Discussion:
Canon EOS: Blende bleibt offen
(zu alt für eine Antwort)
Jan Bengia
2004-07-21 14:52:44 UTC
Permalink
Hallo,
bis vor kurzem habe ich mit einer EOS100 fotografiert. Diese hatte unten
stehendes Problem und fiel auch sonst auseinander. Also legt ich mir
eine EOS50 (gebraucht) zu. Und nach einigen Testfilmen dann wieder
dieser Effekt:

Ab und an bleibt nach dem Auslösen der Verschluss offen und auf dem
Display blinkt nur noch das "leere Batterie" Symbol. Es hilft dann nur
noch aus- und wieder einschalten. Das Foto ist natürlich hinüber. Die
Batterie ist frisch, klar.

Kennt das jemand und was tut man dagegen?

Vielen Dank und
Beste Grüße
Jan
Nikolaus Andras
2004-07-21 15:07:02 UTC
Permalink
Post by Jan Bengia
Ab und an bleibt nach dem Auslösen der Verschluss offen und auf dem
Display blinkt nur noch das "leere Batterie" Symbol. Es hilft dann nur
noch aus- und wieder einschalten. Das Foto ist natürlich hinüber. Die
Batterie ist frisch, klar.
Kennt das jemand und was tut man dagegen?
Wenn's bei unterschiedlichen Bodys auftritt, käme das Objektiv als
Fehlerquelle in Frage. Oder passiert das auch bei verschiedenen Objektiven?
Was man dagegen tun kann weiß ich leider auch nicht.

Gruß
Nik
Timo Labrenz
2004-07-21 15:09:17 UTC
Permalink
Post by Nikolaus Andras
Post by Jan Bengia
Ab und an bleibt nach dem Auslösen der Verschluss offen und auf
dem Display blinkt nur noch das "leere Batterie" Symbol. Es hilft
dann nur noch aus- und wieder einschalten. Das Foto ist natürlich
hinüber. Die Batterie ist frisch, klar.
Kennt das jemand und was tut man dagegen?
Wenn's bei unterschiedlichen Bodys auftritt, käme das Objektiv als
Fehlerquelle in Frage. Oder passiert das auch bei verschiedenen
Objektiven? Was man dagegen tun kann weiß ich leider auch nicht.
Bei meiner EOS 30 passiert das mit diversen älteren Sigma-Objektiven.
Ein Chip-Upgrade von Sigma sollte Abhilfe leisten.

An der EOS 100 sollte dieses Problem aber eigentlich nicht vorkommen.

Gruß

Timo
Dieter Lefeling
2004-07-21 15:21:49 UTC
Permalink
[ Bekannte Fehlerbeschreibung ]
Ich nehme im folgenden einmal an, dass der Verschluss offen bleibt und
nicht die Blende, wie im Betreff geschrieben.
Kennt das jemand
Ja, wurde hier in der Vergangenheit mehrfach diskutiert.
und was tut man dagegen?
Kompatible Objektive verwenden.

Der Fehler ist bisher immer mit Fremdobjektiven aufgetreten, deren
Hersteller offenbar nicht das Original-EOS-Datenprotokoll verwenden
wollten. Besonders Sigma ist in dieser Hinsicht aufgefallen. Allerdings
bisher noch nicht in Bezug auf die aeltere EOS 100, sondern erst an
Kameras ab einer Generation spaeter (EOS 50 und neuer).

Welche Objektive genau verwendest Du denn?

Dieter
--
Suche: Canon Standard-Prismensucher FN (nicht AE-FN) fuer new F-1.
Gebrauchsspuren kein Problem, solange Optik sauber und Mechanik 100% ok.
Jan Bengia
2004-07-22 07:32:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dieter Lefeling
Ich nehme im folgenden einmal an, dass der Verschluss offen bleibt und
nicht die Blende, wie im Betreff geschrieben.
Jepp, richtig, sorry.
Post by Dieter Lefeling
Post by Jan Bengia
und was tut man dagegen?
Kompatible Objektive verwenden.
Mach ich. Canon EF 50/1.8 II und EF 85/1.8 USM. Auf anderen Bodys gabs
das Problem nicht...

Ich probiers mal mit Kontakte putzen wie in weiteren Beiträgen erwähnt...

