Discussion:
Sind Filtergewinde bei Objektiven genormt?
(zu alt für eine Antwort)
Benedikt Bolwin
2004-07-21 15:39:51 UTC
Permalink
Hallo drf,

ich habe hier ein älteres Objektiv:

RMC Tokina Tele-Auto 1:5.6 f=300 mm,

welches ich manchmal an meiner Ricoh XR-X benutze.
Nun habe ich festgestellt, dass meine 58mm Filter nicht auf das Objektiv
passen, obwohl das die richtige Größe zu sein scheint.
Kann es sein, dass das am Gewinde liegt? Ich habe mal so etwas wie
Gewindesteigung gehört, dachte aber, die wäre bei allen Kleinbildobjektiven
gleich. Dies ist das erste Objektiv von mir, bei dem dieses Problem
auftritt.

Wo ich schon mal dabei bin, kennt jemand das Objektiv und kann etwas zu
seinen Qualitäten sagen? Mir erscheint es etwas flau, ich habe allerdings
auch keine Vergleichsmöglichkeiten in dieser Brennweite.

Danke für die Antworten,

Benedikt Bolwin
Thomas Ellmaier
2004-07-21 16:01:32 UTC
Permalink
Hallo

Üblicherweise steht der Filterdurchmesser auf dem Objektiv. Meist
gekennzeichnet durch eine durchstrichenen Kreis (Symbol für Durchmesser).

Grüße aus NÖ
Thomas
Benedikt Bolwin
2004-07-21 16:12:22 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Post by Thomas Ellmaier
Üblicherweise steht der Filterdurchmesser auf dem Objektiv. Meist
gekennzeichnet durch eine durchstrichenen Kreis (Symbol für Durchmesser).
Grüße aus NÖ
Thomas
Ja, in diesem Fall aber nicht, sonst hätte ich den Durchmesser in der
Beschreibung aufgeführt. Hat mich auch verwundert. Es sieht aber nach 58 mm
aus. (57 mm oder 59 mm wären vielleicht auch möglich, kann grad nicht
nachmessen, sind aber doch eher ungewöhnliche Größen)

Gruß Benedikt
Thomas Ellmaier
2004-07-21 17:53:03 UTC
Permalink
Im Netz habe ich nur ein 100-30 gefunden. Wenns das ist, dann wird bei
diesem Objektiv ein Filterdurchmesser von 55mm angegeben.

Grüße aus NÖ
Thomas
Dieter Lefeling
2004-07-21 19:11:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Ellmaier
Im Netz habe ich nur ein 100-30 gefunden. Wenns das ist, dann wird bei
diesem Objektiv ein Filterdurchmesser von 55mm angegeben.
Wenn mit "100-30" das SZ 5,6/100-300 gemeint ist, dann hat das zwar 55er
Filtergewinde, ist aber ein voellig anderes Objektiv als die erwaehnte
SL 5,6/300 Festbrennweite.

Dieter
--
Suche: Canon Standard-Prismensucher FN (nicht AE-FN) fuer new F-1.
Gebrauchsspuren kein Problem, solange Optik sauber und Mechanik 100% ok.
Dieter Mayr
2004-07-21 16:49:34 UTC
Permalink
Post by Benedikt Bolwin
Hallo drf,
RMC Tokina Tele-Auto 1:5.6 f=300 mm,
welches ich manchmal an meiner Ricoh XR-X benutze.
Nun habe ich festgestellt, dass meine 58mm Filter nicht auf das Objektiv
passen, obwohl das die richtige Größe zu sein scheint.
Kann es sein, dass das am Gewinde liegt? Ich habe mal so etwas wie
Gewindesteigung gehört, dachte aber, die wäre bei allen
Kleinbildobjektiven
Post by Benedikt Bolwin
gleich. Dies ist das erste Objektiv von mir, bei dem dieses Problem
auftritt.
Wo ich schon mal dabei bin, kennt jemand das Objektiv und kann etwas zu
seinen Qualitäten sagen? Mir erscheint es etwas flau, ich habe allerdings
auch keine Vergleichsmöglichkeiten in dieser Brennweite.
Danke für die Antworten,
Benedikt Bolwin
Ich hab grad mal in meiner Heliopan. List nachgeschaut, die haben ja so
ziemlich alles, was es an Fassungsgewinden gibt, aufgeführt.
Die Reihe ist da 55 - 58 - 60 , alle mit Steigung 0,75.
Sieht also nicht so aus, als ob es ein halbwegs übliches Gewinde
mit anderer Steigung in diesem Bereich gibt.
Und falls doch, ist es SEHR exotisch.
Hast du geschaut, ob das Gewinde unbeschädigt ist
( Dellen, Gänge verbeult, verbogen ) ?
Bei diesen feinen Steigungen helfen oft Kleinigkeiten, daß nichts mehr
geht.

