Discussion:
Singapur: Fotoausrüstung beim Zoll anmelden?
(zu alt für eine Antwort)
Patric Albrecht
2006-08-25 13:46:31 UTC
Permalink
Hallo,

ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber irgendwie
werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss ich meine Canon
DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise deklarieren (und ggf. dafür
zahlen) oder ist das unnötig und ich kann den "grünen" Weg nehmen?

Hat jemand damit Erfahrung?

Beste Grüße
Patric Albrecht
Sascha Rheker
2006-08-25 14:15:54 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
Hallo,
ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber irgendwie
werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss ich meine Canon
DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise deklarieren (und ggf. dafür
zahlen) oder ist das unnötig und ich kann den "grünen" Weg nehmen?
Hat jemand damit Erfahrung?
Frag besser woanders (am besten beim Konsulat oder der Botschaft, wo es
definitive Infos gibt) und spar Dir das Risiko hier irgendwelche
Mutmaßungen als Fakten serviert zu bekommen, um dann bitter lernen zu
müssen, daß die Behörden in Singapur sich weder um die Vorstellungen
scheren, die hier manch einer hat, noch heute noch alles genau so
geregelt ist wie es jemand vor Jahren erlebt hat.



SASCHA
Frank Kemper
2006-08-25 15:18:34 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber
irgendwie werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss
ich meine Canon DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise
deklarieren (und ggf. dafür zahlen) oder ist das unnötig und ich
kann den "grünen" Weg nehmen?
Mein Tipp: Der Flug nach Singapur dauert 12-14 Stunden. Solche
Details kannst Du im Flieger klären, da hast Du alle Zeit der Welt
und die Leute kennen sich aus. Allerdings wäre es eventuell nicht
dumm, bereits in D prophylaktisch die Seriennummern der Geräte
aufzuschreiben und den Zettel in Deine Brieftasche zu tun. Falls Du
aus irgendwelchen Gründen Dein Equipment nicht als Handgepäck
aufgeben kannst, hast Du die Nummern immer noch parat und kannst im
Flieger die Formulare ausfüllen.

Ich habe das letzte Mal Kamera und Objektive beim Zoll anmelden
müssen, als ich 1980 in die damalige CSSR eingereist bin. Damals war
es verboten, optische Geräte auszuführen. Allerdings wollten sie nur
die Seriennummer der Kamera haben. Der Rest lief unter "Zubehör" -
und dass ich auf der Rückreise noch ein Balgengerät mehr dabeihatte,
haben sie nicht gemerkt.

Wenn Du eine Kamera nach Singapur einführst, wirst Du
höchstwahrscheinlich nichts zahlen müssen, solange Du sie auch wieder
ausführst. Ich gehe nicht davon aus, dass die in Singapur wegen eines
Touristen mit einer nicht originalverpackten Kamera einen Aufstand
machen.

Frank
Christian Praetorius
2006-08-25 16:03:44 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Mein Tipp: Der Flug nach Singapur dauert 12-14 Stunden. Solche
Details kannst Du im Flieger klären, da hast Du alle Zeit der Welt
und die Leute kennen sich aus.
Wen, der ihm eine wirklich fachkundige Auskunft geben kann, soll er
denn da fragen?

Christian
--
X-no-Sig: yes
Bernhard Meier
2006-08-25 16:29:08 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
Wen, der ihm eine wirklich fachkundige Auskunft geben kann, soll er
denn da fragen?
Niemand!
Jedes Jahr reisen Millionen von Touristen nach Singapore. Niemand meldet da
seine private Kamera an.
Kopie des Kaufbeleges aus Deutschland ins Gepäck und fertig!

