Discussion:
RI (Innenwiderstand) von Mignon AA NiMH LSD Akkus
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Exler
2009-08-09 12:08:33 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

angestachelt durch den Thread mit den Ladegeräten für Eneloop Akus habe ich
mir mal die mühe gemacht und aktuell den Innenwiderstand meiner AA Akku mit
geringer Selbstentladng zu messen (nicht gerechnet sondern gemessen mit
einem Akkumessgerät RIM 1000).

von den Sanyo Eneloops mit 2100 mAh hab ich nur 8 Stück, daher ist dort
meine Messung evlt. weniger representativ.

Die Eneloops haben im Mittel einen RI von 28 milli Ohm,
im Bereich von 27,1 bis 29,2
die sind alle ca. ein Jahr alt

die GP ReCyko 2100 mAh haben im Mittel einen RI von 28,7 milli Ohm,
im Bereich von 25,2 bis 30,2
bei denen ist die Streuung offensichtlich etwas größer, das könnte aber auch
daran liegen, dass ich die schon länger habe und die nicht alle gleich alt
sind. die ältesten sind wohl knapp zwei Jahre alt

meine Conrad Endurance 2100 mAh sind etwa gleich alt wie die GP ReCykos
Mittelwert der RI ist 36,92 milli Ohm, im Bereich von 32,7 bis 46

die Panasonic Infineon muss ich erst noch messen, die sind gerade alle im
Einsatz, sind eh nur vier Stück

Ich habe mal meine älteren NiMH Akkus auch noch teilweise durchgemessen

Sanyo 2300 mAh im Mittel bei 207 milli Ohm, von 172 bis 281

Sanyo 2100 mAh im mttel bei 163 milli Ohm, von 85 bis 254
ich tippe hier auf auch verschiedene Altersstufen wegen der hohen Streuung

GP 2000 mAh im Mittel 90 milli Ohm, aber noch nicht alle gemessen

Profitexx 2600 mAh im Mittel 110 milli Ohm, auch noch nicht alle gemessen

Wolfgang
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Uwe Buschhorn
2009-08-09 13:04:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
Profitexx 2600 mAh im Mittel 110 milli Ohm, auch noch nicht alle gemessen
Ja, eine schöne Tätigkeit für einen Sonntag :-)

Aber selbst die 200 mΩ sind gar nicht schlecht. Wenn Deine Kamera z.B. 1A
Strom zieht, entsteht gerade mal ein Spannungsabfall von U=I*R, also
1A*0,2Ω=0,2V pro Zelle. Hast Du zwei Akkus in der Kamera, sind also gerade
mal 0,4 Volt weg. Aber nur, wenn dieser Strom gezogen wird. Kennst Du die
Stromaufnahme Deiner Kamera, kannst Du jetzt selbst rechnen.

Also alles nicht so wild. Probleme machen eher schlecht eingestellte
Spannungsüberwachungen, die i.d.R. viel zu früh abschalten und leere Akkus
anzeigen, wo gar keine sind.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
R.R.Kopp
2009-08-09 14:51:06 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Wolfgang Exler
Profitexx 2600 mAh im Mittel 110 milli Ohm, auch noch nicht alle gemessen
Ja, eine schöne Tätigkeit für einen Sonntag :-)
Aber selbst die 200 m? sind gar nicht schlecht. Wenn Deine Kamera z.B. 1A
Strom zieht, entsteht gerade mal ein Spannungsabfall von U=I*R, also
1A*0,2?=0,2V pro Zelle. Hast Du zwei Akkus in der Kamera, sind also gerade
mal 0,4 Volt weg. Aber nur, wenn dieser Strom gezogen wird. Kennst Du die
Stromaufnahme Deiner Kamera, kannst Du jetzt selbst rechnen.
Also alles nicht so wild. Probleme machen eher schlecht eingestellte
Spannungsüberwachungen, die i.d.R. viel zu früh abschalten und leere Akkus
anzeigen, wo gar keine sind.
Wenn die Überwachung, der Fensterdiskriminator, abschaltet, bevor der
Akku die stoßartige Stromentnahme z.B. im Auslösefall nicht mehr
verkraftet, kann eine nur scheinbar verfrühte Abschaltung durchaus
sinnvoll sein.
Beim Blitzen ist es egal, denn für das Blitzergebnis spielt die
Wiederbereitschaftszeit keine Rolle. Es sei dennn, man wartet drauf
und die gute Gelegenheit ist gerade wieder vorbei.
--
Rolf
Dietmar Belloff
2009-08-09 17:43:31 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Probleme machen eher schlecht eingestellte
Spannungsüberwachungen, die i.d.R. viel zu früh abschalten und leere Akkus
anzeigen, wo gar keine sind.
Genau das Problem hatte die Pentax *istDS in den ersten Serien, aber
auch vor eneloop. Mit eneloop dann angeblich problemlos, zudem hat
Pentax das irgendwann nachjustiert gehabt und man konnte es auch
nachstellen lassen. Ich hab damals ziemlich geflucht. Verwendete Akkus
waren seinerzeit 2500er Sanyos.
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Wolfgang Paul
2009-08-09 18:02:24 UTC
Permalink
[... Spannungsüberwachungen, die i.d.R. viel zu früh abschalten ...]
Ich hab damals ziemlich geflucht. Verwendete Akkus waren seinerzeit
2500er Sanyos.
... die z.T. so schlecht waren, daß die einzelne aus einem Satz schon
nach wenigen Wochen ausfielen ... übrigens ganz im Gegentum zu 1700er
Sanyos, die hier nach rund 4 Jahren in einem Schnurlostelefon mit 1 x
aufladen alle Woche immer noch bequem aushalten :)
--
Wolfgang "Wolfbert" Paul