Grüße aus Salzburg
Dieter
Benedikt Bolwin
2004-07-21 17:13:16 UTC
Permalink
Hallo Dieter!
Post by Dieter Mayr
Ich hab grad mal in meiner Heliopan. List nachgeschaut, die haben ja so
ziemlich alles, was es an Fassungsgewinden gibt, aufgeführt.
Die Reihe ist da 55 - 58 - 60 , alle mit Steigung 0,75.
Sieht also nicht so aus, als ob es ein halbwegs übliches Gewinde
mit anderer Steigung in diesem Bereich gibt.
Und falls doch, ist es SEHR exotisch.
Hast du geschaut, ob das Gewinde unbeschädigt ist
( Dellen, Gänge verbeult, verbogen ) ?
Bei diesen feinen Steigungen helfen oft Kleinigkeiten, daß nichts mehr
geht.
Grüße aus Salzburg
Dieter
Ja, ich hab auch keine Filter in der Größe 57 bzw. 59 mm gefunden. Beim
Objektiv sind keine Dellen erkennbar, allerdings ist der Lack vorne schon
etwas ab. Ich kann auch keinen Anfangspunkt entdecken. Gibt es Fake-Gewinde?

Gruß aus Essen,
Benedikt
Dieter Mayr
2004-07-21 19:43:32 UTC
Permalink
Post by Benedikt Bolwin
Hallo Dieter!
Post by Dieter Mayr
Ich hab grad mal in meiner Heliopan. List nachgeschaut, die haben ja so
ziemlich alles, was es an Fassungsgewinden gibt, aufgeführt.
Die Reihe ist da 55 - 58 - 60 , alle mit Steigung 0,75.
Sieht also nicht so aus, als ob es ein halbwegs übliches Gewinde
mit anderer Steigung in diesem Bereich gibt.
Und falls doch, ist es SEHR exotisch.
Hast du geschaut, ob das Gewinde unbeschädigt ist
( Dellen, Gänge verbeult, verbogen ) ?
Bei diesen feinen Steigungen helfen oft Kleinigkeiten, daß nichts mehr
geht.
Grüße aus Salzburg
Dieter
Ja, ich hab auch keine Filter in der Größe 57 bzw. 59 mm gefunden. Beim
Objektiv sind keine Dellen erkennbar, allerdings ist der Lack vorne schon
etwas ab. Ich kann auch keinen Anfangspunkt entdecken. Gibt es
Fake-Gewinde?
Post by Benedikt Bolwin
Gruß aus Essen,
Benedikt
Kann sein daß es nur Rillen sind, wenn Du keinen Anfang erkennen
kannst.
Sollte eigentlich recht klar zu erkennen sein.
Wenn du eine Schiebelehre hast, stell dir mal das Tiefenmaß auf eine
Gewindespitze ein, and der gegenüberliegenden Seite solltest Du
dann genau über einem "Tal" liegen.
Wenn, nicht, sind es nur Rillen, und kein Gewinde.

