschlagen, wenn's allerdings eine restaurierte sein soll, etwa von
http://www.camerarefurb.com/ , darf's auch schon mal sehr viel mehr sein...


Gruß

Michael
Michael Jacobi
2009-12-10 02:16:48 UTC
Permalink
Post by Michael Jacobi
Mehr als fünfzig Euro sind derzeit für ein gutes Exemplar in der Bucht
nicht zu veranschlagen, wenn's allerdings eine restaurierte sein soll,
etwa von http://www.camerarefurb.com/ , darf's auch schon mal sehr viel
mehr sein...
... und hier kommt auch schon die Ingrid, die vergaß zu erwähnen, dass die
Electro 35 ein wirklich äußerst leises Auslösegeräusch produziert - falls
das ein Kriterium für den OP ist.


Gruß

Michael
Dominik Schlütter
2009-12-10 08:55:45 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Alternativ: Zorki 10, obwohl die eher kein richtiger Zeitautomat ist,
http://fotos.cconin.de/kameras/zorki10.htm
Naja, das ist aber schon ein ziemlicher Klotz - auch wenn der OP nix zum
Gewicht geschrieben hat. Wirklich klein ist die auch nicht, vor allem
aber ist das kein Zeitautomat.


Gruß,

Dominik.
Winfried
2009-12-14 09:51:36 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Dietmar Belloff
Mein Tip wäre eine Yashica Electro 35GX. Die hab ich selbst. Kein
Queckiproblem und kein "Pad of Death". Schöne Kamera, das Ergebnis eines
Flohmarktbummels:)
hab auch schon mal eine aufm Flohmarkt gefunden, da hatte ich aber
schon eine, das Flohmarkt-Teil ging dann über ebay wieder weg.

Ansonsten ACK: die älteren Electro35 (G/GS/GT, in schwarz kommt noch
ein N dahinter) sollte man nur kaufen, wenn sie garantiert
funktionieren. Die mechanische Verarbeitung insgesamt mutet eher
russisch an, das Pad ist ein ewiger Schwachpunkt und die Zeitautomatik-
Elektronik hat so manche Tücken (alles zu beseitigen, aber das kann
dauern). Ist zwar ein wunderschönes Beispiel des Japan-Barock der 60er
Jahre, aber auch alles andere als kompakt. Die 35GX ist wesentlich
kleiner.

Erwähnen sollte man noch, daß die 35GX ein 1.8/40mm-Objektiv hat.
Wenns 35mm sein sollen, dann käme die Electro35CC in Frage (1,8/35mm),
ist aber hierzulande recht selten zu finden. Der Verschluß geht auch
nur bis 1/250sec, das kann bei 200ASA und Urlaubssonne schon zu
Belichtungsproblemen führen.

Ansonsten vielleicht noch eine Minolta Hi-Matic E, die hat aber nur
Programmautomatik (Blenden/Zeitkombinationen nicht frei wählbar).

W. Büchsenschütz
Frank Kemper
2009-12-09 22:22:06 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
Gibts da noch was?
Yashica Electro35, hat ein 1.7/45 mm Objektiv,
Mischbild-Entfernungsmesser und Zeitautomatik. Und sieht gut aus.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Oliver Scheuch
2009-12-09 22:49:46 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Oliver Scheuch
Gibts da noch was?
Yashica Electro35, hat ein 1.7/45 mm Objektiv,
Mischbild-Entfernungsmesser und Zeitautomatik.
Jo. auch gerade einen weiter oben gelesen. Scheint ein heißer Kandidat
zu werden.
Post by Frank Kemper
Und sieht gut aus.
Bin halt ein Poser ;-)

Ciao Oli
--
http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
Dietmar Belloff
2009-12-09 23:37:34 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
Scheint ein heißer Kandidat
zu werden.
Wie gesagt: Wenn, dann schaue nach der GX, die hat die Probleme mit dem
Pad und den Queckies nicht, hier mal die erste Adresse für die Dinger:

http://www.camerapedia.org/wiki/Yashica_Electro_GX

Da sind drunter auch die ganzen Links zum Yashica Guy etc zu finden.
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Hannes Birnbacher
2009-12-09 22:26:30 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
c) Zeitautomatik! ganz wichtig
d) Mischbildsucher! kein AF oder sonstwas
g) 800 ISO einstellbar
h) ein eingermaßen gutes Objektiv sollte es auch sein
Revue 400SE (bauähnlich Konica S3: http://www.cameraquest.com/kons3.htm)

für mich ist's die beste (genaugesagt, die einzige analoge 35mm Kamera, die
ich behalten habe). Ist halt ein Hexanon zum Quelle-Preis.
Dein Punkt e.) "klein" trifft definitiv nicht zu, aber riesig würde ich sie
auch nicht nennen.