Gruss Bernhard
Sascha Rheker
2006-08-25 17:37:31 UTC
Permalink
Post by Bernhard Meier
Post by Christian Praetorius
Wen, der ihm eine wirklich fachkundige Auskunft geben kann, soll er
denn da fragen?
Niemand!
Jedes Jahr reisen Millionen von Touristen nach Singapore. Niemand meldet da
seine private Kamera an.
Eine Kompaktdigi ist wohl auch was anderes als z.B. 3 DSLRs mit Optiken
für 20.000 Euro, egal ob privat oder beruflich.
Post by Bernhard Meier
Kopie des Kaufbeleges aus Deutschland ins Gepäck und fertig!
Ich würde gerne das Gesicht desjenigen sehen, der FKs Tip folgt und
diese Info im Flieger bekommt... :o)


SASCHA
Bernhard Meier
2006-08-25 21:18:13 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Eine Kompaktdigi ist wohl auch was anderes als z.B. 3 DSLRs mit Optiken
für 20.000 Euro, egal ob privat oder beruflich.
Die Frage des OP lautete:
"Muss ich meine Canon DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise deklarieren"

Gruss Bernhard
Frank Kemper
2006-08-25 20:50:16 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
Wen, der ihm eine wirklich fachkundige Auskunft geben kann, soll er
denn da fragen?
Als ich das letzte Mal nach Singapur geflogen bin, haben die
Flugbegleiter IIRC Einreiseformulare an diejenigen verteilt, die nach
Singapur einreisen wollten (ich bin Transit geflogen). Und die
Reisebegleiter wussten genau, was man wie ausfüllen muss. Das war auf
meinen Transatlantikflügen ebenso.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Christian Praetorius
2006-08-26 18:31:33 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Flugbegleiter IIRC Einreiseformulare an diejenigen verteilt, die nach
Singapur einreisen wollten (ich bin Transit geflogen). Und die
Reisebegleiter wussten genau, was man wie ausfüllen muss. Das war auf
meinen Transatlantikflügen ebenso.
Einreiseformulare. Mit Zoll haben die wohl eher wenig zu tun, oder?

Christian
--
X-no-Sig: yes
Sascha Rheker
2006-08-25 17:29:29 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Patric Albrecht
ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber
irgendwie werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss
ich meine Canon DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise
deklarieren (und ggf. dafür zahlen) oder ist das unnötig und ich
kann den "grünen" Weg nehmen?
Mein Tipp: Der Flug nach Singapur dauert 12-14 Stunden. Solche
Details kannst Du im Flieger klären,
Ich würde wetten, daß es Leute gibt die sowas vorab geklärt haben
wollten. Allein schon, weil die Möglichkeiten auf Überraschungen zu
reagieren im Flugzeug ein wenig eingeschränkt sind...

SASCHA
w***@web.de
2006-08-26 16:04:07 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Ich habe das letzte Mal Kamera und Objektive beim Zoll anmelden
müssen, als ich 1980 in die damalige CSSR eingereist bin. Damals war
es verboten, optische Geräte auszuführen. Allerdings wollten sie nur
die Seriennummer der Kamera haben. Der Rest lief unter "Zubehör" -
und dass ich auf der Rückreise noch ein Balgengerät mehr dabeihatte,
haben sie nicht gemerkt.
Bei allen Zöllnern dieser Welt gilt: (Aus-)Reisende soll man nicht
aufhalten, den Ärger hat schließlich dann das Einreiseland ... Bei
div. Reisen in die Ex-Sowjetunion Anfang der 90er hat sich niemand mehr
für Fotokrempel von Touristen interessiert.
Post by Frank Kemper
Wenn Du eine Kamera nach Singapur einführst, wirst Du
höchstwahrscheinlich nichts zahlen müssen, solange Du sie auch wieder
ausführst. Ich gehe nicht davon aus, dass die in Singapur wegen eines
Touristen mit einer nicht originalverpackten Kamera einen Aufstand
machen.
Probleme könnte es allenfalls mit dem DEUTSCHEN Zoll geben, wenn die
Teile noch fabrikneu aussehen, da kann der Verdacht nach Einkauf in
Fernost aufkeimen. Dagegen wird wohl das Mitführen von Rechnungskopien
helfen.

Allerdings gilt immer noch, daß die Auskünfte der entsprechenden
Behörden (Konsulat Singapur bzw. nächstes deutsches Zollamt)
maßgeblich sind.

