Post by Steffi Loosschon klar ;)
aber wonach richtet sich das? Nach Plattenverkauf, Bekanntheitsgrad (ist ja
teilweise eher subjektiv), ...?
Gibt es dafür preisliche Orientierungen?
Ja. Den Markt. Du kannst dafür genau so viel erzielen, wir es dem
Käufer wert ist...;-)
Aber klar, das hilft Dir nicht weiter...;-)
*Ich* würde es von folgenden Faktoren abhängig machen:
1) ist es Auftragsarbeit oder wird für ohnehin vorhandenes
Bildmaterial ein Nutzungsrecht verkauft?
2) um was für einen Auftraggeber handelt es sich? Große Band, große
Musik-Company = höherer Preis; kleine Band, kleine Company =
niedrigerer Preis...
3) für Nutzungsrechte werden verkauft? Einmalige Nutzung, umfassendere
Nutzung, zeitlich/räumlich begrenzt? Bei einem Plattencover z.B.: wie
hoch ist die Auflage...
4) was braucht/was will der Auftraggeber? Will der ein Foto für ein
Platten/CD-Cover nutzen, kann man ein ganz genau definiertes
Nutzungsrecht zu einem entsprechenden Preis vereinbaren. Das ist
relativ einfach. Brauchen die "PR-Fotos", von denen sie selber noch
nicht sagen können, wofür sie sie alles nutzen, werden die einen
Pauschalhonorar haben wollen, mit Nutzungsrechten, die ihnen eine
vernünftige Nutzung auch möglich machen.
5) willst Du selber noch sonst was mit den Fotos machen? Dann entgehen
Dir u.U. Honorare, wenn der Aufftraggeber die Fotos als kostenloses
PR-Material verteilt. Sowas muß man natürlich berücksichtigen.
Nehmen wir mal an, es geht um eine kleinere bis mittelbekannte Band.
*Ich* würde das dann trennen: ein Honorar für ein einfaches
Nutzungsrecht für X Fotos zu PR- und Werbezwecken. NICHT aber für
CD-Cover u.ä.! Das Nutzungsrecht "einfach", so daß Du selber noch
beliebig (nur nicht exklusiv! Logisch...) die Fotos verwenden kannst.
Zeitlich unbegrenzt, weil alles andere sowieso nicht handhabbar ist.
Jedenfalls nicht ohne unverhältnismäßigen Aufwand. Dabei
festschreiben, daß nicht honorarpflichtig weiterlizensiert werden
darf, damit die nicht eventuell selber Geld damit verdienen. Und
festschreiben, daß die Fotos nur im direkten Zusammenhang mit Werbung
oder PR für diese Band verwendet werden dürfen. Dann können die Bilder
nicht irgendwann mal als Illustration für sonstwas laufen, und falls
einer von denen aus der Band aussteigt und berühmt wird, ist eine
entsprechende Weiternutzung auch blockiert und Dir vorbehalten. Wird
zwar kaum passieren, aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen...;-)
Wieviel Euro nun dafür...? Die Tagespauschale eines größeren
(Nachrichten-)Magazins in Deutschland für Fotografen liegt bei 450
Euro. Das hat zwar kaum was miteinander zu tun, ist in diesem Fall
einfach mal ein schöner Anhalt, dafür könnte man denen die oben
beschriebenen Nutzungsrechte für - sagen wir - 15 Fotos überlassen.
Wenn die nun sagen "Wir brauchen aber nur diese 5 Fotos", dann gehst
Du mit Preis runter, aber nicht auf ein Drittel, sondern auf gut die
Hälfte. Wiederum als Anhalt.
Geht es um ein Cover - kommt es wirklich schon auf die Auflage an.
Genau festschreiben, wofür und in welcher Auflagenhöhe! Bei
Neuauflagen müssen die dann neu bezahlen...;-) Irgendwas in der
Größenordnung zwischen 100 und 300 Euro... (Mal wieder als Anhalt:
1/1-Seite Foto im SPIEGEL - 1 Mio Auflage - bringt als Anstrichhonorar
310 Euro, ein Titelfoto so 50 bis 100 Prozent mehr...) David Bowie muß
natürlich mehr bezahlen...
Wenn Du mehr herausholst, lass es uns wissen. Wenn Du weniger
bekommst, sei nicht traurig, auch die Hälfte weniger läuft in dieser
unserer Branche immer noch als ganz ordentliches Honorar...;-)