Ralph Aichinger
2013-04-14 14:17:48 UTC
Neulich hat es mal einen Thread zu WiFi-Karten
gegeben, der leider etwas inkonklusiv war, weil er
frühzeitig auf irgendeinen Nebenschauplatz gedriftet
ist. Erinnere ich mich da richtig?
Was ich suche: Eine SDHC-Karte mit mindestens 8GB die
Fotos drahtlos übertragen kann. Da gibt es ja mittlerweile
nicht nur die Eye-Fi-Sachen, sondern auch was von Sandisk
(baugleich?), Toshiba und Transcend. Leider ist das ganze
sehr unübersichtlich, vor allem auch bezüglich der Software,
der praktischen benutzerfreundlichkeit, Kopplung an irgendwelche
unsinnigen Services, etc.
Meine Wünsche/Anforderungen ungefähr in der Reihenfolge
der Wichtigkeit für mich:
- Mindestens 8GB, Speed weniger wichtig.
- *Muß* in der Nikon D40 und D80 funktionieren, notfalls
mit reduzierter Funktionalität (z.B. Setup nur über
Webserver, nicht in Kamera), aber prinzipiell sollte es
gehen.
- Muß in der Panasonic GF-1 gehen (die ist neuer, dürfte
weniger ein Problem sein). Und in der Nikon D90 (detto).
- Muß ein Schreiben von Raws vertragen, auch wenn nur JPEG
über die Luftschnittstelle ausgeliefert wird.
- Muß eine brauchbare Android-App haben, die ein hochladen
von Fotos auf Facebook, eventuell Instagram, Flickr bietet.
Wichtgste Funktion der App: Selektion der 1, 2 besten Bilder
die man hochladen will. Notfalls durch runterladen aufs
Android-Handy und nachträgliches wieder hochladen per
Androdi-Bordmittel.
- Gut wäre auch eine Hochlademöglichkeit auf den eigenen
Webserver per SCP, notfalls FTP, notfalls auch per irgendwelcher
Scriptingtricks (z.B Hochladen auf irgend ein Webservice,
dann umkopieren per Script und Securecopy).
- Gut wäre natürlich ein möglichst guter Funkempfang, realistisch
wird aber 90% der Zeit das am Körper getragene Android-Handy
verwendet werden.
- Nice to have: Modus der es ermöglicht am Computer immer das
letzte Bild als Vorschau zu sehen ("Kontrollmonitor") wie
auch immer das realisiert wird (bevorzugt auch unter Linux,
notfalls nur Windows/Mac).
- Nice to have: Übertragen der aufgenommenen Raws.
- Nice to have: Einfache Möglichkeit unter Linux die Fotos
entgegenzunehmen, d.h. ein irgendwie definiertes/dokumentiertes
offenes Übertragungsprotokoll.
Hat jemand diesbezüglich eine Meinung, was am besten geeignet
wäre? Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit den Android-
Apps von Transcend, Toshiba, Eye-Fi (haben die alle eine)?
Welche Karten kann man gleich ausschließen, weil sich einzelne
Punkte nicht erfüllen lassen? Gibt es überhaupt irgendwas das
in der D80 und der D40 funktioniert, oder muß ich bis zum
nächsten Upgrade meiner DSLR warten?
/ralph
gegeben, der leider etwas inkonklusiv war, weil er
frühzeitig auf irgendeinen Nebenschauplatz gedriftet
ist. Erinnere ich mich da richtig?
Was ich suche: Eine SDHC-Karte mit mindestens 8GB die
Fotos drahtlos übertragen kann. Da gibt es ja mittlerweile
nicht nur die Eye-Fi-Sachen, sondern auch was von Sandisk
(baugleich?), Toshiba und Transcend. Leider ist das ganze
sehr unübersichtlich, vor allem auch bezüglich der Software,
der praktischen benutzerfreundlichkeit, Kopplung an irgendwelche
unsinnigen Services, etc.
Meine Wünsche/Anforderungen ungefähr in der Reihenfolge
der Wichtigkeit für mich:
- Mindestens 8GB, Speed weniger wichtig.
- *Muß* in der Nikon D40 und D80 funktionieren, notfalls
mit reduzierter Funktionalität (z.B. Setup nur über
Webserver, nicht in Kamera), aber prinzipiell sollte es
gehen.
- Muß in der Panasonic GF-1 gehen (die ist neuer, dürfte
weniger ein Problem sein). Und in der Nikon D90 (detto).
- Muß ein Schreiben von Raws vertragen, auch wenn nur JPEG
über die Luftschnittstelle ausgeliefert wird.
- Muß eine brauchbare Android-App haben, die ein hochladen
von Fotos auf Facebook, eventuell Instagram, Flickr bietet.
Wichtgste Funktion der App: Selektion der 1, 2 besten Bilder
die man hochladen will. Notfalls durch runterladen aufs
Android-Handy und nachträgliches wieder hochladen per
Androdi-Bordmittel.
- Gut wäre auch eine Hochlademöglichkeit auf den eigenen
Webserver per SCP, notfalls FTP, notfalls auch per irgendwelcher
Scriptingtricks (z.B Hochladen auf irgend ein Webservice,
dann umkopieren per Script und Securecopy).
- Gut wäre natürlich ein möglichst guter Funkempfang, realistisch
wird aber 90% der Zeit das am Körper getragene Android-Handy
verwendet werden.
- Nice to have: Modus der es ermöglicht am Computer immer das
letzte Bild als Vorschau zu sehen ("Kontrollmonitor") wie
auch immer das realisiert wird (bevorzugt auch unter Linux,
notfalls nur Windows/Mac).
- Nice to have: Übertragen der aufgenommenen Raws.
- Nice to have: Einfache Möglichkeit unter Linux die Fotos
entgegenzunehmen, d.h. ein irgendwie definiertes/dokumentiertes
offenes Übertragungsprotokoll.
Hat jemand diesbezüglich eine Meinung, was am besten geeignet
wäre? Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit den Android-
Apps von Transcend, Toshiba, Eye-Fi (haben die alle eine)?
Welche Karten kann man gleich ausschließen, weil sich einzelne
Punkte nicht erfüllen lassen? Gibt es überhaupt irgendwas das
in der D80 und der D40 funktioniert, oder muß ich bis zum
nächsten Upgrade meiner DSLR warten?
/ralph