Discussion:
Wie Acrylbild fotografieren und Spiegelungen vermeiden?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Paul
2005-02-11 15:59:18 UTC
Permalink
das Acrylbild
www.peter-boesche.de/acryl.jpg
stand auf einer kleinen Staffelei auf der Schattenseite des Hauses bei
Sonnenschein und blauem Himmel.
Mich stört an diesem Foto, dass das Schwarz in diesem Bild -
vielleicht mal abgesehen von einem kleinen Bildteil unten rechts -
durch Lichtreflexe überstrahlt wird und deshalb gräulich erscheint.
Das dürfte vorwiegend auf die Behandlung des Bildes mit "Firnis
seidenmatt" zurückzufuhren sein, aber auch das Acrylschwarz
unbehandelte Bilder reflektiert noch so viel Licht, dass solche
Flächen diesen Speckglanz zeigen.
Was kann ich bei der Aufnahme besser machen um diese Effekte zu
minimieren?
Grundsätzlich: *Das* Licht ausschließen, das bei Deiner Aufnahme zu
den Spiegelungen führt. Wie im einzelnen, läßt sich IMHO besser in
drf diskutieren und ist auch keinesfalls digitalspezifisch, daher:

Vorschlag: F'quote mit X'post dard und drf sowie f'up drf


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my persononal opinion
nospam4me is valid but for mail use Reply-To:
Erik Krause
2005-02-11 20:53:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Mich stört an diesem Foto, dass das Schwarz in diesem Bild -
vielleicht mal abgesehen von einem kleinen Bildteil unten rechts -
durch Lichtreflexe überstrahlt wird und deshalb gräulich erscheint.
Das dürfte vorwiegend auf die Behandlung des Bildes mit "Firnis
seidenmatt" zurückzufuhren sein, aber auch das Acrylschwarz
unbehandelte Bilder reflektiert noch so viel Licht, dass solche
Flächen diesen Speckglanz zeigen.
Was kann ich bei der Aufnahme besser machen um diese Effekte zu
minimieren?
Grundsätzlich: *Das* Licht ausschließen, das bei Deiner Aufnahme zu
den Spiegelungen führt. Wie im einzelnen, läßt sich IMHO besser in
Vorschlag: F'quote mit X'post dard und drf sowie f'up drf
Im Schatten bei blauem Himmel ist schon mal schlecht, das gibt einen
Blaustich. Besser ist in einem Raum, in dem die Sonne auf eine weiße
Wand (nicht auf das Bild!) scheint.

Das Bild mußt Du dann so drehen, daß es eine schattige Ecke reflektiert
- da die Kamera fronatl auf das Bild schaut, muß es hinter der Kamera
dunkel sein. Zur Not kann man da ein dunkles Tuch aufhängen.

Da das Bild nicht viel Textur hat (also recht flach ist) genügt es,
wenn es selber schräg von vorne Licht abbekommt. Falls es erwünscht
ist, daß die Textur gut sichtbar ist, muß man in ziemlich flachem
Winkel von der Seite beleuchten.
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Wolfgang Paul
2005-02-12 10:01:27 UTC
Permalink
das Acrylbild
www.peter-boesche.de/acryl.jpg
stand auf einer kleinen Staffelei auf der Schattenseite des Hauses bei
Sonnenschein und blauem Himmel.
Wenn Du gern an diesem Platz fotografieren möchtest - auf leicht
bedeckten Himmel warten, das vermeidet einen Blaustich.
Mich stört an diesem Foto, dass das Schwarz in diesem Bild -
vielleicht mal abgesehen von einem kleinen Bildteil unten rechts -
durch Lichtreflexe überstrahlt wird und deshalb gräulich erscheint.
[...]
Was kann ich bei der Aufnahme besser machen um diese Effekte zu
minimieren?
Wenn Du schon dort fotografieren willst: Direkt hinter die Kamera eine
mind. bildgroße 2. Leinwand stellen und Ri Bild schwarz verhüllen, damit
kein Licht auf das Bild aus der Richtung der Kameraachse kommt
(genaugenommen könntest Du auch durch ein schwarze Wand fotografieren,
in der ein Loch für die Kameraoptik ist ...).
Ansonsten die Bilder im Innenraum mit Kunstlicht (google ->
Baustrahlerkompendium) aus einem seitlichen Winkel von rd. 45 Grad mit 2
oder 4 Baustrahlern allseits anstrahlen, dabei würde vermutlich die
gemalte Struktur etwas deutlicher hervortreten.
Dabei manuellen Weißabgleich durch die Kamera veranlassen (Anleitung).

Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my persononal opinion
nospam4me is valid but for mail use Reply-To:
Loading...