Discussion:
Taugt Amaloco AM-74 ?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Wessels
2007-02-07 13:13:32 UTC
Permalink
Moin moin an alle S/W-Panscher!

Wer hat Erfahrungen mit dem genannten Filmentwickler?
Ich stehe ja auf Flüssig-Entwicklerkonzentrate, aber der Nachteil
meines geliebten SPUR HRX-2 ist die in manchen Fällen zu geringe
Empfindlichkeitsausnutzung. By the way: Das Entwicklerkonzentrat ist
auch in einer angebrochenen Flasche sehr lange haltbar.

Wie ist die Schärfe / Körnigkeit mit dem AM-74? Wie ist die
Haltbarkeit der angebrochenen Flasche?
Ich habe sonst immer ID-11 benutzt, wenn ich höhere
Nutzempfindlichkeiten brauchte, aber ein Flüssigentwickler ist
bequemer zu handhaben.
Ultrafin Plus ist auch gut, aber deutlich teurer und mit deutlich
begrenzter Haltbarkeit, wie mir scheint.
Die einheitlichen Entwicklungszeiten des AM-74 sind praktisch, weil
ich dann verschiedene Filme beliebig zusammen in einer Zweierdose
entwickeln kann.

Wer hat dazu eine Meinung?

Gruß
Christian Wessels
Martin von Hadel
2007-02-07 18:16:53 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Wie ist die Schärfe / Körnigkeit mit dem AM-74? Wie ist die
Haltbarkeit der angebrochenen Flasche?
Hallo Christian,
ich verwende AM-74 nicht, aber das Datenblatt spricht von einer
Haltbarkeit von 6 Monaten beim angebrochenen Konzentrat.

http://www.phototec.de/catalog/pdf/am_74.pdf

Wenn du schon mal auf der Seite bist, dann schreib doch einfach Herrn
Löffler eine Email. Er wird dir als fachkundiger Importeuer - und
hilfsbereiter Mensch - sicherlich Auskunft geben können.

Grüße,
Martin
--
http://www.mvhphotography.de
Roman J. Rohleder
2007-02-08 09:50:42 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Ich stehe ja auf Flüssig-Entwicklerkonzentrate, aber der Nachteil
meines geliebten SPUR HRX-2 ist die in manchen Fällen zu geringe
Empfindlichkeitsausnutzung. By the way: Das Entwicklerkonzentrat ist
auch in einer angebrochenen Flasche sehr lange haltbar.
Kann, muss nicht. Es gibt da ein paar Kandidaten in und um drf, bei
denen Schimmel die 8 Wochen alte, mitunter auch ungeoeffnete Flasche
besiedelt hat.

Pass halt auf, guck vorher rein und teschte gegebenenfalls bei
wichtigen Filmen.
Post by Christian Wessels
Die einheitlichen Entwicklungszeiten des AM-74 sind praktisch, weil
ich dann verschiedene Filme beliebig zusammen in einer Zweierdose
entwickeln kann.
Darauf wuerde ich mich *nicht* verlassen, denn die Filme sowie die
physikalischen und chemischen Grundlagen dieser Technologie haben von
dieser Behauptung nichts erzaehlt bekommen.
Post by Christian Wessels
Gruß
Christian Wessels
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Franz Borgerding
2007-02-08 22:42:46 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Christian Wessels
Die einheitlichen Entwicklungszeiten des AM-74 sind praktisch, weil
ich dann verschiedene Filme beliebig zusammen in einer Zweierdose
entwickeln kann.
Darauf wuerde ich mich *nicht* verlassen, denn die Filme sowie die
physikalischen und chemischen Grundlagen dieser Technologie haben von
dieser Behauptung nichts erzaehlt bekommen.
Das war die sehr nette Umschreibung für "stimmt nicht". Und auch noch
unter Nennung der dazu nötigen Grundlagen vorgetragen.
Manchmal mag ich Dich. Selbst als Wort-aus-dem-Mund-Klauber.

