Uwe Frank <***@web.de> wrote:
: > An meiner RolleiB35 ist es bei voller
: >>Blende (Bl. 3,5-4) nicht nur in den Ecken unscharf.
: >
: >Für Highkey ist so was schön einsetzbar. Aber man muß es wissen und - noch eine
: >zweite Kamera haben.
: Auch den Tip mit der Flexaret kann ich voll unterstützen; erstaunlich,
: was diese Dinger leisten... aber es sollte ein
: "Belar"-Aufnahmeobjektiv sein, das "Mirar" hat sich (bei mir) nicht so
: bewährt.
Schrieb ich oder vergass ich "Belar" - das ist der Vierlinser von Meopta.
Es hat mich flachgelegt, welche Bildqualitaet da rauskam.
Ansonsten muss man wissen, was man will. Auch ein Dreilinser macht gute
Bilder, wenn man weiss, wie man ihn einsetzt und was man ihm zumutet.
Fuer den OPer Kai: auf http://www.corff.de/Klappkameras werden Beispielbilder
von Klappkameras gezeigt (gleiches Filmformat wie von Kai angestrebt, eben
MF), ein paar Novar- bzw. Novonar-Aufnahmen sind auch darunter - das ist
auch nur ein Dreilinser.
Einige meiner besten und unwiederbringlichen Bilder sind mit einer drei-
linsigen Hai'ou (=Seagull) SLR entstanden, das war damals alles, was ich
hatte. Mir ist naemlich mal ein Koffer beim Umsteigen in Moskau gestohlen
worden (ist 11 Jahre her), mit Bildmaterial (hauptsaechlich KB-Dias) von
1.5 Jahren Forschungsreisen durch Zentralasien. Ich habe darueber aus
aus Kummer und Verzweiflung ca. vier Jahre keine Kamera mehr angefasst -
es war ploetzlich alles so sinnlos, was mit Photographieren zusammenhing.
Dann zog ich um, und ein(e) Freund(in) (weiss nicht mehr) sah im Umzugsgut
die Seagull und wollte wissen, wie eine TLR funktioniert. Als ich es er-
klaeren wollte, entdeckte ich, dass da ein Film drin war. Den habe ich
zum Entwickeln gebracht - als ich die Bilder sah, fiel mir ein, dass ich
die Kamera auf dem Flug von Ulaanbaatar nach Moskau am Halse haengen gehabt
hatte und einige der zumindest emotional, aber nicht wissenschaftlich
wichtigsten Aufnahmen mehrere Jahre als latentes Bild auf dem Film verbracht
hatten! Die Freude war gross, und von da an habe ich auch wieder photogra-
phiert. Die Hai'ou hat seither einen Ehrenplatz bei mir.
Die Seagull hatte ich frueher in China und anderswo immer dabei, weil sie
schon damals das Image des hoffnungslos Rueckstaendigen hatte - Klaufaktor
gleich Null. Ausserdem hat keiner mich ernst genommen, wenn ich damit auch
in verbotsbelegten Momenten photographierte. Sie wirkte einfach nicht so
spionage-High-Tech-maessig wie eine dicke Nikon oder irgendetwas anderes
Tolles aus der Wunderwelt des Klassenfeindes.
Erst letztes Jahr habe ich wieder erlebt, dass das Geschaeft, das mir am
Vortag eine ad hoc erworbene alte Seagull verkauft hatte, nicht glauben
konnte, dass die grossformatigen, durch und durch scharfen und verzeichnungs-
freien Bilder, die da vom hauseigenen Labor zurueck kamen, mit eben jener
gerade verkauften "Schrott"-Kamera gemacht worden sein sollten.
Aber die Meopta Flexaret VI mit Belar ist schon besser ;-)
Oliver.
--
Dr. Oliver Corff e-mail: ***@zedat.fu-berlin.de