Discussion:
Nachtraeglicher Polfilter in Lightroom
(zu alt für eine Antwort)
M***@gmail.com
2007-04-09 01:35:29 UTC
Permalink
Wie kann man in Lightroom den Effekt eines Polfilters nachtraeglich
simulieren. Als ich meine D200 kaufte, gab eines keinen Adapterring
fuer meinen Cokin Polfilter. Dadurch musste ich waehrend der ganzen
Reise durch die Arktik ohne Polfilter arbeiten. Mir wurde gesagt, dass
man das per Software nachtraeglich ganz einfach machen kann.

Danke, Frank
Elmar Baumann
2007-04-09 02:29:50 UTC
Permalink
Post by M***@gmail.com
Wie kann man in Lightroom den Effekt eines Polfilters nachtraeglich
simulieren.
Sollen alle Farben gesättigter werden, geht das über "Lebendigkeit" oder
"Sättigung" (deutsche Version). Soll z.B. nur das Himmelsblau (oder eine
andere Farbe) dunkler werden, kannst du HSL benutzen, dort letzteres
(Luminance) und den Regler für die Farbe (Blau) nach links ziehen
(negativer Wert).

Ein 100%-iger Ersatz für einen Polfilter ist das nicht, denn dieser kann
Reflexionen (auf nichtmetallischen Oberflächen) ausschalten, also etwas
sichtbar machen, das auf dem Bild weißlich erscheint.
--
Homepage: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/
Jürgen Gerkens
2007-04-09 04:33:29 UTC
Permalink
Post by M***@gmail.com
Wie kann man in Lightroom den Effekt eines Polfilters nachtraeglich
simulieren. Als ich meine D200 kaufte, gab eines keinen Adapterring
fuer meinen Cokin Polfilter. Dadurch musste ich waehrend der ganzen
Reise durch die Arktik ohne Polfilter arbeiten. Mir wurde gesagt,
dass man das per Software nachtraeglich ganz einfach machen kann.
Für den 1. April kommt das etwas spät.
Olaf Ulrich
2007-04-09 16:32:17 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
... musste ich während der ganzen Reise
durch die Arktik ohne Polfilter arbeiten.
Mir wurde gesagt, dass man das per
Software nachträglich ganz einfach
machen kann.
Du machst 'ne Reise durch die Arktik und fährst ohne
Polfilter los? Nur weil der benötigte Adapterring grad
nicht am Lager war? Ts ts ts ...
Post by Jürgen Gerkens
Für den 1. April kommt das etwas spät.
Da hat der Jürgen wohl recht. Da hat dich einer schön
veralbert. Man kann zwar nachträglich Kontrast und
Farbsättigung erhöhen ... aber nur ganz global. So, wie
das ein Polfilter täte, geht es in aller Regel nicht. Manches
Filter läßt sich nachträglich digital simulieren ... aber das
Polfilter definitiv nicht. Auch nicht in Lightroom.

-- Olaf
b***@web.de
2007-04-09 20:57:36 UTC
Permalink
Eine Polfilter-Simulation kann es gar nicht geben.
Beispiel:
durch das Polfilter wird die Spiegelung von einer Wasseroberfläche
eliminiert, darunter wird ein gesunkener Kahn sichtbar.
Woher soll das Programm wissen, dass dort der Kahn liegt?

Gruß, Bernd
Alex Eberl
2007-04-09 21:56:07 UTC
Permalink
Man kann per selektiver Farbkorrektur einzelne Farben nachträglich
sättigen. Das wird wohl gemeint gewesen sein. Zum Beispiel das Blau
des Himmels nachdunkeln. Oder die blauen Teile des Himmels per
Zauberstab auswählen und abdunkeln. Das sehen manche als
Polfiltersimulation.
Es geht Vieles per EBV. Aber mit Riesenaufwand.

ae
Ralf Zschemisch
2007-04-10 00:37:35 UTC
Permalink
Post by M***@gmail.com
Wie kann man in Lightroom den Effekt eines Polfilters nachtraeglich
simulieren. Als ich meine D200 kaufte, gab eines keinen Adapterring fuer
meinen Cokin Polfilter. Dadurch musste ich waehrend der ganzen Reise durch
die Arktik ohne Polfilter arbeiten. Mir wurde gesagt, dass man das per
Software nachtraeglich ganz einfach machen kann.
Evtl. kannst du die Farben mit dem "sunshine filter"
http://www.niksoftware.com/colorefexpro/de/entry.php?info=colorefexpro/filters//sunshine.shtml

oder mit Skylight Filter
http://www.niksoftware.com/colorefexpro/de/entry.php?info=colorefexpro/filters//skylight.shtml

noch retten.


hth

r23
--
Mein Skizzenbuch
http://blog.myoos.de/
Loading...