Discussion:
Reparatur bzw. Reinigung Minox 35 GL
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Latka
2005-10-27 22:42:57 UTC
Permalink
Ich möchte von einer Minox 35 GL die obere Deckplatte abnehmen, da die
Kamera wohl etwas Apfelsaft oder anderes klebriges Zeug abbekommen hat
(stammt aus einer Grabbelkiste beim Fotohändler). Evtl. ist es auch
Elektrolyt aus einer ausgelaufenen Batterie, das Batteriefach ist
jedoch sauber und ohne Korrosionsspuren. Der Schaden scheint nicht groß
zu sein, die Kamera funktioniert.

Die Schrauben der Deckplatte sind wohl unter den vier leichten
Vertiefungen verborgen, die mit einer weichen schwarzen Masse
aufgefüllt sind. Was ist das für Zeug? Wo bekomme ich evtl. Ersatz
dafür her, falls die herausgekratzten Reste beim Wiederzusammenbau zum
Auffüllen der Löcher nicht reichen?

Danke für evtl. Hinweise
Rainer
Roman J. Rohleder
2005-10-28 00:07:56 UTC
Permalink
Post by Rainer Latka
Die Schrauben der Deckplatte sind wohl unter den vier leichten
Vertiefungen verborgen,
Es muessten mehr als vier Schrauben sein, meine ML und GTX haben beide
8 Schraeubchen.

Sei beim Loesen vorsichtig, sonst reissen die Gewinde im Kunststoff ab
und die Schrauben gre ifenspaeter nicht mehr.

Nach Abnehmen der Kappe werden dir der Ausloeser und die Schalter
entgegenpurzeln. Beim Zusammenbau solltest du sie in die Schale legen
und von Aussen mit Tesafilm fixieren.

Am Blitz liegt ein kleiner federgespannter Hebel an, der vom Blitzfuss
weggedrueckt werden soll und so mittels Schalter die Syncronisation
auf 1/125s festsetzt. Diesen Hebel in die Kappe einzufrickeln ist ein
Gluecksspiel - mein Trick: leg ein Stueck Garn als Schlinge um und
zieh den Hebel horizontal weg; nun die Kappe drauf und den Hebel
einklinken lassen, das Garn rausziehen, fertig.
Post by Rainer Latka
die mit einer weichen schwarzen Masse aufgefüllt sind. Was ist das für Zeug?
Gute Frage. Weglassen oder durch Loctite ersetzen. Das ist im
Gegensatz zum "Minox-Rotz" nicht nur eine optische Masznahme.
Post by Rainer Latka
Danke für evtl. Hinweise
Rainer
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Rainer Latka
2005-10-28 19:03:15 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Rainer Latka
Die Schrauben der Deckplatte sind wohl unter den vier leichten
Vertiefungen verborgen,
Es muessten mehr als vier Schrauben sein, meine ML und GTX haben beide
8 Schraeubchen.
aha, da hat Minox wohl öfter sein Strategie geändert. Diese GL hat 4
Vertiefungen (vorne je eine links und rechts, hinten direkt links neben
dem Suchereinblick zwei übereinander). Bei meiner GT gibt es 5 (2
vorne, drei hinten)
Post by Roman J. Rohleder
Sei beim Loesen vorsichtig, sonst reissen die Gewinde im Kunststoff ab
dann sind sie wohl etwas eingeklebt? Werde ich beachten
Post by Roman J. Rohleder
und die Schrauben gre ifenspaeter nicht mehr.
Nach Abnehmen der Kappe werden dir der Ausloeser und die Schalter
entgegenpurzeln. Beim Zusammenbau solltest du sie in die Schale legen
und von Aussen mit Tesafilm fixieren.
gut
Post by Roman J. Rohleder
Am Blitz liegt ein kleiner federgespannter Hebel an, der vom Blitzfuss
weggedrueckt werden soll und so mittels Schalter die Syncronisation
auf 1/125s festsetzt. Diesen Hebel in die Kappe einzufrickeln ist ein
Gluecksspiel - mein Trick: leg ein Stueck Garn als Schlinge um und
zieh den Hebel horizontal weg; nun die Kappe drauf und den Hebel
einklinken lassen, das Garn rausziehen, fertig.
werde ich versuchen. Der Hebel klemmt jetzt leicht, geht nur zögerlich
in die Normalposition zurück; vielleicht auch apfelsaftbedingt ;-)
Post by Roman J. Rohleder
Post by Rainer Latka
die mit einer weichen schwarzen Masse aufgefüllt sind. Was ist das für Zeug?
Gute Frage. Weglassen oder durch Loctite ersetzen. Das ist im
Gegensatz zum "Minox-Rotz" nicht nur eine optische Masznahme.
mal sehen, wieviel ich von dem Zeug retten kann.

Danke für die Tips

Rainer
Post by Roman J. Rohleder
Post by Rainer Latka
Danke für evtl. Hinweise
Rainer
Gruss, Roman
Roman J. Rohleder
2005-10-28 21:01:00 UTC
Permalink
Post by Rainer Latka
Post by Roman J. Rohleder
Sei beim Loesen vorsichtig, sonst reissen die Gewinde im Kunststoff ab
dann sind sie wohl etwas eingeklebt?
Nein, offenbar nicht, die liegen stumpf im GFK.
Post by Rainer Latka
werde ich versuchen. Der Hebel klemmt jetzt leicht, geht nur zögerlich
in die Normalposition zurück; vielleicht auch apfelsaftbedingt ;-)
Versuch es mal mit Bremsenreiniger. "Quicleen" zumindest laesst Lacke,
Verguetungen, Glaeser, Kunststoffe in Frieden und schiebt den
groebsten Schmier schlierenfrei weg.
Post by Rainer Latka
Post by Roman J. Rohleder
Post by Rainer Latka
die mit einer weichen schwarzen Masse aufgefüllt sind. Was ist das für Zeug?
Gute Frage. Weglassen oder durch Loctite ersetzen. Das ist im
Gegensatz zum "Minox-Rotz" nicht nur eine optische Masznahme.
mal sehen, wieviel ich von dem Zeug retten kann.
Mach dir da bloss keinen Hals. <g>
Post by Rainer Latka
Danke für die Tips
Rainer
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Al Bogner
2005-10-28 20:17:13 UTC
Permalink
Ich möchte von einer Minox 35 GL die obere Deckplatte abnehmen ...
Ich habe dir ein PM gesandt. Nach der Email-Adresse könnte man annehmen,
dass du diese Mails nicht liest und dir daher hier auch eine Nachricht
hinterlassen. Ich habe eine Minox 35 GL, die ich eventuell verkaufen würde.

Al

PS: Meine Reply-Adresse ist ohne Änderung gültig.
Rainer Latka
2005-10-29 19:49:35 UTC
Permalink
Post by Al Bogner
Ich möchte von einer Minox 35 GL die obere Deckplatte abnehmen ...
Ich habe dir ein PM gesandt. Nach der Email-Adresse könnte man
annehmen, dass du diese Mails nicht liest und dir daher hier auch eine
Nachricht hinterlassen. Ich habe eine Minox 35 GL, die ich eventuell
verkaufen würde.
Al
PS: Meine Reply-Adresse ist ohne Änderung gültig.
meine auch; Deine email kam an

Rainer

Loading...