Hier wär' mal ein Probefoto:

http://tinyurl.com/yhnl8vt
Hannes Birnbacher
2009-12-09 22:29:35 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Oliver Scheuch
c) Zeitautomatik! ganz wichtig
Revue 400SE
Hoppla. Zeitvorwahl, und die Kamera führt die Blende nach. Wie ich gerade
auch im Beitrag von Dietmar gelesen habe.
(Trotzig) und dennoch ist's die beste ;-).
Oliver Scheuch
2009-12-09 22:54:53 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Post by Dietmar Belloff
Post by Oliver Scheuch
c) Zeitautomatik! ganz wichtig
Revue 400SE
Hoppla. Zeitvorwahl, und die Kamera führt die Blende nach. Wie ich gerade
auch im Beitrag von Dietmar gelesen habe.
Kann sein, dass die Belichtung besser gelöst ist, als beim
Blendenautomat, den ich hier habe (Olympus 35RD). Da ist das echt
hakelig. Zeit einstellen, Auslöser laaaaangsam runterdrücken, bis Blende
im Sucher angezeigt wird. Mist.... Blende 16... Zeit hochschrauben,
langsam Auslöser runterdrücken, überprüfen.... klack.
Post by Hannes Birnbacher
(Trotzig) und dennoch ist's die beste ;-).
:-)

Ciao Oli
--
http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
Hannes Birnbacher
2009-12-09 23:51:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
Post by Hannes Birnbacher
Post by Dietmar Belloff
Revue 400SE
Hoppla. Zeitvorwahl, und die Kamera führt die Blende nach. Wie ich gerade
auch im Beitrag von Dietmar gelesen habe.
Kann sein, dass die Belichtung besser gelöst ist, als beim
Blendenautomat, den ich hier habe (Olympus 35RD). Da ist das echt
hakelig. Zeit einstellen, Auslöser laaaaangsam runterdrücken, bis Blende
im Sucher angezeigt wird. Mist.... Blende 16... Zeit hochschrauben,
langsam Auslöser runterdrücken, überprüfen.... klack.
Hmm, mal zur Hand nehmen ...

Der Blendenzeiger ist auf der Skala rechts im Sucher permanent zu sehen.
Visiere ich die Deckenlampe an, steht er bei 1/15 auf "8", drehe ich den
Zeitenring auf 1/30, wandert er auf "5.6".

So hatte ich das auch in Erinnerung. Deswegen war's mir beim Lesen Deines
ersten Postings auch ein Rätsel, warum es so wichtig ist, ob das Teil eine
Zeit- oder Blendenautomatik hat. Gut, meine Digikam hab' ich in der Regel
auf Blende 8 für Sachaufnahmen (z.B. Architektur oder Nahaufnahmen) stehen
für eine gute Tiefenschärfe, oder umgekehrt voll aufgeblendet, wenn ich den
Hintergrund absetzen kann, so weit das bei der kurzbrennweitigen Taschen-
bzw. Bridgekamera überhaupt möglich ist, aber der extra Dreh bei der SE400
stört auch nicht.

