Discussion:
Laborsterben geht weiter
(zu alt für eine Antwort)
Christian Zahn
2006-12-28 12:07:57 UTC
Permalink
Na dann Prosit...

zum 31.12.06 zieht sich der FotolaboClub in Breisach vom deutschen Markt
zurück und übergibt die Kunden an den Schweizer Dienstleister
Photocolor. Dafür wurde sogar ein DIN-C5-Brief an Bestandskunden
verschickt, mit einem kleinen Startgutschein und einer Versandtasche des
Schweizer Labors (mit deutscher Postfachadresse).

Somit wieder ein Anbieter weniger, zusätzlich dürften Arbeitnehmer
Kündigungen erhalten haben :-(

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Tom Kurpjuweit
2006-12-28 13:06:26 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Somit wieder ein Anbieter weniger,
Tja. Auch den selbstverarbeitern wird es immer schwerer gemacht. In meinen
örtlichen Standardgeschäften bekomme ich allenfalls noch abgelaufene
Restposten. Selbst bestellen will da keiner mehr was für mich. Seit es kein
Agfa-Zeuch mehr gibt macht es mir auch keinen wirklichen Spaß mehr. Ich
habe mich noch mit ein paar Vorräten eingedeckt aber wenn die aufgebraucht
sind, war's auch für mich endgültig eine schöne Zeit mit Analoooch. Zum
Glück hält Rodinal auch angebrochen sowas um die 30 Jahre und das Papier
von Orwo benutze ich auch heute noch (seit ~10 Jahren abgelaufen) sehr
erfolgreich... ;-)

Für 2007 steht für mich erstmal ein Upgrade in die einstellige Digital-Liga
von Canon an. Vollformat muss eben doch sein. Dazu noch das EF 24-105 4.0 L
IS USM und mein Labor geht dann vorerst in den Karton. Selbst eBay lohnt
sich hierfür nicht mehr. Schafft zudem Platz im Keller.

Manche Dinge haben sich eben längst überholt.


_____
CU|om
--
Meine Website: http://tom.via.de/fotografie
Christian Zahn
2006-12-28 13:48:19 UTC
Permalink
Tja. Auch den Selbstverarbeitern wird es immer schwerer gemacht. In meinen
örtlichen Standardgeschäften bekomme ich allenfalls noch abgelaufene
Restposten. Selbst bestellen will da keiner mehr was für mich.
Tja, aber Versandhandel existiert. Und floriert.
Ladengeschäften mit Duka-Zeux gehts hingegen nicht gut. Das Experiment
"artGrey Ladenlokal" wurde nach nichtmal einem halben Jahr wieder
beendet, Andre verkauft wieder aus dem Keller heraus.
Seit es kein
Agfa-Zeuch mehr gibt macht es mir auch keinen wirklichen Spaß mehr.
Ach, auch die Kinder anderer Mütter sind schön. Das neue Fomabrom
Variant III ist Agfas MCC recht ähnlich, nur trocknet es auf meiner
Presse noch planer als jenes :-)

Und: Hartnäckigen Gerüchten zufolge wurde in Leverkusen wieder
MCC/MCP-Emulsion angerührt und soll nach dem Reifen auf Papierbahnen
gegossen werden. Und selbst Ilford hat die Kunden rufen gehört und gießt
im Januar wieder eine Charge SFX.

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Jörg Bergs
2006-12-28 16:13:23 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Und: Hartnäckigen Gerüchten zufolge wurde in Leverkusen wieder
MCC/MCP-Emulsion angerührt und soll nach dem Reifen auf Papierbahnen
gegossen werden. Und selbst Ilford hat die Kunden rufen gehört und gießt
im Januar wieder eine Charge SFX.
bis die tage... chris z.
Ich sitze ja hier etwas näher an der Quelle: Es ist kein Gerücht. Es
wird was kommen. Nur der Zeitpunkt ist jetzt noch ungewiss.

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
ulrich engel
2006-12-28 16:16:50 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Und: Hartnäckigen Gerüchten zufolge wurde in Leverkusen wieder
MCC/MCP-Emulsion angerührt und soll nach dem Reifen auf Papierbahnen
gegossen werden.
Geht das denn so einfach? Und wer schwingt da den Löffel?
Lauter so Fragen ...

mfg u.e.
Christian Zahn
2006-12-28 16:28:04 UTC
Permalink
Post by ulrich engel
Post by Christian Zahn
Und: Hartnäckigen Gerüchten zufolge wurde in Leverkusen wieder
MCC/MCP-Emulsion angerührt und soll nach dem Reifen auf Papierbahnen
gegossen werden.
Geht das denn so einfach?
Da viele der alten Gerätschaften keinen Käufer bei den
Insolvenzversteigerungen fanden, war wohl alles notwendige noch
vorhanden.
Post by ulrich engel
Und wer schwingt da den Löffel?
Die ehemaligen Agfa-Leute. Das KnowHow haben sie ja.