N8,
Franz
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in ***@dieschf.news.arcor.de)
Christian Wessels
2007-02-08 23:57:54 UTC
Permalink
Nachdem ich das Datenblatt gesichtet habe, welches u.a. bei phototec
einsehbar ist, sehe ich mich gezwungen, meine ursprünglichen Angaben
wie folgt zu korrigieren:

Das Wort 'einheitlich' möge der geneigte Leser ersetzen durch die
Umschreibung 'in vielen Fällen'. (insbesondere bei den von mir
vorzugsweise benutzen Filmen).
Somit sei eine Folgediskussion der vorliegenden Art abseits meiner
Fragestellung hoffentlich gestoppt. Aber wenn es natürlich Spaß macht
und man sonst gerade nichts zu tun hat...
Neunmalkluge Sprüche kann ich nicht leiden, Roman. Dabei ist es eher
eine Frage der Ausdrucksweise, nicht des Inhalts, aber ich danke Dir
für den Warnhinweis, dass Entwicklerkonzentrate sogar schimmeln
können. Ich bin auf der Hut. Wenn in solch einem Milieu Schimmel leben
kann, dann kann das Zeug ja nicht sooooo ungesund sein...;-)

Ich werde AM-74 ausprobieren, ebenso SPUR SLD. Wahrscheinlich sind
sie nicht ganz unähnlich. Etwas mehr Schärfe und vor allem mehr
Empfindlichkeit ist doch besser als feinste Körnigkeit. Solch große
Lappen mache ich nicht.

Dann werde ich mal wieder ins Labor entschwinden...

Christian
Roman J. Rohleder
2007-02-09 11:11:14 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Nachdem ich das Datenblatt gesichtet habe, welches u.a. bei phototec
einsehbar ist, sehe ich mich gezwungen, meine ursprünglichen Angaben
War nicht dein Fehler. Es steht so im Katalog ("nahezu alle") und
Datenblatt
Post by Christian Wessels
Das Wort 'einheitlich' möge der geneigte Leser ersetzen durch die
Umschreibung 'in vielen Fällen'. (insbesondere bei den von mir
vorzugsweise benutzen Filmen).
Der Entwickler hat ´nen relativ engen Rahmen, was die Entwicklungszeit
angeht. Angepasste Entwicklung sieht aber ganz anders aus.

Und ja, das hab ich im Ergebnis gesehen (Labor-TR Steinkimmen, 2005).
Post by Christian Wessels
Somit sei eine Folgediskussion der vorliegenden Art abseits meiner
Fragestellung hoffentlich gestoppt.
Aber nicht doch. Usenet ist kein Wunschkonzert.
Post by Christian Wessels
Neunmalkluge Sprüche kann ich nicht leiden, Roman.
Und ich mag solche Sprueche ueberhaupt nicht.
Post by Christian Wessels
Dabei ist es eher eine Frage der Ausdrucksweise, nicht des Inhalts,
Ich habe Dich nur auf den Fehler in der Werbebehauptung hingewiesen,
ohne denjenigen der es aeussert als Luegner hinstellen zu wollen.

Das war nicht neunmalklug, das war der Versuch, Dir auf die Grundzuege
hinzuweisen, weshalb das nicht geht. Entschuldige.
Post by Christian Wessels
Wenn in solch einem Milieu Schimmel leben
kann, dann kann das Zeug ja nicht sooooo ungesund sein...;-)
Fotochemie ist bei angemessenem Umgang ueberhaupt nicht ungesund. :-)
Dosis, Gift?
Post by Christian Wessels
Ich werde AM-74 ausprobieren, ebenso SPUR SLD. Wahrscheinlich sind
sie nicht ganz unähnlich.
Nein, SLD und AM74 sind so ganz verschieden, was Schaerfe und
Empfindlichkeitsausnutzung angeht.

Reicht Dir die Nennempfindlichkeit? Dann schau dir mal den Rotonal an.