only my personal opinion mailanswer: use reply-to
spamprotect: groups.google.com-postings will be completely unseen
Wolfgang Exler
2009-08-10 04:44:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
... die z.T. so schlecht waren, daß die einzelne aus einem Satz schon
nach wenigen Wochen ausfielen ... übrigens ganz im Gegentum zu 1700er
Sanyos, die hier nach rund 4 Jahren in einem Schnurlostelefon mit 1 x
aufladen alle Woche immer noch bequem aushalten :)
das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen: die Akkus über 2000 mAh sind
wohl sehr viel schneller leer wenn sie blos rumliegen und haben wohl auch
eine geringere Lebensdauer

Wolfgang
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Wolfgang Paul
2009-08-09 18:03:12 UTC
Permalink
[... Spannungsüberwachungen, die i.d.R. viel zu früh abschalten ...]
Ich hab damals ziemlich geflucht. Verwendete Akkus waren seinerzeit
2500er Sanyos.
die z.T. sooo schlecht waren, daß dabei einzelne aus einem Satz schon
nach wenigen Wochen ausfielen ... übrigens ganz im Gegentum zu 1700er
Sanyos, die hier nach rund 4 Jahren in einem Schnurlostelefon mit 1 x
aufladen alle Woche immer noch bequem aushalten :)
--
Wolfgang "Wolfbert" Paul

only my personal opinion mailanswer: use reply-to
spamprotect: groups.google.com-postings will be completely unseen
Dietmar Belloff
2009-08-09 21:54:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
die z.T. sooo schlecht waren, daß dabei einzelne aus einem Satz schon
nach wenigen Wochen ausfielen ...
Ensthaft? Bei mir waren damals 3 Sätze davon im Einsatz, und das
problemlos, bis zur S2 wo ich sie wieder öfter brauchte. So wie Du das
gerade schreibst klingt es so, als wäre das nicht ausschließlich ein
Kameraproblem gewesen ...
Post by Wolfgang Paul
übrigens ganz im Gegentum zu 1700er
Sanyos, die hier nach rund 4 Jahren in einem Schnurlostelefon mit 1 x
aufladen alle Woche immer noch bequem aushalten :)
Durch meine lange Pause beim Fotografieren hab ich die übersprungen und
meine noch vorhandenen NiCD-Akkus durch 2500er Sanyos ersetzt:)
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Wolfgang Paul
2009-08-10 10:54:02 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Wolfgang Paul
die z.T. sooo schlecht waren, daß dabei einzelne aus einem Satz schon
nach wenigen Wochen ausfielen ...
Ensthaft? Bei mir waren damals 3 Sätze davon im Einsatz, und das
problemlos, bis zur S2 wo ich sie wieder öfter brauchte. So wie Du das
gerade schreibst klingt es so, als wäre das nicht ausschließlich ein
Kameraproblem gewesen ...
Yup -- bei den 2500ern waren bei Ulrich W. und mir mehrfach einzelne aus
einem 4er-Satz defekt, einmal haben wir beim Lokschuppen Salzwedel einen
Vierer-Satz im 2A-Autolader extra aufgeladen - gut 2h später hatte schon
wieder eine Zelle einen so hohen »Ri«, daß sie so gut wie leer wirkte!
Post by Dietmar Belloff
Post by Wolfgang Paul
übrigens ganz im Gegentum zu 1700er
Sanyos, die hier nach rund 4 Jahren in einem Schnurlostelefon mit 1 x
aufladen alle Woche immer noch bequem aushalten :)
Durch meine lange Pause beim Fotografieren hab ich die übersprungen und
meine noch vorhandenen NiCD-Akkus durch 2500er Sanyos ersetzt:)
6-8 Monate nach Kauf hab' ich alle 2500er (ordnungsgemäß) entsorgt #(
und ich hatte mind. 4 Sätze für Kamera und die Metze ...
--
Wolfgang "Wolfbert" Paul

only my personal opinion mailanswer: use reply-to
spamprotect: groups.google.com-postings will be completely unseen
Jürgen Gerkens
2009-08-10 11:39:46 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Ensthaft?
Ja und abgesehen von sog. Varta Photo Akkus hatte auch ich noch nie
Akkusätze, bei denen einzelne Zellen so schnell völlig hin war, nicht
mal bei Akkus von Discountern, die für Spielsachen gekauft wurden.