Viel wichtiger ist mir das Objektiv (und da hab' ich bei _allen_ Digikams
noch Bauchweh) und das ist halt optimal. Noch ein paar Testfotos sind auf
http://tinyurl.com/6jvgqe ganz unten. Der vergrößerte Bildausschnitt, auf
dem Film ein Stück von 2 Millimeter, ist auch nicht weniger detailreich als
das Vollbild einer meiner ersten Digikams (die Jenoptik JD350 war allerdings
m.E. auch ein Rekord an mieser Optik...). Dass ich die uralte SE400 heute
nach ca. zwei Jahren zum erstenmal aus der Schublade nehme und sie
funktioniert, bin ich zwar von meinen Kameras gewohnt (eigentlich war ich
immer ein Fan der Russen, vor allem der FED-4 - unkaputtbar und ohne
Batterie), aber für eine elektronisch gesteuerte Kamera mit Zentralverschluß
ist das schon ein gutes Zeichen.
Winfried
2009-12-14 09:54:07 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Oliver Scheuch
Da ist das echt
hakelig. Zeit einstellen, Auslöser laaaaangsam runterdrücken, bis Blende
im Sucher angezeigt wird. Mist.... Blende 16... Zeit hochschrauben,
langsam Auslöser runterdrücken, überprüfen.... klack.
Bei der Oly35RC und RD sitzen die Beli-Galvanometer ganz unten unterm
Boden. Die Anzeigenadel im Sucher ist direkt mit dem
Bl.nachführmechanismus gekuppelt und zeigt daher auch nur bei
Auslöserdruck an. Bei allen anderen Blendenautomaten der 70er wird im
Sucher direkt die Galvanometernadel angezeigt, d.h. die von der Kamera
gewählte Blende wird in "Echtzeit" angezeigt.

W. Büchsenschütz

Michael Schwarz
2009-12-10 11:07:52 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
Gibts da noch was?
Jepp. Die Yashica Electro 35 CC könnte was für Dich sein; wegen des
35mm/1.8er-Objektivs vielleicht eher noch als die Electro 35 GX. Sie
gehört wie die GX zu den etwas gesuchteren Electros, geht jedoch meist
für weniger Geld weg als die GX.

Hier ist ein schöner Überblick über die Vor- und Nachteile:
http://www.cameraquest.com/yash35cc.htm

In der Bucht ist derzeit eine 35 CC zu haben: 160384614884

Ansonsten: Gib der XA nochmal eine Chance! Ich fand sie vorher auch
wenig optisch ansprechend, hab dann aber eine XA 4 geschenkt bekommen,
und die ist jetzt mein täglicher Begleiter. Sie ist nur ein ganz kleines
Bisschen größer als eine Minox 35 und die soll ja die kleinste
Kleinbildkamera der Welt sein.

HTH, Michael
Jochen Petry
2009-12-10 15:09:51 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
Hoi,
ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.
Meine immer dabei Alltagskleinknipse:
http://www.camerapedia.org/wiki/Canon_Canonet_QL_17_GIII

Hat in super Zustand 35,- beim Photohändler gekostet.
Geb' ich nimmer her!
Post by Oliver Scheuch
c) Zeitautomatik! ganz wichtig
Sorry, leider "nur" Blendenautomat oder manuell.

Dafür ist das Filmeinlegen narrensicher (QL = Quick Load),
daie Kiste relativ leicht und die Optik tadellos.

Bis dähmnäxt
jochen
T Wiens
2009-12-10 18:43:54 UTC
Permalink
Post by Jochen Petry
http://www.camerapedia.org/wiki/Canon_Canonet_QL_17_GIII
Dachte schon, die fehlt doch noch, dann haben wir alle Kandidaten
durch... Die Optik ist OK (wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ich
habe ein gutes und ein nicht so gutes, wo ausserdem der Vorbau
ausgeleiert ist, was hier gelegentlich vorkommt), haptisch ist auch
nichts zu sagen und QL ist schon praktisch.

Die Belichtungsmessung taugt aber nix. Wenn man den Auslöser schnell
durchdrückt, kann es sein, dass der Zeiger nicht richtig ausgeschwungen
hat und sich dann an der falschen Stelle arretiert - Fehlbelichtung.
Ausserdem funktioniert der Sensor nur richtig, wenn man keine
Gegenlichtblende benutzt (Typ egal). Kann man kompensieren, stört aber.
Bei sehr wenig Licht ist das Ding auch nicht zuverlässig. Meine verwende
ich nur, wenn ich mit einem externen Belichtungsmesser arbeiten kann
(bei selten wechselndem Licht), dann aber ganz gerne.

Die These, mindestens eine M4-2, M4-P oder notfalls eine Bessa R zu
nehmen, wenn's ums fotografieren und nicht ums Sammlernebenbeiknipsen
geht, würde ich aber ebenfalls unterschreiben.

