Post by Robin EckertHat jemand zufällig noch ein Adapterkabel für den CT-5 für
SCA-500-Adapter liegen und braucht es nicht mehr?
Der SCA-500-Mittenkontakt-Adapter für die 45er Serie hat bereits ein
Kabel.
Post by Robin EckertIch will einen CT-5 an meine EOS anschließen. Einen SCA 511 habe ich
schon (ja, den gibt es ;-)
Ganz sicher? Nicht vielleicht doch ein 311er oder 310er? Ein 510er
hätte zumindest bereits ein Kabel.
Nun, es gab da verschiedene Kabel. Solche mit einem fest angebauten Fuß
und Mittenkontakt (plus kameraspezifische Zusatzkontakte) für die
einfachen Fälle. Solche mit einem Aufbau, der noch zusätzliche
Elektronik enthält, zum Beispiel für die Nikon F3, Hasselblad und IIRC
Rollei. Und solche, die "offen" enden und mit kameraspezifischen
Adaptern ausgestattet werden können. Das wären dann das Kabel SCA 500A
und die Adapter z. B. SCA 543 für Nikon TTL (außer F3). Soweit nicht
anders als das SCA 300-System.
Ausserdem: der Metz 45CT-5 ist nur SCA-500-kompatibel und nicht
SCA-300-System-kompatibel.
Jein. Es gibt einen Übergang, das SCA 500C (das C steht für Converter).
Unter diesem Kabel können dann wiederum die SCA 300-Adapter an den
SCA-500-Blitzen genutzt werden. Genaugenommen besteht das SCA 500C
wiederum aus einem Kabel (das einem SCA 500A zum Verwechseln ähnlich
sieht) und einem Elektronikkästchen mit eben der Aufschrift 500C. Weil
das selten verlangt wird, teuer ist (ca 80 Euro) und möglicherweise auch
die Produktion mittlerweile eingestellt wurde, wäre man da wohl auf
Gebrauchtkäufe angewiesen. SCA 500C werden gelegentlich bei Ebay
angeboten und erzielen dann Preise um 45-50 Euro. Aber unbedingt darauf
achten, daß das Kabel dabei ist. Das gibt es nicht einzeln nachzukaufen.
Häufig werden Elektronik-Kästchen und Kabel getrennt, vermutlich durch
Unwissenheit der Besitzer oder Verkäufer, weil ihnen nicht klar ist, daß
SCA 500C-Kabel und SCA 500A trotz gleichen Aussehens unterschiedlich
beschaltet sind. Das läßt sich auch nicht einfach im Kabelanschlußfuß
umlöten oder umstecken. SCA 500C hat eine Kabelader mehr als SCA500A.
Mit mäßigem Aufwand läßt sich die allerdings nachträglich an einen SCA
500A anlöten. Metz macht kein Geheimnis aus der Beschaltung. SCA 500 A
fliegen recht häufig in Kruschtelkisten der Händler rum. SCA 500C (ohne
Kabel) habe ich hier zwei Stück und brauch sie nicht.
IMO bleibt Dir nichts anderes übrig, als die EOS mit Computerblende
und dem SCA 510
Post by Robin EckertIch brauch' jetzt noch das Kabel vom Blitz (dieser
schmale Stecker) zum SCA-Adapter (mit so einer Art Anschlußplatte).
Der Fotohändler hat auch keins mehr in der Schublade.
Wüsste nicht, dass der CT5 mit solch einem Adapter arbeiten würde. Das
SCA-300-Verbindungskabel passt zumindest nicht an den CT5. Ein
SCA500-Verbindungskabel ist mir nicht bekannt, was aber nicht
ausschliesst, dass es dies nicht doch geben mag.
Wie schon geschrieben, SCA 500A. Immer eine gute Quelle für so etwas ist
Foto Haas in hannover (zur Zeit wohl ohne) und Photohaus Colonnaden in
Hamburg, Tel. 353 134 oder www.photohaus.de
Gruß
Ralf C.
bei SCA auch erst durch Schaden klug geworden ;-)