Discussion:
[Fotopapier] Beschichtung löst sich / Oberfläche klebt nach Druck
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Müller
2007-09-19 11:51:39 UTC
Permalink
Guten Tag!

evtl. ist das hier nicht die richtige NG, habe leider keine passendere
gefunden.

Folgendes Problem:

Habe einen Ink-Jet Fotodrucker und drucke mit diesem häufiger Fotos auf
Fotopapier. Dabei habe ich das Problem das sich nach dem Druck (auch
wenn ich den Ausdruck mehrere Stunden liegen/trocknen lasse) die
Glanzbeschichtung v.a. nach zuschneiden an den Rändern ablöst was sehr
hässlich aussieht. Desweiteren klebt der Druck auch ziehmlich.

Genauer gesagt möchte ich jetzt nach einer Familienfeier, auf der ich
ein Video aufgenommen habe, dafür ein CD-Cover mit Fotos erstellen und
dies auf Fotopapier drucken. Leider habe ich bei Fotopapier immer das
oben genannte Problem und das Papier klebt dann tlw. an der CD Hülle
fest, was dann alles sehr unschön aussieht.

Wenn ich normales Papier nehme leidet die Druckqualität sehr darunter
und die Farben/Kontrast sehen sehr blaß aus.

Ich hatte das gleiche Problem früher auch schon bei meinem vorherigen
Drucker (Epson Stylus Color) Aktueller Drucker von Dell. Diverses
Fotopapiere habe ich schon probiert.

Hat jemand ein ähnliches Problem, gibt es Fotopapier bei dem das nicht
passiert. Kompromiss Lösung?

Für erhellende Infos vielen Dank...

Gruß Andreas
Thomas Kaessner
2007-09-19 12:20:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Müller
Hat jemand ein ähnliches Problem, gibt es Fotopapier bei dem das nicht
passiert. Kompromiss Lösung?
wenn ich ein Bild nicht glänzend und nicht klebend brauche,
drucke ich gelegentlich auf so genanntes "hochauflösendes
Papier". Details klappen gut, die Farben muss man ggf. etwas
anpassen, das ist aber eigentlich bei jedem Papier so.
Oberfläche und Farbe erinnert irgendwie an Kreide. Hinter
einer glänzenden Hülle bzw im Rahmen hinter Glas macht es
sich ganz gut. Optisch verhält es sich aber etwas anders als
glänzendes Papier.

Viele Grüße
Thomas
Andreas Müller
2007-09-19 13:52:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaessner
wenn ich ein Bild nicht glänzend und nicht klebend brauche,
drucke ich gelegentlich auf so genanntes "hochauflösendes
Papier".
Hallo Thomas,

danke für den Tipp, werd das mal probieren...

Gruß Andreas
Andreas Müller
2007-09-24 18:28:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaessner
wenn ich ein Bild nicht glänzend und nicht klebend brauche,
drucke ich gelegentlich auf so genanntes "hochauflösendes
Papier". Details klappen gut, die Farben muss man ggf. etwas
anpassen, das ist aber eigentlich bei jedem Papier so.
Oberfläche und Farbe erinnert irgendwie an Kreide. Hinter
einer glänzenden Hülle bzw im Rahmen hinter Glas macht es
sich ganz gut. Optisch verhält es sich aber etwas anders als
glänzendes Papier.
Hallo Thomas,

hab dieses "hochauflösende Papier" probiert und muss sagen das ich
begeistert bin. War genau der richtige Tipp.
Nochmals vielen Dank dafür...

Gruß Andreas

Tim van de Bovenkamp
2007-09-19 12:23:55 UTC
Permalink
Problem mit Randablösung und Kleben
Zur Randablösung wäre mir nur eingefallen mal nicht nur das Papier, sondern
auch den Hersteller zu wechseln, es scheint mir aber du hast das schon
versucht. Ich kann mir nicht vorstellen wie das am Drucker selbst liegen
soll, ausser er würde das MAterial übermäßig erhitzen, was nicht de rFall
sein sollte bei 'nem Tintenspritzer ;-)

Zum Problem des Klebens der Druckfläche: Meine Ausdrucke laufen sozusagen
direkt aus dem Drucker in eine staubfreie Archivbox, wo sie (sofort den
Deckel drauf) 24 Std. lagern, bevor ich sie das erste Mal anfasse. Drucke
ich mehrere Bilder hinterinander aus, so werden sie durch Archivkartons,
die vorsichtig aufgelegt werden, getrennt. Nur nach dieser Trockenzeit bin
ich mir in puncto Handling und Farbbeurteilung sicher. Alles Andere gibt
erfahrungsgemäß Fingerabdrücke o.ä. Verunzierungen, weil die Tinte noch
nicht 100% trocken ist.
--
LichtRaum Fotografie
http://www.im-licht-raum.de
Feinstes Oberkörper-Equipment
http://www.fotoklamotten.de.vu
Andreas Müller
2007-09-19 13:56:50 UTC
Permalink
Post by Tim van de Bovenkamp
Randablösung wäre mir nur eingefallen mal nicht nur das Papier, sondern
auch den Hersteller zu wechseln, es scheint mir aber du hast das schon
versucht.
Ja, habe auch verschiedene Hersteller schon probiert. Es war ja auch bei
meinem alten Drucker schon das gleiche Problem.
Post by Tim van de Bovenkamp
Zum Problem des Klebens der Druckfläche: Meine Ausdrucke laufen sozusagen
direkt aus dem Drucker in eine staubfreie Archivbox, wo sie (sofort den
Deckel drauf) 24 Std. lagern, bevor ich sie das erste Mal anfasse. Drucke
ich mehrere Bilder hinterinander aus, so werden sie durch Archivkartons,
die vorsichtig aufgelegt werden, getrennt. Nur nach dieser Trockenzeit bin
ich mir in puncto Handling und Farbbeurteilung sicher. Alles Andere gibt
erfahrungsgemäß Fingerabdrücke o.ä. Verunzierungen, weil die Tinte noch
nicht 100% trocken ist.
Hab meine Bilder bisher nur "ein paar" Stunden liegenlassen. Das mit
einer Box wär mal nen Versuch wert.

