Gerald Eischer
2004-05-17 00:02:41 UTC
Der Entfernungseinstellring meiner Minox 35 GT klemmte manchmal bei
etwa 1,2 m, also die 3 kleinen Schräubchen herausgedreht und den
Einstellring abgenommen. Der Übeltäter war rasch gefunden, die
Anschlagschraube hatte sich gelockert.
Was ich Depp nicht beachtet habe, war dass die Lage zwischen
Einstellring und Linse nicht verloren gehen darf. Ich habe dann versucht,
sie anhand der sichtbaren Abdrücke der Schrauben in der Linsenfassung
wieder zu finden.
Wie kontrolliere ich nun am besten, ob die Entfernungsskala korrekt
ist, also bei Einstellung "unendlich" wirklich unendlich weit Entferntes
scharf abgebildet wird?
Meine Ideen bisher:
- Mit größter Blende 2,8 etwas weit Entferntes fotografieren, da kann
ich aber nur schlecht feststellen, ob es nicht doch noch etwas
schärfer ginge.
- Am Fussboden ein Maßband ausrollen, 0 cm = Filmebene, bei jeder auf der
Skala aufgedruckten Entfernung drei kleine Gegenstände (einen in der
richtigen Entfernung, die anderen beiden knapp davor und dahinter)
plazieren und das Ganze mit größter Blende aufnehmen
Gibt es sonst noch Vorschläge?
BTW, statt der nicht mehr erhältlichen Quecksilberbatterie mit 5,6 V
habe ich vier in eine Papierhülle gewickelte Silberoxid-Knopfzellen
SR44 (V357) eingefüllt. Spricht da etwas dagegen?
etwa 1,2 m, also die 3 kleinen Schräubchen herausgedreht und den
Einstellring abgenommen. Der Übeltäter war rasch gefunden, die
Anschlagschraube hatte sich gelockert.
Was ich Depp nicht beachtet habe, war dass die Lage zwischen
Einstellring und Linse nicht verloren gehen darf. Ich habe dann versucht,
sie anhand der sichtbaren Abdrücke der Schrauben in der Linsenfassung
wieder zu finden.
Wie kontrolliere ich nun am besten, ob die Entfernungsskala korrekt
ist, also bei Einstellung "unendlich" wirklich unendlich weit Entferntes
scharf abgebildet wird?
Meine Ideen bisher:
- Mit größter Blende 2,8 etwas weit Entferntes fotografieren, da kann
ich aber nur schlecht feststellen, ob es nicht doch noch etwas
schärfer ginge.
- Am Fussboden ein Maßband ausrollen, 0 cm = Filmebene, bei jeder auf der
Skala aufgedruckten Entfernung drei kleine Gegenstände (einen in der
richtigen Entfernung, die anderen beiden knapp davor und dahinter)
plazieren und das Ganze mit größter Blende aufnehmen
Gibt es sonst noch Vorschläge?
BTW, statt der nicht mehr erhältlichen Quecksilberbatterie mit 5,6 V
habe ich vier in eine Papierhülle gewickelte Silberoxid-Knopfzellen
SR44 (V357) eingefüllt. Spricht da etwas dagegen?
--
Gerald ^
Gerald ^