Discussion:
MF digitalisieren
(zu alt für eine Antwort)
Christian Feldhausen
2008-01-30 14:02:30 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein paar MF-SW Negative, die ich gerne in digitaler Form
weiterbearbeiten möchte. Scanservice und Filmscanner würde ich aus
Kostengründen gerne vermeiden.

Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien zu
erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Kann dieser Ablauf einen sichtbaren Mehrgewinn an Bildqualität gegenüber
scannen des Negatives mit demselben Auflichtscanner haben oder ist der
Lohn die Mühen nicht wert?

Christian
Thorsten Mueller
2008-01-30 14:59:56 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien zu
erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Wäre da ein Durchlichtscanner bis A4 mit ~4800 dpi nicht auch nutzbar
für dieses Vorhaben? Für ähnliche Sachen (ein paar Durchlichtbilder bis
Format A4 von Lichtwänden für A2-Posterdruck reproduzieren) habe ich mal
einen CanoScan 4400F genutzt.
Ok, könnte evtl.die Anschaffung eines neuen Scanners bedeuten.

mfg
Thorsten
Helmut Faugel
2008-01-30 15:02:04 UTC
Permalink
Post by Thorsten Mueller
Post by Christian Feldhausen
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien
zu erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Wäre da ein Durchlichtscanner bis A4 mit ~4800 dpi nicht auch nutzbar
für dieses Vorhaben?
Wenn du ihm reale 1200 ppi zugestehst dann schon.
--
Helmut Faugel
Thorsten Mueller
2008-01-30 15:21:14 UTC
Permalink
Post by Helmut Faugel
Post by Thorsten Mueller
Post by Christian Feldhausen
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien
zu erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Wäre da ein Durchlichtscanner bis A4 mit ~4800 dpi nicht auch nutzbar
für dieses Vorhaben?
Wenn du ihm reale 1200 ppi zugestehst dann schon.
Ein normaler (Nichtprof-)Auflichtscanner wird auch nicht mehr hergeben.
Oder?

In dem Zusammenhang: Gibt es eigentlich Scanvorlagen (auch in
transparent), mit denen man die reale Auflösung mal ausmessen kann?

mfg
Thorsten
Guenther Erhard
2008-01-30 15:50:04 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
Post by Thorsten Mueller
In dem Zusammenhang: Gibt es eigentlich Scanvorlagen (auch in
transparent), mit denen man die reale Auflösung mal ausmessen
kann?
ja das gibbet...
http://www.scandig.de/zubehoer/targets/usaf-1951-test-chart-scanner
-aufloesung.html

HTH
Guenther
Hendrik Brixius
2008-01-30 15:40:55 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien zu
erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Mach doch einfach gleich richtige Vergrößerungen und scanne sie dann ein.
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Christian Feldhausen
2008-01-30 20:11:02 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Post by Christian Feldhausen
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien
zu erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Mach doch einfach gleich richtige Vergrößerungen und scanne sie dann ein.
Dafür bräuchte man einen Vergrößerer ;-)
Für den habe ich leider weder Platz,Zeit noch Muße, Kontaktkopien
hingegen halte ich für machbar.

Christian
--
np: -

GNUPG-KEY: 0xA5DFCBF7 (http://www.gnupg.org)
ICQ: 127019170
Robert Klenk
2008-01-30 20:28:08 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Für den habe ich leider weder Platz,Zeit noch Muße, Kontaktkopien
hingegen halte ich für machbar.
ich digitalisiere gerade meine Minox-Filme, zwecks besserer Übersicht.
dazu benutze ich einen uralten Epson 1200 mit Durchlichteinheit,
und auf 600DPI eingestellt.

die Ergebnisse sind auf jeden Fall besser als die originale Kontaktkopie
mit einer Lupe betrachtet...

ich vermute ein guter Flachbettscanner könnte Dir mit Deinen MF-Negativen
schon helfen. Beste Ergebnisse gibts aber entweder mit einem echten
Filmscanner (für MF nicht ganz billig) oder als Vergrösserung....

Gruss,
Robert
Jochen Petry
2008-01-31 12:20:37 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Post by Hendrik Brixius
Post by Christian Feldhausen
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien
zu erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Mach doch einfach gleich richtige Vergrößerungen und scanne sie dann ein.
Dafür bräuchte man einen Vergrößerer ;-)
Für den habe ich leider weder Platz,Zeit noch Muße, Kontaktkopien
hingegen halte ich für machbar.
SW in Mittelformat und dann nicht selbst vergrößern?
Sorry, das ist in meinen Augen sinnlos.