Winfried Büchsenschütz
Tom Rohwer
2006-08-25 23:14:42 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber irgendwie
werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss ich meine Canon
DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise deklarieren (und ggf. dafür
zahlen) oder ist das unnötig und ich kann den "grünen" Weg nehmen?
Üblicherweise ist die Mitnahme *einer Fotokamera* (und *einer*
Schmalfilmkamera) bei Privatreisen in fast allen Ländern der Welt
problemlos möglich.

Jedenfalls sind das die typischen Zollbestimmungen, die man immer in den
typischen Reiseinfos (z.B. von Reiseveranstaltern) für alle möglichen
und unmöglichen Länder findet.

Wenn Du es ganz genau und verbindlich wissen möchtest, solltest Du die
Konsularabteilung der Singapurischen Botschaft fragen oder die
Deutsch-Singapurische Außenhandelskammer. Die können verbindliche
Auskünfte zu Zollfragen geben.

Wenn Du es einigermaßen genau und zuversichtlich wissen willst, bitte
den Reisebüro, mal in den Reiseinfos für Singapur nachzuschauen.

Oder Du guckst mal beim Auswärtigen Amt:

Stand: 16. Dezember 2005

Die Einfuhr von Devisen ist unbeschränkt möglich.

Jede Person, die älter als 18 Jahre ist, kann folgende Artikel zoll- und
abgabenfrei einführen:

Souvenirs, Geschenke, Lebensmittel und sonstige Artikel im Wert von bis
zu 150.- SGD (1,- SGD = ca. 0,48 EUR) bei einem Auslandsaufenthalt von
weniger als 48 Stunden, bzw. in Höhe von 300.- SGD bei längerer
Abwesenheit (für Personen unter 18 Jahren gelten die folgenden
Freigrenzen: 50,-- SGD bzw. 100,-- SGP).

Zusätzlich dürfen von Personen über 18 Jahren je 1 Liter Wein, 1 Liter
höherprozentige Getränke und 1 Liter Bier ausschließlich zum
persönlichen Gebrauch eingeführt werden.

Tabakwaren dürfen nur gegen eine Einfuhrsteuer eingeführt werden. Dies
gilt nicht bei einer Einreise von Malaysia (unabhängig vom
Beförderungsweg).

Für die Mitnahme von Medikamenten für den persönlichen Gebrauch gelten
besondere Bestimmungen. Diese Bestimmungen als auch die Liste der
Substanzen, für die eine vorherige Genehmigung der singapurischen
Gesundheitsbehörde (Health Science Authority) eingeholt werden muss,
finden Sie auf der folgenden Webseite:
http://www.hsa.gov.sg/html/consumer/cda_visitor_personal_med.html.

Nicht eingeführt werden dürfen:

Waffen, Munition, kugelsichere Kleidung und Handschellen,
Spielzeugwaffen, Kaugummi, Produkte von geschützten Tieren und Pflanzen
sowie pornographische Artikel.

Das Mitführen im Handgepäck von Gegenständen, die als Waffen genutzt
werden könnten oder Ähnlichkeit mit Waffen aufweisen (z.B. Spielzeug),
oder auch z. B. von einzelnen Patronen, kann erfahrungsgemäss zu
polizeilichen Ermittlungen und damit zumindest zu stundenlangen
Reiseverzögerungen führen.

Bild- und Tonträger müssen von der Zensurbehörde gesichtet werden.

Einfuhr und Besitz von Drogen und Rauschmitteln ist strikt verboten und
wird mit hohen Freiheitsstrafen - bis hin zur Todesstrafe - geahndet.
Das gilt auch für den Transitbereich des Flughafens Singapur.

Aktuelle Informationen über die singapurischen Zollbestimmungen finden
Sie unter http://www.customs.gov.sg

Siehe da - Singapur ist ein gut organisiertes Land (wer hätte das
gedacht???) und hat sogar Zollinfos im Internet...
Stephan Reuter
2006-08-26 07:40:47 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
Hallo,
ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber irgendwie
werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss ich meine Canon
DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise deklarieren (und ggf. dafür
zahlen) oder ist das unnötig und ich kann den "grünen" Weg nehmen?
Hat jemand damit Erfahrung?
Moin,

ich war dieses jahr im März in Singapore, und hatte mit meiner Kamera (1
x Nikon D70s + 2 Objektive) keine Probleme. Bei der Ausfuhr hatte ich
dann noch ein Objektiv mehr dabei (2/3 des Preises vergl. zu Deutschland
hat mich dann etwas schwach werden lassen ;-) ).

