Discussion:
Contax IIa, zu schön um echt zu sein?
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Kersten
2004-09-22 13:14:40 UTC
Permalink
Hi,

ich habe hier eine wunderschöne Contax IIa bekommen, die meine Treue zu den
Canon Rangefindern doch stark erschüttert. Hätte nicht gedacht, das dies
eine solch schöne Kamera ist.

Was mich nervös macht, ist der Erhaltungszustand, sie ist quasi unbefleckt.
Einzig am Sonnar sind Gebrauchsspuren zu sehen. Überall steht Zeiss,
nirgendwo Kiev, die Seriennummer lautet S24627. Da ich neulich fast einer
No-Name Contax, die sich dann als Kiev 4 offenbarte, verfallen wäre, bin
ich vorsichtig geworden. Bei der Kiev liess sich das anhand der
Seriennummer noch relativ einfach klarstellen.

Gibt es besondere Stellen an der Kamera, die sich für eine Untersuchung
anbieten würden? Die Seriennummer des Objektivs ist übrigens 1449607. Es
ist meine erste Contax, da fehlt mir noch einiges an Durchblick.

Mit besten Grüssen
Uwe
Peter Mueller
2004-09-22 20:26:03 UTC
Permalink
Post by Uwe Kersten
Hi,
ich habe hier eine wunderschöne Contax IIa bekommen, die meine Treue zu den
Canon Rangefindern doch stark erschüttert. Hätte nicht gedacht, das dies
eine solch schöne Kamera ist.
Hallo Uwe,
Post by Uwe Kersten
wobei die Canon Rangefinder eher der Leica nachempfunden wurden mit M 39
Anschluß.
Post by Uwe Kersten
Was mich nervös macht, ist der Erhaltungszustand, sie ist quasi unbefleckt.
Einzig am Sonnar sind Gebrauchsspuren zu sehen. Überall steht Zeiss,
nirgendwo Kiev, die Seriennummer lautet S24627.
Da besteht kein Grund zur Besorgnis, weil ich auch eine so gut wie
niegelnagelneue Contax IIa besitze. Die Kameras waren damals sehr sehr teurer
und sind entsprechend gepflegt worden, es sei denn sie wäre im professionellen
Reportereinsatz gewesen.
Die Kameranummer ist von Zeiss mit der Nomenklatura eines Buchstabens zur
Seriennummer.

Da ich neulich fast einer
Post by Uwe Kersten
No-Name Contax, die sich dann als Kiev 4 offenbarte, verfallen wäre, bin
ich vorsichtig geworden. Bei der Kiev liess sich das anhand der
Seriennummer noch relativ einfach klarstellen.
Die "No-Name Contax" ist immer eine KIEV ohne Gravur in der Frontplatte um nach
der Einstellung der Stuttgarter Contax Produktion 1961/62 eine Contax- West
vorzutäuschen. Der Anbieter hat jedoch die Frontplatte einer normalen KIEV
digital retuschiert um den Eindruck vorzutäuschen diese Kamera wäre eine
No-Name Kiev.
Mir hat er sogar mit einem Prozess gedroht, weil ich ihn auf den Schwindel
aufmerksam gemacht habe.
Im übrigen entspricht die "No-Name Contax",
wie alle KIEV Kameras dem Vorbild der Vorkriegs Contax nur eben hier ohne
Frontplatten Gravur

Die Contax IIa und IIIa aus Stuttgart unterscheidet sich in wesentlichen
Punkten von der Vorkriegs-Contax:
Der Entfernungsmesser, und damit die Meßbasis, ist kleiner, weil der verkürzte
Prismenstab von Rodenstock hergestellt weiter nach hinten gelegt wurde aufgrund
der verkleinerten Abmessungen der Kamera um eine Nähe zur Größe der Leica zu
erreichen. Damit ist aber auch das Entfernungsmesserfeld kleiner als bei der
Vorkriegs-Contax. Das Drehrad zur Entfernungseinstellung hat auch eine andere
Drehrichtung. Die Bodenplatte ist nun nicht mehr erhaben, sondern ganz eben.
Das Stativgewinde befindet sich nun im Kamerakörper.
Nach meiner Meinung ist die Contax IIa die schönste Contax die jemals gebaut
wurde.
Post by Uwe Kersten
Gibt es besondere Stellen an der Kamera, die sich für eine Untersuchung
anbieten würden? Die Seriennummer des Objektivs ist übrigens 1449607. Es
ist meine erste Contax, da fehlt mir noch einiges an Durchblick.
Nein, bzw. das wichtigste ist das der Verschluß einwandfrei abläuft, weil
Zeiss hier den Umfang der Verschlußlamellen abgewandelt hatte, aufgrund der
Kameraabmessungen, deshalb sind hier die meisten Störungen aufgetreten. Zeiss
West hat die Contax IIa ,IIIa aber damals quasi in Modulbauweise aufgebaut, wie
es heute üblich ist, so daß sie sehr reparaturfreundlich ist.