Gruss,
Wiens.
Dieter Lefeling
2009-12-10 20:02:58 UTC
Permalink
Post by T Wiens
Die Belichtungsmessung taugt aber nix.
Da bin ich anderer Ansicht.
Post by T Wiens
Wenn man den Auslöser schnell
durchdrückt, kann es sein, dass der Zeiger nicht richtig ausgeschwungen
hat und sich dann an der falschen Stelle arretiert - Fehlbelichtung.
Nix da - wie denn auch?

Die Messung startet ja schliesslich nicht erst beim Andruecken des
Ausloesers, sondern laeuft staendig (!). Abgeschaltet wird erst durch
Aufsetzen des Deckels oder - Ausloesen. Nach dem Verschlussaufzug laeuft
der Beli dann wieder. Sobald Du die Kamera ans Auge nimmst, ist sie
einsatzbereit. Und langweilt sich, waehrend Du noch scharfstellst.

Die Nadel wird beim Andruecken des Ausloesers dann fixiert und ihre
Stellung zur Blendensteuerung auf das Objektiv uebertragen. Sicher sind
CdS-Photodiosen nicht die schnellsten, aber man hat damit damals (tm)
selbst motorangetriebene Automatik-Spiegelreflexen gebaut. <8)
Post by T Wiens
Ausserdem funktioniert der Sensor nur richtig, wenn man keine
Gegenlichtblende benutzt (Typ egal).
Schon mal die Originalblende probiert? Man muss nur aufpassen, dass man
mit Fremdzubehoert die Messzelle oben in der Filterfassung nicht
abschattet. Fremdblenden moegen da zicken.
Post by T Wiens
Kann man kompensieren, stört aber.
Bei sehr wenig Licht ist das Ding auch nicht zuverlässig. Meine verwende
ich nur, wenn ich mit einem externen Belichtungsmesser arbeiten kann
(bei selten wechselndem Licht), dann aber ganz gerne.
Also, ich selbst war immer wieder ueberrascht, wie gut und sicher die
GIII-17 belichtet. Selbst in Situationen, in denen man mit der TTL-SLR
gegensteuern muesste. Ich habe die Kamera fast nur mit Diafilm genutzt.

Dieter
T Wiens
2009-12-11 07:44:25 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Die Nadel wird beim Andruecken des Ausloesers dann fixiert und ihre
Stellung zur Blendensteuerung auf das Objektiv uebertragen.
Genau, und das mit der Arretierung ist bei meinen beiden Exemplaren ein
Problem. Irgendwie liegt die Nadel manchmal daneben, wenn man den
Auslöser an- oder durchdrückt. Das führt aber sowieso nahtlos zur Frage,
ob man Kameras, die im Neuzustand und vor 30 Jahren empfehlenswert
waren, heute immer noch ohne weiteres empfehlen kann, und ob Sammler
andere Kriterien haben als Fotografen, ich hatte das ja schon angedeutet ;-)
Post by Dieter Lefeling
Post by T Wiens
Ausserdem funktioniert der Sensor nur richtig, wenn man keine
Gegenlichtblende benutzt (Typ egal).
Schon mal die Originalblende probiert? Man muss nur aufpassen, dass man
mit Fremdzubehoert die Messzelle oben in der Filterfassung nicht
abschattet. Fremdblenden moegen da zicken.
Nein, aber die Originalblende findet man AFAIR auch nur selten, ich habe
aber auch schon lange nicht mehr danach gesucht.

Ich hatte immer eine Minolta-Steckblende für ein 35mm (?) drauf , die
vorne relativ weit aufgeht, wo die Abschattung garnicht so schlimm ist,
aber der Belichtungsmesser trotzdem schon beeinträchtigt wird.
Irgendwann habe ich mir mal eine Kurzblende (Helipan?) gekauft, dann
sieht man auch mehr im Sucher ;-), damit geht Belichtungsmessung aber
auch nicht richtig. Ich wollte auch immer mal eine von diesen
geschlitzten Blenden probieren, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Hat die Original-Blende oben am Sensor einen Ausschnitt? Anders kann das
ja nicht funktionieren.