Bis dähmnäxt
jochen
Hendrik Brixius
2008-01-31 12:28:11 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Dafür bräuchte man einen Vergrößerer ;-)
Für den habe ich leider weder Platz,Zeit noch Muße, Kontaktkopien
hingegen halte ich für machbar.
Hast Du denn eine Digi?
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Christian Feldhausen
2008-02-01 14:00:20 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Post by Christian Feldhausen
Dafür bräuchte man einen Vergrößerer ;-)
Für den habe ich leider weder Platz,Zeit noch Muße, Kontaktkopien
hingegen halte ich für machbar.
Hast Du denn eine Digi?
Ja. Pentax *istDS, falls das was zur Sache tut ;-)
Welche Option bietet denn diese?

Christian
Hendrik Brixius
2008-02-04 16:13:18 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Post by Christian Feldhausen
Dafür bräuchte man einen Vergrößerer ;-)
Für den habe ich leider weder Platz,Zeit noch Muße,
Ja. Pentax *istDS, falls das was zur Sache tut ;-)
Welche Option bietet denn diese?
Damit könntest Du die Filme einfach vom Leuchtpult abfotografieren. Das
geht viel schneller als das Scannen.
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Dietmar Belloff
2008-01-31 16:38:08 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Dafür bräuchte man einen Vergrößerer ;-)
Für den habe ich leider weder Platz,Zeit noch Muße, Kontaktkopien
hingegen halte ich für machbar.
Wenn Du keinen Vergrößerer hast entfällt schonmal die Methode, diesen
als Projektor für eine DSLR zu nutzen.

Ansonsten wird Dir ein guter, gebrauchter Flachbettscanner mit
Durchlicht da gute Dienste leisten, ich würde da einen Epson 4870 ins
Auge fassen. Der hat gegenüber dem Vorgänger 3200 (den ich habe) den
Vorteil der breiteren Leuchtfläche und des besseren Negativhalters für
MF, bei dem man einen kompletten 3er-Streifen auf einen Rutsch
einscannen kann. Es gibt aber auch für alte Epsons alternative
Negativhalter zu kaufen, den Link dazu findest Du IIRC auf der
Vuescan-Seite.

Es hat sich da übrigens bewährt unter den Halter nochwas drunterzulegen
damit das Negativ nicht mit der Glasfläche in Kontakt kommt (zur
Vermeidung Newtonscher Ringe). Eine Münze zB oder ein dickeres Stück
Pappe kämen da in Betracht, muß nicht viel sein, ungebrauchter
Bierdeckel geht zur Not auch:)
--
Bye,
Dietmar
Guido Schwartenbeck
2008-01-30 20:42:35 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Hallo,
ich habe ein paar MF-SW Negative, die ich gerne in digitaler Form
weiterbearbeiten möchte. Scanservice und Filmscanner würde ich aus
Kostengründen gerne vermeiden.
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien zu
erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Kann dieser Ablauf einen sichtbaren Mehrgewinn an Bildqualität gegenüber
scannen des Negatives mit demselben Auflichtscanner haben oder ist der
Lohn die Mühen nicht wert?
Christian
Hallo Christian,

wenn Du eine Kontakt Kopie machen möchtest, und diese dann einscannen
möchtest, wirst Du eine deutlich geringere Auflösung erzielen, als wenn
Du es mit einem Durchlicht Scanner digitalisierst, selbst denn der
Durchlicht Scanner "nur" 1200dpi real auflöst. Beim Anfertigen der
Kontaktkopie geht einiges an feinen Details verloren, die erst mit einer
richtigen Vergrößerung sichtbar sein werden. Da geht die Auflösung des
Fotopapiers, die Beleuchtung bei der Kontaktkopie (z. B. Diffus,
gerichtetes paralleles Licht, Punktlichtquelle ...) ein, weiter wie plan
der Film auf dem Fotopapier liegt ein.

Die beste Wahl mit dem geringsten Aufwand und der besten Qualität ist
meiner Meinung nach ein Flachbrettscanner mit Durchlichtbeleuchtung.
Selbst wenn die reale Auflösung meilenweit unter der von Hersteller
angegebenen liegt.

