Discussion:
Staub im Sucher
(zu alt für eine Antwort)
Sven Bötcher
2013-08-21 11:20:57 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mir eine alte analoge Spiegelreflexkamera gekauft (Voigtländer
Bessamatic). Funktioniert prinzipiell aber im Sucher ist relativ viel
Staub. Beim Aufstecken des Zubehörschuhs ist mir leider das
Sucherfenster entgegen gekommen, was den Vorteil hatte, dass ich dort
mal schnell auspinseln konnte. Trotzdem bleibt (ohne Objektiv) eine
Menge Staub im optischen Gang. Wo liegt der; auf dem Spiegel selber? Und
ist der nur unschön oder stört der? Auf der Filmebene dürfte der ja gar
nicht zu sehen sein. Da sehe ich doch nur den Staub den Objektivstaub
oder? Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?

Bye
Sven
Jochen Petry
2013-08-21 11:28:20 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Hallo,
ich habe mir eine alte analoge Spiegelreflexkamera gekauft (Voigtländer
Bessamatic).
Glückwunsch!
Ich hab noch ein paar Nahlinsen dazu, vielleicht sollte ich mir
selbst eine fangen... :-)
Post by Sven Bötcher
Funktioniert prinzipiell aber im Sucher ist relativ viel
Staub.
Macht erstmal nix.
Post by Sven Bötcher
Beim Aufstecken des Zubehörschuhs ist mir leider das
Sucherfenster entgegen gekommen, was den Vorteil hatte, dass ich dort
mal schnell auspinseln konnte. Trotzdem bleibt (ohne Objektiv) eine
Menge Staub im optischen Gang. Wo liegt der; auf dem Spiegel selber? Und
ist der nur unschön oder stört der?
Den Dreck den du scharf im Sucher siehst, wird dein Bild nicht stören.
"Normale" Objektivverschmutzungen wirst du in einem Reflexsucher nicht
sehen.
Post by Sven Bötcher
Auf der Filmebene dürfte der ja gar
nicht zu sehen sein.
Richtig. Wer mit Film knipst hat das Staubproblem erst _nach_ der
Entwicklung des Films, also beim Vergrößern oder Scannen.
Post by Sven Bötcher
Da sehe ich doch nur den Staub den Objektivstaub
oder?
Selbst der wird nicht viel stören.
Post by Sven Bötcher
Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?
Da muss ich leider passen.

Bis dähmnäxt
jochen
Sven Bötcher
2013-08-21 11:56:36 UTC
Permalink
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Hallo,
ich habe mir eine alte analoge Spiegelreflexkamera gekauft (Voigtländer
Bessamatic).
Glückwunsch!
Ich hab noch ein paar Nahlinsen dazu, vielleicht sollte ich mir
selbst eine fangen... :-)
Da der Verkäufer Rücknahme angeboten hat, frage ich mich nun, was man
für so eine Kamera überhaupt ausgibt. Ich glaube, ich habe mit 60 Euro
schon ein wenig zu viel gezahlt oder? War ein Skopar X 1:2.8/50, eine
Gegenlichtblende, ein Voigtländer Gelbfilter und ein "WEP AUTO KINOTELEX
2X" Konverter dabei. Die Sekunde hängt übrigens auch.
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?
Da muss ich leider passen.
Wenn ich das wieder dran bekäme, könnte ich die Kamera ja nutzen. Leider
gibt es bei mir in der Nähe keine Kamerabörse, wo man die Dinger mal in
die Hand nehmen könnte vor dem Kauf. Bin leider auf ebay angewiesen.