Singapore ist normalerweise recht problemlos, mitbringen kannst Du auch
nahezu alles, solange es nicht gerade kistenweise Kaugummi ist
(Eigenbedarf ais zulässig) oder irgendwelche Drogen sind (da reagieren
sie ganz schlecht drauf).

In Singapore selber kannst Du Dich mit der Kamera recht frei bewegen,
die Kriminalitär ist doch sehr gering. Ich hatte meine Kamera zwar in
der Regel unsichtbar im Rucksack, aber selbst wenn ich sie draussen in
der Hand hatte, war mir nie unwohl.

Ansonsten viel Spass schon mal vor Ort, und wenn Du gerne asiatisch ist,
kann ich Dir die Food Courts sehr ans Herz legen ( 1 Mittagessen = ca.
2-3 EUR), allerdings ist spicy dort im vergl. zu Deutschland sehr scharf
(allso sehr lecker ;-) ).

Stephan
Patric Albrecht
2006-08-26 10:36:04 UTC
Permalink
Hallo Stephan,
Post by Stephan Reuter
Bei der Ausfuhr hatte ich
dann noch ein Objektiv mehr dabei (2/3 des Preises vergl. zu Deutschland
hat mich dann etwas schwach werden lassen ;-) ).
DAS klingt doch verlockend.... Ein Tipp, wo man sich da in der Stadt
gezielt umsehen sollte? So ein neues Objektiv ist doch immer wieder eine
Anschaffung wert... :-)
Post by Stephan Reuter
...kistenweise Kaugummi ist
(Eigenbedarf ais zulässig) ...
Na ja, der Freund, den ich dort besuchen werde, meinte, dass man das
derzeit trotzdem noch nicht probieren sollte, zwar gäbe es in Apotheken
(!) schon vereinzelt welches zu kaufen, aber gerade bei Touristen wäre
man da immer noch etwas strenger, da diese sonst "über die Stränge
schlügen".
Post by Stephan Reuter
In Singapore selber kannst Du Dich mit der Kamera recht frei bewegen,
die Kriminalitär ist doch sehr gering. Ich hatte meine Kamera zwar in
der Regel unsichtbar im Rucksack, aber selbst wenn ich sie draussen in
der Hand hatte, war mir nie unwohl.
Auch das hat er mir so berichtet. Bei solchen Reisen trage ich die
Kamera sowieso in einem neutralen Rucksack mit mir rum, das verhindert
"Begehrlichkeiten".
Post by Stephan Reuter
Ansonsten viel Spass schon mal vor Ort,
Besten Dank! :-)
Post by Stephan Reuter
und wenn Du gerne asiatisch ist,
Oh ja!
Post by Stephan Reuter
kann ich Dir die Food Courts sehr ans Herz legen ( 1 Mittagessen = ca.
2-3 EUR), allerdings ist spicy dort im vergl. zu Deutschland sehr scharf
(allso sehr lecker ;-) ).
*notiert* .... Bei dem Spicy muss ich mich wohl rantasten, da bin ich
eher Warmduscher ;-)

