Discussion:
F: Wie Abzüge auf Bristolkarton aufziehen?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Volkmann
2003-11-13 07:17:47 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt 615g-starken Bristolkarton (70 x 100) besorgt und will
jetzt meine Schwarzweiß-PE-Abzüge (kein Baryt) aufziehen. Wie mache ich das
kostengünstig und handwerklich einfach? Ich habe keine Erfahrungen aus dem
Drucksektor und kann nicht fachgerecht mit Leim umgehen.

Ich habe noch eine Rolle Neschen-Kleber, die allerdings wohl schon 2-3 Jahre
alt. Der Klebefilm geht nicht mehr ansatzlos von der Trägerfolie ab. Ihr
müßt Euch das so vorstellen: Wenn ich den Print auf dieKlebeseite pappe und
dann die Schutzfolie abziehe, bilden sich große Löcher im Klebefilm, der
sich dann an den Rändern aufrollt und ich keine ansatzlose Schicht mehr
habe. Früher war das nicht so, ich habe die Befürchtung, daß der Kleber
trocken geworden ist bzw. zu warm gelagert wurde.

Als Alternative soll es auch noch Sprühkleber geben, von Tetenal glaube ich.
Aber ich habe in alten News-Beiträgen gelesen, das Zeug soll stinken und das
noch über Jahre. Also, mich interessiert, wie Ihr das macht. :-) Über Eure
Anregungen und Tipps freue ich mich schon jetzt.

Viele Grüße

Andreas
Jens Lyncker
2003-11-13 11:32:41 UTC
Permalink
Post by Andreas Volkmann
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt 615g-starken Bristolkarton (70 x 100) besorgt und will
jetzt meine Schwarzweiß-PE-Abzüge (kein Baryt) aufziehen. Wie mache ich das
kostengünstig und handwerklich einfach? Ich habe keine Erfahrungen aus dem
Drucksektor und kann nicht fachgerecht mit Leim umgehen.
Ich habe noch eine Rolle Neschen-Kleber, die allerdings wohl schon 2-3 Jahre
alt. Der Klebefilm geht nicht mehr ansatzlos von der Trägerfolie ab. Ihr
müßt Euch das so vorstellen: Wenn ich den Print auf dieKlebeseite pappe und
dann die Schutzfolie abziehe, bilden sich große Löcher im Klebefilm, der
sich dann an den Rändern aufrollt und ich keine ansatzlose Schicht mehr
habe. Früher war das nicht so, ich habe die Befürchtung, daß der Kleber
trocken geworden ist bzw. zu warm gelagert wurde.
Als Alternative soll es auch noch Sprühkleber geben, von Tetenal glaube ich.
Aber ich habe in alten News-Beiträgen gelesen, das Zeug soll stinken und das
noch über Jahre. Also, mich interessiert, wie Ihr das macht. :-) Über Eure
Anregungen und Tipps freue ich mich schon jetzt.
Viele Grüße
Andreas
Hi

Vergiss die Sache mit dem Sprühkleber am besten ganz schnell wieder.
Sofort!
Denk nicht mal dran!
Nein!

Auch wenn er billig ist-die Schweienerei musst du dir nicht wirklich
antun. Nicht nur daß das Zeug einigermaßen übel riecht (kann man
aushalten), schlimmer ist der Sprühnebel, der sich wunderbar überall
verteilt. Ich habe früher[tm] auch hin und wieder Fotos damit
aufgezogen, in der "Sprühecke" meiner alten Bude konnte ich mir
irgendwann die Post-It sparen, da hielt alles ;-)
Jetzt (seit Jahren) nehme ich eigentlich nur noch Lomacoll oder Gudy
V; das geht einfach und sauber, zumindest solange die Formate nicht zu
groß sind (ab 30x40 wird's echt knifflig). Tip am Rande: Die Fotos
_erst_ mit Klebefolie kaschieren, _dann_ beschneiden.