Gruss,
Wiens.
Jochen Petry
2009-12-11 16:04:26 UTC
Permalink
Post by T Wiens
Post by Jochen Petry
http://www.camerapedia.org/wiki/Canon_Canonet_QL_17_GIII
Dachte schon, die fehlt doch noch, dann haben wir alle Kandidaten
durch... Die Optik ist OK (wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ich
habe ein gutes und ein nicht so gutes, wo ausserdem der Vorbau
ausgeleiert ist, was hier gelegentlich vorkommt), haptisch ist auch
nichts zu sagen und QL ist schon praktisch.
Die Belichtungsmessung taugt aber nix.
Bei deiner vieleicht.
Meine taugt. Die Gossens sind mein Zeuge!
Und mein Vater hat mit seiner billigeren Canonet 28 fast zwei Jahrzehnte
korrekt Diafilm belichtet.
Post by T Wiens
Wenn man den Auslöser schnell
durchdrückt, kann es sein, dass der Zeiger nicht richtig ausgeschwungen
hat und sich dann an der falschen Stelle arretiert - Fehlbelichtung.
Kenne ich so nicht.
Bist Du sicher das deine Kamera so funktioniert wie Canon das vorgesehen
hat?
Post by T Wiens
Ausserdem funktioniert der Sensor nur richtig, wenn man keine
Gegenlichtblende benutzt (Typ egal). Kann man kompensieren, stört aber.
Ich kann nur für die passende Canon Geli sprechen.
Damit gibt's jedenfalls keinen Streß.
Auch nicht an der 28.
Post by T Wiens
Bei sehr wenig Licht ist das Ding auch nicht zuverlässig. Meine verwende
ich nur, wenn ich mit einem externen Belichtungsmesser arbeiten kann
(bei selten wechselndem Licht), dann aber ganz gerne.
Bei Bühnenbeleuchtung tut sie noch wunderbar.
Allerdings nutze ich meine Canonet nur bei Licht, das photographieren
aus der Hand bei 400 bis 800ASA zulässt.
Wenn ich eh ein Stativ brauche und mitschleppe, dann kommt was größeres
zum Einsatz.
Post by T Wiens
Die These, mindestens eine M4-2, M4-P oder notfalls eine Bessa R zu
nehmen, wenn's ums fotografieren und nicht ums Sammlernebenbeiknipsen
geht, würde ich aber ebenfalls unterschreiben.
Jein.
Wie schon geschrieben, ich spare auch auf eine Leica. ;-)
Der Vorteil der Leica sehe ich aber in erster Linie beim Sucher und
den Wechselobjektiven.
Und der Vorteil kostet richtig Geld...

Bis dähmnäxt
jochen
Ralph Aichinger
2009-12-10 15:20:45 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.
Scheiß nicht rum, gönn dir eine alte M-Leica, die kannst du ohne großen
Wertverlust auch wieder verkaufen, wenn du ihrer überdrüssig wirst.

Alleine schon, wenn ich die Suchermarken einer beliebigen Olympus/
Yashica/Rollei 35/wasauchimmer gegen die einer Leica vergleiche,
das ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht. Objektive gibt
es von Cosina durchaus erschwinglich und sicherlich deutlich besser
als irgendein 70er-Jahre Kompaktkamerading. Insbesondere ist eine
M-Leica halt ein Profigerät, das kalibriert bleibt, während man
bei vielen 70er-Jahre-Sucherkameras endlos an irgendwelchen
Einstellschrauben rumdrehen müßte, damit der Entfernungsmesser
horizontal und vertikal auch nur einigermaßen einjustiert bleibt,
wenn man das Ding tatsächlich gebraucht, und nicht nur in die
Vitrine stellt.