Gruß
Dieter
Dieter Lefeling
2004-07-21 17:49:25 UTC
Permalink
Post by Benedikt Bolwin
RMC Tokina Tele-Auto 1:5.6 f=300 mm,
Das Objektiv hat ein uebliches Filtergewinde von 58 mm.
Post by Benedikt Bolwin
Nun habe ich festgestellt, dass meine 58mm Filter nicht auf das Objektiv
passen, obwohl das die richtige Größe zu sein scheint.
Ja, der Durchmesser ist richtig.
Post by Benedikt Bolwin
Kann es sein, dass das am Gewinde liegt? Ich habe mal so etwas wie
Gewindesteigung gehört, dachte aber, die wäre bei allen Kleinbildobjektiven
gleich.
Die Steigung ist natuerlich nicht ueberall gleich, allerdings waere mir
kein 58er Gewinde mit anderer Steigung als 0,75 mm bekannt, und das wird
auch die Steigung beim 300er sein. Soll heissen: das Filter soll passen.
Post by Benedikt Bolwin
Dies ist das erste Objektiv von mir, bei dem dieses Problem auftritt.
Moeglicherweise ist das Gewinde vermackelt.
Post by Benedikt Bolwin
Wo ich schon mal dabei bin, kennt jemand das Objektiv und kann etwas zu
seinen Qualitäten sagen? Mir erscheint es etwas flau, ich habe allerdings
auch keine Vergleichsmöglichkeiten in dieser Brennweite.
Sagenwirmalso: das einzige mir bekannte Spitzen-5,6/300 ist das alte
Canon FL-F 5,6/300 von 1969. Das Level der FDs wird das Tokina ebenfalls
nicht haben - das "flau" kann also durchaus hinkommen. Wenn es denn
nicht an Dir selber liegt: die Fehlermoeglichkeiten bei Teleobjektiven
sind vielfaeltig. Mache mal ein paar Aufnahmen vom Stativ (!) mit ver-
schiedenen Blendeneinstellungen. Natuerlich auf Diafilm, is klar. Das
ganze bei Entfernungen bis vielleicht 10 m. Schliesslich willst Du ja
den Objektivkontrast bewerten und nicht irgendwelchen Dunst. <8)

Dieter
--
Suche: Canon Standard-Prismensucher FN (nicht AE-FN) fuer new F-1.
Gebrauchsspuren kein Problem, solange Optik sauber und Mechanik 100% ok.
Helmut Faugel
2004-07-22 06:35:33 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Benedikt Bolwin
Wo ich schon mal dabei bin, kennt jemand das Objektiv und kann etwas zu
seinen Qualitäten sagen? Mir erscheint es etwas flau, ich habe allerdings
auch keine Vergleichsmöglichkeiten in dieser Brennweite.
Sagenwirmalso: das einzige mir bekannte Spitzen-5,6/300 ist das alte
Canon FL-F 5,6/300 von 1969.
Ich kenn auch eins von Mamiya, ist allerdings fuer
das APS-Mittelformat ...
--
Helmut Faugel
Peter Schuster
2004-07-21 19:00:25 UTC
Permalink
"Benedikt Bolwin" schrieb
Post by Benedikt Bolwin
Kann es sein, dass das am Gewinde liegt? Ich habe mal so etwas wie
Gewindesteigung gehört, dachte aber, die wäre bei allen
Kleinbildobjektiven
Post by Benedikt Bolwin
gleich. Dies ist das erste Objektiv von mir, bei dem dieses Problem
Hi Benedikt,
es gibt in Werkzeugläden für wenige Euro solche "Gewindelehren" (heißen die
Dinger wirklich so?). Da sind aus Blech die verschiedenen Steigungen
nachgebildet und Du hängst diese Teile einfach in Dein vorhandenes Gewinde
und guckst, welches passt.

Grüße aus Köln,
Peter Schuster
Loading...