Discussion:
Agfa CN17 Universal - Noch zu entwickeln?
(zu alt für eine Antwort)
Jan Alexander
2009-01-18 18:57:24 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe hier einen wohl relativ alten Rollfilm herumliegen, ein
Agfacolor CN17 Universal. In welchem Prozess wird der denn entwickelt,
und gibt es heute überhaupt noch Labore, die diesen Film entwickeln?

Gruß,
Jan
Wolfgang Ottenweller
2009-01-19 15:42:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jan Alexander
ich habe hier einen wohl relativ alten Rollfilm herumliegen, ein
Agfacolor CN17 Universal.
wurde bis 1974 angeboten - wie alt ist Deiner?
Post by Jan Alexander
In welchem Prozess wird der denn entwickelt
Steht das nicht auf der Verpackung bzw dem Klebeband?
Post by Jan Alexander
und gibt es heute überhaupt noch Labore, die diesen Film entwickeln?
Die hier behaupten es zu können, wenn man bereit ist ca. 30 Euro in
Entwicklung und Rückversand zu investieren: http://www.processc22.co.uk/

In der Gallerie haben sie zwei Beispiele für Bilder von altem CN17 (KB):
http://processc22.googlepages.com/gallery.html

Entwicklung nach S/W (im Heimlabor) vermutlich möglich, eine Testrolle
sollte dazu allerdings verfügbar sein.

Gruß, Wolfgang
Jan Alexander
2009-01-23 14:39:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jan Alexander
ich habe hier einen wohl relativ alten Rollfilm herumliegen, ein
Agfacolor CN17 Universal.
wurde bis 1974 angeboten - wie alt ist Deiner?
Da habe ich leider keine Ahnung, den Film habe ich ohne Verpackung
bekommen, und auf der Rolle steht nichts dazu.
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jan Alexander
In welchem Prozess wird der denn entwickelt
Steht das nicht auf der Verpackung bzw dem Klebeband?
Nein, nichts. Mag sein, dass der Prozess selbst CN 17 heißt. Habe auf
einem anderen Film gesehn, dass man den C-41 anscheinend auch noch CN-16
nennt, kenne mich damit aber nicht wirklich aus.
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jan Alexander
und gibt es heute überhaupt noch Labore, die diesen Film entwickeln?
Die hier behaupten es zu können, wenn man bereit ist ca. 30 Euro in
Entwicklung und Rückversand zu investieren: http://www.processc22.co.uk/
http://processc22.googlepages.com/gallery.html
Entwicklung nach S/W (im Heimlabor) vermutlich möglich, eine Testrolle
sollte dazu allerdings verfügbar sein.
Oha, teuer. S/W kommt nicht wirklich in Frage, wollte schon gerne
Farbfotos davon haben.

Gruß,
Jan
Markus Vierschilling
2009-01-22 18:27:38 UTC
Permalink
Moin alleine. :-)
ich habe hier einen wohl relativ alten Rollfilm herumliegen, ein Agfacolor
CN17 Universal. In welchem Prozess wird der denn entwickelt,
Wie hieß das Ding noch mal... Ich habe dazu noch eine Agfa-Vorschrift im
Ordner.
und gibt es heute überhaupt noch Labore, die diesen Film entwickeln?
Das dürfte eng werden.
Selbst ist da der Mann.

Wie wichtig ist dir der Film?
Wie hoch ist deine Motivation zu wissen was drauf ist?
Denn der Prozess dauert was länger.
Vor ca. 10 Jahren habe ich zwei Filme aus Anfang der 70er Jahre entwickelt.
Der eine war unbelichtet, auf dem anderen noch etwas kopierfähiges.


M IV
--
Suche:
Kiev NT-Magazin, AF-Nikkor 28 mm, Ai-Nikkor 35 mm 1:1,4 oder 1:2, Heliar 15
mm,
iBook G4 ab 1 GHz aufwärts, 180mm Sonnar von CZJ für P6, Agfa ePhoto CL 45
Jan Alexander
2009-01-23 14:45:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Markus Vierschilling
Post by Jan Alexander
und gibt es heute überhaupt noch Labore, die diesen Film entwickeln?
Das dürfte eng werden.
Selbst ist da der Mann.
Würde ich gerne, nur ich muss gestehen noch nie einen Film selbst
entwickelt zu haben. Da wäre mir das etwas zu riskant.
Post by Markus Vierschilling
Wie wichtig ist dir der Film?
Wie hoch ist deine Motivation zu wissen was drauf ist?
Was drauf ist, weiß ich schon: Nichts. Habe den Film unbelichtet
bekommen, und mich juckt es einfach in den Fingern zu sehen, wie die
Bilder auf einem schon etwas älteren Film rauskommen würden.
Post by Markus Vierschilling
Denn der Prozess dauert was länger.
Vor ca. 10 Jahren habe ich zwei Filme aus Anfang der 70er Jahre entwickelt.
Der eine war unbelichtet, auf dem anderen noch etwas kopierfähiges.
Darf ich daraus schließen, dass du mir eventuell, gegen entsprechende
Bezahlung, den Film entwickeln würdest?