Du hast uns leider nicht mitgeteilt, welche Filme Du bevorzugt
verwendest. Dann koennte eine "Beratung" zielgerichteter erfolgen.
Post by Christian Wessels
Christian
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Christian Wessels
2007-02-13 01:52:02 UTC
Permalink
On Fri, 09 Feb 2007 12:11:14 +0100, Roman J. Rohleder
Post by Roman J. Rohleder
Der Entwickler hat ´nen relativ engen Rahmen, was die Entwicklungszeit
angeht. Angepasste Entwicklung sieht aber ganz anders aus.
Ja, gut - das ist was anderes. Das gilt ja grundsätzlich, je nach
Kontrast bei den Aufnahmebedingungen. Meistens recht mir halt
Nennempfindlichkeitsbelichtung und Entwicklung mit den Nenndaten für
den passenden Negativkontrast.
Ich habe mal Theaterfotografie unter harten Kunstlichtbedingungen mit
empfindlichem Filmmaterial gemacht. Natürlich waren alle Leute in
irgendwie schwarz-weißen Klamotten unterwegs...Da ist es schon
sinnvoll, dass man zusieht, dass die Negativ nicht so hart entwickelt
werden.
Sonst kann man unter Umständen richtig Mühe beim Vergrößern haben.
Natürlich hast Du Recht.
Post by Roman J. Rohleder
Das war nicht neunmalklug, das war der Versuch, Dir auf die Grundzuege
hinzuweisen, weshalb das nicht geht. Entschuldige.
Schon gut, bin manchmal ein wenig empfindlich und gnägelig. Wir
Nordmänner sagen dazu 'Gnaddelbüddel'. War nicht mal ansatzweise böse
gemeint. Nix für ungut. Ich entschuldige mich.
(Wir Analoglaboranten müssen doch zusammenhalten, oder so ähnlich
...;-) )
Post by Roman J. Rohleder
Fotochemie ist bei angemessenem Umgang ueberhaupt nicht ungesund. :-)
Dosis, Gift?
Vielleicht sollten wir, falls sich jemals wieder ein Anlass dazu
bietet, darauf mit einem Schlückchen Rodinal (braun oxidiert
natürlich) oder so anstoßen ;-)
Post by Roman J. Rohleder
Post by Christian Wessels
Ich werde AM-74 ausprobieren, ebenso SPUR SLD. Wahrscheinlich sind
sie nicht ganz unähnlich.
Nein, SLD und AM74 sind so ganz verschieden, was Schaerfe und
Empfindlichkeitsausnutzung angeht.
Reicht Dir die Nennempfindlichkeit? Dann schau dir mal den Rotonal an.
Ja, als ich weiter die Datenblätter der angebotenen Entwickler
durchstöberte, bin ich auch auf den gestoßen und hielt ihn in der Tat
für die beste Variante. Nennempfindlichkeit reicht fast immer. Wenn
nicht, dann muss ich mir eben ein Einbein zulegen. Das hatte ich
bisher der Flexibilität wegen gemieden (Hochformatwechsel ist manchmal
zu langsam in der schnellen Theaterfotografie). Ist aber vielleicht
doch der bessere Kompromiss.
Post by Roman J. Rohleder
Du hast uns leider nicht mitgeteilt, welche Filme Du bevorzugt
verwendest. Dann koennte eine "Beratung" zielgerichteter erfolgen.
Ich nutze eine Menge Zeugs im mittelempfindlichen Bereich:
APX 100 (Gott hab' ihn seelig), Acros 100 (jetzt einen Packen gekauft,
bisher nicht genutzt; soll ja sehr gut sein), FP4. Bisher
hauptsächlich FP4.
Am liebsten T-Kristallfilme: Delta 100 und 400. Für kleinere Abzüge
schon etwas übertrieben, finde ich.
Die Pushentwicklung des 400er auf 800 in ID-11 hat mir nicht so
zugesagt. Das Korn wird doch merklich gröber - grenzwertig.
Für die Theaterfotografie wäre ein Feinkornentwickler schön, der die
Empfindlichkeit gut ausnutzt und weniger steile Negative ergibt.
Ich denke, ISO 800 muss nicht unbedingt sein.
Ob der Delta 3200 bei ISO 800 besser aussieht? Wie ist dessen
Körnigkeit? Dafür brauche ich auch größere Abzüge bis 30x40 oder so.
Leider sind die Deltafilme in vielerlei Hinsicht recht empfindlich,
z.B. gegen Druckbelichtung durch die Spulen. Finde ich jedenfalls.
Gelegentlich HP5. Schön robust und universell mit toller Abstufung.
Wenn die Lappen nicht so groß werden sollen. Ich habe mich aber nicht
so richtig auf ihn eingeschossen.

