Guten Abend,
Post by Thomas TremmelMoin auch,
ich muss ein paar FineArt-Prints in der Größe DIN A2 aufziehen, habe
damit aber null Erfahrung.
Irgendwelche Tipps für mich betreffend Material und Durchführung?
Die einzige Methode, die ich erfolgreich praktiziert habe,
ist die Verwendung von Gudy-Folie 831 der Firma Neschen.
Das ist ein etwas dehnbarer Papier-Filz (so sieht es jedenfalls aus),
der doppelseitig mit Kleber geschichtet ist.
Das Aufziehen erfolgt kalt und trocken.
In einem früheren Posting hatte ich mal geschrieben:
Ich bin so vorgegangen, dass ich die Folie ein wenig
von der Rolle abgewickelt und einen schmalen Rand an
meiner Arbeitsunterlage festgeklebt hab (dabei die
Rolle anheben). Unter den so entstandenen 'Keil'
habe ich die Vergroeserung geschoben und dann die
Folie langsam von der an der Arbeitsunterlage
befestigten Kante aus angedrueckt. (Am besten geht das
zu zweit.)
Dann die Schutzfolie an einer Kante abziehen und
das Ganze auf Karton aufkleben. Dazu wiederum von
einer Kante ausgehend vorsichtig andruecken und
gleichzeitig die Schutzfolie sukzessive abziehen.
Bezueglich Bezugsquelle:
Schliesslich hab ich die Folie (dann) ueber die Firma
Perschau bezogen.
Eine kurze mail genuegte und ich hatte das Material
nach zwei drei Tagen (per Nachnahme) hier.
Zur Langzeit-Stabilität kann ich nichts sagen.
Das grösste Format, das ich aufgezogen habe, war ein ca 60x70
Baryt-Print auf Bristol Karton. Nach einigen Jahren ist der
Karton leicht durchgebogen aber zumindest nicht wellig.
Ohne Übung riskiert man allerdings, daß man beim Aufziehen Blasen
oder Falten prozuziert - die bekommt man nie wieder 'raus.
Die optimale Methode soll Nass-Aufziehen auf Alu-Platten sein.
Dazu müssen aber die Experten etwas sagen.
Gruss Harald