Erik Krause
2013-10-08 15:55:16 UTC
Hallo,
ich habe eine Canon FD Ausrüstung geerbt die ich evtl. verkaufen möchte,
tue mich aber etwas schwer damit, die Preise abzuschätzen. Die letzte
fomag-Liste die ich gefunden habe ist von 2011, und die Preise dort
scheinen mir ein bischen hoch...
1 Canon F1, sieht komplett ungebraucht aus, laut Date-Code von 1981
1 Canon FD 135mm f/3,5 S.C. 1977, leichte Gebrauchsspuren, Optik und
Mechanik einwandfrei.
1 Canon FD 24mm f/2,8 S.S.C. 1976, leichte Gebrauchsspuren, Optik und
Mechanik einwandfrei.
1 Canon FD 50mm f/1,2 1981, leichte Gebrauchsspuren, Optik und Mechanik
einwandfrei.
1 Soligor 70-222mm f/3,5 MC mit Macro-Ring (bis 1:1,6), 67mm Filtergewinde
letzteres sieht relativ unbenutzt aus, allerdings ist die Blende verölt
und hängt. Hier wäre die Frage ob sich das zerlegen lässt so dass man
die Blende reinigen kann und wenn ja wie. Oder ist das eine absolute
Gurke, für die sich der Aufwand nicht lohnt?
ich habe eine Canon FD Ausrüstung geerbt die ich evtl. verkaufen möchte,
tue mich aber etwas schwer damit, die Preise abzuschätzen. Die letzte
fomag-Liste die ich gefunden habe ist von 2011, und die Preise dort
scheinen mir ein bischen hoch...
1 Canon F1, sieht komplett ungebraucht aus, laut Date-Code von 1981
1 Canon FD 135mm f/3,5 S.C. 1977, leichte Gebrauchsspuren, Optik und
Mechanik einwandfrei.
1 Canon FD 24mm f/2,8 S.S.C. 1976, leichte Gebrauchsspuren, Optik und
Mechanik einwandfrei.
1 Canon FD 50mm f/1,2 1981, leichte Gebrauchsspuren, Optik und Mechanik
einwandfrei.
1 Soligor 70-222mm f/3,5 MC mit Macro-Ring (bis 1:1,6), 67mm Filtergewinde
letzteres sieht relativ unbenutzt aus, allerdings ist die Blende verölt
und hängt. Hier wäre die Frage ob sich das zerlegen lässt so dass man
die Blende reinigen kann und wenn ja wie. Oder ist das eine absolute
Gurke, für die sich der Aufwand nicht lohnt?