Interessieren würde mich auch eine richtig grobkörnige Geschichte,
falls das Korn motivunterstützend sein kann. Das habe ich noch nie
gezielt ausprobiert. Pushentwicklung in Rodinal? Ich meine normales
Filmkorn, kein komisches Runzelkorn oder so.
Ja, man kann viel ausprobieren.

Das war jetzt eine Menge Text.

Gruß
Christian

Eine Sache fällt mir noch ein:
Gibt es eine Möglichkeit, ganz leichten Grauschleier aus Fotopapier zu
bekommen?
Dietmar Belloff
2007-02-13 16:03:54 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Gibt es eine Möglichkeit, ganz leichten Grauschleier aus Fotopapier zu
bekommen?
Ja: Vorbelichten. Zeit mußt Du selbst ermitteln, steht aber in der
einschlägigen Literatur drin, u.A. beim Dukalampen-Test im Ilford
Multigrade Handbuch (pdf, runterladbar).
--
Bye,
Dietmar
Roman J. Rohleder
2007-02-19 22:49:34 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Christian Wessels
Gibt es eine Möglichkeit, ganz leichten Grauschleier aus Fotopapier zu
bekommen?
Ja: Vorbelichten.
So kriegt man ´nen leichten Grauschleier AUF Fotopapier. Christian
will den Schleier aber los werden.

Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Franz Borgerding
2007-02-19 23:50:53 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
So kriegt man ´nen leichten Grauschleier AUF Fotopapier. Christian
will den Schleier aber los werden.
Hat hier eigentlich schon jemand "Benzotriazol" gesagt? Wenn's damit
nicht geht, geht es garnicht.

Beste Grüße,
Franz
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in ***@dieschf.news.arcor.de)
Roman J. Rohleder
2007-02-20 00:02:58 UTC
Permalink
Post by Franz Borgerding
Post by Roman J. Rohleder
So kriegt man ´nen leichten Grauschleier AUF Fotopapier. Christian
will den Schleier aber los werden.
Hat hier eigentlich schon jemand "Benzotriazol" gesagt?
Nein, aber es steht in einer begonnen Antwort an Christian, die morgen
fertiggestellt und gepostet wird. ;-)
Post by Franz Borgerding
Beste Grüße,
Franz
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Christian Wessels
2007-02-20 20:25:35 UTC
Permalink
On Tue, 20 Feb 2007 01:02:58 +0100, Roman J. Rohleder
[...] aber es steht in einer begonnen Antwort an Christian, die morgen
fertiggestellt und gepostet wird. ;-)
ich dachte schon, ich hätte mir völlig vergeblich die Fingerkuppen
wund getippt ;-)
Danke für Deine Mühen!

Christian
Dietmar Belloff
2007-02-20 08:15:06 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
So kriegt man ´nen leichten Grauschleier AUF Fotopapier. Christian
will den Schleier aber los werden.
Wah. Lesen sollte man können. So fängts an ....
--
Bye,
Dietmar
Wolfgang Paul
2007-02-20 14:36:41 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Roman J. Rohleder
So kriegt man ´nen leichten Grauschleier AUF Fotopapier. Christian
will den Schleier aber los werden.
Wah. Lesen sollte man können. So fängts an ....
... und mit dem Schreiben hapert's auch ganz schnell: Der eine
vergewaltigt ständig Akzentzeichen mit Blanks zu einem sogenannten
"Apostroph" und bei dem anderen geht's gleich ganz ohne :)

