Discussion:
Spezielle Blitzfrage zu EOS 700D mit Speedlite 430EX II
(zu alt für eine Antwort)
Ka Prucha
2013-06-27 17:07:56 UTC
Permalink
Servus

Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.

Sollte nicht nur mit der "Testblitztaste" auf dem Blitz sondern auch
mit der Abblendtaste der Kamera funktionieren wenn die entsprechende
C.Fn-02 Einstellung vollzogen wird.

Funktioniert bei mir aber nur mit der Taste auf dem Blitz nicht mit
der Abblendtaste der Kamera EOS 700D. Alle anderen kabellosen
Funktionen sind bei mir anscheinend funktionstüchtig.

Frage:
[1] Funktioniert nur bei mir nicht (vergessene Einstellung?)
[2] Funktioniert nur mit EOS 700D nicht, aber mit anderen EOS (welchen?)
[3] Funktioniert überhaupt nicht

mfg Ka Prucha
Christoph Schmitz
2013-06-27 17:17:35 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
[2] Funktioniert nur mit EOS 700D nicht, aber mit anderen EOS (welchen?)
Mit der 5DII funktioniert es definitiv, zur 700D kann
ich nichts sagen.

Christoph
Ka Prucha
2013-06-27 17:44:17 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Ka Prucha
[2] Funktioniert nur mit EOS 700D nicht, aber mit anderen EOS (welchen?)
Mit der 5DII funktioniert es definitiv, zur 700D kann
ich nichts sagen.
Danke!

mfg Ka Prucha
Dieter Lefeling
2013-06-27 18:37:20 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Ka Prucha
[2] Funktioniert nur mit EOS 700D nicht, aber mit anderen EOS (welchen?)
Mit der 5DII funktioniert es definitiv,
Wie mit jeder EOS mit Abblendtaste.
Aber drahtlos?

Dieter
Christoph Schmitz
2013-06-27 19:04:46 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Christoph Schmitz
Post by Ka Prucha
[2] Funktioniert nur mit EOS 700D nicht, aber mit anderen EOS (welchen?)
Mit der 5DII funktioniert es definitiv,
Wie mit jeder EOS mit Abblendtaste.
Aber drahtlos?
Gerade mit EOS 5DIII, 580II als Master und 430II als Slave
getestet, der Modellierungsblitz funktioniert bei beiden.
Wenn man die Leistungsverteilung aendert, leuchtet der
eine auch entsprechend weniger stark.

Christoph
Ka Prucha
2013-06-27 19:12:14 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Dieter Lefeling
Post by Christoph Schmitz
Post by Ka Prucha
[2] Funktioniert nur mit EOS 700D nicht, aber mit anderen EOS (welchen?)
Mit der 5DII funktioniert es definitiv,
Wie mit jeder EOS mit Abblendtaste.
Aber drahtlos?
Gerade mit EOS 5DIII, 580II als Master und 430II als Slave
getestet, der Modellierungsblitz funktioniert bei beiden.
Wenn man die Leistungsverteilung aendert, leuchtet der
eine auch entsprechend weniger stark.
Danke!

Möglicherweise braucht die Firmware der 700D noch eine kleine
Verbesserung.

mfg Ka Prucha
Dieter Lefeling
2013-06-27 20:17:57 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Gerade mit EOS 5DIII, 580II als Master und 430II als Slave
getestet, der Modellierungsblitz funktioniert bei beiden.
Wenn man die Leistungsverteilung aendert, leuchtet der
eine auch entsprechend weniger stark.
Das ist mal eine Aussage.
Ich kann's gerade nicht selbst ausprobieren. 8-)

Wäre noch zu klären, ob das auch mit einer Kamera mit eingebautem
Masterblitz funktioniert. Vielleicht hat mal jemand eine 600/650/60/7D
zur Hand. Dann bitte in den verschiedenen Drahtlos-Modi probieren
(Einfachmodus und "normal").

