Discussion:
Frage zum Janpol-Color 5.6/80
(zu alt für eine Antwort)
Martin Etteldorf
2003-10-28 17:27:15 UTC
Permalink
Guten Abend,


ich habe gerade in einer Spontanaktion ein neues Janpol-Color
ersteigert und gedenke, es am Balgen an meiner K88 oder einem M42-Ge-
haeuse zu benutzen. Da hier ja noch ein paar Leute dieses Objektiv
haben mal zwei Fragen:

- Gehe ich recht in der Annahme, dass der Bildkreis gross genug ist,
um 6x6 komplett auszuleuchten?
- Die Filter sind ja ganz nett, und man kann sie ja sogar, wenn ich
es richtig gelesen habe, in der Staerke einstellen... aber kann man
das Objektiv auch abblenden oder hat es eine feste Blende von 1:5.6?

Achja... und dann gleich nochwas: Der gleiche Anbieter versucht schon
seit Wochen, ein neuwertiges PZO Amar 4.5/105 unters Volk zu werfen...
Was darf sowas noch kosten? Ist es bei dem Objektiv normal, dass man
zum abblenden -- wie der Meister schreibt -- die Frontlinsengruppe ein
wenig rausdrehen muss, da sich sonst der Blendenring nicht bewegen
laesst?



Martin.
--
...Rabotai pomalkivai
Roman J. Rohleder
2003-10-28 18:16:14 UTC
Permalink
Post by Martin Etteldorf
Guten Abend,
ich habe gerade in einer Spontanaktion ein neues Janpol-Color
ersteigert
Ach.. du auch? :-)

Kannst du mir das Handbuch scannen?
Post by Martin Etteldorf
- Gehe ich recht in der Annahme, dass der Bildkreis gross genug ist,
um 6x6 komplett auszuleuchten?
Ja. Dafuer ist es gedacht. Es gibt auch eine 50mm - Version.
Post by Martin Etteldorf
- Die Filter sind ja ganz nett, und man kann sie ja sogar, wenn ich
es richtig gelesen habe, in der Staerke einstellen... aber kann man
das Objektiv auch abblenden oder hat es eine feste Blende von 1:5.6?
Abblenden ja, die Filter greifen dann auch noch, aber die Filterwerte
sind dann anders.

Schau mal bei den Kievaholics in der Gallerie, beim Thema "Colors"
(oder so aehnlich) hat Sam Sherman/"Flexaret" zwei Janpol-Bilder
eingestellt. Ueber das Motiv reden wir jetzt mal nicht, aber die
Balgennummer klappt.
Post by Martin Etteldorf
Achja... und dann gleich nochwas: Der gleiche Anbieter versucht schon
seit Wochen, ein neuwertiges PZO Amar 4.5/105 unters Volk zu werfen...
Dann weiss ich, von wem du es hast..
Post by Martin Etteldorf
Was darf sowas noch kosten?
Nix, ich hab es von Henry C. geschenkt bekommen. ,-)

Ist es bei dem Objektiv normal, dass man
Post by Martin Etteldorf
zum abblenden -- wie der Meister schreibt -- die Frontlinsengruppe ein
wenig rausdrehen muss, da sich sonst der Blendenring nicht bewegen
laesst?
Nicht bei mir.

Ich bin extra aufgestanden und hab es hervorgekramt. ;-)

