Discussion:
[F:]große Bilder auf Pappe kleben, wie und womit macht Ihr das
(zu alt für eine Antwort)
H-J Wimmer
2005-03-21 17:56:04 UTC
Permalink
Hallo Leute,

was nehmt ihr für eine Pappe oder ähnliches um
große Bilder vor dem Einrahmen aufzukleben,
damit sich die Bilder nicht wellen.

Gibt es Pappe mit einer geschlossenen oder
glänzenden Seite, damit sie den Sprühkleber
nicht so aufsaugt.

Wo kauft Ihre die Pappe?

Womit klebt Ihr die Bilder auf die Pappe
alternativ zum Sprühkleber?

Gibt es Folien zum Aufkleben?

Wo kann man diese Folien beziehen?

Was macht Ihr, wenn Bilder auf Spanplatten
aufgezogen werden sollten?

Wie kann man großen aufgezogenen Bildern
eine Schutzschicht verpassen?
(Kaschieren, Laminieren?)

Gruß
H-J Wimmer
www.foto-grafiks.de
Daniel V. Franzinelli
2005-03-21 18:08:09 UTC
Permalink
Post by H-J Wimmer
Hallo Leute,
was nehmt ihr für eine Pappe oder ähnliches um
große Bilder vor dem Einrahmen aufzukleben,
damit sich die Bilder nicht wellen.
Gibt es Pappe mit einer geschlossenen oder
glänzenden Seite, damit sie den Sprühkleber
nicht so aufsaugt.
Wo kauft Ihre die Pappe?
Womit klebt Ihr die Bilder auf die Pappe
alternativ zum Sprühkleber?
Gibt es Folien zum Aufkleben?
Wo kann man diese Folien beziehen?
Was macht Ihr, wenn Bilder auf Spanplatten
aufgezogen werden sollten?
Wie kann man großen aufgezogenen Bildern
eine Schutzschicht verpassen?
(Kaschieren, Laminieren?)
Gruß
H-J Wimmer
www.foto-grafiks.de
Hallo H-J,

meine Bilder werden nur an der Oberkannte hinter ein speziell für das
Bild zugeschnittenes Passepartout geklebt. Darauf folgend wird
säurefreier Passepartoutkarton mit den Maßen ca. 4cm breiter und höher
als das Bild, von hinten gegen das Passepartout geklebt.
Damit hängt das Bild weitgehend frei, wird jedoch von vorne und hinten
geschützt/gestützt und kann auch immer mal aus dem Rahmen entnommen und
gegen ein anderes getauscht werden.
Ein entscheidender Vorteil ist IMHO, dass das Bild relativ gut "atmen"
kann, sich also den Auswirkungen von direkter Sonneneinstrahlung
und/oder Luftfeuchtigkeit besser stellen kann, als wenn es fest rundum
verklebt wäre. Mit Aufziehen hingegen habe ich keine konkreten Erfahrungen.

Sicher werden jetzt welche die Hände über den Kopf zusammenschlagen und
"falsch", "zu aufwendig" oder "zu teuer" rufen. Sollen sie ... :-)

Gruß

Daniel
--
-> Die hier im Usenet vom Verfasser gemachten Äußerungen sind rein
private Äußerungen des Verfassers. <-
Für Emails bitte "spam.abfang" durch "d.franzinelli" ersetzen.
Juergen Heinzl
2005-03-21 22:44:42 UTC
Permalink
Post by H-J Wimmer
Hallo Leute,
was nehmt ihr für eine Pappe oder ähnliches um
große Bilder vor dem Einrahmen aufzukleben,
damit sich die Bilder nicht wellen.
[-]
Wenn es um Aufziehen geht -- Bristol Karton. Der
verzieht sich nicht und gibt es im gut sortierten
Schreibwarenhandel.

Mach' ich aber nur noch bei SW auf Baryt mit Klebefilm.
Bei Hochglanz und Farbe kommt sogar feine Leimstruktur
durch und ...
Post by H-J Wimmer
Gibt es Pappe mit einer geschlossenen oder
glänzenden Seite, damit sie den Sprühkleber
nicht so aufsaugt.
... Spruehkleber hab' ich noch nicht probiert.

[-]
Post by H-J Wimmer
Gibt es Folien zum Aufkleben?
Wo kann man diese Folien beziehen?
[-]
Ja und http://www.alles-foto.de/ oder auch einfach
mal im lokalen Fachhandel fuer Kuenstlerbedarf fragen.
Post by H-J Wimmer
Was macht Ihr, wenn Bilder auf Spanplatten
aufgezogen werden sollten?
[-]
Wuerde ich machen lassen, denn Karton kann man wenigstens
noch auf Bildformat schneiden. Gehe selbst max. bis 30x40cm.
Das ist noch das Format das ich mit Klebefolie noch handeln
kann denn wenn die mal klebt ist eine Korrektur nicht mehr
moeglich.
Post by H-J Wimmer
Wie kann man großen aufgezogenen Bildern
eine Schutzschicht verpassen?
(Kaschieren, Laminieren?)
[-]
Auch das wuerde ich machen lassen, denn die kleinste
Luftblase und der Abzug ist entweder fuer den Muell
oder man kann bestenfalls noch versuchen das als moderne
Kunst unter der Rubrik "Damaged Artwork" zu verkaufen.

Alu als Aufziehmaterial ist natuerlich auch schoen und
auch das machen verschiedene Labore.

Cheers,
Juergen

Loading...