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Jörg Bergs
2006-12-30 00:06:59 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Post by ulrich engel
Und wer schwingt da den Löffel?
Die ehemaligen Agfa-Leute. Das KnowHow haben sie ja.
Aber gegossen wird nicht auf der L6. Die Rezeptur wird verdammt gut
sein, Moersch hat seine Finger im Spiel. Ob der Guss letztendlich die
Konstantheit auf den "Probe"-maschinen haben wir, müssen wir abwarten.
Schlimmer als Adox kann es aber nicht sein ;-)

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Tom Kurpjuweit
2006-12-30 09:40:28 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Post by Christian Zahn
Post by ulrich engel
Und wer schwingt da den Löffel?
Die ehemaligen Agfa-Leute. Das KnowHow haben sie ja.
Aber gegossen wird nicht auf der L6. Die Rezeptur wird verdammt gut
sein, Moersch hat seine Finger im Spiel. Ob der Guss letztendlich die
Konstantheit auf den "Probe"-maschinen haben wir, müssen wir abwarten.
Schlimmer als Adox kann es aber nicht sein ;-)
Ich bin sowieso erstaunt über die regen Aktivitäten an den verschiedenen
AGFA-Standorten, an denen ich so vorbeikomme.

Hauptsache es arbeiten da Leute dran, die genug Erfahrung haben...
--
„Eine Gelegenheit ein Foto zu machen begrenzt sich nicht dadurch, dass der
Fotograf keine Zeit hat. Eine Gelegenheit begrenzt sich durch den
zeitlichen Rahmen des Vorhandenseins des Motives.“

Tom Kurpjuweit
Roman J. Rohleder
2006-12-30 13:02:29 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Post by Christian Zahn
Post by ulrich engel
Und wer schwingt da den Löffel?
Die ehemaligen Agfa-Leute. Das KnowHow haben sie ja.
Aber gegossen wird nicht auf der L6.
Inoviscoat hat ja offenbar Zugang zu ´ner Gussmaschine in Leverkusen.

Dann schmeckt die neue Emulsion vielleicht nach Pansen oder
Fischkadaver. <g>

Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Tom Kurpjuweit
2006-12-29 08:29:08 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Tja, aber Versandhandel existiert. Und floriert.
Ladengeschäften mit Duka-Zeux gehts hingegen nicht gut. Das Experiment
"artGrey Ladenlokal" wurde nach nichtmal einem halben Jahr wieder
beendet, Andre verkauft wieder aus dem Keller heraus.
Ja, Ladenlokal läuft nicht. Aber auch der Versandhandel wird sich auf kurz
oder lang noch ausdünnen.
Post by Christian Zahn
Post by Tom Kurpjuweit
Seit es kein
Agfa-Zeuch mehr gibt macht es mir auch keinen wirklichen Spaß mehr.
Ach, auch die Kinder anderer Mütter sind schön. Das neue Fomabrom
Variant III ist Agfas MCC recht ähnlich, nur trocknet es auf meiner
Presse noch planer als jenes :-)
Ich verarbeite ja auch noch die Ilford Deltas in DDX oder LC29. Das kommt
auch gut. Ist aber ein sehr technisches Zeuch. Ich stehe mehr auf
klassische Chemie wie Rodinal eben.
Post by Christian Zahn
Und: Hartnäckigen Gerüchten zufolge wurde in Leverkusen wieder
MCC/MCP-Emulsion angerührt und soll nach dem Reifen auf Papierbahnen
gegossen werden. Und selbst Ilford hat die Kunden rufen gehört und gießt
im Januar wieder eine Charge SFX.
Das lässt hoffen...

ich wünschte mir, die würden auch wiede ein paar Filme giessen... APX25 ist
leider aufgebraucht.