Die Blenden werden mittels eines vorstehenden, umlaufenden Ringes
verstellt. Die Frontlinse bleibt fix in Position. Meines ist ein
Amar/S, es gibt auch ein /P. Warumauchimmer.
Post by Martin Etteldorf
Martin.
Gruss, Roman
Martin Etteldorf
2003-10-28 18:32:40 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
ich habe gerade in einer Spontanaktion ein neues Janpol-Color
ersteigert
Ach.. du auch? :-)
Naja... fuer 9 Euro kann man wohl wenig falsch machen :-)
Post by Roman J. Rohleder
Kannst du mir das Handbuch scannen?
Klar. Das vom Leningrad-4 habe ich auch mittlerweile rausgekramt
und der Scanner steht mittlerweile nicht mehr im Keller.
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
- Gehe ich recht in der Annahme, dass der Bildkreis gross genug ist,
um 6x6 komplett auszuleuchten?
Ja. Dafuer ist es gedacht. Es gibt auch eine 50mm - Version.
Ok.
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
- Die Filter sind ja ganz nett, und man kann sie ja sogar, wenn ich
es richtig gelesen habe, in der Staerke einstellen... aber kann man
das Objektiv auch abblenden oder hat es eine feste Blende von 1:5.6?
Abblenden ja, die Filter greifen dann auch noch, aber die Filterwerte
sind dann anders.
Die absoluten Werte waeren fuer meinen Verwendungszweck egal,
ich vermute ja mal, dass der Beli an der Kamera halbwegs mit-
spielt.
Wie weit ist das Objektiv eigentlich abblendbar? 1:16, nehme ich an?
Post by Roman J. Rohleder
Schau mal bei den Kievaholics in der Gallerie, beim Thema "Colors"
(oder so aehnlich) hat Sam Sherman/"Flexaret" zwei Janpol-Bilder
eingestellt. Ueber das Motiv reden wir jetzt mal nicht, aber die
Balgennummer klappt.
Felix the Cat ?-)
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
Achja... und dann gleich nochwas: Der gleiche Anbieter versucht schon
seit Wochen, ein neuwertiges PZO Amar 4.5/105 unters Volk zu werfen...
Dann weiss ich, von wem du es hast..
Cameraclassic, Muenchen.
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
Was darf sowas noch kosten?
Nix, ich hab es von Henry C. geschenkt bekommen. ,-)
Oh... naja, mal sehen. Kann man die Objektive am Balgen eigentlich
nur als bessere Makro-Objektive benutzen oder kommt man damit auch
auf Unendlich oder zumindest in den Bereich 2-3 Meter?
Post by Roman J. Rohleder
Ist es bei dem Objektiv normal, dass man
Post by Martin Etteldorf
zum abblenden -- wie der Meister schreibt -- die Frontlinsengruppe ein
wenig rausdrehen muss, da sich sonst der Blendenring nicht bewegen
laesst?
Nicht bei mir.
Ok.
Post by Roman J. Rohleder
Ich bin extra aufgestanden und hab es hervorgekramt. ;-)
Die Blenden werden mittels eines vorstehenden, umlaufenden Ringes
verstellt. Die Frontlinse bleibt fix in Position. Meines ist ein
Amar/S, es gibt auch ein /P. Warumauchimmer.
Das von Cameraclassic ist ein /P... mal sehen, vielleicht werde ich
mich ja auf privatem Weg mit denen einig und nehme es auch noch.
Weaere mal interessant festzustellen, wo die Unterschiede sind.



Martin.
--
...Rabotai pomalkivai
Roman J. Rohleder
2003-10-28 18:58:32 UTC
Permalink
Post by Martin Etteldorf
Naja... fuer 9 Euro kann man wohl wenig falsch machen :-)
Eben. Einen schnellen SW-Abzug hab ich damit auch neulich hingelegt,
es taugt durchaus.
Post by Martin Etteldorf
Post by Roman J. Rohleder
Kannst du mir das Handbuch scannen?
Klar. Das vom Leningrad-4 habe ich auch mittlerweile rausgekramt
und der Scanner steht mittlerweile nicht mehr im Keller.
Haettest doch besser den Rechner in den Keller geschleppt.. ;-)
Post by Martin Etteldorf
Die absoluten Werte waeren fuer meinen Verwendungszweck egal,
ich vermute ja mal, dass der Beli an der Kamera halbwegs mit-
spielt.
Wie weit ist das Objektiv eigentlich abblendbar? 1:16, nehme ich an?
Ja.

