Discussion:
Die Nikon D70 als IR-Kamera
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Faugel
2004-07-08 09:50:08 UTC
Permalink
Wer schon immer eine IR-Kamera haben wollte der kann
ja mal seine Nikon D70 umbauen:

http://www.lifepixel.com/IR.htm
--
Helmut Faugel
Siegfried Baesler
2004-07-08 09:59:10 UTC
Permalink
Post by Helmut Faugel
Wer schon immer eine IR-Kamera haben wollte der kann
http://www.lifepixel.com/IR.htm
--
Helmut Faugel
Endlich mal eine ausfuehrliche, vernuenftige Beschreibung.

Gruss
Siggi
--
Homepage http://www.naturundfoto.net
Fische http://www.aquanet.de/Privat/naturaquarium/

A.Einstein: Ein Abend, an dem alle Anwesenden einer Meinung sind, ist
ein verlorener Abend.
Ruckenbauer Matthias
2004-07-08 10:06:41 UTC
Permalink
Wer schon immer eine IR-Kamera haben wollte der kann ja mal seine
http://www.lifepixel.com/IR.htm
Einen IR-Filter vor das Objektiv zu schraube wäre wohl zu einfach?
Andererseits hat man so ein brauchbares Sucherbild! Ich bin mir trotzdem
nicht sicher, ob das eine gute Idee ist (außer man hat ein paar D70
rumliegen und weiß sonst nichts damit anzufangen - in dem Fall kann man
sich aber auch bei mir melden, ich nehme sie gerne ab :-))

Gruß

Matthias
--
All personal mail please to
matthias.ruckenbauer(AT)aon.at
I'm sorry for the inconveniences.
Thank you!
Christoph Breitkopf
2004-07-08 10:16:08 UTC
Permalink
Post by Ruckenbauer Matthias
Einen IR-Filter vor das Objektiv zu schraube wäre wohl zu einfach?
Solange der Hot-Mirror noch drin ist, gibt das zumindest recht
lange Belichtungszeiten und damit Rauschen.

Schoenen Gruss,
Christoph
--
Bokeh Testfotos: http://www.bokeh.de/en/bokeh_images.html
Helmut Gaishauser
2004-07-08 10:49:45 UTC
Permalink
Post by Christoph Breitkopf
Post by Ruckenbauer Matthias
Einen IR-Filter vor das Objektiv zu schraube wäre wohl zu einfach?
Solange der Hot-Mirror noch drin ist, gibt das zumindest recht
lange Belichtungszeiten und damit Rauschen.
Was ich mich allerdings frage, ist ob bei der Prozedur nicht die
Sensorlage komplett dejustiert wird? Was habe ich von rauschfreien
Bildern, wenn sonst nichts mehr paßt?
--
cheers /"\ ASCII Ribbon Campaign
hELMUT \ /
X No HTML in
/ \ email & news
Hendrik Brixius
2004-07-08 10:57:04 UTC
Permalink
Post by Helmut Gaishauser
Was ich mich allerdings frage, ist ob bei der Prozedur nicht die
Sensorlage komplett dejustiert wird?
Komplett sicher nicht, aber vielleicht ein wenig.

Das ist aber unerheblich, weil Du für die IR-Fotografie sowieso für
jedes Objektiv die Fokusabweichung bestimmen musst. Das sollte aber bei
einer Digitalkamera relativ schnell gehen.
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Helmut Gaishauser
2004-07-08 11:27:14 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Komplett sicher nicht, aber vielleicht ein wenig.
Das ist aber unerheblich, weil Du für die IR-Fotografie sowieso für
jedes Objektiv die Fokusabweichung bestimmen musst. Das sollte aber
bei einer Digitalkamera relativ schnell gehen.
Stimmt, ich habe da zwei Sachen nicht bedacht:

1. die von Dir genannte Abweichung,
2. dass man die Kamera ja eh nicht mehr "normal" verwenden kann.
--
cheers /"\ ASCII Ribbon Campaign
hELMUT \ /
X No HTML in
/ \ email & news
Wolfgang Paul
2004-07-08 15:28:41 UTC
Permalink
Post by Helmut Gaishauser
1. die von Dir genannte Abweichung,
2. dass man die Kamera ja eh nicht mehr "normal" verwenden kann.
Abgesehen davon, daß ja nicht der Sensor von der Platine demontiert
sondern das Filter aus dem Halter *vor* dem Sensor entnommen/ersetzt
wird.

Wenn ich mir die 7. Bildreihe in der Anleitung anschaue, sieht es so
aus, als wären die 4 metallenen Auflageflächen der Sensorplatine
abgefräst/abgedreht und _deren_ Auflagemaß veränderst Du IMHO durch den
Umbau nicht/oder nur extrem gering.


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my persononal opinion
nospam4me is valid but for mail use Reply-To:
Focke Hagen
2004-07-08 13:03:29 UTC
Permalink
Post by Helmut Gaishauser
Was ich mich allerdings frage, ist ob bei der Prozedur nicht die
Sensorlage komplett dejustiert wird?
ist der nicht eh schon schief eingebaut? meine da mal was gehört zu
haben...

scnr
manfred
2004-07-08 21:18:49 UTC
Permalink
Hallo

Also wenn du schon das Thema schief ansprichtst dann kannst du davon
ausgehen das das alles schief ist,auch ein 10.000 - teures Zeiss,
Leica oder sonstwas Objektiv. Kommt halt immer darauf an wie genau man
hinschaut :-))


tschüs


manfred
Post by Focke Hagen
Post by Helmut Gaishauser
Was ich mich allerdings frage, ist ob bei der Prozedur nicht die
Sensorlage komplett dejustiert wird?
ist der nicht eh schon schief eingebaut? meine da mal was gehört zu
haben...
scnr
Hendrik Brixius
2004-07-08 10:58:22 UTC
Permalink
Post by Helmut Faugel
http://www.lifepixel.com/IR.htm
Hast Du auch Beispielbilder, die mit dieser Modifikation gemacht wurden,
gefunden?
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Helmut Faugel
2004-07-08 11:39:46 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Post by Helmut Faugel
http://www.lifepixel.com/IR.htm
Hast Du auch Beispielbilder, die mit dieser Modifikation gemacht wurden,
gefunden?
Leider nicht.
--
Helmut Faugel
Martin Fueger
2004-07-08 19:11:53 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Post by Hendrik Brixius
Hast Du auch Beispielbilder, die mit dieser Modifikation gemacht
wurden,
Post by Hendrik Brixius
gefunden?
Leider nicht.
Höhö - die wird beim Nikon-Service liegen ;-)
Aber interessant ist's schon, mal reinzuschauen. Beim Bild der
abgenommenen Rückwand dachte ich im ersten Moment, die haben da
tatsächlich eine Filmandruckplatte drin.

Gruss - Martin
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
J. Vaupel
2004-07-10 10:59:16 UTC
Permalink
hallo,

das ist ja super, sensor und lowpass-filter lassen sich so ohne netzteil mal
so richtig grundreinigen.

jörg
Post by Helmut Faugel
Wer schon immer eine IR-Kamera haben wollte der kann
http://www.lifepixel.com/IR.htm
--
Helmut Faugel
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...