Post by Sascha RhekerPost by André SchusterGanz klar auf eine dritte Platte.
:o)
Post by André SchusterFür Leute, die Software für über
1000 Euro nutzen und dann vor dem Kauf einer Festplatte für 80 Euro
zurückschrecken, hab' ich nicht sonderlich viel Verständnis, wenn
diese sich dann über Performance-Probleme auslassen.
Leute die PS auf Systemen nutzen die 3 Platten brauchen um zu laufen
finde ich lustig, dann lieber ein sinnvolles OS, ordenlich
Rechenleistung und RAM, RAM, RAM..
Na, wenn OSX mal kein sinnvolles OS ist, weiß ich auch nicht..
RAM hab ich auch relativ viel, obwohl: davon kann man nie genug haben,
seh' ich auch so. Größere Rechenleistung hilft nicht über das
"Problem" der Auslagerungsdatei von Photoshop hinweg, obwohl auch mehr
Rechenleistung das Leben einfacher macht.
Post by Sascha RhekerPost by André SchusterFür Leute, die
den Photoshop ohne Lizenz nutzen so ziemlich gar keine. Da ich nicht
weiß, ob Du PS gekauft oder geklaut hast, nehme ich an, daß Du eine
gültige Lizenz besitzt. Dann solltest Du aber locker 80 Euro für eine
HD überhaben.
Es gibt auch Leute die solche Sachen nicht nur nach dem Kontostand
entscheiden und sich aus anderen Gründen als Geldnot gegen den Kauf
irgendwelcher Geräte entscheiden. Es gibt jede Menege professioneller
Systeme auf denen PS sehr gut ohne 3. HDD läuft. Ich hab auch keine 3
Platten im Rechner (und will das auch nicht).
Brauchst Du bei OSX auch nicht, da reichen 2 Platten vollkommen aus, um
PS Beine zu machen. Hier ging's aber um Windows, daher der Tip mit den
drei Platten (und ein Win-System kann von Haus aus mehr als 2, und dies
offenbar aus gutem Grund ;-) )
Ich mag meine Daten noch immer aus Prinzip auch unter OSX nicht auf
meiner Boot-Platte archivieren, nenn' es Risikostreuung. Weshalb auf
meiner Boot-Partition immer 200GB frei sind - aber was soll's.
Post by Sascha RhekerMal ganz im Ernst, wenn PS so dringend eine 3. Platte bräuchte, glaubst
Du Apple würde Rechner bauen, die nur 2 Platten aufnehmen können?
Wie oben schon gesagt, unter OSX reichen 2 Platten, da sich a) OSX
anders als Win verhält und b) man dort nicht alle 4 Wochen das
komplette System neu aufsetzen muß, weil mal wieder ein Treiber das
System zerschossen hat. Was glaubst Du, warum ich geswitcht habe?
Es geht auch nicht darum, daß PS mit zwei Platten nicht läuft - es
geht darum, PS ideale Bedingungen zu bieten, um tatsächlich
performanter zu werden. Je nach Systemaufbau bedingt PS mindestens ein
2-HD-System, um erträglich schnell zu laufen. Sind die Daten auf einer
Extra-Platte gespeichert, wird daraus ein 3-HD-System. Wo liegt das
Problem?
Von einem Fiat Punto erwartet auch niemand, daß er 300 auf der
Autobahn (oder sonstwo) fährt. Dies kannst Du vom Photoshop unter
nicht idealen Hardware-Bedingungen auch nicht tun. Wenn sich dann
jemand darüber aufregt, daß es - u.a. wegen des falschen
Betriebssystems - besser wäre, 80 Euro zu investieren, nun denn, was
gibt's dazu zu sagen? Noch dazu, wo doch derjenige wechselwillig auf
andere (ja, welche denn?) Software schielt und nur wegen der Leute bei
PS bleibt, die in bestimmten Situationen helfen können. Ich denke mir
dann einfach meinen Teil und fertig ist - immerhin: ich habe nicht
gesagt: "Kauf' Dir einen neuen Rechner mit sinnvollem Betriebssystem" -
das wär' ja doch noch ein Stück teurer geworden. Und der Hinweis
"RAM" ist auch nicht umsonst - wobei: unterstützen win-Boards
eigentlich DDR2 (mittlerweile)? *grins*