Du weisst, wie die Filter-Chose funktioniert? Ich war einigermassen
irritiert, als ich durch das Objektiv blickte und da einen
halben/drittel/wasweissich Cyanfilter drin liegen sah. :-)
Post by Martin Etteldorf
Felix the Cat ?-)
Genau. #-)
Post by Martin Etteldorf
Post by Roman J. Rohleder
Dann weiss ich, von wem du es hast..
Cameraclassic, Muenchen.
Yep.. ich hatte die zu dem Janpol was gefragt, aber nie eine Antwort
gekriegt. Die hab ich jetzt von Bob Shell - das Acryl-Gefuddel
reflektiert Streulicht auf die Blendenleiste und illumniniert diese.
Cool.

Fehlt leider bei meinem. Mach dich auf einen ziemlichen Brocken Metall
gefasst, das Ding ist gross und schwer. :-)
Post by Martin Etteldorf
Oh... naja, mal sehen. Kann man die Objektive am Balgen eigentlich
nur als bessere Makro-Objektive benutzen oder kommt man damit auch
auf Unendlich oder zumindest in den Bereich 2-3 Meter?
Oeh.. ich hab zwar einen Balgen, mich aber damit niemalsnicht befasst.
Post by Martin Etteldorf
Das von Cameraclassic ist ein /P... mal sehen, vielleicht werde ich
mich ja auf privatem Weg mit denen einig und nehme es auch noch.
Weaere mal interessant festzustellen, wo die Unterschiede sind.
Ack!
Post by Martin Etteldorf
Martin.
Gruss, Roman
Peter Volkmar
2003-10-28 20:00:42 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
Achja... und dann gleich nochwas: Der gleiche Anbieter versucht schon
seit Wochen, ein neuwertiges PZO Amar 4.5/105 unters Volk zu werfen...
Dann weiss ich, von wem du es hast..
Post by Martin Etteldorf
Was darf sowas noch kosten?
Ich hab es ersteigert, da noch Objektivtuben für den Krokus dabeiwaren.
Hat mich dann so 2-3 Euro gekostet.
Post by Roman J. Rohleder
Nix, ich hab es von Henry C. geschenkt bekommen. ,-)
Ist es bei dem Objektiv normal, dass man
Post by Martin Etteldorf
zum abblenden -- wie der Meister schreibt -- die Frontlinsengruppe ein
wenig rausdrehen muss, da sich sonst der Blendenring nicht bewegen
laesst?
Nicht bei mir.
Ich bin extra aufgestanden und hab es hervorgekramt. ;-)
Ich auch, geht auch ohne.
Post by Roman J. Rohleder
Die Blenden werden mittels eines vorstehenden, umlaufenden Ringes
verstellt. Die Frontlinse bleibt fix in Position. Meines ist ein
Amar/S, es gibt auch ein /P. Warumauchimmer.
Ich hab das P, warum auch immer (soll ich das mit nach KL bringen, dann
sehen wir vielleicht einen Unterschied?).
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
Martin.
Gruss, Roman
Gruß, Peter
Roman J. Rohleder
2003-10-28 20:37:33 UTC
Permalink
Post by Peter Volkmar
Post by Roman J. Rohleder
Post by Martin Etteldorf
Achja... und dann gleich nochwas: Der gleiche Anbieter versucht schon
seit Wochen, ein neuwertiges PZO Amar 4.5/105 unters Volk zu werfen...
Was darf sowas noch kosten?
Ich hab es ersteigert, da noch Objektivtuben für den Krokus dabeiwaren.
Den M42/M39-Adapter hab ich inzwischen auch geschenkt bekommen. ,-)

Martin, Kevin hat inzwischen diesbezueglich geantwortet. Der
Hersteller ist aus GB und nennt sich "SRB" - Kevin hat das Ding direkt
von denen bezogen und es fand dann doch niemals Einsatz bei ihm.
Post by Peter Volkmar
Hat mich dann so 2-3 Euro gekostet.
Schon verwendet? Taugt es?