Jens
--
sig under construction
Andreas Volkmann
2003-11-13 12:29:50 UTC
Permalink
Post by Jens Lyncker
Post by Andreas Volkmann
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt 615g-starken Bristolkarton (70 x 100) besorgt und will
jetzt meine Schwarzweiß-PE-Abzüge (kein Baryt) aufziehen.
Hi
Vergiss die Sache mit dem Sprühkleber am besten ganz schnell wieder.
Sofort!
Denk nicht mal dran!
Nein!
Hallo Jens,

das habe ich mir auch schon so vorgestellt :-) Ist schon abgehakt.
Post by Jens Lyncker
Jetzt (seit Jahren) nehme ich eigentlich nur noch Lomacoll oder Gudy
V; das geht einfach und sauber, zumindest solange die Formate nicht zu
groß sind (ab 30x40 wird's echt knifflig). Tip am Rande: Die Fotos
_erst_ mit Klebefolie kaschieren, _dann_ beschneiden.
Hm, ist die Gudy-Folie das gleiche wie die Neschen-Folie? Habe zumindest den
Eindruck. Lomacoll kenne ich gar nicht, ist das auch so ein Kleber auf
Trägerfolie? Ja, ich will ausschließlich 30 x 40 Prints aufziehen. Wie gehe
ich vor? Spende ich erst den Kleber auf das Bild (im Originalformat 30 x 40)
und schneide dann die überhängenden Ränder ab? Ich habe, als der Kleber noch
frischer war, den 20x30-Abzug auf die Klebeseite der Folie gelegt,
angedrückt, und dann das Bild langsam mit dem Kleber von der Trägerfolie
abgezogen. Also nichts beschnitten. Ich werde das jetzt mal so wie Du es
sagst, ausprobieren.

Wo beziehst Du den Kleber?

Gruß

Andreas
Tom! Striewisch
2003-11-13 12:30:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Volkmann
ich habe mir jetzt 615g-starken Bristolkarton (70 x 100) besorgt und will
jetzt meine Schwarzweiß-PE-Abzüge (kein Baryt) aufziehen. Wie mache ich das
kostengünstig und handwerklich einfach? Ich habe keine Erfahrungen aus dem
Drucksektor und kann nicht fachgerecht mit Leim umgehen.
Wie wäre es mit "Heiss aufziehen"?
AFAIK gibt es ja auch Heissklebefolie für PE.

Aus einer alten Nachricht von mir:
####################
Heiß aufziehen.
Wie?
Nun....
Mit Probeabzügen ausprobieren!
Zuerst mit Bügeleisen/Lötkolben vorsichtig, damit sich nix
durchdrückt, die Folie (Hetsteller Hilsdorf) in der Mitte des Fotos
ankleben (natürlich auf
der Rückseite.. ;-) )
Dann die Folienränder (Folie muss zu Anfang größer sein als das Foto)
zusammen mit dem Foto aufs Endformat schneiden. Aber *erst dann*, wenn
man aufziehen will, denn Veränderung der Temperatur/Luftfeuchte wirken
sich auf das Papier stärker als auf die Folie aus. Und die muss genau
passen.
Dann das Foto auf der Pappe plazieren (vorher markieren). In der Mitte
das Foto-Folie Sandwich mit einem Sandbeutel oder ähnlichem
beschweren, damit es stillhält.
Die vier Ecken der Folie jetzt an der Pappe mit dem
Lötkolben/Bügeleisen festkleben. Dazu die Ecken des Fotos (jetzt hätte
ich fast Fotoecken geschrieben ;-) ) vorsichtig! hochbiegen.
Anschliessend die Einheit Pappe-Folie-Foto zwischen zwei saubere Lagen
Karton legen und in die vorgeheizte Aufziehpresse geben.

Oder mit dem Bügeleisen bearbeiten, ist aber.... ähmm...
....erfahrungsintensiv. ;-)
#########################

Das mit dem "erfahrungsintensiv" solltest Du ernst nehmen und ein paar
Proben einkalkulieren.



Tom!
--
Digitalfotokurs / Zeche Zollverein: http://zollverein.fotolehrgang.de/
Ein Fotolehrgang: http://www.fotolehrgang.de
Digitale Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Neu hier? FAQ! : http:/home.t-online.de/home/noehmer.fotografie/
Harald Finster
2003-11-13 13:09:49 UTC
Permalink
Post by Tom! Striewisch
Wie wäre es mit "Heiss aufziehen"?
AFAIK gibt es ja auch Heissklebefolie für PE.
Oder mit dem Bügeleisen bearbeiten, ist aber.... ähmm...
....erfahrungsintensiv. ;-)
#########################
Das mit dem "erfahrungsintensiv" solltest Du ernst nehmen und ein paar
Proben einkalkulieren.
Ich hab das selbst mit relativ kleinen Formaten (18x24) auch
nach vielen Versuchen nicht hinbekommen.

Wirklich gut geht Gudy-Folie (Gudy 831) von der Firma Neschen.
Die bekomme ich hier in Aachen im Buchbinder- und Einrahmungsgeschäft
oder bei der Firma Perschau.