Dieter
Johannes Leckebusch
2013-06-27 17:18:50 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Servus
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Kannte ich noch gar nicht ...
Post by Ka Prucha
Sollte nicht nur mit der "Testblitztaste" auf dem Blitz sondern auch
mit der Abblendtaste der Kamera funktionieren wenn die entsprechende
C.Fn-02 Einstellung vollzogen wird.
... geht aber an meiner EOS 5D MKII. Besonders eingestellt habe ich da
m. W. nichts, aber das müsste ich erst nachlesen - bin jetzt hungrig!
Gehe Küche!
Post by Ka Prucha
Funktioniert bei mir aber nur mit der Taste auf dem Blitz nicht mit
der Abblendtaste der Kamera EOS 700D. Alle anderen kabellosen
Funktionen sind bei mir anscheinend funktionstüchtig.
[1] Funktioniert nur bei mir nicht (vergessene Einstellung?)
[2] Funktioniert nur mit EOS 700D nicht, aber mit anderen EOS (welchen?)
[3] Funktioniert überhaupt nicht
mfg Ka Prucha
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Ka Prucha
2013-06-27 17:46:21 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Servus
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Kannte ich noch gar nicht ...
Post by Ka Prucha
Sollte nicht nur mit der "Testblitztaste" auf dem Blitz sondern auch
mit der Abblendtaste der Kamera funktionieren wenn die entsprechende
C.Fn-02 Einstellung vollzogen wird.
.... geht aber an meiner EOS 5D MKII. Besonders eingestellt habe ich da
m. W. nichts, aber das müsste ich erst nachlesen - bin jetzt hungrig!
Gehe Küche!
Danke!
"Komme soeben von Küche, bin satt!"

mfg Ka Prucha
Dieter Lefeling
2013-06-27 18:38:26 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Servus
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Kannte ich noch gar nicht ...
Ist serienmäßig möglich. Ohne irgendwelche Einstellungen.
Aber drahtlos?
Post by Johannes Leckebusch
... geht aber an meiner EOS 5D MKII. Besonders eingestellt habe ich da
m. W. nichts,
Rüchtüch. Musst Du auch nicht.

Dieter
Johannes Leckebusch
2013-06-27 18:49:53 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Servus
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Kannte ich noch gar nicht ...
Ist serienmäßig möglich. Ohne irgendwelche Einstellungen.
Aber drahtlos?
Klare Antwort: Manchmal. Diese Frage hat mich jetzt wirklich aufhorchen
lassen, denn das wäre absolut genial. Morgen kann ich mir den 2.
Empfänger und einen zweiten Blitz holen.

Jetzt habe ich schnell mal den einen auf den Empfänger gesteckt und den
Sender auf die Kamera und hüpfe auf der Abblendtaste rum. Manchmal kommt
ein ca. eine Sekunde dauerndes Flackerfeuer, wenn ich die Abblendtaste
drücke und wieder loslasse - also beim Loslassen. Es scheint bevorzugt
bei einer bestimmten Dauer des Abblenddrückens zu funktionieren, aber
mich muss oft ein paarmal probieren! Richtig schlau werde ich noch nicht
daraus, warum es manchmal geht und manchmal nicht.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Ka Prucha
2013-06-27 19:00:36 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Richtig schlau werde ich noch nicht
daraus, warum es manchmal geht und manchmal nicht.
Schutzschaltung!

Solltest du nicht zu oft hintereinander machen!
Steht im Handbuch.

mfg Ka Prucha
Johannes Leckebusch
2013-06-27 19:01:36 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Post by Johannes Leckebusch
Richtig schlau werde ich noch nicht
daraus, warum es manchmal geht und manchmal nicht.
Schutzschaltung!
Solltest du nicht zu oft hintereinander machen!
Steht im Handbuch.
Jaja - inzwischen habe ich auch im Handbuch nachgeschaut! {;-))). Kommt
mir aber nicht eindeutig vor, denn nach längerer Wartezeit muss ich
trotzdem manchmal mehrmals drücken ... mal beobachten.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Johannes Leckebusch
2013-06-27 18:58:58 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Servus
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Kannte ich noch gar nicht ...
Ist serienmäßig möglich. Ohne irgendwelche Einstellungen.
Aber drahtlos?
PS., mein Handbuch:

"... Sie können damit die Schatteneffekte am Motiv und die
Lichtverhältnisse überprüfen. Sie können den Modellierungsblitz sowohl
für drahtlose als auch für normale Blitzaufnahmen verwenden."

Jetzt weiß ich, dass ich das doch schon mal gelesen habe, denn da steht
noch die Warnung drunter, das nicht mehr als zehnmal hintereinander
auszulösen (Überhitzungsgefahr).