_____
CU|om
--
Meine Website: http://tom.via.de/fotografie
Joerg Bergs
2006-12-29 11:24:02 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Das lässt hoffen...
ich wünschte mir, die würden auch wiede ein paar Filme giessen... APX25 ist
leider aufgebraucht.
T-Max 100 oder Delta 100 in HRX-2 übertrifft die Ergebnisse des APX25
bei weitem :)

Gruß Jörg
Tom Kurpjuweit
2006-12-29 15:48:12 UTC
Permalink
Post by Joerg Bergs
T-Max 100 oder Delta 100 in HRX-2 übertrifft die Ergebnisse des APX25
bei weitem :)
Ich bin da nicht auf dem Laufenden... was ist HRX-2?


_____
CU|om
--
Meine Website: http://tom.via.de/fotografie
Roman J. Rohleder
2006-12-29 18:43:15 UTC
Permalink
Oh. Bei dem muss ich mich auch mal dringend melden. 8-)
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Joerg Bergs
T-Max 100 oder Delta 100 in HRX-2 übertrifft die Ergebnisse des APX25
bei weitem :)
Ich bin da nicht auf dem Laufenden... was ist HRX-2?
Ein Entwickler moderner Bauart aus Duerener Produktion.
Post by Tom Kurpjuweit
_____
CU|om
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Jörg Bergs
2006-12-30 00:05:31 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Tom Kurpjuweit
Ich bin da nicht auf dem Laufenden... was ist HRX-2?
Ein Entwickler moderner Bauart aus Duerener Produktion.
Als indirektes Sprachrohr für SPUR empfehle ich aber den SD2525. Er hat
*etwas* mehr Körnigkeit, ist aber schärfer. Und als
Zweikomponentenentwickler hält er sehr lange. Ein drei Jahre altes
Konzentrat haben wir letzte Woche getestet: Die kackbraune Brühe
entwickelte nur etwas weicher.... Aber funktionierte bestens.

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Dietmar Belloff
2006-12-30 14:24:41 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Ein drei Jahre altes
Konzentrat haben wir letzte Woche getestet: Die kackbraune Brühe
entwickelte nur etwas weicher.... Aber funktionierte bestens.
Gut zu wissen. Meinen beim Mosel-TR erstandenen HRX2 konnte ich nur noch
entsorgen, der war hin.
--
Bye,
Dietmar
Roman J. Rohleder
2006-12-30 16:31:50 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Jörg Bergs
Ein drei Jahre altes
Konzentrat haben wir letzte Woche getestet: Die kackbraune Brühe
entwickelte nur etwas weicher.... Aber funktionierte bestens.
Gut zu wissen. Meinen beim Mosel-TR erstandenen HRX2 konnte ich nur noch
entsorgen, der war hin.
HRX ist traditionell ziemlich heikel - bei dem einen ranzt es still
ab, beim anderen wird er braun, ein Dritter findet Schimmelflocken
drin. :-( Zeitlich meist im Bereich von ca. 6 Monaten nach Oeffnen der
Flasche.

Wie hat es sich bei Dir geaeussert - blanker Film?

Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Dietmar Belloff
2006-12-31 00:14:51 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Wie hat es sich bei Dir geaeussert - blanker Film?
Schimmelflocken im Entwickler und der Film selbst wie verschleiert.

HRX2 wird dummerweise nicht in einem dunklen Behälter geliefert.

Die Schimmelflocken hab ich erst gesehen als ich den Entwickler schon in
der Dose hatte:-/
--
Bye,
Dietmar
Jörg Bergs
2006-12-31 14:26:56 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Roman J. Rohleder
Wie hat es sich bei Dir geaeussert - blanker Film?
Schimmelflocken im Entwickler und der Film selbst wie verschleiert.
HRX2 wird dummerweise nicht in einem dunklen Behälter geliefert.
Die Schimmelflocken hab ich erst gesehen als ich den Entwickler schon in
der Dose hatte:-/
Das Schimmelproblem wird demnächst beseitigt sein. Stutzig macht mich
das schnelle Abranzen seit dem Treffen. HRX-2 ist ja etwas länger
haltbarer. Ich spreche nächste Woche mit Harry mal drüber.

Nehmt SD2525. Der steht dem HRX-2 in Sachen Feinkörnigkeit kaum nach.
Und es muss ja nicht ganz digital aussehen, ein bischen Korn sollte
schon sein, oder? ;-)

Guten Rutsch.