Gruß,
Jan
Wolfgang Ottenweller
2009-01-23 23:14:06 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jan Alexander
Was drauf ist, weiß ich schon: Nichts.
ach so, ich dachte es werden alte Familienbilder o.ä. drauf vermutet.
Post by Jan Alexander
zu sehen, wie die Bilder auf einem schon etwas älteren Film rauskommen würden.
Du würdest vor allem sehen, wie Bilder auf einem total überlagerten Film
rauskommen, und was die Printer aus einem Film machen auf den sie nicht
kalibriert sind und desen fehler sie zu korrigieren versuchen.

Wenn Du sehen möchtest welchen Wiedergabecharakter der CN17 universal
hatte wären alte Negative aussagekräftiger.

Soviel kann ich Dir sagen ohne je einen verwendet zu haben: schlechtere
Farbreinheit wegen fehlender Maskierung (CN17 universal war der letzte
Color-Negativfilm ohne Maskierung) und niedrigere Farbsättigung,
letzteres nicht (nur) technisch bedingt sondern vor allem durch den
Zeitgeist, die Kunden wollten im Lauf der Jahre immer knalligere Farben
bzw die Industrie hat ihnen das zumindest erfolgreich eingeredet.

Ein Versuch mit einem alten Film der in C41 entwickelt wird (Kodak oder
ein Agfa der ein paar Jahre jünger ist als Deiner) dürfte kein
wesentlich anderes Ergebnis bringen, läßt sich aber mit dem Großlabor
erledigen.

Aussagekräftiger wäre ein Diafilm (natürlich E6, also Kodak außer
Kodachrome oder ein nicht zu alter Agfa), weil man beim Dia direkt ein
Positiv hat und nicht eine Mischung aus altem Negativ und
Korrekturversuch eines aktuellen Printers.

Wenn Du noch eine Möglichkeit findest den Film entwickeln zu lassen,
zeigst Du uns dann die Ergebnisse?

Gruß, Wolfgang
Jan Alexander
2009-01-24 10:38:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Wenn Du sehen möchtest welchen Wiedergabecharakter der CN17 universal
hatte wären alte Negative aussagekräftiger.
Darauf kam es mir nicht an, ich wollte hauptsächlich sehen was man aus
einem total überlagerten Film noch rausholen kann.
Post by Wolfgang Ottenweller
Ein Versuch mit einem alten Film der in C41 entwickelt wird (Kodak oder
ein Agfa der ein paar Jahre jünger ist als Deiner) dürfte kein
wesentlich anderes Ergebnis bringen, läßt sich aber mit dem Großlabor
erledigen.
Das ist auch schon in Arbeit, die Filme müssten bald eintreffen. Der
Älteste von denen ist 1982 abgelaufen.
Post by Wolfgang Ottenweller
Aussagekräftiger wäre ein Diafilm (natürlich E6, also Kodak außer
Kodachrome oder ein nicht zu alter Agfa), weil man beim Dia direkt ein
Positiv hat und nicht eine Mischung aus altem Negativ und
Korrekturversuch eines aktuellen Printers.
Die anderen Filme, die ich bald bekommen sollte, sind alle E-6, die
machen dann keine Probleme mehr. Hab mir nur gedacht, der CN-17 sei im
Vergleich zu den Anderen etwas "Besonderes", eben aufgrund des anderen
Entwicklungsprozesses.
Post by Wolfgang Ottenweller
Wenn Du noch eine Möglichkeit findest den Film entwickeln zu lassen,
zeigst Du uns dann die Ergebnisse?
Kann ich gerne machen.

Gruß,
Jan
Markus Vierschilling
2009-01-25 17:02:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Wenn Du noch eine Möglichkeit findest den Film entwickeln zu lassen,
Diese Möglichkeit dürfte gegen Null tendieren.
Zumindestens auf dem gewerblichen Sektor.

