Zappa-und-der-kleine-Tiger
2011-07-24 18:57:15 UTC
Hi Leute,
vor etwa einem Jahr kauften wir uns eine alte Voigtländer Bergheil mit
einem verharzten Deckel Ring-Compur Verschluss. Nach viel Frust und
basteln zerlegen und reinigen und justieren wir nun jede Woche so
einen alten Rad- oder Ring-compur. Diese alten Geräte sind einfach
viel zu schade, um sie nur in die Vitrine zu stellen - im Gegenteil,
wir haben mittlerweile sogar einen 9 x 12 Vergrößerer…
Der Rat vieler ist, die Verschlüsse mit einem harzfreien
Feinmechanikeröl, Waffenöl oder Balistol oder gar Rostlöser-Kriechöl
zu schmieren. Aber das scheint alles nicht wirklich richtig zu sein.
In den original Unterlagen von Deckel wird immer von einem
- Schmierstoff A
- Schmierstoff B
- Schmierstoff C
- und Öl gesprochen.
Vielleicht hat jemand eine Idee? Mit irgendwas muss ja auch die
heutige Technik geschmiert werden und sich auch bei niederen
Temperaturen noch bewegen…
LG
vom Zappa und dem kleinen Tiger (… der schmürrt ümma büs es flutscht!)
vor etwa einem Jahr kauften wir uns eine alte Voigtländer Bergheil mit
einem verharzten Deckel Ring-Compur Verschluss. Nach viel Frust und
basteln zerlegen und reinigen und justieren wir nun jede Woche so
einen alten Rad- oder Ring-compur. Diese alten Geräte sind einfach
viel zu schade, um sie nur in die Vitrine zu stellen - im Gegenteil,
wir haben mittlerweile sogar einen 9 x 12 Vergrößerer…
Der Rat vieler ist, die Verschlüsse mit einem harzfreien
Feinmechanikeröl, Waffenöl oder Balistol oder gar Rostlöser-Kriechöl
zu schmieren. Aber das scheint alles nicht wirklich richtig zu sein.
In den original Unterlagen von Deckel wird immer von einem
- Schmierstoff A
- Schmierstoff B
- Schmierstoff C
- und Öl gesprochen.
Vielleicht hat jemand eine Idee? Mit irgendwas muss ja auch die
heutige Technik geschmiert werden und sich auch bei niederen
Temperaturen noch bewegen…
LG
vom Zappa und dem kleinen Tiger (… der schmürrt ümma büs es flutscht!)