Das wirklich ernste Problem besteht in den Schmierstoffen, die über kurze Zeit
zum Ausfall der Kamera führen:
siehe dir auch unbedingt die Beiträge dazu von Henry Scheerer an über die
Contax IIa und IIIa:
www. zeiss camera.com/

Im technischen Bereich ist auf dieser Seite alles wissenswerte über die Contax
IIa und IIIa zu erfahren.

Die Objektivnummer ist ebenfals Zeiss identisch. Im übrigen braucht man vor
einer Contax Iia IIIa Fälschung keine Angst zu haben. Diese Kamera wurde nie
gefälscht, jedenfalss ist mir keine bisher untergekommen. Die Nachbauten von
Nikon sind immer erkennbar.
Für andere Fragen stehe ich dir hier im Forum gerne zur Verfügung.
Viel Spaß mit der wunderschönen Contax IIa
peter müller
Post by Uwe Kersten
Mit besten Grüssen
Uwe
Uwe Kersten
2004-09-22 14:28:27 UTC
Permalink
Post by Peter Mueller
Die Contax IIa und IIIa aus Stuttgart unterscheidet sich in wesentlichen
Der Entfernungsmesser, und damit die Meßbasis, ist kleiner, weil der
verkürzte Prismenstab von Rodenstock hergestellt weiter nach hinten gelegt
wurde aufgrund der verkleinerten Abmessungen der Kamera um eine Nähe zur
Größe der Leica zu erreichen. Damit ist aber auch das
Entfernungsmesserfeld kleiner als bei der Vorkriegs-Contax. Das Drehrad
zur Entfernungseinstellung hat auch eine andere Drehrichtung. Die
Bodenplatte ist nun nicht mehr erhaben, sondern ganz eben. Das
Stativgewinde befindet sich nun im Kamerakörper. Nach meiner Meinung ist
die Contax IIa die schönste Contax die jemals gebaut wurde.
Klingt ganz nach meiner Kamera, und ich muss sagen, auf Fotos sieht sie ja
schon fantastisch aus, aber in echt eine absolute Augenweide. Auch das
Handling empfinde ich als gelungen.
Post by Peter Mueller
Post by Uwe Kersten
Nein, bzw. das wichtigste ist das der Verschluß einwandfrei abläuft, weil
Zeiss hier den Umfang der Verschlußlamellen abgewandelt hatte, aufgrund
der Kameraabmessungen, deshalb sind hier die meisten Störungen
aufgetreten. Zeiss West hat die Contax IIa ,IIIa aber damals quasi in
Modulbauweise aufgebaut, wie es heute üblich ist, so daß sie sehr
reparaturfreundlich ist.
Soweit ich das sehe, laufen die Zeiten einwandfrei, der Verschluss läuft
auch sauber und hat nicht mal den Hauch eines Krätzerchens.
Post by Peter Mueller
Das wirklich ernste Problem besteht in den Schmierstoffen, die über kurze
siehe dir auch unbedingt die Beiträge dazu von Henry Scheerer an über die
www. zeiss camera.com/
Wird pronto erledigt, ich glaube ich war neulich mal auf der Seite und habe
dort einen komplett demontierten Verschluss bewundert.
Post by Peter Mueller
Die Objektivnummer ist ebenfals Zeiss identisch. Im übrigen braucht man
vor einer Contax Iia IIIa Fälschung keine Angst zu haben. Diese Kamera
wurde nie gefälscht, jedenfalss ist mir keine bisher untergekommen. Die
Nachbauten von Nikon sind immer erkennbar.
Na, da ist der Abend ja gerettet. Schätze mal, die Contax wird bald
Geschwister bekommen. Werde morgen erstmal einen Film durchjagen.
Post by Peter Mueller
Für andere Fragen stehe ich dir hier im Forum gerne zur Verfügung.
Viel Spaß mit der wunderschönen Contax IIa
peter müller
Danke vielmals, Ich werde darauf zurück kommen.

Mit besten Grüssen

Uwe

Loading...