Discussion:
Dateidatum nach Exif-Aufnahmedatum setzen
(zu alt für eine Antwort)
Gero Hensch
2010-07-05 19:03:30 UTC
Permalink
Mit welchem Kommandozeilentool kann man denn unter Vista das
Änderungsdatum von Bilddateien entsprechend dem Exif-Aufnahmedatum setzen?

Ich habe gerade Exiv2 (v0.20) probiert, das macht zwar andere Sachen so
wie ich das möchte, setzt aber das Dateidatum um 1 Stunde weiter als das
Aufnahmedatum (mir ist egal, ob das was mit Sommerzeit blablabla zu tun
hat).

Gero
Peter Lueersen
2010-07-05 20:56:54 UTC
Permalink
Hallo Gero,

ich verwende das ExifTool von Phil Harvey siehe
http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Gru�
Peter

--
OS/2, eCS in OWL http://www.warp-ecs-owl.de
PetersNetCenter http://petersnetcenter.de.vu
Gero Hensch
2010-07-06 16:47:00 UTC
Permalink
Post by Peter Lueersen
ich verwende das ExifTool von Phil Harvey siehe
http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Da finde ich nicht, wie man den Zeitstempel der Bilddatei ändern kann.
Was habe ich übersehen?

Gero
A. Bogner
2010-07-06 21:32:58 UTC
Permalink
Post by Gero Hensch
Post by Peter Lueersen
ich verwende das ExifTool von Phil Harvey siehe
http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Da finde ich nicht, wie man den Zeitstempel der Bilddatei ändern kann.
Was habe ich übersehen?
Ich glaube, du hast nichts übersehen. Unter Linux würde man das mit dem
touch-Befehl machen, sorry mit Win kann ich dir nicht weiterhelfen. Warum
willst du denn das? Das Dateidatum ist keine sehr stabile Angelegenheit.

Al
Gero Hensch
2010-07-07 20:51:20 UTC
Permalink
Post by A. Bogner
Unter Linux würde man das mit dem
touch-Befehl machen, sorry mit Win kann ich dir nicht weiterhelfen. Warum
willst du denn das? Das Dateidatum ist keine sehr stabile Angelegenheit.
touch-Programme gibts auch für Win, ich habe aber noch keins gesehen,
das die Exif-Zeitangaben verwenden kann.

Warum ich das so will: einfach zur Übersichtlichkeit. Dann sehe ich den
Aufnahmezeitpunkt auch, wenn ich die Bilddateien in einer
Softwareumgebung aufliste, wo nur die Standard-Details angezeigt werden,
wie z.B. das Änderungsdatum. Ich muss halt vorsichtig sein mit gewissen
Bildbetrachtungsprogrammen, die schwups haste nich jesehe die
Bilddateien ändern, z.B. drehen, usw. Und nach solchen Ramboattacken
soll dann das gesuchte Tool weiterhelfen, um bei Bedarf ne Batchdatei
über die Bilder hudeln zu lassen.

Gero
Dieter Lefeling
2010-07-07 21:23:05 UTC
Permalink
Post by Gero Hensch
Post by A. Bogner
Unter Linux würde man das mit dem
touch-Befehl machen, sorry mit Win kann ich dir nicht weiterhelfen. Warum
willst du denn das? Das Dateidatum ist keine sehr stabile Angelegenheit.
touch-Programme gibts auch für Win,
Ein touch-Utility war schon vor Jahrzehnten zu DOS-Zeiten gängiger
Bestandteil von Compilern und Assemblern. Ich meine, bei DR-DOS war es
sogar serienmäßig dabei.
Post by Gero Hensch
ich habe aber noch keins gesehen, das die Exif-Zeitangaben verwenden kann.
Die heißen dann nicht mehr "touch". <8)
Post by Gero Hensch
soll dann das gesuchte Tool weiterhelfen, um bei Bedarf ne Batchdatei
über die Bilder hudeln zu lassen.
Neben Selber-Programmieren (Dilettanten-Kenntnisse reichen hier schon)
gibt es zahllose Tools, die das machen. Das handlichste und effektivste
dürfte nach wie vor jhead.exe sein, das mit nur knapp über 100 KB auf
<http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/> zu finden ist.

Für das, was Du hier willst (Dateiänderungsdatum := Exif.Aufnahmedatum)
reicht ein simpler Aufruf von jhead -ft *.jpg zum Umdatieren aller
JPEGs im Verzeichnis.

Das Programm kann natürlich noch viel, viel mehr - vgl. dazu im Detail
den "Usage"-Link auf der o.a. Seite. Sehr praktisch beispielsweise die
Option -purejpg, die allen unnötigen Datenkram außer dem eigentlichen
Bild aus der Datei entfernt.

Meine Lösung ist BTW wieder XnView. Da kannst Du jede Datumsangabe auf
jedes andere setzen. Exif auf Dateiänderung, Dateiänderung auf Aufnahme-
datum, Datei-bearbeitet-Datum auf Datei-Erstellungsdatum, etc. etc. etc.
Mit grafischer Oberfläche und allem Schnickschnack.

Dieter
Tobias Meyer
2010-07-07 21:25:32 UTC
Permalink
Unter Linux würde man das mit dem touch-Befehl machen, sorry mit Win
kann ich dir nicht weiterhelfen. Warum willst du denn das? Das
Dateidatum ist keine sehr stabile Angelegenheit.
touch-Programme gibts auch für Win, ich habe aber noch keins gesehen, das
die Exif-Zeitangaben verwenden kann.
XNview kann das, zu finden unter Tools -> Change Timestamp. Oben 'Use: EXIF
Date Taken' auswählen und unten 'Change: File Date modified' auswählen.

HTH
Tobi
Ralf Brinkmann
2010-07-07 23:14:46 UTC
Permalink
Hallo Gero!
Post by Gero Hensch
touch-Programme gibts auch für Win, ich habe aber noch keins gesehen,
das die Exif-Zeitangaben verwenden kann.
Idoswin Pro. Kann das und noch viel mehr.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 10.60-3445
Burkhard Gudd
2010-07-10 10:50:56 UTC
Permalink
Post by Gero Hensch
Post by Peter Lueersen
ich verwende das ExifTool von Phil Harvey siehe
http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Da finde ich nicht, wie man den Zeitstempel der Bilddatei ändern kann.
Was habe ich übersehen?
Gero
Ich glaube Du hast!

Schau doch mal unter: Date/Time Shift Feature nach!
--
cu Burkhard
Rene Kadner
2010-07-09 07:09:23 UTC
Permalink
Hallo Gero,

da es scheinbar nix anderes gibt guck mal hier:
http://www.kadner-online.de/download/exif_reader/index.html

Das Tool habe ich mal geschrieben, als es kaum Exif Viewer gab.
Zum Setzen des Filedatums kann man das Programm auch von der Kommandozeile
aus nutzen.

Gruß
René
Wolfgang Exler
2010-07-16 21:25:00 UTC
Permalink
Post by Gero Hensch
Mit welchem Kommandozeilentool kann man denn unter Vista das
Änderungsdatum von Bilddateien entsprechend dem Exif-Aufnahmedatum setzen?
ich mach sowas mit EXIFutils
http://www.hugsan.com/EXIFutils

exiffile /t bilddatei

Wolfgang
--
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Loading...