SorryCNR
Wolfgang ":)" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Christian Wessels
2007-02-20 20:39:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
... und mit dem Schreiben hapert's auch ganz schnell: Der eine
vergewaltigt ständig Akzentzeichen mit Blanks zu einem sogenannten
"Apostroph" und bei dem anderen geht's gleich ganz ohne :)
...und ein ganz Unbeteiligter hat anscheinend nichts besseres zu tun
als den Klugibert zu spielen und uns auf Kleinkram hinzuweisen und
somit vom Thema abzulenken.
So tut halt ein jeder was ihm gefällt...Inhalte leiden sicherlich
nicht an Zeichenwinkeln. Aber das Thema scheint ja öfters für
Beschäftigung zu sorgen, wenn gerade so gaaaar nichts anderes am
Laufen ist.
Immerhin wird der Retro-Analog-Beitrag auch von Digitalknipsern noch
gelesen, was mich fast ein wenig in Erstaunen versetzt.


Christian
Wolfgang Paul
2007-02-20 21:14:31 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
...und ein ganz Unbeteiligter hat anscheinend nichts besseres zu tun
Ach je, so kann der Anschein täuschen ... ein wenig mehr Lockerheit
stünde Dir gut zu Gesicht -- und Du brauchst Dich auch nicht gleich
"veräppelt" zu fühlen, bloß weil der von Dir gestartete Thread mal ein
wenig abdriftet!
Post by Christian Wessels
Immerhin wird der Retro-Analog-Beitrag auch von Digitalknipsern noch
gelesen, was mich fast ein wenig in Erstaunen versetzt.
Siehste, woher auch immer Du diese Erkenntnis gewonnen haben willst,
jetzt hast Du Dich mit Sicherheit getäuscht!


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Roman J. Rohleder
2007-02-20 21:54:16 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Immerhin wird der Retro-Analog-Beitrag auch von Digitalknipsern noch
gelesen, was mich fast ein wenig in Erstaunen versetzt.
Wolfgang hat vor etwa einem Jahr versehentlich an APX100/120 geleckt
und ist seither dem MF-APS verfallen.
Post by Christian Wessels
Christian
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Wolfgang Paul
2007-02-20 22:38:27 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Christian Wessels
Immerhin wird der Retro-Analog-Beitrag auch von Digitalknipsern noch
gelesen, was mich fast ein wenig in Erstaunen versetzt.
Wolfgang hat vor etwa einem Jahr versehentlich an APX100/120 geleckt
und ist seither dem MF-APS verfallen.
ungefähr so :) ... die *ganze* Geschichte aber ist: Rollfilm AFAIR auf
"Holzrolle" habe ich schon in den 50er-Jahren in die 6x9-Kamera meiner
Eltern eingelegt und folgerichtig war meine allererste *eigene* Kamera
kurz danach auch eine für Rollfilm, in diesem Fall eine 6x6 ClickII :)


Wolfgang "Wolfbert" Paul

der gerade mal einige Acros 100er für als Nachfolger für den zur Neige
gehenden APX100-Vorrat bestellt hat ... und dann schaun'n mer mal,
welcher Entwickler dafür taugt :}
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Christian Wessels
2007-02-20 20:23:05 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Gibt es eine Möglichkeit, ganz leichten Grauschleier aus Fotopapier zu
bekommen?
woraufhin Dietmar Belloff in die Tastatur hackte: "Ja: Vorbelichten."

Der allseits bekannte Roman R. schrub wiederum: "So kriegt man ´nen
leichten Grauschleier AUF Fotopapier. Christian will den Schleier aber
los werden."