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Dietmar Belloff
2006-12-31 16:52:32 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Das Schimmelproblem wird demnächst beseitigt sein. Stutzig macht mich
das schnelle Abranzen seit dem Treffen. HRX-2 ist ja etwas länger
haltbarer. Ich spreche nächste Woche mit Harry mal drüber.
Gute Sache das - vielleicht sollte er doch dunkle Flaschen nehmen? Keine
Ahnung warum das Ding so schnell abranzte, die anderen Entwickler tun es
alle noch, und die waren älter.
Post by Jörg Bergs
Nehmt SD2525. Der steht dem HRX-2 in Sachen Feinkörnigkeit kaum nach.
Und es muss ja nicht ganz digital aussehen, ein bischen Korn sollte
schon sein, oder? ;-)
Klar, Korn muß sein. Dann werd ich mal mein Pröbchen verarbeiten;-)
--
Bye,
Dietmar
Roman J. Rohleder
2006-12-31 17:06:37 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Post by Dietmar Belloff
HRX2 wird dummerweise nicht in einem dunklen Behälter geliefert.
Nuetzt auch nix. Franz ist das Zeug im Kuehlschrank verschimmelt, ich
nehme an, dass da die Lampe bei geschlossener Tuer *nicht* leuchtet.
Post by Jörg Bergs
Das Schimmelproblem wird demnächst beseitigt sein.
Andere, neue Flaschen?
Post by Jörg Bergs
Stutzig macht mich
das schnelle Abranzen seit dem Treffen. HRX-2 ist ja etwas länger
haltbarer.
Michael hat eben sein Labor aufgeraeumt und ´ne 6monatige Buddel
ausgekramt; die sieht jetzt aus wie etwa gleich altes Rodinal. Ob sie
noch tut - keine Ahnung, verschimmelt ist sie aber nicht.
Post by Jörg Bergs
Nehmt SD2525.
Ist halt -gefuehlt, nicht nachgerechnet- noch ein Stueck teurer.
Post by Jörg Bergs
Guten Rutsch.
Rutsch gut, die Karte kommt naechste Woche. <g>

Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Jörg Bergs
2006-12-31 18:07:13 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Michael hat eben sein Labor aufgeraeumt und ´ne 6monatige Buddel
ausgekramt; die sieht jetzt aus wie etwa gleich altes Rodinal. Ob sie
noch tut - keine Ahnung, verschimmelt ist sie aber nicht.
Post by Jörg Bergs
Nehmt SD2525.
Ist halt -gefuehlt, nicht nachgerechnet- noch ein Stueck teurer.
Je nach Verdünnung etwas, geringfügig, minimal... alles sehr dehnbare
Begriffe :-) Wenn ihr hier ein paar Flaschen zusammen bekommt, könnte
ich ja mal für drf fürsprechen und einen etwas anderen Preis aushandeln :-)
Post by Roman J. Rohleder
Post by Jörg Bergs
Guten Rutsch.
Rutsch gut, die Karte kommt naechste Woche. <g>
*gespanntbin*
--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Roman J. Rohleder
2006-12-31 18:47:38 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Je nach Verdünnung etwas, geringfügig, minimal... alles sehr dehnbare
Begriffe :-) Wenn ihr hier ein paar Flaschen zusammen bekommt, könnte
ich ja mal für drf fürsprechen und einen etwas anderen Preis aushandeln :-)
Lass mich das Zeug erst einmal ausprobieren - die Filme stapeln sich
im Regal. :-(
Post by Jörg Bergs
Post by Roman J. Rohleder
Post by Jörg Bergs
Guten Rutsch.
Rutsch gut, die Karte kommt naechste Woche. <g>
*gespanntbin*
Nix. Es handelt sich dabei ganz traditionell um Restbestaende von
2005. :-)

Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Jörg Bergs
2007-01-01 13:00:18 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Nix. Es handelt sich dabei ganz traditionell um Restbestaende von
2005. :-)
Immer diese Restbestände mit Grauschleier... :)
--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Dietmar Belloff
2007-01-01 17:54:26 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Lass mich das Zeug erst einmal ausprobieren - die Filme stapeln sich
im Regal. :-(
Hier dito, also erstmal probieren, aber wenn für gut befunden wäre ich
auch dabei.
--
Bye,
Dietmar
Anke Drewitz
2007-01-03 13:37:26 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Jörg Bergs
Post by Roman J. Rohleder
Post by Jörg Bergs
Guten Rutsch.
Rutsch gut, die Karte kommt naechste Woche. <g>
*gespanntbin*
Nix. Es handelt sich dabei ganz traditionell um Restbestaende von
2005. :-)
Wahrscheinlich die, die Du letztes Jahr schon nicht verschickt hast ;-)