M IV
--
Suche:
Kiev NT-Magazin, AF-Nikkor 28 mm, Ai-Nikkor 35 mm 1:1,4 oder 1:2, Heliar 15
mm,
iBook G4 ab 1 GHz aufwärts, 180mm Sonnar von CZJ für P6, Agfa ePhoto CL 45
Roman J. Rohleder
2009-01-25 17:27:42 UTC
Permalink
Post by Markus Vierschilling
Post by Wolfgang Ottenweller
Wenn Du noch eine Möglichkeit findest den Film entwickeln zu lassen,
Diese Möglichkeit dürfte gegen Null tendieren.
Noe, sie geht gegen 2.
Post by Markus Vierschilling
Zumindestens auf dem gewerblichen Sektor.
Zumindest auf dem gewerblichen Sektor.

"Rocky Mountains" in Amiland und -wie Wolfgang bereits schrieb-
http://www.processc22.co.uk/ machen den Spass mit.
Post by Markus Vierschilling
M IV
Gruss,
Roman
--
"Augenblicke XI" vom 10. bis 13.09.2009
http://www.drf-tb.de
Das Jahrestreffen 2009 der de.rec.fotografie
im Antoniusstift "AntoniQ" in Mühlhausen/Thür
Markus Vierschilling
2009-01-26 21:25:54 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Markus Vierschilling
Post by Wolfgang Ottenweller
Wenn Du noch eine Möglichkeit findest den Film entwickeln zu lassen,
Diese Möglichkeit dürfte gegen Null tendieren.
Noe, sie geht gegen 2.
Och...
Post by Roman J. Rohleder
"Rocky Mountains" in Amiland und -wie Wolfgang bereits schrieb-
http://www.processc22.co.uk/ machen den Spass mit.
Na dann...
Trotzdem würde ich den Spass nicht machen (lassen).


M IV
--
Suche:
Kiev NT-Magazin, AF-Nikkor 28 mm, Ai-Nikkor 35 mm 1:1,4 oder 1:2, Heliar 15
mm,
iBook G4 ab 1 GHz aufwärts, 180mm Sonnar von CZJ für P6, Agfa ePhoto CL 45
Roman J. Rohleder
2009-01-26 21:44:31 UTC
Permalink
Post by Markus Vierschilling
Post by Roman J. Rohleder
"Rocky Mountains" in Amiland und -wie Wolfgang bereits schrieb-
http://www.processc22.co.uk/ machen den Spass mit.
Na dann...
Trotzdem würde ich den Spass nicht machen (lassen).
Noe, kost halt richtig Geld. Aber manchmal ist es das wohl wert.
Post by Markus Vierschilling
M IV
Gruss,
Roman
--
"Augenblicke XI" vom 10. bis 13.09.2009
http://www.drf-tb.de
Das Jahrestreffen 2009 der de.rec.fotografie
im Antoniusstift "AntoniQ" in Mühlhausen/Thür
Markus Vierschilling
2009-01-25 17:08:35 UTC
Permalink
Post by Jan Alexander
Würde ich gerne, nur ich muss gestehen noch nie einen Film selbst
entwickelt zu haben.
Oh, dann werden wir dich hier erfolgreich mit der Heimlaborarbeit anfixen.
:-)
Post by Jan Alexander
Da wäre mir das etwas zu riskant.
Das war selbst für mich damals riskant.
Und damals hatte ich alle Möglichkeiten zur Entwicklung.
Na gut, z. Z. fehlen mir der Platz und die Chemikalien für sowas.
Post by Jan Alexander
Was drauf ist, weiß ich schon: Nichts. Habe den Film unbelichtet bekommen,
und mich juckt es einfach in den Fingern zu sehen, wie die Bilder auf
einem schon etwas älteren Film rauskommen würden.
Dann sollte das auch so bleiben.
Der Aufwand für so ein Experiment wäre zu groß.
Post by Jan Alexander
Darf ich daraus schließen, dass du mir eventuell, gegen entsprechende
Bezahlung, den Film entwickeln würdest?
Wenn ich diese Nebentätigkeit von meinem Brötchengeber erlaubt kriege
und das sauber steuer- und finanztechnisch geregelt bekomme
und du soviel zahlen würdest, dass sich sowas für mich lohnen würde, ja.

Aber soviel Geld willst du nicht bezahlen.
Das Geld würde ich lieber in ein gutes Objektiv investieren.


M IV
--
Suche:
Kiev NT-Magazin, AF-Nikkor 28 mm, Ai-Nikkor 35 mm 1:1,4 oder 1:2, Heliar 15
mm,
iBook G4 ab 1 GHz aufwärts, 180mm Sonnar von CZJ für P6, Agfa ePhoto CL 45
Loading...