Philipp Reichmuth
2005-07-07 22:36:50 UTC
Hallo,
ich habe hier seit einer Weile eine Bessa I, mit der ich bisweilen mal
ein paar verträumte Bilderchen gemacht habe und über die ich jetzt auch
mal gern mehr wüßte... Speziell das genaue Baujahr würde mich
interessieren ;)
Also hier mal ein bißchen was über das gute Stück... Fotografieren ist
leider im Moment grade nicht drin:
- Zweiformat 6x9/6x4.5
- Zwei rote Fensterchen auf der Rückseite, längs hintereinander, nicht
abdeckbar
- Kein Entfernungsmesser
- Rahmensucher zum Ausklappen auf der Oberseite, drei schwarze Masken (2
quer, gekoppelt; 1 hochkant), Brillantsucher
- Objektiv Anastigmat Voigtar 1:6,3/10,5 (nicht toll), beschriftet
allerliebst mit 1,5-Porträt-2,5-3-Gruppe-7-10-Landschaft-unendlich
- Verschluß von Gauthier, Zeiten 25-50-100-125-B-T (Telma?), Blenden
6,3-8-11-16-22, Selbstauslöser, Anschluß für Drahtauslöser, sonst kein
Auslöserhebel am Verschluß selbst
- Laufboden mit Stütze zum Aufklappen (schwarz) sowie Auslöserhebel,
ebenfalls zum Ausklappen (blank)
- Ausklappmechanismus mit Druckknopf neben dem Filmtransport und
federnder Rastwalze am Laufboden
- Aufkleber innen "Voigtländer Film", ausgezeichnet erhalten,
gelb-violett, dürfte wohl kaum was zur Sache tun.
- Keine weiteren Beschriftungen außer der Prägung "Voigtländer Bessa",
keine Seriennummer oder dergleichen.
Reicht das schon als Information, um mehr drüber sagen zu können?
Zwischen 1932 und 1938, und mit dem Voigtar und dem mittelprächtigen
Verschluß auch kein High-End-Modell, aber kriegt man noch mehr raus?
Philipp
ich habe hier seit einer Weile eine Bessa I, mit der ich bisweilen mal
ein paar verträumte Bilderchen gemacht habe und über die ich jetzt auch
mal gern mehr wüßte... Speziell das genaue Baujahr würde mich
interessieren ;)
Also hier mal ein bißchen was über das gute Stück... Fotografieren ist
leider im Moment grade nicht drin:
- Zweiformat 6x9/6x4.5
- Zwei rote Fensterchen auf der Rückseite, längs hintereinander, nicht
abdeckbar
- Kein Entfernungsmesser
- Rahmensucher zum Ausklappen auf der Oberseite, drei schwarze Masken (2
quer, gekoppelt; 1 hochkant), Brillantsucher
- Objektiv Anastigmat Voigtar 1:6,3/10,5 (nicht toll), beschriftet
allerliebst mit 1,5-Porträt-2,5-3-Gruppe-7-10-Landschaft-unendlich
- Verschluß von Gauthier, Zeiten 25-50-100-125-B-T (Telma?), Blenden
6,3-8-11-16-22, Selbstauslöser, Anschluß für Drahtauslöser, sonst kein
Auslöserhebel am Verschluß selbst
- Laufboden mit Stütze zum Aufklappen (schwarz) sowie Auslöserhebel,
ebenfalls zum Ausklappen (blank)
- Ausklappmechanismus mit Druckknopf neben dem Filmtransport und
federnder Rastwalze am Laufboden
- Aufkleber innen "Voigtländer Film", ausgezeichnet erhalten,
gelb-violett, dürfte wohl kaum was zur Sache tun.
- Keine weiteren Beschriftungen außer der Prägung "Voigtländer Bessa",
keine Seriennummer oder dergleichen.
Reicht das schon als Information, um mehr drüber sagen zu können?
Zwischen 1932 und 1938, und mit dem Voigtar und dem mittelprächtigen
Verschluß auch kein High-End-Modell, aber kriegt man noch mehr raus?
Philipp