Liebe Grüße,
Anke
Roman J. Rohleder
2007-01-03 14:00:07 UTC
Permalink
Post by Anke Drewitz
Post by Roman J. Rohleder
Post by Jörg Bergs
Post by Roman J. Rohleder
Rutsch gut, die Karte kommt naechste Woche. <g>
*gespanntbin*
Nix. Es handelt sich dabei ganz traditionell um Restbestaende von
2005. :-)
Wahrscheinlich die, die Du letztes Jahr schon nicht verschickt hast ;-)
Exakt! :-)
Post by Anke Drewitz
Liebe Grüße,
Anke
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Dietmar Belloff
2007-01-01 17:54:26 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Nuetzt auch nix. Franz ist das Zeug im Kuehlschrank verschimmelt, ich
nehme an, dass da die Lampe bei geschlossener Tuer *nicht* leuchtet.
Urks. Bei mir stands auch nicht in der Sonne, die Laborkiste steht
normal im Schrank.

SD2525 wird als nächstes probiert, hab irgendwie zu viele Entwickler
hier ...
--
Bye,
Dietmar
Jörg Bergs
2006-12-30 00:08:35 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Oh. Bei dem muss ich mich auch mal dringend melden. 8-)
Guck mal in dein Postfach, da müssten 3 Mails liegen, die auf Antwort
warten :-)

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Christian Zahn
2006-12-29 13:57:27 UTC
Permalink
ich wünschte mir, die [Agfa] würden auch wiede ein paar Filme giessen...
APX25 ist leider aufgebraucht.
Versuche als Ersatz einfach mal Fuji Neopan 100 Acros in Rodinal. Mehr
Tonwerte bei fast gleichguter Auflösung und Kornstruktur (Acros ist kein
Tmax oder Delta!) und zwei Blenden mehr Empfindlichkeit.

Oder, wenns hochauflösend und niedrigempfindlich sein soll: Spur
Orthopan nebst Spur-Entwickler. Effektiv 20 ASA, bei 30x40 kornfrei und
die Filmauflösung übertrifft jedes Deiner Objektive.
Ein imho mehr als würdiger Nachfolger für den guten alten APX25, der
auch bei mir so gut wie aufgebraucht ist.

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Tom Kurpjuweit
2006-12-29 15:49:24 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Versuche als Ersatz einfach mal Fuji Neopan 100 Acros in Rodinal. Mehr
Tonwerte bei fast gleichguter Auflösung und Kornstruktur (Acros ist kein
Tmax oder Delta!) und zwei Blenden mehr Empfindlichkeit.
Ja, davon hat mir Jörg schon mal berichtet.
Post by Christian Zahn
Oder, wenns hochauflösend und niedrigempfindlich sein soll: Spur
Orthopan nebst Spur-Entwickler. Effektiv 20 ASA, bei 30x40 kornfrei und
die Filmauflösung übertrifft jedes Deiner Objektive.
Ein imho mehr als würdiger Nachfolger für den guten alten APX25, der
auch bei mir so gut wie aufgebraucht ist.
Auch damit hat Jörg bereits gute Erfahrungen. Ich glaube man sollte mich
nochmal anfixen...

_____
CU|om
--
Meine Website: http://tom.via.de/fotografie
Jörg Bergs
2006-12-30 00:03:27 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Ja, davon hat mir Jörg schon mal berichtet.
Och, geht auch besser: Acros 100 in SD2525. Bis 30x40 in KB garkein
Korn, grauwerte sind SEHR ausgeglichen. In Mittelformat nahezu sehr
digital das ganze :-)
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Christian Zahn
Oder, wenns hochauflösend und niedrigempfindlich sein soll: Spur
Orthopan nebst Spur-Entwickler. Effektiv 20 ASA, bei 30x40 kornfrei und
die Filmauflösung übertrifft jedes Deiner Objektive.
Ein imho mehr als würdiger Nachfolger für den guten alten APX25, der
auch bei mir so gut wie aufgebraucht ist.
Auch damit hat Jörg bereits gute Erfahrungen. Ich glaube man sollte mich
nochmal anfixen...
Besuch doch Franz-Josef in Düren einmal :-) Deine Taschen werden voll
sein. Der Orthopan ist schon sehr grenzwertig, im positivem Sinne.

