Michael Heiden
2005-09-03 10:18:38 UTC
!wichtig!... da ich heute Abend auf einer Hochzeit Fotos machen
möchte, mein neues Sigma aber irgendwie "spinnt"... :-(
Ich poste mal in beide Gruppen rein, da ich nicht glaube, dass das ein
sooo produktspezifisches Problem ist.
Ich habe:
Nikon D70 mit 18-70mm Objektiv
dazu ein Sigma EF-500 DG Super mit i-TTL
Vor allem beim Portrait-Fotographieren habe ich so meine
Schwierigkeiten, die Gesichter sind meistens stark überbelichtet.
Gemäß Beschreibung soll man das Sigma einfach auf TTL stellen und die
KAmera und Blitzgerät finden die richtige Blitzmenge. Sehe ich nicht
so. Ich bin auch schon gemäß Anleitung alle Einstellungen
durchgegangen, aber bis auf manuelle Dinge (auf die ich ja gerade
verzichten wollte) gibt es da nicht viel.
Der Blitz zeigt mir auch, dass es (theoretisch) bis zu 9 oder 13
Metern aktuell blitzen könnte. Mein Objekt befindet sich beim
Gesichter ablichten aber meist eher nur 2 Meter vor mir.
Was kann ich tun?
a) Das Einzige, was mir so einfällt und was ich bei Profis sehen kann,
ist, dass sie oft noch zur Zerstreuung des Lichtes etwas vor dem Blitz
haben. Was aus dem Hausgebrauch kann man da nehmen?
b) Die Möglichkeit, über Ecken zu Fotographieren. Damit konnte ich
aber noch nicht gut experimentieren und ich kenne auch nicht die
Räumlichkeiten, auf die ich heute Abend treffen werde (weiße decken,
nicht zu hoch??)
Ich bitte um schnelle Ideengebung, leider brennt es.
Vom Gefühl her packe ich lieber meine alte Minolta Dimage mit ein,
damit habe ich auch im Blitzberich erstaunlich gute Erfahrung
gesammelt.
möchte, mein neues Sigma aber irgendwie "spinnt"... :-(
Ich poste mal in beide Gruppen rein, da ich nicht glaube, dass das ein
sooo produktspezifisches Problem ist.
Ich habe:
Nikon D70 mit 18-70mm Objektiv
dazu ein Sigma EF-500 DG Super mit i-TTL
Vor allem beim Portrait-Fotographieren habe ich so meine
Schwierigkeiten, die Gesichter sind meistens stark überbelichtet.
Gemäß Beschreibung soll man das Sigma einfach auf TTL stellen und die
KAmera und Blitzgerät finden die richtige Blitzmenge. Sehe ich nicht
so. Ich bin auch schon gemäß Anleitung alle Einstellungen
durchgegangen, aber bis auf manuelle Dinge (auf die ich ja gerade
verzichten wollte) gibt es da nicht viel.
Der Blitz zeigt mir auch, dass es (theoretisch) bis zu 9 oder 13
Metern aktuell blitzen könnte. Mein Objekt befindet sich beim
Gesichter ablichten aber meist eher nur 2 Meter vor mir.
Was kann ich tun?
a) Das Einzige, was mir so einfällt und was ich bei Profis sehen kann,
ist, dass sie oft noch zur Zerstreuung des Lichtes etwas vor dem Blitz
haben. Was aus dem Hausgebrauch kann man da nehmen?
b) Die Möglichkeit, über Ecken zu Fotographieren. Damit konnte ich
aber noch nicht gut experimentieren und ich kenne auch nicht die
Räumlichkeiten, auf die ich heute Abend treffen werde (weiße decken,
nicht zu hoch??)
Ich bitte um schnelle Ideengebung, leider brennt es.
Vom Gefühl her packe ich lieber meine alte Minolta Dimage mit ein,
damit habe ich auch im Blitzberich erstaunlich gute Erfahrung
gesammelt.