In einem älteren Posting hatte ich mal dazu geschrieben:

Erste Versuche mit Gudy 831 bis Format 25x30 waren sehr ermutigend.
Das Papier bleibt schoen glatt. Es gab keine Probleme mit Blasen
oder Falten.
Vorgehensweise: Folie in Groesse des Abzugs plus ein paar Zentimeter
Rand abschneiden. Vorsicht, es gibt (leider) nur einseitig ein
Schutzpapier. Folie an der Kante auf die Arbeitsflaeche kleben
und mit der linken Hand anheben. Papier darunterschieben und
von der Kante her die Folie mit leichtem Druck anreiben.
Den Ueberstand abschneiden.
Schutzpapier an einer Kante etwa 1-2 cm weit abziehen und umknicken.
Vergroeserung auf Unterlage (Bristol-Karton) positionieren
(die umgeknickte Schutzfolie verhindert, dass der Kleber sofort
haftet) und im Bereich der freiliegenden Klebeflaeche fixieren.
Dann die Schutzfolie langsam weiter abziehen und (mit Baumwollhandschuh)
anreiben. Fertig.
Das Verfahren habe ich mit Formaten bis 50x60 erfolgreich praktiziert.

Gruß Harald
Jens Lyncker
2003-11-13 14:51:11 UTC
Permalink
Post by Harald Finster
Post by Tom! Striewisch
Wie wäre es mit "Heiss aufziehen"?
AFAIK gibt es ja auch Heissklebefolie für PE.
Oder mit dem Bügeleisen bearbeiten, ist aber.... ähmm...
....erfahrungsintensiv. ;-)
#########################
Das mit dem "erfahrungsintensiv" solltest Du ernst nehmen und ein paar
Proben einkalkulieren.
Ich hab das selbst mit relativ kleinen Formaten (18x24) auch
nach vielen Versuchen nicht hinbekommen.
Wirklich gut geht Gudy-Folie (Gudy 831) von der Firma Neschen.
Die bekomme ich hier in Aachen im Buchbinder- und Einrahmungsgeschäft
oder bei der Firma Perschau.
Erste Versuche mit Gudy 831 bis Format 25x30 waren sehr ermutigend.
Das Papier bleibt schoen glatt. Es gab keine Probleme mit Blasen
oder Falten.
Vorgehensweise: Folie in Groesse des Abzugs plus ein paar Zentimeter
Rand abschneiden. Vorsicht, es gibt (leider) nur einseitig ein
Schutzpapier. Folie an der Kante auf die Arbeitsflaeche kleben
und mit der linken Hand anheben. Papier darunterschieben und
von der Kante her die Folie mit leichtem Druck anreiben.
Den Ueberstand abschneiden.
Schutzpapier an einer Kante etwa 1-2 cm weit abziehen und umknicken.
Vergroeserung auf Unterlage (Bristol-Karton) positionieren
(die umgeknickte Schutzfolie verhindert, dass der Kleber sofort
haftet) und im Bereich der freiliegenden Klebeflaeche fixieren.
Dann die Schutzfolie langsam weiter abziehen und (mit Baumwollhandschuh)
anreiben. Fertig.
Das Verfahren habe ich mit Formaten bis 50x60 erfolgreich praktiziert.
Gruß Harald
Hi

der Harald nimmt mir die Worte von der Tastatur :-()
Gudy ist tatsa-ächlich von Neschen, Lomacoll ist das gleiche
(Klebevlies auf Silikonpapierträger), nur von der Firma Lohmann. Das
hat jeder bessere Grafik- oder Buchbinderfachbedarfsladen bzw. acuh
der Fotogrossist deiner Wahl. Falls du es da nicht bekommen solltest,
wie schon geschrieben, Perschau oder AFAIK Phototec oder Br***er haben
das auch (nur wahrscheinlich für mehr ?).

hth und viel Erfolg (bei Fragen fragen)

Jens
--
sig under construction
Michael Bär
2003-11-14 08:53:13 UTC
Permalink
Am Thu, 13 Nov 2003 15:51:11 +0100 vermeldete Jens Lyncker
Post by Jens Lyncker
der Fotogrossist deiner Wahl. Falls du es da nicht bekommen solltest,
wie schon geschrieben, Perschau oder AFAIK Phototec oder Br***er haben
das auch (nur wahrscheinlich für mehr ?).
Die Passepartout-Werkstatt (www.passepartout-versand.de) führt das
Zeug auch; lohnt aber nur, wenn Du Dich eh noch mit PPs/Rahmen etc
ausstatten musst und eine Großbestellung abgeben kannst.

Michael
--
http://www.offenblende.de/
Foto-Veranstaltungskalender: http://www.offenblende.de/termine.html
Loading...