Paul Weber
2005-08-23 17:02:45 UTC
Hallo,
folgendes Problem irritiert mich etwas, ich weiß aber nicht, woran es
liegt und wie ich es lösen kann:
Scanne ich ein Kodachrome-Farbdia mit dem Nikon SuperCoolScan 4000 über
die Nikon-Software (Importfunktion in Photoshop), dann sieht das
Ergebnis (*.tif, sRGB-Scan, Film-Wahl Kodachrome)in Photoshop CS2
"schlechter" aus als in einem anderen Programm. Was ich damit meine ist,
lade ich die Datei in Irfanview, der Windows Bild- und Faxanzeige oder
z.B. in Paintshop Pro, dann sieht es so aus, wie ich es mir vorstelle
(Farben, Kontrast etc), in Photoshop hingegen wirkt es flauer, d.h.
blasser und eher mit einem leichten Schleier, gleich, ob ich sRGB oder
Adobe 1998 als Farbraum eingestellt habe. Der Monitor ist kalibriert
(nur über Adobe Gamma, nicht hardwaremäßig).
Hat jemand hierfür eine Erklärung? Ich sollte nämlich demnächst mehrere
hundert Dias scannen, die später in einem Buch im Vierfarbdruck
verwendet werden sollen.
Viele Grüße
Paul
folgendes Problem irritiert mich etwas, ich weiß aber nicht, woran es
liegt und wie ich es lösen kann:
Scanne ich ein Kodachrome-Farbdia mit dem Nikon SuperCoolScan 4000 über
die Nikon-Software (Importfunktion in Photoshop), dann sieht das
Ergebnis (*.tif, sRGB-Scan, Film-Wahl Kodachrome)in Photoshop CS2
"schlechter" aus als in einem anderen Programm. Was ich damit meine ist,
lade ich die Datei in Irfanview, der Windows Bild- und Faxanzeige oder
z.B. in Paintshop Pro, dann sieht es so aus, wie ich es mir vorstelle
(Farben, Kontrast etc), in Photoshop hingegen wirkt es flauer, d.h.
blasser und eher mit einem leichten Schleier, gleich, ob ich sRGB oder
Adobe 1998 als Farbraum eingestellt habe. Der Monitor ist kalibriert
(nur über Adobe Gamma, nicht hardwaremäßig).
Hat jemand hierfür eine Erklärung? Ich sollte nämlich demnächst mehrere
hundert Dias scannen, die später in einem Buch im Vierfarbdruck
verwendet werden sollen.
Viele Grüße
Paul