Diese Sanyos und Vartas waren qualitativ unter aller Kanone.
Post by Dietmar Belloff
Bei mir waren damals 3 Sätze davon im Einsatz, und das
problemlos, bis zur S2 wo ich sie wieder öfter brauchte. So wie Du das
gerade schreibst klingt es so, als wäre das nicht ausschließlich ein
Kameraproblem gewesen ...
Nee, hier auch, während Sanyos mit niedrigerer Kapazität viele Jahre im
Einsatz waren, völlig Problemlos, aber ab 2300 mAh konnte man die echt
knicken.
Post by Dietmar Belloff
Post by Wolfgang Paul
übrigens ganz im Gegentum zu 1700er
Sanyos, die hier nach rund 4 Jahren in einem Schnurlostelefon mit 1 x
aufladen alle Woche immer noch bequem aushalten :)
Durch meine lange Pause beim Fotografieren hab ich die übersprungen
und meine noch vorhandenen NiCD-Akkus durch 2500er Sanyos ersetzt:)
Die gleichen Erfahrungen, wie Wolfgang, habe ich auch gemacht.

Jürgen Gerkens
Dietmar Belloff
2009-08-10 21:09:13 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Diese Sanyos und Vartas waren qualitativ unter aller Kanone.
Varta sowieso, aber bei Sanyo hatte ich das bisher so nicht. Ok, waren
damals auch meine ersten Sanyos, vorher Jahrzehntelang immer nur
Panasonic und mal einen Notfallkauf Vartas, die nichtmal die Hälfte der
Zeit hielten wie meine Panas.
Post by Jürgen Gerkens
Die gleichen Erfahrungen, wie Wolfgang, habe ich auch gemacht.
Hm, ich hab fast alle meine 2500er Sanyos mitsamt der S2 weggegeben,
aber der neue Besitzer hat sich nicht beklagt daß die mies wären. Hab
ich wohl Glück gehabt.

Anyway, ich hab aktuell nur noch eneloop im Einsatz, was Anderes kommt
mir nimmer ins Haus:)
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Dieter Lefeling
2009-08-10 18:08:04 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
[ Sanyo 2500 mAh ]
die z.T. sooo schlecht waren, daß dabei einzelne aus einem Satz schon
nach wenigen Wochen ausfielen ...
Ensthaft?
Ja, hier auch. Im ersten Vierteljahr war ich mehr als zufrieden. Danach
entwickelten die Dinger eine extreme Selbstentladung. Beispiel: Freitag
aufladen, Samstag damit ein paar Bilder (< 20) machen, und schon am
Montag waren die Akkus so leer, dass die Kamera nicht mehr ansprang.

Meine Sanyos wurden im Maerz 2005 gekauft. Die 2100er und ggf. auch noch
die 2300er sollen besser gewesen sein.
Post by Dietmar Belloff
Durch meine lange Pause beim Fotografieren hab ich die übersprungen und
meine noch vorhandenen NiCD-Akkus durch 2500er Sanyos ersetzt:)
Super Idee... #-)

Dieter
Dietmar Belloff
2009-08-10 22:32:16 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Meine Sanyos wurden im Maerz 2005 gekauft. Die 2100er und ggf. auch noch
die 2300er sollen besser gewesen sein.
Du bringst mich gerade ins Grübeln, ob ich wirklich 2500er hattte, weil
meine hab ich auch 2005 zu besagter Pentax angeschafft. Ebenfalls im
März.
Post by Dieter Lefeling
Super Idee... #-)
Da war ich noch etwas anhungsloser als aktuell ...
--
Bye,
Dietmar

FAQ zur Newsgroup de.rec.fotografie: http://faq.d-r-f.de
Wolfgang Exler
2009-08-10 04:49:31 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Wolfgang Exler
Profitexx 2600 mAh im Mittel 110 milli Ohm, auch noch nicht alle gemessen
Ja, eine schöne Tätigkeit für einen Sonntag :-)
ich gestehe das ich nur das Ergebnis am Sonntag zusammengetragen und
gepostet habe. Das Messen allein wäre ja am Sonntag auch noch gegangen, aber
ich will ja vergleichbare Zahlen haben und daher wurden die Messkandidaten
zuerst einmal Entladen und anschliessend mit dem CM2020 im Cycle Modus
aufgefrischt und im geladenen Zustand gemessen. Und das geht garnicht an
einem Sonntag.

Wolfgang
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Loading...