Und noch was: Der Modellierungsblitz (schreiben die halt so) geht nicht
mit Typ-B-Kameras.

Der Kollege OP möge mal auf Seite 37 nachlesen, was da über "Typ
B"-Kameras steht - vielleicht kann er dadurch herausfinden, ob seine
eine solche ist (Modelle sind da nicht aufgeführt, nur bestimmte
Funktionen, welche die Kamera hat oder nicht hat).

Bezw. steht da oben, dass bei so einer Kamera auf dem Display des
Speedlite "TTL" statt "ETTL" angezeigt würde.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Ka Prucha
2013-06-27 19:07:40 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Servus
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Kannte ich noch gar nicht ...
Ist serienmäßig möglich. Ohne irgendwelche Einstellungen.
Aber drahtlos?
"... Sie können damit die Schatteneffekte am Motiv und die
Lichtverhältnisse überprüfen. Sie können den Modellierungsblitz sowohl
für drahtlose als auch für normale Blitzaufnahmen verwenden."
Jetzt weiß ich, dass ich das doch schon mal gelesen habe, denn da steht
noch die Warnung drunter, das nicht mehr als zehnmal hintereinander
auszulösen (Überhitzungsgefahr).
Und noch was: Der Modellierungsblitz (schreiben die halt so) geht nicht
mit Typ-B-Kameras.
Der Kollege OP möge mal auf Seite 37 nachlesen, was da über "Typ
B"-Kameras steht - vielleicht kann er dadurch herausfinden, ob seine
eine solche ist (Modelle sind da nicht aufgeführt, nur bestimmte
Funktionen, welche die Kamera hat oder nicht hat).
Die 700D ist laut Handbuch eine ETTL II also keine Type B Kamera.
Post by Johannes Leckebusch
Bezw. steht da oben, dass bei so einer Kamera auf dem Display des
Speedlite "TTL" statt "ETTL" angezeigt würde.
Blitzdisplay zeigt ETTL

mfg Ka Prucha
Johannes Leckebusch
2013-06-27 19:13:35 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Post by Johannes Leckebusch
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Servus
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Kannte ich noch gar nicht ...
Ist serienmäßig möglich. Ohne irgendwelche Einstellungen.
Aber drahtlos?
"... Sie können damit die Schatteneffekte am Motiv und die
Lichtverhältnisse überprüfen. Sie können den Modellierungsblitz sowohl
für drahtlose als auch für normale Blitzaufnahmen verwenden."
Jetzt weiß ich, dass ich das doch schon mal gelesen habe, denn da steht
noch die Warnung drunter, das nicht mehr als zehnmal hintereinander
auszulösen (Überhitzungsgefahr).
Und noch was: Der Modellierungsblitz (schreiben die halt so) geht nicht
mit Typ-B-Kameras.
Der Kollege OP möge mal auf Seite 37 nachlesen, was da über "Typ
B"-Kameras steht - vielleicht kann er dadurch herausfinden, ob seine
eine solche ist (Modelle sind da nicht aufgeführt, nur bestimmte
Funktionen, welche die Kamera hat oder nicht hat).
Die 700D ist laut Handbuch eine ETTL II also keine Type B Kamera.
Post by Johannes Leckebusch
Bezw. steht da oben, dass bei so einer Kamera auf dem Display des
Speedlite "TTL" statt "ETTL" angezeigt würde.
Blitzdisplay zeigt ETTL
Also geht's ... jetzt musst Du es nur der Kamera noch sagen, dass in
ihrem Handbuch steht, sie kann es!

Wie gesagt - hier scheint ein gewisses Kommunikationsproblem zu
bestehen. Bin gespannt, wie sich das mit der Zweitausstattung verhalten
wird, die ich mir morgen wohl holen werde.

Das wäre ja dann genau das, was mir noch ernsthaft gegenüber einer
Studioblitzanlage abginge: Sozusagen das Einstelllicht des kleinen
Ma..otografen. Wäre natürlich schön, wenn man das präzise auslösen
könnte und dann hoffentlich auch auf mehreren Blitzen gleichzeitig.