Ich denke, ja.. fuer 5 Fragezeichen sollte es aus der Ukraine zu
beschaffen sein - zumindest kommt meines ueber den kleinen Umweg via
Houston aus Odessa.
Post by Peter Volkmar
Ich auch, geht auch ohne.
Ohne aufstehen?
Post by Peter Volkmar
Post by Roman J. Rohleder
Die Blenden werden mittels eines vorstehenden, umlaufenden Ringes
verstellt. Die Frontlinse bleibt fix in Position. Meines ist ein
Amar/S, es gibt auch ein /P. Warumauchimmer.
Ich hab das P, warum auch immer (soll ich das mit nach KL bringen, dann
sehen wir vielleicht einen Unterschied?).
Klar, meinetwegen. Wann soll ich das Geraffel einpacken? ;-)

Es gibt auch eine Version ohne /S oder /P.
Post by Peter Volkmar
Gruß, Peter
Gruss, Roman
Peter Volkmar
2003-10-29 16:45:13 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Peter Volkmar
Hat mich dann so 2-3 Euro gekostet.
Schon verwendet? Taugt es?
Nee, ich bin hier noch am renovieren und die Duka kommt erst noch dran.
Im Moment liegt da mein gesammeltes Werkzeug kreuz und quer.
Post by Roman J. Rohleder
Post by Peter Volkmar
Ich auch, geht auch ohne.
Ohne aufstehen?
Daran arbeite ich auch noch.
Post by Roman J. Rohleder
Post by Peter Volkmar
Ich hab das P, warum auch immer (soll ich das mit nach KL bringen, dann
sehen wir vielleicht einen Unterschied?).
Klar, meinetwegen. Wann soll ich das Geraffel einpacken? ;-)
Das nächste mal Zeit hätte ich am 09.11., dann am 15. oder 16.11., such
Dir was aus!
Post by Roman J. Rohleder
Es gibt auch eine Version ohne /S oder /P.
Post by Peter Volkmar
Gruß, Peter
Gruss, Roman
Kristian-H. Schuessler
2003-10-30 19:13:24 UTC
Permalink
So ein tschechisches Vergrösserungsobjektiv JANPOL-Color 5,6/80 hatte ich
einmal in den Jahren nach 1955. Für 6/6 war es nicht schlecht in
schwarz/weiss auf dem ganz frühen ILFORD MULTIGRADE, das es damals schon gab
(UK und USA, nicht in Deutschland).

Das Objektiv ging kaputt (was oder warum weiß ich heute nicht mehr), ich
schickte es an die deutsche Vertretung von ? MEOPTA
in Hamburg und habe es nie wieder zurück erhalten.

Soweit die Story
MfG
KHS
Post by Roman J. Rohleder
Post by Peter Volkmar
Hat mich dann so 2-3 Euro gekostet.
Schon verwendet? Taugt es?
Dr.-Ing. A. Irmer
2003-10-30 21:28:37 UTC
Permalink
Post by Kristian-H. Schuessler
So ein tschechisches Vergrösserungsobjektiv JANPOL-Color 5,6/80 hatte ich
Meines ist aus Polen, und ich glaube, alle anderen auch.
WZFO oder später PZO, Warschau, Polen.
Post by Kristian-H. Schuessler
schickte es an die deutsche Vertretung von ? MEOPTA
in Hamburg und habe es nie wieder zurück erhalten.
Was sich aus obigem ja erklärt ;-)

Gruesse
A. Irmer

--

Krokus-Vergroesserer? http://home.tiscalinet.ch/irmer/KROKUS.html
Dr.-Ing. A. Irmer
2003-10-28 22:45:10 UTC
Permalink
... Es gibt auch eine 50mm - Version.
Um genau zu sein: f=55mm.

Nach Krokus-Prospekt ein "4-Linsen-Anastigmat", es ist ein Tessar-Typ.

Beides Vergrösserungsobjektive, das f=80mm für 6x6cm, das f=55mm
für 4x4cm und KB.