/ralph -- nur damit mal eine andere persönliche Meinung ausgesprochen
wird!
--
http://alltagsbilder.pangea.at <- Neu! Mit Blog in Vorbereitung!
http://www.flickr.com/photos/sooperkuh/
Jochen Petry
2009-12-10 15:44:55 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Oliver Scheuch
ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.
Scheiß nicht rum, gönn dir eine alte M-Leica, die kannst du ohne großen
Wertverlust auch wieder verkaufen, wenn du ihrer überdrüssig wirst.
Sowas wie meine Canonet(andere Mütter hatten damals aber auch schöne
kleine Töchter, ich weiss..) bekommt man für kleines Geld und überbrückt
prima die Sparzeit auf die M und macht in der Zwischen Zeit gut Bilder.
Besonders wenn die Sparzeit durch Anderes unterbrochen wird... ;-)
Post by Ralph Aichinger
Alleine schon, wenn ich die Suchermarken einer beliebigen Olympus/
Yashica/Rollei 35/wasauchimmer gegen die einer Leica vergleiche,
das ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht. Objektive gibt
es von Cosina durchaus erschwinglich und sicherlich deutlich besser
als irgendein 70er-Jahre Kompaktkamerading. Insbesondere ist eine
M-Leica halt ein Profigerät, das kalibriert bleibt, während man
bei vielen 70er-Jahre-Sucherkameras endlos an irgendwelchen
Einstellschrauben rumdrehen müßte, damit der Entfernungsmesser
horizontal und vertikal auch nur einigermaßen einjustiert bleibt,
wenn man das Ding tatsächlich gebraucht, und nicht nur in die
Vitrine stellt.
Stimmt. Leider.
Post by Ralph Aichinger
/ralph -- nur damit mal eine andere persönliche Meinung ausgesprochen
wird!
Hast ja Recht!
Aber...

Bis dähmnäxt
jochen
Frank Kemper
2009-12-10 15:47:39 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Scheiß nicht rum, gönn dir eine alte M-Leica, die kannst du ohne großen
Wertverlust auch wieder verkaufen, wenn du ihrer überdrüssig wirst.
Problem: Eine ältere M-Leica hat entweder keine Zeitautomatik oder ist
nicht älter;-) Und ansonsten kostet eine Sucherjustierung bei Leica
vermutlich dreimal so viel wie eine der hier genannten Alternativen...
Post by Ralph Aichinger
/ralph -- nur damit mal eine andere persönliche Meinung ausgesprochen
wird!
Ich haue nochmal eine persönliche Meinung hinterher: Konica Hexar

Die Hexar mit dem fest eingebauten 2/35 mm ist eine der leistesten
AF-Kameras mit eingebautem Motor, die ich je in der Hand hatte, das
Geräuschniveau liegt unter dem einer M-Leica.

Und die Konica Hexar RF könnte eine Alternative sein für den, dem eine
Leica M zu teuer oder zu unkomfortabel ist.

Problem bei beiden: Nicht mehr neu zu haben, dennoch immer noch sehr
teuer.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Michael Jacobi
2009-12-10 23:04:29 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Oliver Scheuch
ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.
Scheiß nicht rum, gönn dir eine alte M-Leica, die kannst du ohne großen
Wertverlust auch wieder verkaufen, wenn du ihrer überdrüssig wirst.
Alleine schon, wenn ich die Suchermarken einer beliebigen Olympus/
Yashica/Rollei 35/wasauchimmer gegen die einer Leica vergleiche,
das ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht. Objektive gibt
es von Cosina durchaus erschwinglich und sicherlich deutlich besser
als irgendein 70er-Jahre Kompaktkamerading.
Verzeihung, aber das ist - zumindest im Hinblick auf die Yashica - schlicht
unsinnig. Ich besitze (und benutze) drei Exemplare von den Dingern und sehe
mich bislang bei keiner davon veranlasst, den Sucher nachzujustieren. Und
dass ein Cosina-Objektiv "deutlich besser" als das 1.7/45er Yashinon sein
könnte, muss ich hässlich lachend in den Bereich der Legende verweisen. ;-)

Im Übrigen gehört die Belichtungsautomatik - welche "alte" Leicas in der Tat
nicht haben (ätsch!) - zum Zuverlässigsten, was in dieser Zeit zu bekommen
war. Aber wenn der OP partout als Zahnwalt(TM) herumlaufen möchte -
bitteschön, soll er doch, mir doch egal...