Bissl frage ich mich zwar, wie sich das auch auf die Lebensdauer des
Blitzes auswirkt (die Akkus wird es wohl auch rasch leermachen), aber
man muss es ja einfach mal ausprobieren.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Jochen Petry
2013-06-28 09:14:22 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
...
Das wäre ja dann genau das, was mir noch ernsthaft gegenüber einer
Studioblitzanlage abginge: Sozusagen das Einstelllicht des kleinen
Ma..otografen. Wäre natürlich schön, wenn man das präzise auslösen
könnte und dann hoffentlich auch auf mehreren Blitzen gleichzeitig.
Das Einstelllicht der Canonblitze ist sicher eine gute Sache, aber
mit einem "richtigen" Einstelllicht eines Studioblitzes kann es nicht
mithalten, denn da hast du 300W Halogen oder mehr drin.
Und selbst damit sind Mischlichtsituationen nicht immer einfach zu
beurteilen. Kommt halt immer drauf an.

Bei Makros funktioniert das Flackereinstelllicht bei mir aber sehr gut,
da kann man wirklich was mit anfangen.
Post by Johannes Leckebusch
Bissl frage ich mich zwar, wie sich das auch auf die Lebensdauer des
Blitzes auswirkt (die Akkus wird es wohl auch rasch leermachen), aber
man muss es ja einfach mal ausprobieren.
Da hätte ich keine allzu große Angst.

Bis dähmnäxt
jochen
Ralph Aichinger
2013-06-28 09:18:46 UTC
Permalink
Post by Jochen Petry
Das Einstelllicht der Canonblitze ist sicher eine gute Sache, aber
mit einem "richtigen" Einstelllicht eines Studioblitzes kann es nicht
mithalten, denn da hast du 300W Halogen oder mehr drin.
Mein Einstellicht hat IIRC nur 100 oder 150W (Elinchrom D-Lite). Und das
ist bei billigeren Blitzen gar nicht untypisch.

Reicht trotzdem drinnen ganz gut, und draußen wär dreimal soviel auch noch
zuwenig. Zumindest wenn man drinnen die Beleuchtung abdrehen kann, oder
Vorhänge hat, oder sowas.
Post by Jochen Petry
Und selbst damit sind Mischlichtsituationen nicht immer einfach zu
beurteilen. Kommt halt immer drauf an.
ACK

/ralph
Jochen Petry
2013-06-28 09:42:00 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jochen Petry
Das Einstelllicht der Canonblitze ist sicher eine gute Sache, aber
mit einem "richtigen" Einstelllicht eines Studioblitzes kann es nicht
mithalten, denn da hast du 300W Halogen oder mehr drin.
Mein Einstellicht hat IIRC nur 100 oder 150W (Elinchrom D-Lite). Und das
ist bei billigeren Blitzen gar nicht untypisch.
Das war einer der Gründe warum ich die damals nicht gekauft habe. :-)
Ich bin bei Richter gelandet, 500Ws.
Aber das ist ein weites Feld... :-)
Post by Ralph Aichinger
Reicht trotzdem drinnen ganz gut, und draußen wär dreimal soviel auch noch
zuwenig. Zumindest wenn man drinnen die Beleuchtung abdrehen kann, oder
Vorhänge hat, oder sowas.
Full ACK!
Drinnen ist es am besten alles andere Licht auszuschließen, so oder so.
Der Vorteil von stärkerem Einstelllicht kommt dann zu tragen wenn das
nicht funktioniert oder nicht gewünscht ist, weil bewusst eine
Mischlichtstimmung gewünscht ist. Das hatte ich gerade letzten Samstag
in einer ehemaligen Kirche.
Außerdem schlucken manche Lichtformer wirklich sehr viel Licht, so das
ich ganz froh um die 300W bin.
Post by Ralph Aichinger
Post by Jochen Petry
Und selbst damit sind Mischlichtsituationen nicht immer einfach zu
beurteilen. Kommt halt immer drauf an.
ACK
Bis dähmnäxt
jochen
Dieter Lefeling
2013-06-27 18:35:33 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
Einstelllicht.
Post by Ka Prucha
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Die wie üblich schlechte Übersetzung aus dem Englischen. Dort heißt
sowas "modelling light".
Post by Ka Prucha
Sollte nicht nur mit der "Testblitztaste" auf dem Blitz sondern auch
mit der Abblendtaste der Kamera funktionieren wenn die entsprechende
C.Fn-02 Einstellung vollzogen wird.
Wohlgemerkt die C.Fn 02 des Blitzes. Mit deren Einstellung kannst Du das
Einstelllicht auch mit Kameras nutzen, die keine Abblendtaste haben.