Gruesse
A. Irmer

--

Krokus-Vergroesserer? http://home.tiscalinet.ch/irmer/KROKUS.html
Roman J. Rohleder
2003-10-29 00:46:53 UTC
Permalink
Post by Dr.-Ing. A. Irmer
... Es gibt auch eine 50mm - Version.
Um genau zu sein: f=55mm.
Aha. Wie kommt es, das die Dinger dermaszen selten zu sehen sind? Nur
zufriedene Nutzer oder nur wenige gebaut?
Post by Dr.-Ing. A. Irmer
Nach Krokus-Prospekt ein "4-Linsen-Anastigmat", es ist ein Tessar-Typ.
Danke. Ich hab mich mit dem Reflexe zaehlen etwas schwer getan. Kannst
du Licht in das Filtersystem bringen? Welche Tabelle greift hier bzw.
ist umzurechnen?
Post by Dr.-Ing. A. Irmer
Gruesse
A. Irmer
Krokus-Vergroesserer? http://home.tiscalinet.ch/irmer/KROKUS.html
Achherje. :-)
Gruss, Roman
Dr.-Ing. A. Irmer
2003-10-29 11:12:35 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Aha. Wie kommt es, das die Dinger dermaszen selten zu sehen sind? Nur
zufriedene Nutzer oder nur wenige gebaut?
Vermutlich waren sie zu teuer.
Aber Du hast Recht, mir ist auch noch keines begegnet...
Post by Roman J. Rohleder
du Licht in das Filtersystem bringen? Welche Tabelle greift hier bzw.
ist umzurechnen?
Nein, im Moment nicht. Eventuell, wenn ich mich mit dem Janpol Color,
das hier irgendwo herumliegt, mal näher beschäftigt habe.

Gruesse
A. Irmer

--

Krokus-Vergroesserer? http://home.tiscalinet.ch/irmer/KROKUS.html
Christian Zahn
2003-10-28 18:17:47 UTC
Permalink
Post by Martin Etteldorf
ich habe gerade in einer Spontanaktion ein neues Janpol-Color
ersteigert
- Gehe ich recht in der Annahme, dass der Bildkreis gross genug ist,
um 6x6 komplett auszuleuchten?
gerade im Makro-Bereich müßte es dieses tun. (80mm deutet ja auf
Mittelformat hin)
Post by Martin Etteldorf
- Die Filter sind ja ganz nett, und man kann sie ja sogar, wenn ich
es richtig gelesen habe, in der Staerke einstellen...
Dazu dienen die beiden Räder links und rechts, die in der neutralen
Position einrasten sollten. Die Skalen sind in einer Einheit geeicht,
die im Osten verbreitet war. DD's, Agfa- oder Kodak-Einheiten waren es
IIRC jedenfalls nicht. Und für stärkere Farbstiche mußte zusätzlich ein
Filter in die Vergrößererschublade hinein.
Post by Martin Etteldorf
aber kann man das Objektiv auch abblenden
IIRC nein
Post by Martin Etteldorf
oder hat es eine feste Blende von 1:5.6?
IIRC ja. Denn abgeblendet würden die Filter beim Vergrößern
prinzipbedingt nicht funktionieren.

