Post by Michael Schebaummir ist eine Sammlung o.g. Filme (belichtet) übergeben worden.
Gibt es eine Möglichkeit, diese irgendwie so zu entwickeln, daß die Farben
vorhanden sind, wie auch immer (kann hinterher in Photoshop gerichtet werden).
Dürfte insgesamt aufwändig werden. Ich müsste bei Gelegenheit mal ins Buch
schauen und könnte Dir ggf. die Entwicklungsvorschriften geben, aber ob Du
alle dafür notwendigen Chemikalien bekommst ist extrem fraglich.
UT18 ist ein Diafilm und müsste Vorschrift 9165 sein. Hier
https://www.flickr.com/photos/***@N04/7131654099 hat jemand den in E6
geworfen und etwas brauchbares herausbekommen, die 30° sehe ich sportlich, der
Film runzelt normalerweise schnell. Das E-6-Bad ist danach nicht mehr für
normale E-6-Filme nutzbar.
Als Schmalfilm gab es da Erfolge mit UT15:
https://www.filmvorfuehrer.de/topic/16307-orwo-chrom-ut15-entwicklungstipps/
evtl. mal den Friedrich Wachsmuth kontaktieren.
NC21 müsste der Agfa-C-22-Prozess sein, Orwo Entwicklungsvorschrift 5168.
Soweit ich weiß hat das letzte verbliebene Labor dafür in UK dichtgemacht,
jedenfalls ist die Domain http://www.processc22.co.uk da nicht mehr
zugeordnet. Chemikalien schwierig, Entwicklungsvorschrift dafür müsste ich
aber noch haben, sonst auch hier:
http://analoguephotolab.com/orwo-c-5168-recipe/.
Es gibt wenige Berichte daß in C-41 etwas brauchbares herauskommt. Aber auch
hier ist die Temperatur ein Problem, den Film muß man ebenfalls kalt fahren
und die Zeiten verlängern. Compard Digibase C-41 gibt für 25°C an: FD/BL/FX:
13/6/7min
Auch hier ist das C-41-Bad danach wohl nicht mehr für die typgerechte
Entwicklung von C-41-Filmen brauchbar.
Für beide Filme kann das Ergebnis aber auch völlig blank sein, so alte Filme
sind etwas Lotterie und die Belichtung kann ja nun auch nicht mehr vorsorglich
etwas reichlicher erfolgen.
Post by Michael SchebaumIch habe im Labor alles für S/W, C41 und E6.
Schonmal gute Voraussetzungen. Vielleicht mal von einem Film einen Clip
entwickeln?
Viel Erfolg.
Bernd