Und falls du noch APX 100 daheim haben solltest: Bade diese mal in
SD2525 und gucke. Die sehen besser aus als ein Delta 100 in ID11.
Ich traute meinen Augen kaum wie fein und extrem scharf ein APX100 sein
kann...
--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Jörg Bergs
2006-12-28 16:16:01 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Für 2007 steht für mich erstmal ein Upgrade in die einstellige Digital-Liga
von Canon an. Vollformat muss eben doch sein. Dazu noch das EF 24-105 4.0 L
IS USM und mein Labor geht dann vorerst in den Karton. Selbst eBay lohnt
sich hierfür nicht mehr. Schafft zudem Platz im Keller.
Manche Dinge haben sich eben längst überholt.
Nunja, so schlimm sehe ich das nicht. Versandhandel tuts wunderbar und
Spaß macht es trotzdem. Seitdem Franz-Josef mir die Meteor besorgt hat,
kann ich am Abend gut 50 Bilder durchjagen, sofern ich will :)

Foma Variant III liegt auch hier zum Testen. Ein s/w auf Baryt ist halt
was anderes. Und es kostet im Moment (außer Papier) fast nix. Chemie ist
billich, Filme ebenso. Nur die Papierpreise sind ein wenig gestiegen.
Macht nix. Ich bin jetzt wieder ab in die Duka!

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Christian Zahn
2006-12-28 16:50:13 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Post by Tom Kurpjuweit
mein Labor geht dann vorerst in den Karton. Selbst eBay lohnt
sich hierfür nicht mehr. Schafft zudem Platz im Keller.
Manche Dinge haben sich eben längst überholt.
Nunja, so schlimm sehe ich das nicht. Versandhandel tuts wunderbar und
Spaß macht es trotzdem. Seitdem Franz-Josef mir die Meteor besorgt hat,
kann ich am Abend gut 50 Bilder durchjagen, sofern ich will :)
Und dazu noch einen Heiland Splitgrade, dann kann man die 50 Blätter
auch korrekt belichten.
Post by Jörg Bergs
Ein s/w auf Baryt ist halt was anderes. Und es kostet im Moment (außer
Papier) fast nix. Chemie ist billich, Filme ebenso. Nur die Papierpreise
sind ein wenig gestiegen.
Das werden sie auch weiter. Wir wollen ja schließlich nicht, daß die
Dumpingpreise die Hersteller weiterhin ruinieren. Verkauf unter
Herstellkosten hat Kodak versucht und es hat nichts genützt.
Post by Jörg Bergs
Macht nix. Ich bin jetzt wieder ab in die Duka!
Komm ich grade her :-)

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Jörg Bergs
2006-12-28 20:18:00 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Und dazu noch einen Heiland Splitgrade, dann kann man die 50 Blätter
auch korrekt belichten.
Steht seit 2 Wochen hier. Zum testen hab ich noch das Komfort-Modul.
Absolut feine Sache!
Post by Christian Zahn
Post by Jörg Bergs
Ein s/w auf Baryt ist halt was anderes. Und es kostet im Moment (außer
Papier) fast nix. Chemie ist billich, Filme ebenso. Nur die Papierpreise
sind ein wenig gestiegen.
Das werden sie auch weiter. Wir wollen ja schließlich nicht, daß die
Dumpingpreise die Hersteller weiterhin ruinieren. Verkauf unter
Herstellkosten hat Kodak versucht und es hat nichts genützt.
Hält sich alles noch im bezahlbaren Rahmen. Also von daher.... Ich kann
ja noch von meinen Tura Vorräten zehren, wobei die bei den großen
Papiersorten langsam zu neige gehen :( Dann kommt Kentmere als Tetenal
verpackt.
Post by Christian Zahn
Post by Jörg Bergs
Macht nix. Ich bin jetzt wieder ab in die Duka!
Komm ich grade her :-)
Und ich gehe wieder hin :)
Gebe mir mal einen Tip wie du das Variant III plan bekommen hast.
--
--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Christian Zahn
2006-12-29 07:56:45 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Gebe mir mal einen Tip wie du das Variant III plan bekommen hast.
Ich klatsche das gewässerte Blatt erstmal senkrecht an die geflieste
Badezimmerwand und lasse so das meiste Wasser etwa 5 Minuten
raustropfen. Danach kommt es in die Trockenpresse und wird dort
getrocknet. Dann sammle ich die Blätter auf einem Stapel und drücke den
etwa eine Woche lang mit Gewichten beschwert zusammen (damit wird die
Wölbung der Trockenpresse aus den Blättern geholt).
Jetzt erst die Ränder abschneiden und die Barytblätter sind fast so plan
wie bei der Herstellung. Planer gehts mit der Naßklebebandmethode, aber
meine Badezimmerwand ist leider endlich.

