Discussion:
Objektivplatine für Laborator 138?
(zu alt für eine Antwort)
Jens Chr. Bachem
2004-03-05 20:41:50 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier ein Schneider-Kreuznach Componon 5,6/210mm, das ich gern
mit meinem Laborator 138 benutzen würde. Leider fehlt mir diese
spezielle Platine zum Festklemmen... Das Objektiv hat ein 39er Gewinde i
und ein hinteres Element, das etwa 2 cm tief ist, die Platine müßte also
ein Stück Tubus enthalten, damit sich der Objektivhalter noch drehen läßt.

Nun fehlt mir leider auch die Bedienungsanleitung zum Laborator, und da
Durst immer so possierliche Namen für seine Zubehörteile hat (fast wie
IKEA), weiß ich nicht einmal genau, wonach ich suche... Kann mir jemand
Namen oder Bestellnummern nennen? (Oder, noch besser, hat jemand so ein
Ding übrig?)

Gruß, Jens
--
Jens Chr. Bachem (***@marvin.cologne.de, ***@koeln.de)
WWW: http://www.guug.de/~jens.bachem/ 74 a3 53 cc 0b 19
Rainer Behrendt
2004-03-06 07:41:09 UTC
Permalink
Post by Jens Chr. Bachem
Nun fehlt mir leider auch die Bedienungsanleitung zum Laborator, und da
Durst immer so possierliche Namen für seine Zubehörteile hat (fast wie
IKEA), weiß ich nicht einmal genau, wonach ich suche... Kann mir jemand
Namen oder Bestellnummern nennen? (Oder, noch besser, hat jemand so ein
Ding übrig?)
ich schau mal am Montag in der Firma nach. Die Anleitung fliegt da
irgendwo im Schrank rum únd iirc auch ein 210er im 138.

Rainer
--
Artikel in den News sollten höchstens 72 Zeichen pro Zeile enthalten.
So sind sie auch zitiert noch gut lesbar.
----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|-|
Thilo Schmid
2004-03-06 10:41:48 UTC
Permalink
Post by Jens Chr. Bachem
ich habe hier ein Schneider-Kreuznach Componon 5,6/210mm, das ich gern
mit meinem Laborator 138 benutzen würde. Leider fehlt mir diese
spezielle Platine zum Festklemmen... Das Objektiv hat ein 39er Gewinde i
und ein hinteres Element, das etwa 2 cm tief ist, die Platine müßte also
ein Stück Tubus enthalten, damit sich der Objektivhalter noch drehen läßt.
Bist Du sicher, daß Dein 210er Componon einen 39er-Gewinde hat? Es gab m.W. mal
Componon-S mit einem M39x075 (kein Leica!), welche für die Montage in einem
1er-Verschluß bestimmt waren. Für ein M39x0,75 gibt es m.W. keine LAPLA.

Das eigentliche Componon-Vergrößerungsobjektiv 5,6/210 hat entweder einen M60 x 29
1/13Gg oder in der neueren Version ein M55x0,75, wofür es LAPLA jeweils mit und ohne
Tubus gibt. Die LAPLA60 sind allerdings eher selten solo zu bekommen. Am besten kauft
man für ein paar EUR ein altes Componon, welches mit solch einem Anschluss geliefert
wird.
Jens Chr. Bachem
2004-03-06 15:20:33 UTC
Permalink
Thilo Schmid <***@2pix.de> wrote:
: "Jens Chr. Bachem" <***@koeln.de> schrieb:

: > ich habe hier ein Schneider-Kreuznach Componon 5,6/210mm, das ich gern
: > mit meinem Laborator 138 benutzen würde. Leider fehlt mir diese
: > spezielle Platine zum Festklemmen... Das Objektiv hat ein 39er Gewinde i
: > und ein hinteres Element, das etwa 2 cm tief ist, die Platine müßte also
: > ein Stück Tubus enthalten, damit sich der Objektivhalter noch drehen läßt.

: Bist Du sicher, daß Dein 210er Componon einen 39er-Gewinde hat? Es gab m.W.
: mal Componon-S mit einem M39x075 (kein Leica!), welche für die Montage in
: einem 1er-Verschluß bestimmt waren. Für ein M39x0,75 gibt es m.W. keine
: LAPLA.

Hmm, ich habe das Gewinde nachgemessen. Das Objektiv ("Durst Componon
1:5,6/210 8516673") sitzt auch auf einer vergleichbaren Platine, die nur
erstens etwas zu klein ist und zweitens das falsche Profil hat:

Ist: \ Soll: _
/ /

Soviel zu meinen ASCII-Künsten. Siehe auch
Loading Image... .

: Das eigentliche Componon-Vergrößerungsobjektiv 5,6/210 hat entweder einen
: M60 x 29 1/13Gg oder in der neueren Version ein M55x0,75, wofür es LAPLA
: jeweils mit und ohne Tubus gibt. Die LAPLA60 sind allerdings eher selten
: solo zu bekommen. Am besten kauft man für ein paar EUR ein altes Componon,
: welches mit solch einem Anschluss geliefert wird.

Das versuche ich seit einer Weile... ;-) Dieses sah sehr
vielversprechend aus, an irgendeinen Durst-Vergrößerer wird es so auch
sicher passen...

Gruß, Jens
--
Jens Chr. Bachem (***@marvin.cologne.de, ***@koeln.de)
WWW: http://www.guug.de/~jens.bachem/ 74 a3 53 cc 0b 19
Loading...