Bye
Sven
Jochen Petry
2013-08-21 13:39:56 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Hallo,
ich habe mir eine alte analoge Spiegelreflexkamera gekauft (Voigtländer
Bessamatic).
Glückwunsch!
Ich hab noch ein paar Nahlinsen dazu, vielleicht sollte ich mir
selbst eine fangen... :-)
Da der Verkäufer Rücknahme angeboten hat, frage ich mich nun, was man
für so eine Kamera überhaupt ausgibt. Ich glaube, ich habe mit 60 Euro
schon ein wenig zu viel gezahlt oder? War ein Skopar X 1:2.8/50, eine
Gegenlichtblende, ein Voigtländer Gelbfilter und ein "WEP AUTO KINOTELEX
2X" Konverter dabei. Die Sekunde hängt übrigens auch.
Wenn alle anderen Zeiten gehen und die Knipse in einem netten
Gesamtzustand ist geht der Preis mit Zubehör in Ordnung.
Kleinkram wie passende Gelis gehen einzeln schnell ins Geld.
Post by Sven Bötcher
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?
Da muss ich leider passen.
Wenn ich das wieder dran bekäme, könnte ich die Kamera ja nutzen.
Genau, ich würde das reparieren und fertig.
Es gibt hier deutlich bessere Kameraschrauber als mich, stell doch
mal ein Bild des Problems online.
Post by Sven Bötcher
Leider
gibt es bei mir in der Nähe keine Kamerabörse, wo man die Dinger mal in
die Hand nehmen könnte vor dem Kauf. Bin leider auf ebay angewiesen.
Wobei Börsen eher teurer kommen als Ebay.
Wo wohnst du denn?

Bis dähmnäxt
jochen
Sven Bötcher
2013-08-21 14:23:43 UTC
Permalink
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?
Da muss ich leider passen.
Wenn ich das wieder dran bekäme, könnte ich die Kamera ja nutzen.
Genau, ich würde das reparieren und fertig.
Es gibt hier deutlich bessere Kameraschrauber als mich, stell doch
mal ein Bild des Problems online.
Loading Image...
Kann ich wieder rein drücken, hält aber nicht besonders gut und schon
gar nicht, wenn ich den Zubehörschuh für das Blitzgerät dahinter klemme.

Bye
Sven
Dr. Andreas J. Bittner
2013-08-26 19:10:29 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?
Da muss ich leider passen.
Wenn ich das wieder dran bekäme, könnte ich die Kamera ja nutzen.
Genau, ich würde das reparieren und fertig.
Es gibt hier deutlich bessere Kameraschrauber als mich, stell doch
mal ein Bild des Problems online.
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg
Kann ich wieder rein drücken, hält aber nicht besonders gut und schon
gar nicht, wenn ich den Zubehörschuh für das Blitzgerät dahinter klemme.
Vielleicht einfach mit "Popel" (Fixogum) am Rand festkleben? Muß ja nix
halten oder?

Andreas
Volker Bartheld
2013-08-27 06:36:33 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Dr. Andreas J. Bittner
Post by Sven Bötcher
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg
Kann ich wieder rein drücken, hält aber nicht besonders gut und schon
gar nicht, wenn ich den Zubehörschuh für das Blitzgerät dahinter klemme.
Vielleicht einfach mit "Popel" (Fixogum) am Rand festkleben? Muß ja nix
halten oder?
Das ist m. M. n. die ideale Anwendung für Sekundenkleber (aka.
"Cyanoacrylat"). Ich gehe mal davon aus, daß man die Sucherfensterabdeckung
nicht für irgendwelches Zubehör abnehmen können muß?

Dann - z. B. mit Aceton, Bremsenreiniger oder auch Isopropanol entfetten,
ggfs. leicht aufrauhen (dieser Zierrahmen müßte, wenn ich das auf dem Bild
richtig erkenne, mal entrostet werden) und dann mit einigen Punkten
Sekundenkleber (nicht übertreiben!) fixieren.

Das sollte zuverlässig halten.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Sven Bötcher
2013-08-27 12:26:24 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Hallo!
Post by Dr. Andreas J. Bittner
Post by Sven Bötcher
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg
Kann ich wieder rein drücken, hält aber nicht besonders gut und schon
gar nicht, wenn ich den Zubehörschuh für das Blitzgerät dahinter klemme.
Vielleicht einfach mit "Popel" (Fixogum) am Rand festkleben? Muß ja nix
halten oder?
Das ist m. M. n. die ideale Anwendung für Sekundenkleber (aka.
"Cyanoacrylat"). Ich gehe mal davon aus, daß man die Sucherfensterabdeckung
nicht für irgendwelches Zubehör abnehmen können muß?
Dann - z. B. mit Aceton, Bremsenreiniger oder auch Isopropanol entfetten,
ggfs. leicht aufrauhen (dieser Zierrahmen müßte, wenn ich das auf dem Bild
richtig erkenne, mal entrostet werden) und dann mit einigen Punkten
Sekundenkleber (nicht übertreiben!) fixieren.
Das sollte zuverlässig halten.
Der Zierrahmen ist eher ein Andruckverstärker, der den Zubehörschuh
halten soll. Cyanacrylat ist wegen des Bloomings an optischen Teil wohl
eher kontraproduktiv.