Obige Prozedur funktioniert beim Fomabrom auf meiner Presse besser als
zb. Polywarmton. Diese Papiersorte neigen dazu, insbesondere an den
Rändern "Wellen" zu werfen. MCC war besser, aber Wellenbildung am Rand
hatte ich beim Agfa auch öfters.
Es half dann, das Blatt in der Presse nicht völlig auszutrocknen,
sondern noch eine gewisse Restfeuchte zu belassen und diese an der Luft
abzudunsten. Es darf allerdings niemals soviel sein, daß sich die
Oberfläche noch feucht oder gar naß anfühlt.
Den richtigen Restfeuchtegehalt muß man halt erpröbeln. Zuviel oder
zuwenig ist von Übel.

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Jörg Bergs
2006-12-30 00:00:29 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Obige Prozedur funktioniert beim Fomabrom auf meiner Presse besser als
zb. Polywarmton. Diese Papiersorte neigen dazu, insbesondere an den
Rändern "Wellen" zu werfen. MCC war besser, aber Wellenbildung am Rand
hatte ich beim Agfa auch öfters.
Es half dann, das Blatt in der Presse nicht völlig auszutrocknen,
sondern noch eine gewisse Restfeuchte zu belassen und diese an der Luft
abzudunsten. Es darf allerdings niemals soviel sein, daß sich die
Oberfläche noch feucht oder gar naß anfühlt.
Den richtigen Restfeuchtegehalt muß man halt erpröbeln. Zuviel oder
zuwenig ist von Übel.
Danke für die Tips. Die Wellenbildung ist beim Variant unter der Presse
sehr gering. Sie tritt allenfalls an den beiden kürzeren Enden auf.

Im Moment liegen 20 Prints unter einem schweren Holzbrett, um die
Wölbung der Presse raus zu bekommen. Ich bin mal gespannt. Der erste
Eindruck ist sehr gut.

Das Forte PW trocknet fast vollständig plan an der Luft. Das Adox
Papier, das einige Leute hier als günstige Rolle bekommen haben, ist mir
allerdings sehr (Par-)ADOX.... Es gelingt mir nicht es angenehm plan zu
bekommen...

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Tom Kurpjuweit
2006-12-29 08:23:02 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Nunja, so schlimm sehe ich das nicht. Versandhandel tuts wunderbar und
Spaß macht es trotzdem. Seitdem Franz-Josef mir die Meteor besorgt hat,
kann ich am Abend gut 50 Bilder durchjagen, sofern ich will :)
Hm...

Ja...

ichweis...

:-|

Wann hast'e mal Zeit? ;-)
Post by Jörg Bergs
Foma Variant III liegt auch hier zum Testen. Ein s/w auf Baryt ist halt
was anderes. Und es kostet im Moment (außer Papier) fast nix. Chemie ist
billich, Filme ebenso. Nur die Papierpreise sind ein wenig gestiegen.
Macht nix. Ich bin jetzt wieder ab in die Duka!
Darum Karton und nix eBay. Vielleicht überennt mich ja doch noch mal der
Virus.

_____
CU|om
--
Meine Website: http://tom.via.de/fotografie
Joerg Bergs
2006-12-29 11:24:33 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Jörg Bergs
Nunja, so schlimm sehe ich das nicht. Versandhandel tuts wunderbar und
Spaß macht es trotzdem. Seitdem Franz-Josef mir die Meteor besorgt hat,
kann ich am Abend gut 50 Bilder durchjagen, sofern ich will :)
Hm...
Ja...
ichweis...
:-|
Wann hast'e mal Zeit? ;-)
Du hängst unter zuvielen digitalen ab ;-)

Gruß Jörg
Tom Kurpjuweit
2006-12-29 15:47:35 UTC
Permalink
Post by Joerg Bergs
Post by Tom Kurpjuweit
:-|
Wann hast'e mal Zeit? ;-)
Du hängst unter zuvielen digitalen ab ;-)
Du meinst, ich könnte einen negativen Einfluss auf *Dich* ausüben? :-)

Im Ernst: Wir sollten uns mal wieder treffen. Ich glaube da steht noch so
eine Funzel rum, die in meinen Besitz wechseln wollte... ;-)

