Post by Gero HenschPost by A. BognerUnter Linux würde man das mit dem
touch-Befehl machen, sorry mit Win kann ich dir nicht weiterhelfen. Warum
willst du denn das? Das Dateidatum ist keine sehr stabile Angelegenheit.
touch-Programme gibts auch für Win,
Ein touch-Utility war schon vor Jahrzehnten zu DOS-Zeiten gängiger
Bestandteil von Compilern und Assemblern. Ich meine, bei DR-DOS war es
sogar serienmäßig dabei.
Post by Gero Henschich habe aber noch keins gesehen, das die Exif-Zeitangaben verwenden kann.
Die heißen dann nicht mehr "touch". <8)
Post by Gero Henschsoll dann das gesuchte Tool weiterhelfen, um bei Bedarf ne Batchdatei
über die Bilder hudeln zu lassen.
Neben Selber-Programmieren (Dilettanten-Kenntnisse reichen hier schon)
gibt es zahllose Tools, die das machen. Das handlichste und effektivste
dürfte nach wie vor jhead.exe sein, das mit nur knapp über 100 KB auf
<http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/> zu finden ist.
Für das, was Du hier willst (Dateiänderungsdatum := Exif.Aufnahmedatum)
reicht ein simpler Aufruf von jhead -ft *.jpg zum Umdatieren aller
JPEGs im Verzeichnis.
Das Programm kann natürlich noch viel, viel mehr - vgl. dazu im Detail
den "Usage"-Link auf der o.a. Seite. Sehr praktisch beispielsweise die
Option -purejpg, die allen unnötigen Datenkram außer dem eigentlichen
Bild aus der Datei entfernt.
Meine Lösung ist BTW wieder XnView. Da kannst Du jede Datumsangabe auf
jedes andere setzen. Exif auf Dateiänderung, Dateiänderung auf Aufnahme-
datum, Datei-bearbeitet-Datum auf Datei-Erstellungsdatum, etc. etc. etc.
Mit grafischer Oberfläche und allem Schnickschnack.
Dieter