Danke
jan
Dieter Lefeling
2004-07-22 10:08:53 UTC
Permalink
Post by Jan Bengia
Post by Dieter Lefeling
Kompatible Objektive verwenden.
Mach ich. Canon EF 50/1.8 II und EF 85/1.8 USM. Auf anderen Bodys gabs
das Problem nicht...
Huppsa - dann kann es an den Objektiven natuerlich nicht liegen. Also
ist die Uebertragung anderweitig gestoert.

Deswegen...
Post by Jan Bengia
Ich probiers mal mit Kontakte putzen wie in weiteren Beiträgen erwähnt...
...bleibt erstmal nur das.

Dieter
--
Suche: Canon Standard-Prismensucher FN (nicht AE-FN) fuer new F-1.
Gebrauchsspuren kein Problem, solange Optik sauber und Mechanik 100% ok.
Uwe Hoelzer
2004-07-21 15:21:56 UTC
Permalink
Post by Jan Bengia
Kennt das jemand und was tut man dagegen?
Putzen der Kontakte des Objektivs und des Bodys. Bei meiner EOS10QD war
Staub die Ursache mit dieser Wirkung und bei der EOS300D nennt sich der
Fehler schlicht 99.

Gruß Uwe
Wolfgang Hauser
2004-07-21 15:33:42 UTC
Permalink
Post by Jan Bengia
Ab und an bleibt nach dem Auslösen der Verschluss offen und auf dem
Display blinkt nur noch das "leere Batterie" Symbol. Es hilft dann nur
noch aus- und wieder einschalten. Das Foto ist natürlich hinüber. Die
Batterie ist frisch, klar.
Kennt das jemand und was tut man dagegen?
Wahrscheinliche Fehlerquellen:
- Verschmutzte Kontakte am Objektivbajonett.
- Ein adaptiertes Objektiv (M42, T2, Nikon...) wurde in Verbindung mit
einem EOS-Telekonverter oder EOS-Zwischenring benutzt

Erläuterung: In der Kamera sitzt ein Mikroschalter, der der Kamera
signalisiert, daß ein EOS-Objektiv angeschlossen ist. Läßt sich die
Objektivelektronik aber nicht ansprechen oder ist sie gar nicht
vorhanden, dann schmiert die Kamera beim Auslösen ab.

Adapter (M42, T2, Nikon...) sind so gebaut, daß sie diesen
Mikroschalter nicht auslösen, dann zickt die Kamera auch nicht.

Andere EOSe verhalten sich übrigens genauso.
Jan Bengia
2004-07-22 07:34:09 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Wolfgang Hauser
- Verschmutzte Kontakte am Objektivbajonett.
Danke! - Werd mich mal ans putzen machen.

Gruß
jan
Peter Mrosek
2004-07-21 15:51:23 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jan Bengia
Hallo,
Ab und an bleibt nach dem Auslösen der Verschluss offen und auf dem
Display blinkt nur noch das "leere Batterie" Symbol. Es hilft dann nur
noch aus- und wieder einschalten. Das Foto ist natürlich hinüber. Die
Batterie ist frisch, klar.
Kennt das jemand und was tut man dagegen?
exakt das gleiche Problem hatte ich mit meiner EOS 50e auch. Dabei habe
ich das 1,8/50 benutzt, also nix mit "inkompatiblen Objektiven".
Ich habe mir einen Glasfaserstift besorgt und die Kontakte im
Batteriefach damit abgerieben (weil sie ziemlich oxydiert ausgeschaut
haben).
Danach ist der Fehler nie wieder aufgetaucht!

Gruss
Peter
Jan Bengia
2004-07-22 07:36:42 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Mrosek
exakt das gleiche Problem hatte ich mit meiner EOS 50e auch. Dabei habe
ich das 1,8/50 benutzt, also nix mit "inkompatiblen Objektiven".
Ich habe mir einen Glasfaserstift besorgt und die Kontakte im
Batteriefach damit abgerieben (weil sie ziemlich oxydiert ausgeschaut
haben).
Danach ist der Fehler nie wieder aufgetaucht!
Auch interessant. An die Batterie-Kontakte habe ich auch schon gedacht.
Allerdings fand ichs merkwürdig, dass der Fehler nur beim Auslösen
auftritt... aber die Kontakte mal zu reinigen schadet ja auch nix :)