Bye
Sven
R.Klenk
2013-08-27 14:29:09 UTC
Permalink
On Tue, 27 Aug 2013 14:26:24 +0200, Sven
Post by Sven Bötcher
Post by Volker Bartheld
richtig erkenne, mal entrostet werden) und dann mit einigen
Punkten
Post by Sven Bötcher
Post by Volker Bartheld
Sekundenkleber (nicht übertreiben!) fixieren.
Das sollte zuverlässig halten.
wird es nicht. Cyanacrylat ist nicht spaltüberbrückend,
das fällt auseinander.

zudem erzeugt es ganz gern hässliche weisse Ablagerungen
auf den umliegenden Flächen....
Ich würde für den Fall Sugru nehmen...
Post by Sven Bötcher
halten soll. Cyanacrylat ist wegen des Bloomings an optischen Teil wohl
eher kontraproduktiv.
Zustimmung...

Gruß,
Robert
Volker Bartheld
2013-08-28 09:44:07 UTC
Permalink
Hallo!
Post by R.Klenk
Post by Sven Bötcher
Post by Sven Bötcher
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg
mit einigen Punkten Sekundenkleber (nicht übertreiben!) fixieren.
Das sollte zuverlässig halten.
On Tue, 27 Aug 2013 14:26:24 +0200, Sven
Post by Sven Bötcher
Cyanacrylat ist wegen des Bloomings an optischen Teil
wohl eher kontraproduktiv.
Cyanacrylat ist nicht spaltüberbrückend, das fällt auseinander. zudem
erzeugt es ganz gern hässliche weisse Ablagerungen auf den umliegenden
Flächen....
Guter Punkt! Ich hätte zwar nun nicht vermutet, daß das so extrem weit
streut, aber das Risiko wird man nicht eingehen wollen. Dann bliebe noch
ein 2K-Kleber, z. B. auf Epoxidharzbasis. Spaltüberbrückung sollte da
keinerlei Problem darstellen und von Ausgasungen/Ablagerungen habe ich auch
noch nichts gehört. Natürlich die passende Formulierung nehmen, da gibts ja
allerlei Auswahlmöglichkeit.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Sven Bötcher
2013-08-27 12:27:09 UTC
Permalink
Post by Dr. Andreas J. Bittner
Post by Sven Bötcher
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Post by Jochen Petry
Post by Sven Bötcher
Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?
Da muss ich leider passen.
Wenn ich das wieder dran bekäme, könnte ich die Kamera ja nutzen.
Genau, ich würde das reparieren und fertig.
Es gibt hier deutlich bessere Kameraschrauber als mich, stell doch
mal ein Bild des Problems online.
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg
Kann ich wieder rein drücken, hält aber nicht besonders gut und schon
gar nicht, wenn ich den Zubehörschuh für das Blitzgerät dahinter klemme.
Vielleicht einfach mit "Popel" (Fixogum) am Rand festkleben? Muß ja nix
halten oder?
Doch, den Zubehörschuh samt Blitgerät.

Bye
Sven
Frank Gosebruch
2013-08-21 13:35:18 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Hallo,
ich habe mir eine alte analoge Spiegelreflexkamera gekauft (Voigtländer
Bessamatic). Funktioniert prinzipiell aber im Sucher ist relativ viel
Staub. [...] Trotzdem bleibt (ohne Objektiv) eine
Menge Staub im optischen Gang. Wo liegt der;
meistens auf der Mattscheibe, da kommst Du nicht hin (isaberauchegal
fuers Bild) oder aber

auf dem Spiegel selber?