Du brauchst die C.Fn 02 am Blitz nicht einzustellen. Das funktioniert an
EOS "einfach so". Auch an Deiner 700D. Die hat ja eine Abblendtaste.
Post by Ka Prucha
Funktioniert bei mir aber nur mit der Taste auf dem Blitz nicht mit
der Abblendtaste der Kamera EOS 700D. Alle anderen kabellosen
Funktionen sind bei mir anscheinend funktionstüchtig.
Wie jetzt "kabellos" - jetzt geht es auf einmal um drahtloses Blitzen?

Die Abblendtaste funktioniert für Einstellicht, wenn der Blitz auf der
Kamera sitzt oder per ETTL-Kabel angeschlossen ist. Auf die Idee, das
auch bei Drahtlosbetrieb zu probieren, bin ich bisher noch nicht
gekommen. Was nicht heißt, dass es nicht gehen könnte. Aber ich behaupte
jetzt einfach mal: Geht nicht im Drahtlosbetrieb.

Dieter
Ka Prucha
2013-06-27 18:57:38 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Ka Prucha
Der Speedlite 430EX II kann ja Einstellblitz (Handbuch Seite 21)
Einstelllicht.
Ich zitierte nur das Handbuch...
Post by Dieter Lefeling
Post by Ka Prucha
welche allerdings auf Seite 30 Modellierungsblitz genant wird.
Die wie üblich schlechte Übersetzung aus dem Englischen. Dort heißt
sowas "modelling light".
Post by Ka Prucha
Sollte nicht nur mit der "Testblitztaste" auf dem Blitz sondern auch
mit der Abblendtaste der Kamera funktionieren wenn die entsprechende
C.Fn-02 Einstellung vollzogen wird.
Wohlgemerkt die C.Fn 02 des Blitzes. Mit deren Einstellung kannst Du das
Einstelllicht auch mit Kameras nutzen, die keine Abblendtaste haben.
Du brauchst die C.Fn 02 am Blitz nicht einzustellen. Das funktioniert an
EOS "einfach so". Auch an Deiner 700D. Die hat ja eine Abblendtaste.
Ich habe die C.Fn 02 am Blitz nur auf 2 (beide Tasten) gestellt da die
Defaulteinstellung 0 (nur Abblendtaste) nicht funktionierte.
Post by Dieter Lefeling
Post by Ka Prucha
Funktioniert bei mir aber nur mit der Taste auf dem Blitz nicht mit
der Abblendtaste der Kamera EOS 700D. Alle anderen kabellosen
Funktionen sind bei mir anscheinend funktionstüchtig.
Wie jetzt "kabellos" - jetzt geht es auf einmal um drahtloses Blitzen?
Ja, die Anleitung ist in diesem Punkt nicht ganz klar, da viele der
Einstellungen auch kabellos wirksam sind.
Post by Dieter Lefeling
Die Abblendtaste funktioniert für Einstellicht, wenn der Blitz auf der
Kamera sitzt oder per ETTL-Kabel angeschlossen ist.
Auf der Kamera funktioniert es bei mir auch.
Das finde ich aber ziemlich sinnlos da ich mir, im Gegensatz zu
seitlichen Blitzlicht, die Wirkung von frontale Licht auch ohne
Einstelllicht einigermaßen vorstellen kann.
Post by Dieter Lefeling
Auf die Idee, das
auch bei Drahtlosbetrieb zu probieren, bin ich bisher noch nicht
gekommen.
Ich habe schon viel probiert was nicht explizit verboten war. :-)
Post by Dieter Lefeling
Was nicht heißt, dass es nicht gehen könnte. Aber ich behaupte
jetzt einfach mal: Geht nicht im Drahtlosbetrieb.
Vermutlich, aber vielleicht probiert es jemand mit einer 5D aus?

mfg Ka Prucha
Johannes Leckebusch
2013-06-27 19:00:02 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Vermutlich, aber vielleicht probiert es jemand mit einer 5D aus?
Done. Geht - manchmal, manchmal aber auch nicht.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Dieter Lefeling
2013-06-27 20:07:45 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Vermutlich, aber vielleicht probiert es jemand mit einer 5D aus?
Done. Geht - manchmal, manchmal aber auch nicht.
Vorsicht - gemeint ist hier "drahtlos" im Sinne von optischer Steuerung
über einen Master wie ein geeignetes internes Blitzgerät oder einen
masterfähigen Blitz. Du hast eine andere Lösung. Da denkt sich die
Kamera, dass ein Blitzgerät einfach aufgesteckt ist.