Grüße

Michael
Oliver Scheuch
2009-12-11 09:15:16 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Oliver Scheuch
ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.
Scheiß nicht rum, gönn dir eine alte M-Leica, die kannst du ohne großen
Wertverlust auch wieder verkaufen, wenn du ihrer überdrüssig wirst.
Das ist natürlich ein Argument und auch einer Überlegung wert, und eine
M6 oder besser eine M7 (wegen Zeitautomatik) ist echt was feines, aber
dafür will ich momentan zumindest kein (bzw. nicht so viel, wie man es
müsste) Geld ausgeben. Da sind die Prioritäten anders verteilt :-)
Post by Ralph Aichinger
/ralph -- nur damit mal eine andere persönliche Meinung ausgesprochen
wird!
Ciao Oli
--
http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
klausesser
2009-12-10 16:54:42 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
Hoi,
ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.
a) Brennweite um die 35mm
b) lichtstark, um die f/1.7
c) Zeitautomatik! ganz wichtig
d) Mischbildsucher! kein AF oder sonstwas
e) klein
f) ein ev. Batterieproblem (Queckies) sollte trotzdem gewährleisten,
dass man einen BW-Film auch mit 1.55V hausreichend korrekt belichten
kann
g) 800 ISO einstellbar
h) ein eingermaßen gutes Objektiv sollte es auch sein
Ich hab ne Minolta Himatic F, da fehlt mir die Lichtstärke und es ist
ein Vollautomat.
Ich hab ne Olympus 35RD, das ist ein Zeitautomat, das mag ich nicht, für
das, wie ich damit knipse - das als Zeitautomat (Größe, Optik usw.),
wäre es aber. Genau wie eine Himatic 7SII.
Eine Olympus XA ist ein Zeitautomat ist aber hässlich und ist nicht so
lichtstark - ist aber momentan mein Favorit.
Gibts da noch was?
Ciao Oli
--http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
weiß nicht, ob es schon gesagt wurde:

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7g7cgn.html
http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmee.html
http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/e9823a1d05bf1287c125708b004dfb7a

KE
Dietmar Belloff
2009-12-10 21:50:22 UTC
Permalink
iirc nein, ich hatte zwar erwogen die mal zu erwähnen, letztlich das
aber auch gelassen. Bei den Bessas lohnt sich nur die R4 mit
Metallgehäuse oder die Zeiss Ikon - wenn man bereit ist, deren Namen zu
bezahlen. Sind aber letztlich die gleichen Kameras, die zudem noch auf
der alten Cosina SLR CT-1 basieren (was man auch hört), die man um einen
Spiegelkasten und Prismensucher erleichtert, aber um einen
Hilfsverschluß ergänzt hat, weil der Verschluß ohne Spiegel nicht
lichtdicht genug war.

Es gab dazu auch einen Link im Netz den ich hier gerade einfügen wollte,
der ist aber nimmer existent.

Wenn schon sowas, dann gleich eine Minolta CLE oder eine Konica Hexar
RF.

Die CLE hat neben dem M-Bajonet noch das Minolta TTL-Blitzstem, also
könnte man mit einem passenden Minoltablitz oder einem SCA300-Modell mit
SCA331 auch komfortabel blitzen.

Wenn das mal nix für einen Minolta-Fanboy ist:)
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Hannes Birnbacher
2009-12-11 07:19:26 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
iirc nein, ich hatte zwar erwogen die mal zu erwähnen, letztlich das
aber auch gelassen. Bei den Bessas lohnt sich nur die R4 mit
Metallgehäuse oder die Zeiss Ikon - wenn man bereit ist, deren Namen zu
bezahlen.
Und ich dachte, mit großen alten deutschen Namen von Firmen, die samt ihrem
Maschinenpark, ihrem Ausbildungswesen und natürlich ihren Facharbeitern und
Meistern vor Jahrzehnten untergegangen sind, kann man nur Rentner
beeindrucken, die z.B. eine Jenoptik (Scanhex...) 1.3 Megapixel Kamera
kaufen sollten, weil Biotar auf dem Objektiv steht ROTFL

Naja, ich wette, der Name "Märklin" pappt auch irgend wann einmal auf
Plastikloks aus dem Kaugummiautomaten ;-)
Tobias Meyer
2009-12-11 14:23:31 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Naja, ich wette, der Name "Märklin" pappt auch irgend wann einmal auf
Plastikloks aus dem Kaugummiautomaten ;-)
Du meinst sowas: <Loading Image.../>?