_____
CU|om
--
Meine Website: http://tom.via.de/fotografie
Jörg Bergs
2006-12-30 00:07:53 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Joerg Bergs
Du hängst unter zuvielen digitalen ab ;-)
Du meinst, ich könnte einen negativen Einfluss auf *Dich* ausüben? :-)
Im Ernst: Wir sollten uns mal wieder treffen. Ich glaube da steht noch so
eine Funzel rum, die in meinen Besitz wechseln wollte... ;-)
Genau. Im Januar hab ich wieder was mehr Luft, dann komme ich gerne auch
mal zu MQ :-)

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Tom Kurpjuweit
2006-12-30 09:48:14 UTC
Permalink
Post by Jörg Bergs
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Joerg Bergs
Du hängst unter zuvielen digitalen ab ;-)
Du meinst, ich könnte einen negativen Einfluss auf *Dich* ausüben? :-)
Im Ernst: Wir sollten uns mal wieder treffen. Ich glaube da steht noch so
eine Funzel rum, die in meinen Besitz wechseln wollte... ;-)
Genau. Im Januar hab ich wieder was mehr Luft, dann komme ich gerne auch
mal zu MQ :-)
Januar wird bei mir knapp, da viele Installationen und Inbetriebnahmen
anstehen. Aber mal schauen. Im Februar hätte ich mehr Zeit. Ich muss aber
auch noch mal zu Euch runter. Ich will auf jeden Fall noch mal in die
Grube! ;-)

_____
CU|om
--
„Eine Gelegenheit ein Foto zu machen begrenzt sich nicht dadurch, dass der
Fotograf keine Zeit hat. Eine Gelegenheit begrenzt sich durch den
zeitlichen Rahmen des Vorhandenseins des Motives.“

Tom Kurpjuweit
Jörg Bergs
2006-12-30 10:53:02 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Januar wird bei mir knapp, da viele Installationen und Inbetriebnahmen
anstehen. Aber mal schauen. Im Februar hätte ich mehr Zeit. Ich muss aber
auch noch mal zu Euch runter. Ich will auf jeden Fall noch mal in die
Grube! ;-)
Dann lieber März und ein paar Mädels im Schlepptau. Vorher mal bei SPUR
einen Satz Orthopan kaufen und du kannst mal beides machen. Wir
entwickeln dann hier und ziehen mal ein paar Bildchen ab. Mal gucken ob
das mit dem anfixieren noch klappt >:)

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Andreas Thaler
2006-12-28 19:39:57 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Für 2007 steht für mich erstmal ein Upgrade in die einstellige Digital-Liga
von Canon an. Vollformat muss eben doch sein. Dazu noch das EF 24-105 4.0 L
IS USM und mein Labor geht dann vorerst in den Karton. Selbst eBay lohnt
sich hierfür nicht mehr. Schafft zudem Platz im Keller.
Gratuliere zur guten Wahl! Aber da fehlt noch der Laborersatz! ;)

And.
--
http://www.subworld.at
Jörg Bergs
2006-12-28 20:24:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Thaler
Gratuliere zur guten Wahl! Aber da fehlt noch der Laborersatz! ;)
Es ist eine gute Wahl :)
Trotzdem will ich nicht ohne Labor. Hybrid geht mit gewählten Mitteln
auch ganz gut ;-)

--
Jörg Bergs - www.joerg-bergs.de
Peter Rohrer
2006-12-28 20:38:12 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Na dann Prosit...
zum 31.12.06 zieht sich der FotolaboClub in Breisach vom deutschen Markt
zurück und übergibt die Kunden an den Schweizer Dienstleister
Photocolor. Dafür wurde sogar ein DIN-C5-Brief an Bestandskunden
verschickt, mit einem kleinen Startgutschein und einer Versandtasche des
Schweizer Labors (mit deutscher Postfachadresse).
Erstaunt mich nicht gross. Fotolaboclub wurde von einiger Zeit von
Photocolor übernommen, in der Schweiz werden beide Marken weitergeführt,
aber die Entwicklung läuft zentral bei Photocolor.

Fujicolor Schweiz hat das Labor in der Schweiz auch aufgegeben und macht
jetzt alles in Deutschland. Leider haben sie dabei offenbar die
Qualitätssicherung vergessen. Nach drei mangelhaften Aufträgen schicke ich
meine Filme jetzt erst mal zu Photocolor/Fotolabor, mit denen hatte ich
noch keine Probleme.
Post by Christian Zahn
Somit wieder ein Anbieter weniger, zusätzlich dürften Arbeitnehmer
Kündigungen erhalten haben :-(
Bei Photocolor in der Schweiz ging es bei der Übername um 150 Stellen, ich
weiss aber nicht wie viele schlussendlich abgebaut wurde.

Peter
Loading...