Daniel Rehbein
2005-06-11 10:57:14 UTC
Xpost, followup to de.rec.fotografie
Hallo,
ich war in dieser Woche auf einer Tagung in der Ostseehalle in Kiel.
Dabei sind mit Schilder aufgefallen, nach denen das Photographieren, ja
sogar bereits die bloße Mitnahme von Photoapparaten untersagt sei:
Loading Image...
Loading Image...
Nun handelte es sich bei der Veranstaltung nicht um eine "Show" (wie auf
dem ersten Schild zu lesen), sondern um eine Tagung.
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
So ließ sich dann auch niemand von diesen Schildern irritieren
(mittlerweile hat ja fast jeder eine Digitalkamera dabei). Es gab nur ab
und zu ein paar Bemerkungen der Form "Oh, da hat jemand Angst, daß wir
die Ostseehalle abphotographieren und nachbauen".
Ich selbst bin übrigens der hier:
Loading Image...
In der Ostseehalle in Kiel finden auch Musikkonzerte statt. So soll am
Samstag vor der von mir besuchten Tagung (also am 04.06.2005) dort ein
Kozert der Toten Hosen stattgefunden haben. Deshalb vermute ich, daß die
Schilder daher kommen.
Allerdings finde ich das ziemlich seltsam. Ist es üblich, daß bei
Musikkonzerten keine Photokameras mitgenommen und benutzt werden dürfen?
Ich selbst habe auf meiner Homepage unter
http://www.mein-dortmund.de/09-apr-2005.html Aufnahmen von einem
Auftritt des Rock-Orchesters Ruhrgebeat mit dem Schlagerstar Michael
Holm in der Dortmunder Westfalenhalle. Da stand ich vorne an der
Absperrung zur Bühne zwischen einer Schaar von Pressephotographien und
habe mit meiner Knipse ungehindert Photos geschossen.
Andererseits habe ich auch schon erlebt, daß man bei einer öffentlichen
politischen Demonstration eine Photographiererlaubnis durch einen Ordner
einholen muß, um keine Probleme zu bekommen, wie auf
http://www.mein-dortmund.de/02-apr-2005.html geschildert.
Ich war bisher noch nie auf einem Musikkonzert, für das man Eintritt
zahlen musste. Ist es bei Konzerten mit Eintrittspreis üblich, daß der
Besucher keine Kamera mitnehmen darf? Oder sind das spezielle Allüren
der Toten Hosen (die dort zuletzt aufgetreten sind), ähnlich wie die auf
obengenannter Webseite beschriebenen Allüren mancher Antifa-Aktivisten?
Sind derartige Photoapparat-Verbote dem Kunden bereits beim Kartenkauf
bekannt, also überhaupt wirksam?
Ich habe schon Photos gezeigt bekommen, die Besucher von Konzerten mit
Eintrittspreis geschossen haben. Sind diese Photos allesamt illegal?
Allerdings war die Ostseehalle auch in anderer Hinsicht komisch: Die
Tagung kostete pro Person 300,- Euro. Dafür gab es dann auch jeden Tag
(drei Tage) Mittagsbuffet, vormittags und nachmittags kleine Snacks und
durchgehend Getränke (Cola, Bier, Kaffee, etc) so viel man wollte. In
der Toilette dagegen hing ein Schild, daß für die Toilettenbenutzung 30
Cent zu zahlen sei. Das paßt doch nicht zusammen!
Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Hallo,
ich war in dieser Woche auf einer Tagung in der Ostseehalle in Kiel.
Dabei sind mit Schilder aufgefallen, nach denen das Photographieren, ja
sogar bereits die bloße Mitnahme von Photoapparaten untersagt sei:
Loading Image...
Loading Image...
Nun handelte es sich bei der Veranstaltung nicht um eine "Show" (wie auf
dem ersten Schild zu lesen), sondern um eine Tagung.
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
So ließ sich dann auch niemand von diesen Schildern irritieren
(mittlerweile hat ja fast jeder eine Digitalkamera dabei). Es gab nur ab
und zu ein paar Bemerkungen der Form "Oh, da hat jemand Angst, daß wir
die Ostseehalle abphotographieren und nachbauen".
Ich selbst bin übrigens der hier:
Loading Image...
In der Ostseehalle in Kiel finden auch Musikkonzerte statt. So soll am
Samstag vor der von mir besuchten Tagung (also am 04.06.2005) dort ein
Kozert der Toten Hosen stattgefunden haben. Deshalb vermute ich, daß die
Schilder daher kommen.
Allerdings finde ich das ziemlich seltsam. Ist es üblich, daß bei
Musikkonzerten keine Photokameras mitgenommen und benutzt werden dürfen?
Ich selbst habe auf meiner Homepage unter
http://www.mein-dortmund.de/09-apr-2005.html Aufnahmen von einem
Auftritt des Rock-Orchesters Ruhrgebeat mit dem Schlagerstar Michael
Holm in der Dortmunder Westfalenhalle. Da stand ich vorne an der
Absperrung zur Bühne zwischen einer Schaar von Pressephotographien und
habe mit meiner Knipse ungehindert Photos geschossen.
Andererseits habe ich auch schon erlebt, daß man bei einer öffentlichen
politischen Demonstration eine Photographiererlaubnis durch einen Ordner
einholen muß, um keine Probleme zu bekommen, wie auf
http://www.mein-dortmund.de/02-apr-2005.html geschildert.
Ich war bisher noch nie auf einem Musikkonzert, für das man Eintritt
zahlen musste. Ist es bei Konzerten mit Eintrittspreis üblich, daß der
Besucher keine Kamera mitnehmen darf? Oder sind das spezielle Allüren
der Toten Hosen (die dort zuletzt aufgetreten sind), ähnlich wie die auf
obengenannter Webseite beschriebenen Allüren mancher Antifa-Aktivisten?
Sind derartige Photoapparat-Verbote dem Kunden bereits beim Kartenkauf
bekannt, also überhaupt wirksam?
Ich habe schon Photos gezeigt bekommen, die Besucher von Konzerten mit
Eintrittspreis geschossen haben. Sind diese Photos allesamt illegal?
Allerdings war die Ostseehalle auch in anderer Hinsicht komisch: Die
Tagung kostete pro Person 300,- Euro. Dafür gab es dann auch jeden Tag
(drei Tage) Mittagsbuffet, vormittags und nachmittags kleine Snacks und
durchgehend Getränke (Cola, Bier, Kaffee, etc) so viel man wollte. In
der Toilette dagegen hing ein Schild, daß für die Toilettenbenutzung 30
Cent zu zahlen sei. Das paßt doch nicht zusammen!
Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de