Gruß
Patric
Stephan Reuter
2006-08-26 12:17:22 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
Hallo Stephan,
Post by Stephan Reuter
Bei der Ausfuhr hatte ich
dann noch ein Objektiv mehr dabei (2/3 des Preises vergl. zu Deutschland
hat mich dann etwas schwach werden lassen ;-) ).
DAS klingt doch verlockend.... Ein Tipp, wo man sich da in der Stadt
gezielt umsehen sollte? So ein neues Objektiv ist doch immer wieder eine
Anschaffung wert... :-)
in Suntec City im Stadtteil Buggis (wird glaub ich so geschrieben)
bekommt man relativ viel Elektroniksachen bekommen. Allerdings wirken
dort die meisten Läden nicht so vertrauenserweckend. Ich hab mein
Objektiv dann in einem Laden geholt, der in unmittelbarer Nähe war. Der
war aber ein Nikon Vertragshändler, hatte aber zumin. kleine
Canonkameras, ich kann Dir ja mal wenn Du magst seine Adresse zukommen
lassen.
Post by Patric Albrecht
Post by Stephan Reuter
...kistenweise Kaugummi ist
(Eigenbedarf ais zulässig) ...
Na ja, der Freund, den ich dort besuchen werde, meinte, dass man das
derzeit trotzdem noch nicht probieren sollte, zwar gäbe es in Apotheken
(!) schon vereinzelt welches zu kaufen, aber gerade bei Touristen wäre
man da immer noch etwas strenger, da diese sonst "über die Stränge
schlügen".
jaja, Apotheken hab ich auch gehört. Du kannst problemlos kaugummi zu
Dir nehmen, solltest aber tunlichst vermeiden die in der Öffentlichkeit
auszuspucken, sowas wird dort sehr teuer.
Post by Patric Albrecht
Post by Stephan Reuter
kann ich Dir die Food Courts sehr ans Herz legen ( 1 Mittagessen = ca.
2-3 EUR), allerdings ist spicy dort im vergl. zu Deutschland sehr scharf
(allso sehr lecker ;-) ).
*notiert* .... Bei dem Spicy muss ich mich wohl rantasten, da bin ich
eher Warmduscher ;-)
Dann frag einfach vorher ob spicy oder nicht, meine Freundin mag es auch
nicht so scharf, und die ist mit not spicy immer gut gefahren. Aber die
Food Courts muss man mal probieren, und zwar auch wirklich die, wo die
Einheimischen hingehen (z.B. in China Town Maxwell Food Court)

Stephan
Mathias Koerber
2006-08-27 03:27:36 UTC
Permalink
Post by Stephan Reuter
in Suntec City im Stadtteil Buggis (wird glaub ich so geschrieben)
Bugis. Suntec ist aber nicht wirklich in Bugis..
Post by Stephan Reuter
bekommt man relativ viel Elektroniksachen bekommen. Allerdings wirken
dort die meisten Läden nicht so vertrauenserweckend. Ich hab mein
Objektiv dann in einem Laden geholt, der in unmittelbarer Nähe war. Der
war aber ein Nikon Vertragshändler, hatte aber zumin. kleine
Canonkameras, ich kann Dir ja mal wenn Du magst seine Adresse zukommen
lassen.
Nee, Elektronik etc würde ich in Suntec nicht kaufen.
Meintest Du etwa Sim Lim Square/Tower? Die sind in Bugis.
Post by Stephan Reuter
Dann frag einfach vorher ob spicy oder nicht, meine Freundin mag es auch
nicht so scharf, und die ist mit not spicy immer gut gefahren. Aber die
Food Courts muss man mal probieren, und zwar auch wirklich die, wo die
Einheimischen hingehen (z.B. in China Town Maxwell Food Court)
Stimmt. Der neue Maxwell Road FC hat auch einen sehr guten Ruf.

Auch sehr gut (aber abseits): Chomp Chomp in Serangoon Gardens (bei
Ang Mo Kio/Serangoon). Sehr gute Chicken Wings dort :-)

Lau Pa Sat im Financial District (nach 7pm wenn die Strasse zugemacht
wird für Tische).

So, nun aber genug mit den (doch nicht so geheimen) Tips. :-)
Stephan Reuter
2006-08-27 06:55:34 UTC
Permalink
Post by Mathias Koerber
Post by Stephan Reuter
in Suntec City im Stadtteil Buggis (wird glaub ich so geschrieben)
Bugis. Suntec ist aber nicht wirklich in Bugis..
Post by Stephan Reuter
bekommt man relativ viel Elektroniksachen bekommen. Allerdings wirken
dort die meisten Läden nicht so vertrauenserweckend. Ich hab mein
Objektiv dann in einem Laden geholt, der in unmittelbarer Nähe war. Der
war aber ein Nikon Vertragshändler, hatte aber zumin. kleine
Canonkameras, ich kann Dir ja mal wenn Du magst seine Adresse zukommen
lassen.
Nee, Elektronik etc würde ich in Suntec nicht kaufen.
Meintest Du etwa Sim Lim Square/Tower? Die sind in Bugis.
stimmt, ich habs doch glatt verwechselt, dabei ist der Besuch erst ein
halbes Jahr her :-/ In Suntec City gabs damals ne große IT Messe (incl.
Photograpie), wo die Sache in Vergleich zu Deutschland allerdings gar
nicht so günstig waren, teilweise teurer.