Dieter
Johannes Leckebusch
2013-06-27 20:17:15 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Vermutlich, aber vielleicht probiert es jemand mit einer 5D aus?
Done. Geht - manchmal, manchmal aber auch nicht.
Vorsicht - gemeint ist hier "drahtlos" im Sinne von optischer Steuerung
über einen Master wie ein geeignetes internes Blitzgerät oder einen
masterfähigen Blitz.
Aber gerade das soll doch laut der Schilderung von Christoph Schmitz
funktionieren.
Post by Dieter Lefeling
Du hast eine andere Lösung. Da denkt sich die
Kamera, dass ein Blitzgerät einfach aufgesteckt ist.
Hm hm - und warum denkt sie das dann nur "manchmal"?

Du meinst jetzt, bei aufgestecktem "Masterfähigen Blitz" weiß die Kamera
das und verhält sich anders als bei einem Hähnel-System, von dem sie
nichts weiß?
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Dieter Lefeling
2013-06-27 20:19:24 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Aber gerade das soll doch laut der Schilderung von Christoph Schmitz
funktionieren.
Ja. Aber *Du* kansnt das nicht in gleicher Weise prüfen. #-)
Oder hast Du noch was nachgekauft?
Post by Johannes Leckebusch
Du meinst jetzt, bei aufgestecktem "Masterfähigen Blitz" weiß die Kamera
das und verhält sich anders als bei einem Hähnel-System, von dem sie
nichts weiß?
Ich kann nur vermuten, und im Moment vermute ich, dass das so ist.

Dieter
Johannes Leckebusch
2013-06-27 20:26:33 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Aber gerade das soll doch laut der Schilderung von Christoph Schmitz
funktionieren.
Ja. Aber *Du* kansnt das nicht in gleicher Weise prüfen. #-)
So wie er nicht ...
Post by Dieter Lefeling
Oder hast Du noch was nachgekauft?
Noch gar nix, aber für mich liegt ein zweiter Empfänger und vermutlich
auch ein zweiter 430er Blitz im Laden. Ich will morgen hinfahren ...
dann sollte ich gleich mal vor Ort probieren, was das nun tut.
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Du meinst jetzt, bei aufgestecktem "Masterfähigen Blitz" weiß die Kamera
das und verhält sich anders als bei einem Hähnel-System, von dem sie
nichts weiß?
Ich kann nur vermuten, und im Moment vermute ich, dass das so ist.
Der Herr Schweiger meinte, das Tuff-System sei "ganz neu" und daher noch
gar nicht so gut verfügbar (er habe mir jetzt den einzigen noch in
München vorrätigen Zusatzempfänger reserviert).
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Johannes Leckebusch
2013-06-28 19:53:06 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Johannes Leckebusch
Post by Ka Prucha
Vermutlich, aber vielleicht probiert es jemand mit einer 5D aus?
Done. Geht - manchmal, manchmal aber auch nicht.
Vorsicht - gemeint ist hier "drahtlos" im Sinne von optischer Steuerung
über einen Master wie ein geeignetes internes Blitzgerät oder einen
masterfähigen Blitz. Du hast eine andere Lösung. Da denkt sich die
Kamera, dass ein Blitzgerät einfach aufgesteckt ist.
Tja. Also wenn die Abblendtaste das Einstelllicht auslöst, dann an
nunmehr beiden Blitzen - oder an keinem. Vielleicht glaubt sie also
manchmal, der virtuelle aufgesteckte Blitz kann das - oder er könne es
nicht. Aber wovon das abhängt, habe ich immer noch nicht herausgefunden.

Nach einem "Synchronisieren" der Transmitter und Receiver scheint es
etwsa beser zu gehen.

Anscheinend braucht die Kamera auch mehr Strom bei diesen Versuchen, so
als ob der scheinbar aufgesteckte Blitz viel Strom zieht. Jedenfalls
werden Akkus schneller leer als bei "normalem" Fotografieren.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
Loading...