Discussion:
Agfa Billy Record II
(zu alt für eine Antwort)
Michael Schad
2003-12-11 20:21:05 UTC
Permalink
Hallo d.r.f.,

beim Googlen kam nicht viel Informatives für mich raus. Daher wende ich
mich mal wieder an euch.
Ich habe eine dieser schon recht betagten Kameras entdeckt und überlege,
ob ich damit einen Einstieg in MF wagen soll.
Gibt es unter euch Erfahrungen mit den Geräten?

Danke für eure Tipps.

Gruß, Michael
ulrich engel
2003-12-11 21:16:27 UTC
Permalink
Post by Michael Schad
Hallo d.r.f.,
beim Googlen kam nicht viel Informatives für mich raus. Daher wende ich
mich mal wieder an euch.
Ich habe eine dieser schon recht betagten Kameras entdeckt und überlege,
ob ich damit einen Einstieg in MF wagen soll.
Gibt es unter euch Erfahrungen mit den Geräten?
Das Ding gibt es mit diversen Verschlüssen und drei Objektiven; auf die
wird es wohl ankommen:
Agnar -- eher Einstiegsdroge;
Apotar -- schon gar nicht so übel;
Solinar -- kann mit den Spitzenprodukten der Zeit mithalten.
Es gibt Gehäuse mit und ohne eingebauten Entfernungsmesser, afaik nie
gekuppelt. Sie sind ausgesprochen stabil. Nur die Balgen haben eine
Agfa-typische Krankheit (aber nicht in allen Produktionsserien).
Leider hat sich die Qualität des Solinar ziemlich rumgesprochen. Recorde
und Isoletten kosten damit schnell dreistellig. Aber die Bilder damit
machen auch richtig Spaß. Ein Dia aus der Record brauchst Du nicht mehr
projizieren :).

mfg u.e.
Winfried Buechsenschuetz
2003-12-12 19:18:03 UTC
Permalink
Dem kann ich mich weitgehend anschließen. Die einfachen Ausführungen
mit Agnar und Vario/Pronto-Verschluß mit 3 bis 5 verschiedenen
Verschlußzeiten werden teilweise sehr billig gehandelt (wie ich als
Verkäufer einer solchen leider erleben mußte). Das Apotar-Objektiv
soll deutlich besser sein - ich kenne es nur als 85mm-Objektiv an
einer 6x6-Isolette (war meine Einstiegsdroge), es gibt deutlich
schlechtere Dreilinser. Ob die Billy Rekord überhaupt mit Solinar
geliefert wurde, weiß ich nicht, die Billys waren eher einfache Geräte
und daher wohl nicht so überragend ausgestattet.

Insgesamt sind die Billys nicht schlechter aber auch nicht besser als
viele andere 6x9-Geräte der 50er Jahre. Großes Problem bei
Agfa-Klappkameras ist die schlechte Qualität der Balgen - wenn sie an
den Ecken deutliche Risse haben, sind sie meistens nicht mehr (lange)
lichtdicht. Andere Kameras der Epoche (Zeiss Ikon Nettar/Ikonta, Zeiss
(Ost) Ercona/Exona, Belfoca) haben meist intakte Balgen. Die letzten
beiden Kameras waren die 6x9-Arbeitstiere in der DDR, sind in
Wessiland wenig bekannt und begehrt (obwohl eine Ercona/Exona mit
Tessar mit Sicherheit mit einer Solinar-Agfa mithalten kann) und
ziemlich billig zu haben.

Und hier werden Sie mit Klappkameras geholfen:

http://www.corff.de/Klappkameras/Klappkameras.html

Winfried Büchsenschütz
ulrich engel
2003-12-12 19:52:07 UTC
Permalink
Post by Winfried Buechsenschuetz
Dem kann ich mich weitgehend anschließen. Die einfachen Ausführungen
mit Agnar und Vario/Pronto-Verschluß mit 3 bis 5 verschiedenen
Verschlußzeiten werden teilweise sehr billig gehandelt (wie ich als
Verkäufer einer solchen leider erleben mußte). Das Apotar-Objektiv
soll deutlich besser sein - ich kenne es nur als 85mm-Objektiv an
einer 6x6-Isolette (war meine Einstiegsdroge), es gibt deutlich
schlechtere Dreilinser. Ob die Billy Rekord überhaupt mit Solinar
geliefert wurde, weiß ich nicht, die Billys waren eher einfache Geräte
und daher wohl nicht so überragend ausgestattet.
Ich nehme an, Du hast da die Vorkriegsgeräte im Hinterkopf. Es gibt aber
auch eine BR ii nach 45. Die kam als Luxusmodell auch mit Solinar und
Compur Rapid (steht hier vor mir) und als Supperluxxus mit eingebautem
E-Messer. Die Balgenkrankheit haben sie aber immer noch.

mfg u.e.
Michael Schad
2003-12-12 23:03:21 UTC
Permalink
Zunächst mal danke an euch. Da werde ich das O.d.B. noch mal unter die
Lupe nehmen müssen...

Gruß Michael
Winfried Buechsenschuetz
2003-12-13 18:30:23 UTC
Permalink
Ich nehme an, Du hast da die Vorkriegsger te im Hinterkopf.
Ich hatte mal ein Nachkriegsteil, mit 'aufgesetztem' Sucher (kein
durchgehendes Oberteil).
Es gibt abe
r
auch eine BR ii nach 45. Die kam als Luxusmodell auch mit Solinar und
Compur Rapid (steht hier vor mir) und als Supperluxxus mit eingebautem
E-Messer.
Stümpt - die Dinger waren ja das 6x9-Gegenstück zur 6x6-Isolette,
hatte glatt vergessen, daß es da auch bessere gab.

Winfried Büchsenschütz

Loading...