dank und gruß
jan
Peter Mrosek
2004-07-22 08:11:45 UTC
Permalink
Hi Jan,
Post by Jan Bengia
Hi,
Auch interessant. An die Batterie-Kontakte habe ich auch schon gedacht.
Allerdings fand ichs merkwürdig, dass der Fehler nur beim Auslösen
auftritt... aber die Kontakte mal zu reinigen schadet ja auch nix :)
Na ja, ich finde es nicht merkwürdig. Beim Auslösen saugt die Kamera
erst richtig an der Batterie und wenn da aufgrund der verschmutzten
Kontakte nichts (oder zu wenig) kommt, gibt es halt nicht genug Saft, um
den Spiegel, die Blende, den Vorhang, etc zu bewegen und die Anzeige
meldet korrekterweise, dass die Batterie leer sein muss.

Gruss
Peter
Bernhard Mayer
2004-07-21 20:08:09 UTC
Permalink
Post by Jan Bengia
Ab und an bleibt nach dem Auslösen der Verschluss offen und auf dem
Display blinkt nur noch das "leere Batterie" Symbol. Es hilft dann nur
noch aus- und wieder einschalten. Das Foto ist natürlich hinüber. Die
Batterie ist frisch, klar.
da ist nicht zufällig ein Sigma Objektiv dran?
Jan Bengia
2004-07-22 07:37:12 UTC
Permalink
Post by Bernhard Mayer
da ist nicht zufällig ein Sigma Objektiv dran?
nee.

gruß
jan
Drazen Pavlakovic
2004-07-22 08:00:16 UTC
Permalink
Post by Jan Bengia
Hallo,
bis vor kurzem habe ich mit einer EOS100 fotografiert.
Ich auch, bis ich mir jetzt die 300D gekauft habe.
Post by Jan Bengia
Ab und an bleibt nach dem Auslösen der Verschluss offen und auf dem
Display blinkt nur noch das "leere Batterie" Symbol. Es hilft dann nur
noch aus- und wieder einschalten. Das Foto ist natürlich hinüber. Die
Batterie ist frisch, klar.
Genau den gleichen Fehler hatte ich auch. Ich habe meine Kamera über ein
Jahr nicht benutzt und dann wieder in Betrieb genommen. Also neue
Batterie gekauft und eingesetzt.
Die ganze Zeit war mein 28-105mm vn Canon drauf und ich gehe mit dem
Ding wie mit rohen Eiern um. Habe dann ein paar mal ausgelöst ohne Film
drin. Der Verschluß blieb immer wieder offen. Dann mein Tele von Canon
drauf gemacht, wurde auch nicht besser. Jetzt tat auch der AF plötzlich
nicht mehr.

Bin dann zum Händler, der hat dann seine Canon-Objektive draufgemacht
und der Fehler blieb bestehen -> Body kaputt.

Er hat dann noch meine Objektive auf seinen 100er-Body drauf und dann
tat plötzlich auch seine Kamera nicht -> Beide Objektive kaputt.

Der Canon-Service hat dann festgestellt dass die Verschlußelektronik im
Body einen Kurzschluß verursachte und so meine Objetive gegrillt hat.

Mein Händler hatte noch mal Glück und hat sich nichts beschädigt.

Mich hat der Spass 3*130 EUR + MwSt gekostet.
Auf die Frage wie so etwas passieren kann: .. nach Jahren des Einsatzes
kann eine Platine brechen und so etwas passieren. :( Hey, ich war damit
nicht mehrere Jahre im Kriegseinsatz, sondern habe es pfleglich behandelt.

Hoffe, dass Du billiger davon kommst.
Gruß Drazen
Jan Bengia
2004-07-23 08:08:50 UTC
Permalink
Hi,
Post by Drazen Pavlakovic
Genau den gleichen Fehler hatte ich auch. Ich habe meine Kamera über ein
Jahr nicht benutzt und dann wieder in Betrieb genommen. Also neue
Batterie gekauft und eingesetzt.
[...]

Arghl, watt ne Story. Über so was kann man sich ja richtig in den
Hintern beissen. Frage mich ob es ne Versicherung gegen "Bosheit
unbelebter Objekte" oder so gibt...
Post by Drazen Pavlakovic
Hoffe, dass Du billiger davon kommst.
Danke, das hoffe ich auch mal :)

gruß
jan

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...