Es ist schon so weit. ;-)

Tobi
Hannes Birnbacher
2009-12-11 18:28:22 UTC
Permalink
Post by Tobias Meyer
Post by Hannes Birnbacher
Naja, ich wette, der Name "Märklin" pappt auch irgend wann einmal auf
Plastikloks aus dem Kaugummiautomaten ;-)
Du meinst sowas: <http://img220.imageshack.us/i/dieselgleiswarzedf5.jpg/>?
Es ist schon so weit. ;-)
Autsch, das ist ja hoffentlich nur eine Produktfälschung. Das Original hab'
ich grad vertickt unter:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280407246749&ssPageName=STRK:MESOX:IT

ein richtiger Traum :-).
Tobias Meyer
2009-12-12 19:22:16 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Post by Tobias Meyer
Post by Hannes Birnbacher
Naja, ich wette, der Name "Märklin" pappt auch irgend wann einmal auf
Plastikloks aus dem Kaugummiautomaten ;-)
Du meinst sowas: <http://img220.imageshack.us/i/dieselgleiswarzedf5.jpg/>?
Es ist schon so weit. ;-)
Autsch, das ist ja hoffentlich nur eine Produktfälschung.
Nein. Das ist ein echtes Märklin-Produkt und war in Startpackungen, die bei
diversen Discountern angeboten wurden. Es gab entweder eine Diesel- oder
eine Dampflok, beide auf dem gleichen Fahrwerk.

Tobi
Dietmar Belloff
2009-12-11 15:04:33 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Und ich dachte, mit großen alten deutschen Namen von Firmen, die samt ihrem
Maschinenpark, ihrem Ausbildungswesen und natürlich ihren Facharbeitern und
Meistern vor Jahrzehnten untergegangen sind, kann man nur Rentner
beeindrucken, die z.B. eine Jenoptik (Scanhex...) 1.3 Megapixel Kamera
kaufen sollten, weil Biotar auf dem Objektiv steht ROTFL
Kann man nicht, weil dummerweise bisher Cosina-Plaste drinne (vor allem
bei den Besasas) und zudem noch eine ex-SLR. Auf dem Minikina-Stand
wollten mir die Jungs von Zeiss doch ernsthaft weismachen, daß die Zeiss
Ikon ja eine komplette Neuentwicklung wäre. Gelächter, schallend. Ich
hätte ja mal die Urgoßmutter Cosina CT-1 mit nehmen müssen,
danebenstellen und dann gucken was deren Kinnladen-Niveau macht:)
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Oliver Scheuch
2009-12-11 09:11:54 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Wenn schon sowas, dann gleich eine Minolta CLE oder eine Konica Hexar
[snip]
Post by Dietmar Belloff
Wenn das mal nix für einen Minolta-Fanboy ist:)
Ich weiheiß....(schweig still! führ mich nicht in Versuchung!) die kenn
ich natürlich. Aber momentan soll es nur eine lustige Ergänzung zu
meinen anderen Apparaten werden und keine größere Investition.


Ciao Oli
--
http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
Dietmar Belloff
2009-12-11 15:04:33 UTC
Permalink
Post by Oliver Scheuch
(schweig still! führ mich nicht in Versuchung!)
jaja. ich kreise seit einem Treffen im letztem Jahr auch
latent-flottierend um so eine Kamera herum, 1 Tag später lief mir dann
die Yashica zu. So kanns gehen:)
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Oliver Scheuch
2009-12-11 08:44:51 UTC
Permalink
Post by klausesser
Post by Oliver Scheuch
Hoi,
ich möchte gerne eine kleine, alte, analoge Messucherkamera haben mit
folgenden Attributen haben.
[snip]
Post by klausesser
Post by Oliver Scheuch
Gibts da noch was?
http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7g7cgn.html
http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmee.html
http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/e9823a1d05bf1287c125708b004dfb7a
Die sind nett, sicherlich... aber die Kamera soll erstmal noch in die
Sparte /günstig/ fallen.
Es muss nicht unbedingt sooo günstig sein, wie meine Minolta Hi Matic F
für 4€ aus der Bucht, aber es sollte noch im zweistelligen Bereich
bleiben...

Ciao Oli
--
http://www.flickr.com/photos/derscheuch/
Loading...