Du kannst nur das Vorderteil vom Objektiv abnehmen, nicht aber das ganze
Objektiv incl. Verschluss. Deshalb kommst Du auch da nicht dran.

Aber:
Du kannst die gespannte Kamera bei geoeffneter Rueckwand und Stellung B
ausloesen und dann den Hilfsverschluss-Deckel mit dem Finger abbremsen
(vorsichtig!).
Dann einen geknickten DUST-OFF Schlauch vorsichtig rein pfriemeln und
mal versuchen auszublasen. Erst mit wenig Druck, sonst blaest Du noch
mehr durch die Ritzen in den Prismenbereich (wo man es ohne Zerlegung -
siehe Mattscheibe - gar nicht mehr heraus bekommt).

Das schwarze trichterfoermige Plastikteil haelt das Okularglaeschen
eigentlich am Platz. Was ist denn abgefallen? Der ganze Halter (evtl.
Bild posten)?
--
Gruss
Frank Gosebruch
"Pessimismus ist noch viel zu optimistisch"
(Toni Grass † - 2012 in de.rec.fotografie)
Sven Bötcher
2013-08-21 14:29:44 UTC
Permalink
Post by Frank Gosebruch
Das schwarze trichterfoermige Plastikteil haelt das Okularglaeschen
eigentlich am Platz. Was ist denn abgefallen? Der ganze Halter (evtl.
Bild posten)?
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg

Bye
Sven
Frank Gosebruch
2013-08-21 15:08:06 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Frank Gosebruch
Das schwarze trichterfoermige Plastikteil haelt das Okularglaeschen
eigentlich am Platz. Was ist denn abgefallen? Der ganze Halter (evtl.
Bild posten)?
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg
Wurde mal falsch herum reingedrueckt!
Da fehlen zwei Nasen - abgebrochen und liegen wohl noch in der Kamera.

Wenn es Dich nicht stoert, nie wieder dran zu kommen - und Du es auch
nicht vor hast, entfette sowohl den Rand des Fensters (Q-Tipp und
Spiritus oder Nagellackentferner) als auch den Halter, nimm wenig Patex
und rage es auf beiden Seiten hauchduenn auf, lass es 10 min trocknen
und presse es dann ein.
Vorher ohne Kleber probieren und richtig rum markiert hinlegen!
Vorher die Innenseite des Okulars mit trockenem Q-Tipp vorsichtig reinigen.
Du kannst auch vor der Montage nochmal mit dem DUST-Off probieren was
staubmaessig zu retten ist. Schlimmer als ohnehin wird es kaum werden.

Aufpassen bei der Blendenverstellung!
Du musst dazu den Ring vorher nach hinten druecken, sonst verstellst Du
beim Drehen immer nur die Verschlusszeiten/Blendenkombination, also
nicht den Lichtwert.

Beim Ausloesen wird es regelmaessig dunkel und erst nach dem Spannen
wieder hell. Ganz normal, kein Rueckschwingspiegel. Der Hilfsverschluss
haengt direkt am Spiegel.