Gruß

Guido
--
http://www.2d-subjektiv.de
http://www.schwartenbecks.de
Vincent de Groot
2008-01-30 21:04:25 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Hallo,
ich habe ein paar MF-SW Negative, die ich gerne in digitaler Form
weiterbearbeiten möchte. Scanservice und Filmscanner würde ich aus
Kostengründen gerne vermeiden.
Hallo Christian,

Schreibe doch wo du wohnst, wenn in nähe Lörrach kannst gerne bei mir
vorbei schauen, wir scannen dann auf MultiPro (so lange einige nicht
mehr als ein Hand voll sind ;-))

Falls du nicht in meine Gegend wohnst, es gibt vielleicht jemanden
anderen der helfen will und dir hier oder per mail antwortet.

Grüsse,
Vinc
--
http://www.photo-vinc.com
Lazlo Lebrun
2008-02-01 07:01:22 UTC
Permalink
Post by Guido Schwartenbeck
Post by Christian Feldhausen
Hallo,
ich habe ein paar MF-SW Negative, die ich gerne in digitaler Form
weiterbearbeiten möchte. Scanservice und Filmscanner würde ich aus
Kostengründen gerne vermeiden.
Hallo Christian,
Schreibe doch wo du wohnst, wenn in nähe Lörrach kannst gerne bei mir
vorbei schauen, wir scannen dann auf MultiPro (so lange einige nicht
mehr als ein Hand voll sind ;-))
Falls du nicht in meine Gegend wohnst, es gibt vielleicht jemanden
anderen der helfen will und dir hier oder per mail antwortet.
Wie viel Negative sind es?
Falls Du in München bist und es nicht mehr als 10-15 Stück sind, können
wir es Dir auch auf einen Epson GT12000-pro für eine Tafel Schokolade
machen.
Laszlo
Christian Feldhausen
2008-02-01 14:03:10 UTC
Permalink
Post by Lazlo Lebrun
Post by Guido Schwartenbeck
Post by Christian Feldhausen
Hallo,
ich habe ein paar MF-SW Negative, die ich gerne in digitaler Form
weiterbearbeiten möchte. Scanservice und Filmscanner würde ich aus
Kostengründen gerne vermeiden.
Hallo Christian,
Schreibe doch wo du wohnst, wenn in nähe Lörrach kannst gerne bei mir
vorbei schauen, wir scannen dann auf MultiPro (so lange einige nicht
mehr als ein Hand voll sind ;-))
Falls du nicht in meine Gegend wohnst, es gibt vielleicht jemanden
anderen der helfen will und dir hier oder per mail antwortet.
Wie viel Negative sind es?
Falls Du in München bist und es nicht mehr als 10-15 Stück sind, können
wir es Dir auch auf einen Epson GT12000-pro für eine Tafel Schokolade
machen.
Laszlo
Danke für die Angebote, aber mich in den tiefen Süden (von Köln/Düren
aus gesehen), zu wagen, ist dann doch etwas weit...

Christian
Vincent de Groot
2008-01-30 21:04:39 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Hallo,
ich habe ein paar MF-SW Negative, die ich gerne in digitaler Form
weiterbearbeiten möchte. Scanservice und Filmscanner würde ich aus
Kostengründen gerne vermeiden.
Hallo Christian,

Schreibe doch wo du wohnst, wenn in nähe Lörrach kannst gerne bei mir
vorbei schauen, wir scannen dann auf MultiPro (so lange einige nicht
mehr als ein Hand voll sind ;-))

Falls du nicht in meine Gegend wohnst, es gibt vielleicht jemanden
anderen der helfen will und dir hier oder per mail antwortet.

Grüsse,
Vinc
--
http://www.photo-vinc.com
Klaus Herzberg
2008-01-30 22:42:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Feldhausen
ich habe ein paar MF-SW Negative, die ich gerne in digitaler Form
weiterbearbeiten möchte. Scanservice und Filmscanner würde ich aus
Kostengründen gerne vermeiden.
Mit diesem Hintergedanken bin ich auf die Idee gekommen Kontaktkopien zu
erstellen und diese dann per Auflichtscanner zu digitalisieren.
Kann dieser Ablauf einen sichtbaren Mehrgewinn an Bildqualität gegenüber
scannen des Negatives mit demselben Auflichtscanner haben oder ist der
Lohn die Mühen nicht wert?
kaufe Dir bei ebay (ja, es gibt eben keine Konkurrenz:)) einen
preiswerten Durchlichtscanner. Bspw. Microtek Scanmaker 4 (SCSI) oder
8700 (FireWire). Warte eine Weile und Du bist mit unter 50 EUR dabei.
Das sollte besser sein als die Kontaktabzuege.

mfg. klaus.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'MF digitalisieren' (Fragen und Antworten)
24
Antworten
Be.Hör.de; funzt das auch ?
gestartet 2010-04-27 11:33:24 UTC
musik
Loading...