Meinen Wenigkeit meint dazu: Richtig. So sehe ich da auch. Die Antwort
von Dietmar hat mich einigermaßen irritiert. Ich war schon geneigt,
mich veräppelt zu fühlen und habe daher nichts erwidert.
Gruß
Christian
Roman J. Rohleder
2007-02-20 21:50:15 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
On Fri, 09 Feb 2007 12:11:14 +0100, Roman J. Rohleder
Post by Roman J. Rohleder
Der Entwickler hat ´nen relativ engen Rahmen, was die Entwicklungszeit
angeht. Angepasste Entwicklung sieht aber ganz anders aus.
Ja, gut - das ist was anderes. Das gilt ja grundsätzlich, je nach
Kontrast bei den Aufnahmebedingungen.
Ne, auch je nach Kontrastanforderung deinerseits (respektive des
Vergroesserers/Scanners).
Post by Christian Wessels
(Wir Analoglaboranten müssen doch zusammenhalten, oder so ähnlich
...;-) )
Komm Du mir mal in die Dunkelkammer. ;-)
Post by Christian Wessels
Nennempfindlichkeit reicht fast immer.
Mit mehr wuerde ich auch nicht rechnen, ausser du hast kein Problem
mit ausgeraeumten Schatten ohne jede Zeichnung. Gut, sowas kommt im
Theater manchmal gut..
(...)

Uff. So viele Filme. :-)

Versuch dich vielleicht mal auf wenige einzuschiessen - das hat *mir*
sehr viel geholfen. Ich kenne jetzt meine Materialien und hab mir so
ein paar Standardloesungen angewoehnt.
Post by Christian Wessels
Die Pushentwicklung des 400er auf 800 in ID-11 hat mir nicht so
zugesagt. Das Korn wird doch merklich gröber - grenzwertig.
Für die Theaterfotografie wäre ein Feinkornentwickler schön, der die
Empfindlichkeit gut ausnutzt
Fein&Empfindlich schliesst sich eigentlich aus.

DDX wird gerne als Standard fuer sowas empfohlen. Teure Bruehe, aber
fuer Spezialfaelle beliebt.

In dem Feld faellt es mir schwer, ´ne eindeutige Empfehlung
auszusprechen - auf Buehnen hab ich noch nicht geknipst. Mein Film
fuer Kneipen, Konzerte, dunkle Ecken und im vergangenen Sommer auch
"Fanmeilen" ist der TMZ von Kodak. S.u.
Post by Christian Wessels
und weniger steile Negative ergibt.
Kuerzer entwickeln.
Post by Christian Wessels
Interessieren würde mich auch eine richtig grobkörnige Geschichte,
falls das Korn motivunterstützend sein kann. Das habe ich noch nie
gezielt ausprobiert.
TMZp3200 auf EI1000 in HC110/B. Schickes Korn, schicker Film. Teuer im
Einkauf, ich hab mir vor Ewigkeiten mal 40 Stueck billigst als
Kurzlaeufer auf Halde gelegt und bin jetzt auf ca. 5 Filme im Vorrat
runter.

Was danach kommt? Gute Frage. :-(
Post by Christian Wessels
Pushentwicklung in Rodinal?
Das Rodinal ist in 1+50 fixer tot, als es einer Pushentwicklung
dienlich sein kann.
Post by Christian Wessels
Gibt es eine Möglichkeit, ganz leichten Grauschleier aus Fotopapier zu
bekommen?
Hibbelig: Ganz ganz ganz duennen Fix VOR dem Entwickeln verwenden.

Klassisch: Benzotriazol in den Entwickler geben.

Pragmatisch: Farmerscher Abschwaecher.

Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Christian Sulzer
2007-02-08 14:46:22 UTC
Permalink
Post by Christian Wessels
Moin moin an alle S/W-Panscher!
Wie ist die Schärfe / Körnigkeit mit dem AM-74? Wie ist die
Haltbarkeit der angebrochenen Flasche?
Mit dem Neopan 100 bzw. 400 hab ich gute Ergebnisse erzielt.
Hoherepfindliche Filme (zB Neopan 1600) werden häßlich (Korn). Da
verwende ich lieber XTOL.
Zur angegebenen Haltbarkeit kann ich wenig sagen, da ich spätestens alle
2 Monate eine neue Flasche brauche.
Post by Christian Wessels
Die einheitlichen Entwicklungszeiten des AM-74 sind praktisch, weil
ich dann verschiedene Filme beliebig zusammen in einer Zweierdose
entwickeln kann.
Also einheitlich sind die Entwicklungszeiten jedenfalls *nicht*.
Post by Christian Wessels
Gruß
Christian Wessels
cheers,
Christian
Loading...