Schönen Dank
Andreas
Thomas Poeschmann
2007-09-19 12:44:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Müller
Ink-Jet Fotodrucker
Welcher Drucker, Dye oder Pigment? Gloss Finisher?
Post by Andreas Müller
die Glanzbeschichtung v.a. nach zuschneiden an den Rändern ablöst
Welches Papier?
Post by Andreas Müller
Desweiteren klebt der Druck auch ziehmlich.
Das kenne ich.
Post by Andreas Müller
und das Papier klebt dann tlw. an der CD Hülle fest
Es gibt Papiere die kleben weniger was ggf. funktionieren kann. Du
musst aber mehr über Deinen Drucker erzählen...

Sogenannte Luster-Papiere sehen aus wie Plastik, kleben aber deutlich
weniger. Der Plastik-Look kann ggf. hinter einer CD Hülle akzeptabel
sein.
Auch der Tip der schon gefallen war, nämlich normales Inkjet-Papier
ohne Gloss-Oberfläche. kann ggf. funktionieren und ein akzeptables
Ergebnis produzieren.
Andreas Müller
2007-09-19 14:10:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Poeschmann
Welcher Drucker
Dell Photo Printer 720; AFAIK ist der eigentliche Hersteller Lexmark und
Dell vertriebt die Geräte unter eigenem Namen.
Post by Thomas Poeschmann
Dye oder Pigment? Gloss Finisher?
Dazu kann ich leider keine Angaben machen, auch das Handbuch gibt dazu
nichts her...
Post by Thomas Poeschmann
Welches Papier?
Dell "High Gloss" Photo Papier
220 g/m²
94 Brightness


Vielleicht habe ich bisher den Fehler gemacht und die Ausdrucke nicht
lange genug trocken lassen?!...

Gruß Andreas
Thomas Poeschmann
2007-09-19 15:41:11 UTC
Permalink
Post by Andreas Müller
Post by Thomas Poeschmann
Welcher Drucker
Dell Photo Printer 720; AFAIK ist der eigentliche Hersteller
Lexmark und Dell vertriebt die Geräte unter eigenem Namen.
ilford.com und sihl.ch listen einige Papiere für das Lexmark-
Pendent. Da müsstest Du selber suchen wenn Du eine Alternative
brauchst. Weiter kann ich da nicht helfen.
Andreas Müller
2007-09-21 08:42:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Poeschmann
ilford.com und sihl.ch listen einige Papiere für das Lexmark-
Pendent. Da müsstest Du selber suchen wenn Du eine Alternative
brauchst. Weiter kann ich da nicht helfen.
Hallo,

ja, vielen Dank...

Andreas
Alexander Grauhnat
2007-09-19 12:22:30 UTC
Permalink
Mit dem Fotopapier von Aldi (gibt es leider nur als Aktionsware) passiert
das nicht so leicht.

A.G.
Post by Andreas Müller
Guten Tag!
evtl. ist das hier nicht die richtige NG, habe leider keine passendere
gefunden.
Habe einen Ink-Jet Fotodrucker und drucke mit diesem häufiger Fotos auf
Fotopapier. Dabei habe ich das Problem das sich nach dem Druck (auch wenn
ich den Ausdruck mehrere Stunden liegen/trocknen lasse) die
Glanzbeschichtung v.a. nach zuschneiden an den Rändern ablöst was sehr
hässlich aussieht. Desweiteren klebt der Druck auch ziehmlich.
Genauer gesagt möchte ich jetzt nach einer Familienfeier, auf der ich ein
Video aufgenommen habe, dafür ein CD-Cover mit Fotos erstellen und dies
auf Fotopapier drucken. Leider habe ich bei Fotopapier immer das oben
genannte Problem und das Papier klebt dann tlw. an der CD Hülle fest, was
dann alles sehr unschön aussieht.
Wenn ich normales Papier nehme leidet die Druckqualität sehr darunter und
die Farben/Kontrast sehen sehr blaß aus.
Ich hatte das gleiche Problem früher auch schon bei meinem vorherigen
Drucker (Epson Stylus Color) Aktueller Drucker von Dell. Diverses
Fotopapiere habe ich schon probiert.
Hat jemand ein ähnliches Problem, gibt es Fotopapier bei dem das nicht
passiert. Kompromiss Lösung?
Für erhellende Infos vielen Dank...
Gruß Andreas
Loading...