Sim Lim Towers ist da doch die bessere Anlaufstelle, vor allem, weil man
mitreisende Damen da gleich in den Bekleidungsläden davor abgeben kann
;-)

Stephan
Mathias Koerber
2006-08-27 03:23:21 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
Hallo Stephan,
Post by Stephan Reuter
Bei der Ausfuhr hatte ich
dann noch ein Objektiv mehr dabei (2/3 des Preises vergl. zu Deutschland
hat mich dann etwas schwach werden lassen ;-) ).
DAS klingt doch verlockend.... Ein Tipp, wo man sich da in der Stadt
gezielt umsehen sollte? So ein neues Objektiv ist doch immer wieder eine
Anschaffung wert... :-)
Klaro: Peninsular Plaza (nahe City Hall MRT)
Cathay Photo (gutes aber nicht sehr billiger Laden)
nebenan/gegenüber einige kleinere mit auch guten Gebrauchtangeboten

und gleich weiter (Seitenausgang raus, über die Strasse)
ist ein guter gebrauchtladen/reparateur mit einigen interessanten
Dingen im Excelsior Hotel/Mall (ground floor).

Dann kann man auch noch bei Mustafa (Mustafa Centre, Syed Alwi Road,
24h offen) schauen, obwohl die Auswahl etwas begrenzt ist.

Evtl auch in Sim Lim Square/Tower, aber wohl mehr Massenware/digicams.

Bei *allem* immer auf Internationale Garantie etc achten.
Post by Patric Albrecht
Na ja, der Freund, den ich dort besuchen werde, meinte, dass man das
derzeit trotzdem noch nicht probieren sollte, zwar gäbe es in Apotheken
(!) schon vereinzelt welches zu kaufen, aber gerade bei Touristen wäre
man da immer noch etwas strenger, da diese sonst "über die Stränge
schlügen".
Nee. wirklich. ein paar (5-6) kleine Päckchen für den Eigenbedarf sind
ok. Aber eine Kiste würde ich nicht mitbrigen..
Post by Patric Albrecht
Post by Stephan Reuter
kann ich Dir die Food Courts sehr ans Herz legen ( 1 Mittagessen = ca.
2-3 EUR), allerdings ist spicy dort im vergl. zu Deutschland sehr scharf
(allso sehr lecker ;-) ).
Heh. Stimmt. EIn paar tips:

- der gerade wiedereröffnete Newton Circus
- Glutton Bay (hinter den Esplanade Theatern)

Auch extrem zu empfehlen: Katong Laksa an der Tanjong Katong Road
(gegenüber Roxy Square) und natürlich Seafood (UDMC East Coast
Seafood Centre)
Post by Patric Albrecht
*notiert* .... Bei dem Spicy muss ich mich wohl rantasten, da bin ich
eher Warmduscher ;-)
dann immer Bescheid sagen: "not spicy' bis 'not so spicy"


cheers
Patric Albrecht
2006-08-26 10:30:40 UTC
Permalink
Guten Morgen,

erst einmal vielen Dank an alle Poster für Ihre Beiträge!

Die Zollbestimmungen des Customs office habe ich im Internet natürlich
schon gesehen, ebenso die Freigrenzen - was mich aber irritiert hat,
waren die 5% GST auf alle Waren (es mag ja durchaus sein, dass Produkte
eine Einfuhrfreigrenze haben, trotzdem (andere) Steuern darauf abfallen,
sozusagen als "Handling-Gebühr"). Und in der Tat, das wollte ich dann
vor dem Flug geklärt wissen... :-)
Der Zoll in Singapur ist aber nicht nur gründlich, sondern auch sehr
schnell in der Beantwortung von emails, so dass ich schon heute Morgen
folgende (erfreuliche) Antwort erhielt:

"... Since the camera is your personal item to be brought into Singapore
for your personal use during your stay here, you do not need to declare
it and may proceed to the Green Channel for customs clearance upon your
arrival in Singapore. ..."