Kenne dieses Teil aber nur aus der Literatur bzw alten
fotoMagazin-Ausgaben, nicht persönlich.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Roman J. Rohleder
2003-10-28 18:38:54 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Dazu dienen die beiden Räder links und rechts, die in der neutralen
Position einrasten sollten. Die Skalen sind in einer Einheit geeicht,
die im Osten verbreitet war. DD's, Agfa- oder Kodak-Einheiten waren es
IIRC jedenfalls nicht.
Hatte Meopta nicht zeitweise ein eigenes System?
Post by Christian Zahn
Post by Martin Etteldorf
aber kann man das Objektiv auch abblenden
IIRC nein
Doch, doch. Meines hat eine Blendenreihe von f5,6 bis f16.
Post by Christian Zahn
Post by Martin Etteldorf
oder hat es eine feste Blende von 1:5.6?
IIRC ja. Denn abgeblendet würden die Filter beim Vergrößern
prinzipbedingt nicht funktionieren.
Aber man kann die Filter ja auch auf "0" stellen und SW abziehen. Und
daher ist die Funktion "Blendenring" auch drin.
Post by Christian Zahn
Kenne dieses Teil aber nur aus der Literatur bzw alten
fotoMagazin-Ausgaben, nicht persönlich.
Du weisst nicht zufaellig, in welcher Ausgabe das Ding behandelt
wurder? ;-)
Post by Christian Zahn
bis die tage... chris z.
Gruss, Roman
Christian Zahn
2003-10-28 18:52:13 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Hatte Meopta nicht zeitweise ein eigenes System?
Möglich. Muß mal mein Farbvergrößerungsbuch aus dem Kinoverlag (Halle?)
hervorkramen, darín steht über die Janpols einiges. Auf Wunsch OCR'tes
als pm.
Post by Roman J. Rohleder
Post by Christian Zahn
Kenne dieses Teil aber nur aus der Literatur bzw alten
fotoMagazin-Ausgaben, nicht persönlich.
Du weisst nicht zufaellig, in welcher Ausgabe das Ding behandelt
wurder? ;-)
Nicht auswendig. Aber der Zeitkreis läßt sich eingrenzen: entweder 67
oder 60 bis 63. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob Testbericht, nur
Kurzvorstellung, oder schlicht Anzeige das Teil präsentierte.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Roman J. Rohleder
2003-10-28 19:27:52 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Post by Roman J. Rohleder
Hatte Meopta nicht zeitweise ein eigenes System?
Möglich. Muß mal mein Farbvergrößerungsbuch aus dem Kinoverlag (Halle?)
hervorkramen,
Leibzsch.
Post by Christian Zahn
darín steht über die Janpols einiges. Auf Wunsch OCR'tes
als pm.
Oha. Wunsch! Aber keine Eile, kein Stress. :-)
Post by Christian Zahn
bis die tage... chris z.
Gruss, Roman
Roman J. Rohleder
2003-11-03 02:03:51 UTC
Permalink
Noch ein spaeter Nachtrag:

in Roger Roessing, "Vergroessern" aus dem Fotokinoverlag Leipzig ist
auch das Janpol Color kurz behandelt und mit einem Linsenschnitt
dargestellt. Das Funktionsprinzip wird damit klar.

Der Autor spricht uebrigens von im Lieferumfang befindlichen
Zusatzfiltern, um die Dichte zu erhoehen. Leider fehlten auch diese
bei meinem Janpol

Martin, ist deines zwischenzeitlich eingetroffen? Bitte warte mit dem
Scan des Handbuchs bis zu WE, sonst sauge ich mich dumm und daemlich
mit 14,4k. ;-)

Bei Interesse PM, dann scanne und verschicke ich den Linsenschnitt.
.
Gruss, Roman
Martin Etteldorf
2003-11-03 16:17:11 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
in Roger Roessing, "Vergroessern" aus dem Fotokinoverlag Leipzig ist
auch das Janpol Color kurz behandelt und mit einem Linsenschnitt
dargestellt. Das Funktionsprinzip wird damit klar.
Oh, klingt ja interessant.
Post by Roman J. Rohleder
Der Autor spricht uebrigens von im Lieferumfang befindlichen
Zusatzfiltern, um die Dichte zu erhoehen. Leider fehlten auch diese
bei meinem Janpol
Bin mal gespannt, ob die bei meinem dabei sind.
Post by Roman J. Rohleder
Martin, ist deines zwischenzeitlich eingetroffen?
Gute Frage... ich hatte jedenfalls heute eine Paketkarte im
Briefkasten. Koennte aber auch sein, dass das eins der vielen
1-Euro-Stuecke ist, die ich in letzter Zeit ersteigert habe.
Post by Roman J. Rohleder
Bitte warte mit dem
Scan des Handbuchs bis zu WE, sonst sauge ich mich dumm und daemlich
mit 14,4k. ;-)
Kein Problem. Ich bin bis zum Wochenende eh ausser Gefecht.
Post by Roman J. Rohleder
Bei Interesse PM, dann scanne und verschicke ich den Linsenschnitt.
Mach' ich doch glatt :-)


Martin.
--
...Rabotai pomalkivai
Loading...