Viel Glueck!
Die €60.- sind in jedem Fall gut investiert wenn die Kamera sonst
funktioniert (geht denn der Beli noch?).
--
Gruss
Frank Gosebruch
"Pessimismus ist noch viel zu optimistisch"
(Toni Grass † - 2012 in de.rec.fotografie)
Sven Bötcher
2013-08-21 15:53:35 UTC
Permalink
Post by Frank Gosebruch
Post by Sven Bötcher
Post by Frank Gosebruch
Das schwarze trichterfoermige Plastikteil haelt das Okularglaeschen
eigentlich am Platz. Was ist denn abgefallen? Der ganze Halter (evtl.
Bild posten)?
http://www.abload.de/img/dsc00642f3jn2.jpg
Wurde mal falsch herum reingedrueckt!
Da fehlen zwei Nasen - abgebrochen und liegen wohl noch in der Kamera.
Da klappert aber nix.
Post by Frank Gosebruch
Wenn es Dich nicht stoert, nie wieder dran zu kommen - und Du es auch
nicht vor hast, entfette sowohl den Rand des Fensters (Q-Tipp und
Spiritus oder Nagellackentferner) als auch den Halter, nimm wenig Patex
und rage es auf beiden Seiten hauchduenn auf, lass es 10 min trocknen
und presse es dann ein.
Und das soll dann auch den Zubehörschuh samt Blitzgerät halten?
Post by Frank Gosebruch
Vorher ohne Kleber probieren und richtig rum markiert hinlegen!
Geht in beiden Richtungen.
Post by Frank Gosebruch
Vorher die Innenseite des Okulars mit trockenem Q-Tipp vorsichtig reinigen.
Du kannst auch vor der Montage nochmal mit dem DUST-Off probieren was
staubmaessig zu retten ist. Schlimmer als ohnehin wird es kaum werden.
Aufpassen bei der Blendenverstellung!
Du musst dazu den Ring vorher nach hinten druecken, sonst verstellst Du
beim Drehen immer nur die Verschlusszeiten/Blendenkombination, also
nicht den Lichtwert.
Das verstehe ich jetzt nicht. Am Objektiv kann ich Zeit und Entfernung
einstellen und am Drehrad die Filmempfindlichkeit und die Blende.
Post by Frank Gosebruch
Beim Ausloesen wird es regelmaessig dunkel und erst nach dem Spannen
wieder hell. Ganz normal, kein Rueckschwingspiegel. Der Hilfsverschluss
haengt direkt am Spiegel.
Viel Glueck!
Die €60.- sind in jedem Fall gut investiert wenn die Kamera sonst
funktioniert (geht denn der Beli noch?).
Ja, Kelle und Zeiger werden auch eingespiegelt.

Bye
Sven
ulrich engel
2013-08-21 18:26:24 UTC
Permalink
Post by Frank Gosebruch
Du kannst nur das Vorderteil vom Objektiv abnehmen, nicht aber das ganze
Objektiv incl. Verschluss. Deshalb kommst Du auch da nicht dran.
Nee. Das Glas kommt komplett runter. Spiegel liegt dann frei.
Aber nach aller Erfahrung ist der Dreck im Sucher. --> als Schicksal
akzeptieren.
mfg u. engel
Post by Frank Gosebruch
Du kannst die gespannte Kamera bei geoeffneter Rueckwand und Stellung B
ausloesen und dann den Hilfsverschluss-Deckel mit dem Finger abbremsen
(vorsichtig!).
Dann einen geknickten DUST-OFF Schlauch vorsichtig rein pfriemeln und
mal versuchen auszublasen. Erst mit wenig Druck, sonst blaest Du noch
mehr durch die Ritzen in den Prismenbereich (wo man es ohne Zerlegung -
siehe Mattscheibe - gar nicht mehr heraus bekommt).
Das schwarze trichterfoermige Plastikteil haelt das Okularglaeschen
eigentlich am Platz. Was ist denn abgefallen? Der ganze Halter (evtl.
Bild posten)?
Frank Gosebruch
2013-08-24 06:18:55 UTC
Permalink
Post by ulrich engel
Post by Frank Gosebruch
Du kannst nur das Vorderteil vom Objektiv abnehmen, nicht aber das ganze
Objektiv incl. Verschluss. Deshalb kommst Du auch da nicht dran.
Nee. Das Glas kommt komplett runter. Spiegel liegt dann frei.
Aehm... von welcher Kamera sprichst Du denn?
Es geht glaube ich beim OP (Sven) um eine Voigtlaender Bessamatic.
Bei Deiner Bessamatic liegt der Spiegel also frei, wenn Du das Objektiv
abnimmst?
Bei mir kommt dann erst der Zentralverschluss und dann die
Hinterlinsenglieder; bis zum Spiegel komme ich erst nach umfangreicher
Totalmontage von Verschluss und so weiter.
Hmm... es gab wohl mehrere Modelle....
--
Gruss
Frank Gosebruch
"Pessimismus ist noch viel zu optimistisch"
(Toni Grass † - 2012 in de.rec.fotografie)
Uwe Hercksen
2013-08-21 13:45:52 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
mal schnell auspinseln konnte. Trotzdem bleibt (ohne Objektiv) eine
Menge Staub im optischen Gang. Wo liegt der; auf dem Spiegel selber? Und
ist der nur unschön oder stört der? Auf der Filmebene dürfte der ja gar
nicht zu sehen sein.
Hallo,

überleg doch mal selber, wo kann Staub sein den Du scharf siehst? Doch
eigentlich nur auf der Mattscheibe aber nicht auf dem Spiegel. Staub auf
dem Spiegel kann das Bild auf dem Film nicht beeinträchtigen, ebenso
Staub auf der Mattscheibe.

