Discussion:
Metz SCA 520 - endlich gefunden!
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Adamczyk
2004-02-05 13:21:19 UTC
Permalink
Hallo!

Endlich habe ich ein SCA520 Kabel für meinen 45CT5 und meine OM4 gefunden!
Ich habe zwar eine Bedienungsanleitung zu em blitz, aber leider hört sie
genau dort auf, wo es für mich jetzt interessant werden würde:
Zitat: " Die Bedienungshinweise hierzu entnehmen sie bitte der
Bedienungsanleitung für das SCA500 System".
Drei Mal darf man raten, das hab ich natürlich nicht.
Wie stelle ich das Blitzgerät in den TTL Modus mit einem SCA500 Kabel?

Danke für Aufklärung,
MfG
Sebastian
P.S. das war seit langem mal wieder ein echtes Ebay Schnäppchen: 8,50 Euro
OVP & neu
--
Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen
gesetzt, nur nicht der Dummheit. Adenauer
Ralf C. Kohlrausch
2004-02-05 15:29:17 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Hallo!
Endlich habe ich ein SCA520 Kabel für meinen 45CT5 und meine OM4
gefunden! Ich habe zwar eine Bedienungsanleitung zu em blitz, aber
leider hört sie genau dort auf, wo es für mich jetzt interessant
werden würde: Zitat: " Die Bedienungshinweise hierzu entnehmen sie
bitte der Bedienungsanleitung für das SCA500 System".
Drei Mal darf man raten, das hab ich natürlich nicht.
Wie stelle ich das Blitzgerät in den TTL Modus mit einem SCA500 Kabel?
Moin,

Position M. Eine eigene TTL-Position hat die Drehscheibe oben auf dem
45CT5 nicht. IIRC gab es frühe Geräte, die gar kein TTL können, aber vom
Werk entsprechend modifiziert werden können. Ab einer gewissen
Seriennummer war es dann integriert. Ich habe gerade mal meine eigene
Infos dazu ergoogelt:

Ab
Seriennummer 106.000 ist er TTL-fähig. Die Seriennummer
steht vorn unter dem Reflektorkopf (etwas hochklappen).
Ältere Blitz können von Metz umgerüstet werden, was rund 100
Mark kostet. In diesem Fall dient dann die "M"-Stellung als
TTL-Stellung. Der 45 CT-5 hat schon die niedrige
Zündspannung und kann so problemlos an modernen Kameras
eingesetzt werden.

Viel Spaß. Interesse an einem SCA 500C?

Gruß
Ralf C.
Sebastian Adamczyk
2004-02-05 17:09:17 UTC
Permalink
Post by Ralf C. Kohlrausch
Position M.
Hallo,

hatte ich mir fast gedacht, aber die OM4 zeigte mir immer wieder "under" an
und deshalb war ich mir unsicher. Hatte die Blende versehentlich auf 32
gestellt ;-)
Post by Ralf C. Kohlrausch
Seriennummer 106.000 ist er TTL-fähig. Die Seriennummer
steht vorn unter dem Reflektorkopf (etwas hochklappen).
Oh, vielen Dank für die Information, die Seriennummer lautet bei mir:
127.856
Post by Ralf C. Kohlrausch
Der 45 CT-5 hat schon die niedrige
Zündspannung und kann so problemlos an modernen Kameras
eingesetzt werden.
Danke auch für diese Information, ich hatte deswegen mal bei Metz angerufen
(schon ne Weile her), weil ich den Blitz an meiner E-10 betreiben wollte und
Angst hatte mir die Cam zu "grillen". Leider kann ich nur den X-Kontakt
nutzen denn es gibt wohl afaik keinen Adapter dafür :(
Post by Ralf C. Kohlrausch
Viel Spaß. Interesse an einem SCA 500C?
Sorry, leider ne blöde Frage: was ist der SCA500C, bzw wie hilft der mir
jetzt weiter?

MfG
Sebastian
--
Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen
gesetzt, nur nicht der Dummheit. Adenauer
Ralf C. Kohlrausch
2004-02-05 17:14:56 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Post by Ralf C. Kohlrausch
Viel Spaß. Interesse an einem SCA 500C?
Sorry, leider ne blöde Frage: was ist der SCA500C, bzw wie hilft der
mir jetzt weiter?
Grummel, der hilft Dir jetzt gar nicht weiter, Du hast Dein
Anschlußproblem ja gelöst ;-) Ist ein Konverterkabel, an das dann
SCA-300er-Adapter abgeschlossen werden können. Ist neu recht teuer,
gebraucht selten und oft nicht funktionstüchtig, weil die Unkundigen,
und derer sind viele, Kabel und Schaltkästchen trennen. Und nur auf dem
Kästchen steht 500C, und die Kabel gibt's nicht einzeln, und sie passen
zu nichts anderem. Und ich habe jetzt zwei Kästchen, ein Kabel und zwei
45 CT4, das heißt, ich brauch die 500C nicht mehr. Und als ich sie noch
brauchte hatte ich keine Kabel. Hihihi.

Gruß
Ralf C.
Stefan Peil
2004-02-06 13:08:36 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Post by Ralf C. Kohlrausch
Position M.
Hallo,
hatte ich mir fast gedacht, aber die OM4 zeigte mir immer wieder "under" an
und deshalb war ich mir unsicher. Hatte die Blende versehentlich auf 32
gestellt ;-)
...und hattest Du überhaupt einen Film drinnen? Sonst hast Du ja nur die
schwarze Filmandrückplatte, die schlechter reflektiert als die
Filmoberfläche. Die Kamera meldet dann auch eine zu geringe Belichtung.
Ist zumindest bei meiner OM-2 so.
Gruß Stefan

Loading...