Der Urlaub kann also ruhig kommen... !

Viele Grüße
Patric
Mathias Koerber
2006-08-27 03:31:52 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
Guten Morgen,
"... Since the camera is your personal item to be brought into Singapore
for your personal use during your stay here, you do not need to declare
it and may proceed to the Green Channel for customs clearance upon your
arrival in Singapore. ..."
Stimmt. Aber auch in Singapur gilt: Wer viel fragt bekommt viel Antwort
und: was ich nicht weiss macht mich nicht heiss.

Oder; it's easier to ask for forgiveness than for permission !

Oft ist es etwas einfacher nicht zu fragen und wenn doch was sein sollte
Unkenntnis vorzugeben. Sochels sollte man natürlich nicht mit
'criminal intent' tun (oder in totaler Dummheit).
Markus Winter
2006-08-28 00:37:22 UTC
Permalink
On Fri, 25 Aug 2006 15:46:31 +0200, Patric Albrecht
Post by Patric Albrecht
Hallo,
ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber irgendwie
werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss ich meine Canon
DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise deklarieren (und ggf. dafür
zahlen) oder ist das unnötig und ich kann den "grünen" Weg nehmen?
Hat jemand damit Erfahrung?
Ja, ich. Kein Problem, geh einfach durch den gruenen Kanal. Ich bin
mit meiner DSLR (und mehr als 1 Objektiv) schon oefter ein- und
ausgereist ohne Problem

Gruss
Markus, Singapurianer
--
When in danger, when in doubt,
run in circles, scream and shout
Wolfgang Exler
2006-08-28 15:32:17 UTC
Permalink
Post by Patric Albrecht
ich freue mich derzeit auf meine Flug nach Singapur, aber irgendwie
werde ich aus den Zollbestimmungen nicht schlau: Muss ich meine Canon
DSLR mit 1 Objektiv nun bei der Einreise deklarieren (und ggf. dafür
zahlen) oder ist das unnötig und ich kann den "grünen" Weg nehmen?
Die Ausrüchtungsgegenstände mit SerienNR.bei der Fluggesellschaft anmelden.
Von der Anmeldung eine Kopie mitnehmen.
Wenn überhaupt bekommst Du nur bei der Rückreise/Einreise nach D Probleme
mit dem Zoll. Es gitb eigentlich Papiere für die zeitich beschränkte
Ausfuhr. Aber den Aufwand wir beim Zoll keiner machen wollen. Ist viel zu
viel Aufwand für die. Frag doch einfach beim nächsten Zollamt nach.
Post by Patric Albrecht
Hat jemand damit Erfahrung?
Ich hab bereits mehrfach die Ausrüstung bei der Fluggesellschaft angemeldet
als Handgepäck. Das hat auch bisher immer funktioniert. Der Zoll hat noch
nie nach etwas gefragt, nur beim Laptop haben sich die blöd angestellt. Als
dann deren Chef (oder was auch immer der sonst war) gekommen ist hat der
ganz schlau gesagt das man das sehr leicht erkennen kann ob ein Laptop in
den USA gekauft wurde oder nicht, es gibt dort keine deutschen Tastaturen.
Und das war denen so peinlich das die in der viertel Stunde rumgehample
nicht ein einziges mal die Tastatur genauer angeschaut haben. Das nämlich
eine deutsche:-)

Wolfgang
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Olaf Schultz
2006-08-28 20:07:29 UTC
Permalink
Wolfgang Exler wrote:

...
p in den USA gekauft wurde oder nicht, es gibt dort keine
deutschen Tastaturen. Und das war denen so peinlich das die in der viertel
Stunde rumgehample nicht ein einziges mal die Tastatur genauer angeschaut
haben. Das nämlich eine deutsche:-)
Scheiße, dann muß ich ja wieder die deutsche an den Thinkpad anbauen, wo ich
doch da mit US so wunderbar zurande komme. Grumpf.

Olaf, bei Verwendung von Unix und LaTeX sind deutsche Tastaturen körperliche
Folter, Schultz

Loading...