Bye
Frank Gosebruch
2013-08-21 13:54:23 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Trotzdem bleibt (ohne Objektiv) eine
Menge Staub. Wo liegt der?
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entfernungsmesser_%28Kamera%29

und gehe runter bis zu dem Bild "Prinzip der Spiegelreflexkamera"

Wenn der Staub oben auf der 6 liegt, hast Du wenig Chancen ohne Zerlegung.
Meist liegt (klebt) er aber unter der 5, dann koennte das mit dem
DUST-OFF Schlaeuchle evtl. schon Besserung bringen (siehe mein Posting
weiter oben).
--
Gruss
Frank Gosebruch
"Pessimismus ist noch viel zu optimistisch"
(Toni Grass † - 2012 in de.rec.fotografie)
Heino Tiedemann
2013-08-21 16:24:43 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Hallo,
ich habe mir eine alte analoge Spiegelreflexkamera gekauft
(Voigtländer Bessamatic). Funktioniert prinzipiell aber im Sucher ist
relativ viel Staub. Beim Aufstecken des Zubehörschuhs ist mir leider
das Sucherfenster entgegen gekommen, was den Vorteil hatte, dass ich
dort mal schnell auspinseln konnte. Trotzdem bleibt (ohne Objektiv)
eine Menge Staub im optischen Gang. Wo liegt der; auf dem Spiegel
selber? Und ist der nur unschön oder stört der? Auf der Filmebene
dürfte der ja gar nicht zu sehen sein. Da sehe ich doch nur den Staub
den Objektivstaub oder? Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder
ankleben?
Ach das habe ich bei meiner Digi-Knipse auch.

Von Anfang an - wer ein Gebrauchtkauf. Mal verschiebt sich der Dreck,
mal kommt was dazu, mal geht wieder ein klumpen.

Einfach Ignorieren.

Und nicht darüber nachdenken, wie es dahin kommt.

.. und wo es bleibt, wenns wieder weg ist...

Heino
Sven Bötcher
2013-09-05 11:02:41 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Hallo,
ich habe mir eine alte analoge Spiegelreflexkamera gekauft (Voigtländer
Bessamatic). Funktioniert prinzipiell aber im Sucher ist relativ viel
Staub. Beim Aufstecken des Zubehörschuhs ist mir leider das
Sucherfenster entgegen gekommen, was den Vorteil hatte, dass ich dort
mal schnell auspinseln konnte. Trotzdem bleibt (ohne Objektiv) eine
Menge Staub im optischen Gang. Wo liegt der; auf dem Spiegel selber? Und
ist der nur unschön oder stört der? Auf der Filmebene dürfte der ja gar
nicht zu sehen sein. Da sehe ich doch nur den Staub den Objektivstaub
oder? Und womit könnte ich das Sucherfenster wieder ankleben?
Ich habe das Problem nun durch Neukauf einer Bessamatic ohne Objektiv
für 9 Euro lösen wollen. Da ist zwar weniger Staub drin und auch der
Sucher ist fest, dafür sind aber aber schwarze Flecken im sucher, die
wie Schimmel wirken. Wenn ich durch den Sucher gucke, scheinen die aber
nicht auf Mattscheibenebene zu liegen, sondern noch davor, näher in
Richtung Auge. Keine Ahnung, wie ich das besser formulieren soll.

