Discussion:
Welchen Vergrößerer für 6x9?
(zu alt für eine Antwort)
Moritz Kaiser
2003-10-21 11:25:48 UTC
Permalink
Hi,

ich möchte mir ein eigenes Labor einrichten, damit ich etwas günstigere
S/W-Abzüge hinbekomme und vielleicht auch ein wenig an Kontrasten usw.
spielen kann. Da ich wenig Informationen sammeln konnte, was Vergrößerer
angeht, bitte ich um ein paar Tips zum Kauf (neu, oder gebraucht).

Ich möchte (muss) in jedem Fall 6x9 Negative abziehen, da dies das
häufigste Format ist, mit dem ich fotografiere. Wenn größere auch gehen,
schön.

Bin dankbar für jeden Tipp,

Servus,
Moritz
Martin Jangowski
2003-10-21 12:02:49 UTC
Permalink
Post by Moritz Kaiser
Hi,
ich möchte mir ein eigenes Labor einrichten, damit ich etwas günstigere
S/W-Abzüge hinbekomme und vielleicht auch ein wenig an Kontrasten usw.
spielen kann. Da ich wenig Informationen sammeln konnte, was Vergrößerer
angeht, bitte ich um ein paar Tips zum Kauf (neu, oder gebraucht).
Ich möchte (muss) in jedem Fall 6x9 Negative abziehen, da dies das
häufigste Format ist, mit dem ich fotografiere. Wenn größere auch gehen,
schön.
Wenn der Platz reicht, nimm ein 4x5- oder gleich ein 13x18-Modell. Ein
Laborator 138(S) braucht 1x1m Standflaeche im Labor (allerdings vom Boden
bis zur Decke) und kann erfolgreich in Raeumen betrieben werden, die
ab ca. 2.20m hoch sind. Die Teile sind _unkaputtbar_ und sehr bequem
und stabil, es ist einfach eine feine Sache, mal eben 80x100cm auf dem
Grundbrett machen zu koennen.

Wenn der Platz nicht da ist, kommt z.B. ein Varioskop 60 oder (in Klammern,
da nicht billig) ein Leitz Focomat II in Frage. Die Varioskope sind
mechanisch den Leitz-Teilen ebenbuertig, beides Autofocuskisten mit
60er fuer KB und 105er fuer 6x6-6x9. Leider kann man am Varioskop
die Objektive nicht leicht wechseln, man kommt aber recht gut mit
den vorhandenen klar.

Ansonsten gibt es jede Menge professionelle Durst-Kisten (L900, M800 usw.)
fuer bezahlbares Geld und natuerlich der Magnifax von Meopta.

Martin
Moritz Kaiser
2003-10-21 15:29:50 UTC
Permalink
Vielen Dank!

Ich schau die Sachen (soweit möglich) mal an, prüfe, was in meinen
Keller passt und leg' dann los.
John Clark
2003-10-21 16:59:34 UTC
Permalink
Post by Moritz Kaiser
Hi,
ich möchte mir ein eigenes Labor einrichten, damit ich etwas günstigere
S/W-Abzüge hinbekomme und vielleicht auch ein wenig an Kontrasten usw.
spielen kann. Da ich wenig Informationen sammeln konnte, was Vergrößerer
angeht, bitte ich um ein paar Tips zum Kauf (neu, oder gebraucht).
Ich möchte (muss) in jedem Fall 6x9 Negative abziehen, da dies das
häufigste Format ist, mit dem ich fotografiere. Wenn größere auch gehen,
schön.
Ich wuerde Beseler empfehlen. Ich und meine Frau haben Beseler 45M
fuer 4x5(inches...) und auch fuer 6x6/6x9 seit Jahren benutzt.
Bei dem Beseler Geraet koennte man vertical oder horizontal
benutzen. (Leider ich habe mein Woerterbuch mit... verzeihen
Sie die Fehler...)
Peter Volkmar
2003-10-21 19:44:20 UTC
Permalink
Post by Moritz Kaiser
Hi,
ich möchte mir ein eigenes Labor einrichten, damit ich etwas günstigere
S/W-Abzüge hinbekomme
Günstiger als Fachlabor oder Großlabor? Günstiger als Großlabor ist
schwierig.
Post by Moritz Kaiser
und vielleicht auch ein wenig an Kontrasten usw. spielen kann.
Das ist fein.
Post by Moritz Kaiser
Da ich wenig Informationen sammeln konnte, was Vergrößerer
angeht, bitte ich um ein paar Tips zum Kauf (neu, oder gebraucht).
Ich möchte (muss) in jedem Fall 6x9 Negative abziehen, da dies das
häufigste Format ist, mit dem ich fotografiere. Wenn größere auch gehen,
schön.
Neben den genannten fallen mir noch Teufel ein (sehr günstig bei ebay,
wenn Du sie selbst abholst) oder auch Krokus. Das Wichtigste und in
diesem Fall auch Teuerste sind dann die Optiken. Gebraucht bekommt man
da aber mitlerweile auch Traumpreise.

Gruß, Peter
Rainer Sarnow
2003-10-22 09:17:55 UTC
Permalink
Post by Moritz Kaiser
Ich möchte (muss) in jedem Fall 6x9 Negative abziehen,
Seit mehr als 20 Jahren einen Durst M805 S/W (Kondensor) in Einsatz.
Sagt doch alles oder?

Gruss

Rainer Sarnow

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...