Bye
Sven
u. engel
2013-09-07 19:41:11 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Ich habe das Problem nun durch Neukauf einer Bessamatic ohne Objektiv
für 9 Euro lösen wollen. Da ist zwar weniger Staub drin und auch der
Sucher ist fest, dafür sind aber aber schwarze Flecken im sucher, die
wie Schimmel wirken. Wenn ich durch den Sucher gucke, scheinen die aber
nicht auf Mattscheibenebene zu liegen, sondern noch davor, näher in
Richtung Auge. Keine Ahnung, wie ich das besser formulieren soll.
Es traut sich wohl keiner, Dir die Wahrheit zu sagen. Du hast vermutlich
da einen ekligeren Fehler als Staub: die Verspiegelung des Prismas löst
sich auf. Irgendwann istalles schwarz.
sorry u.e.
Post by Sven Bötcher
Bye
Sven
Sven Bötcher
2013-09-09 13:21:01 UTC
Permalink
Post by u. engel
Post by Sven Bötcher
Ich habe das Problem nun durch Neukauf einer Bessamatic ohne Objektiv
für 9 Euro lösen wollen. Da ist zwar weniger Staub drin und auch der
Sucher ist fest, dafür sind aber aber schwarze Flecken im sucher, die
wie Schimmel wirken. Wenn ich durch den Sucher gucke, scheinen die aber
nicht auf Mattscheibenebene zu liegen, sondern noch davor, näher in
Richtung Auge. Keine Ahnung, wie ich das besser formulieren soll.
Es traut sich wohl keiner, Dir die Wahrheit zu sagen. Du hast vermutlich
da einen ekligeren Fehler als Staub: die Verspiegelung des Prismas löst
sich auf. Irgendwann istalles schwarz.
Zugestrullte Pisskacke, grindige! :-(

Also werde ich weiter die Bucht nach einer Bessamatic durchforsten.
Irgendwann muss ich doch mal eine gute erwischen.

Oder kann man im vorliegenden Fall aus zwei Kameras eine bauen?

Bye
Sven
u. engel
2013-09-14 10:53:10 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Zugestrullte Pisskacke, grindige! :-(
Also werde ich weiter die Bucht nach einer Bessamatic durchforsten.
Irgendwann muss ich doch mal eine gute erwischen.
Oder kann man im vorliegenden Fall aus zwei Kameras eine bauen?
Wenn die mit dem Staub ansonsten tut, würd ich den einfach ignorieren.
Solange man noch scharf stellen kann ...
Sollte da nix mehr gehen, dann verlierst Du mit Basteln auch nix. Aber
sei gewarnt: das ist Feinmechanik vom feinsten. Ich hab mal eine Retina
Reflex aufgemacht. Warn Fehler.

mfg u.e.
Post by Sven Bötcher
Bye
Sven
Frank Gosebruch
2013-09-14 12:53:47 UTC
Permalink
Post by u. engel
Ich hab mal eine Retina
Reflex aufgemacht. Warn Fehler.
Ich hab als Schueler mal eine Minolta SRT 303b aufgemacht (1979).
Da ist eine Fadenmechanik drin wie fuer die Skalenanzeige bei aelteren
Roehrenradios. *DAS* warn Fehler, da ran zu gehen...
--
Gruss
Frank Gosebruch
"Pessimismus ist noch viel zu optimistisch"
(Toni Grass † - 2012 in de.rec.fotografie)
Sven Bötcher
2013-09-14 18:42:14 UTC
Permalink
Post by u. engel
Post by Sven Bötcher
Zugestrullte Pisskacke, grindige! :-(
Also werde ich weiter die Bucht nach einer Bessamatic durchforsten.
Irgendwann muss ich doch mal eine gute erwischen.
Oder kann man im vorliegenden Fall aus zwei Kameras eine bauen?
Wenn die mit dem Staub ansonsten tut, würd ich den einfach ignorieren.
Solange man noch scharf stellen kann ...
Der Scharfstellbereich mit Schnittbild und Mattscheibe ist frei.

Bye
Sven
ulrich engel
2013-09-15 08:07:55 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by u. engel
Wenn die mit dem Staub ansonsten tut, würd ich den einfach ignorieren.
Solange man noch scharf stellen kann ...
Der Scharfstellbereich mit Schnittbild und Mattscheibe ist frei.
Dann schätz Dich glücklich, dass der Verschluss noch läuft. Läuft er?
Die verharzen so gerne.

mfg u.e.
Post by Sven Bötcher
Bye
Sven
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...