Discussion:
Verschlusshaltbarkeit von Canon-Kameras
(zu alt für eine Antwort)
Ulf Kadner
2012-12-26 12:28:18 UTC
Permalink
Servus,

Ich glaube mich zu erinnern das es für Canonkameras eine offizielle
Quelle gibt wo angegeben wie lange der Verschluß einer genutzten DSLR
halten sollte.

Im Speziellen geht es um EOS 40D und EOS 5D MkII.

Ich hab schon auf der Canonwebseite gestöbert, aber nix passendes
gefunden. :-(

Hat jemand Infos (Links) dazu parat?

Gruß & schönen 2. Advent,
Ulf
Christoph Schmitz
2012-12-26 12:48:53 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Servus,
Ich glaube mich zu erinnern das es für Canonkameras eine offizielle
Quelle gibt wo angegeben wie lange der Verschluß einer genutzten DSLR
halten sollte.
Im Speziellen geht es um EOS 40D
Deren Verschluss ist fuer 100.000 Aufnahmen ausgelegt.
Post by Ulf Kadner
und EOS 5D MkII.
Hier ist der Verschluss fuer 150.000 Bilder ausgelegt.
Post by Ulf Kadner
Ich hab schon auf der Canonwebseite gestöbert, aber nix passendes
gefunden. :-(
Die beiden Kameras sind ja auch nicht mehr im aktuellen
Verkaufsprogramm.
Post by Ulf Kadner
Hat jemand Infos (Links) dazu parat?
Neben den ueblichen Sekundaerquellen wie dpreview.com ist
beim Canon Camera Museum was zu finden:
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2007_eos40.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2008_eos5d_mark2.html
Post by Ulf Kadner
Gruß & schönen 2. Advent,
Ich wuensche auch allen einen schoenen 2. Weihnachtstag. ;-)

Christoph
Ulf Kadner
2012-12-26 14:06:06 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Ulf Kadner
Servus,
Ich glaube mich zu erinnern das es für Canonkameras eine offizielle
Quelle gibt wo angegeben wie lange der Verschluß einer genutzten DSLR
halten sollte.
Im Speziellen geht es um EOS 40D
Deren Verschluss ist fuer 100.000 Aufnahmen ausgelegt.
Post by Ulf Kadner
und EOS 5D MkII.
Hier ist der Verschluss fuer 150.000 Bilder ausgelegt.
Ja die Beiden Werte hab ich auch schon mehrfach aufgeschnapt. Offizielle
Quellen hab ich aber keine gefunden.
Post by Christoph Schmitz
Post by Ulf Kadner
Ich hab schon auf der Canonwebseite gestöbert, aber nix passendes
gefunden. :-(
Die beiden Kameras sind ja auch nicht mehr im aktuellen
Verkaufsprogramm.
Die technischen Infos dazu gibt da aber noch. Nur halt nicht die die ich
Suche
Post by Christoph Schmitz
Post by Ulf Kadner
Hat jemand Infos (Links) dazu parat?
Neben den ueblichen Sekundaerquellen wie dpreview.com ist
Naja das ist halt nix ofizielles im Sinne von "Vom Hersteller geschrieben"
Post by Christoph Schmitz
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2007_eos40.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2008_eos5d_mark2.html
Ja das sind die selben infos wie die die ich schon normal über die
Canonwebseite ausßerhalb des Museums gefunden habe. Da steht das
Gesuchte nicht drin.

Danke fürs Raussuchen!

Gruß, Ulf
Christoph Schmitz
2012-12-26 14:21:46 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Post by Christoph Schmitz
Post by Ulf Kadner
Servus,
Ich glaube mich zu erinnern das es für Canonkameras eine offizielle
Quelle gibt wo angegeben wie lange der Verschluß einer genutzten DSLR
halten sollte.
Im Speziellen geht es um EOS 40D
Deren Verschluss ist fuer 100.000 Aufnahmen ausgelegt.
Post by Ulf Kadner
und EOS 5D MkII.
Hier ist der Verschluss fuer 150.000 Bilder ausgelegt.
Ja die Beiden Werte hab ich auch schon mehrfach aufgeschnapt. Offizielle
Quellen hab ich aber keine gefunden.
Wozu moechtest Du denn eine offizielle Quelle haben? Willst Du
vor Gericht ziehen, wenn die 40D nach 99.995 Aufnahmen nicht
mehr funktioniert?
Post by Ulf Kadner
Post by Christoph Schmitz
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2007_eos40.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2008_eos5d_mark2.html
Ja das sind die selben infos wie die die ich schon normal über die
Canonwebseite ausßerhalb des Museums gefunden habe. Da steht das
Gesuchte nicht drin.
Ich zitiere mal aus den dortigen Texten, zuerst zur 40D:

"The lightweight, high-rigidity magnesium alloy exterior and the
shutter, durable for over 100,000 operations with maximum speed
of 1/8000 second, further ensure a high degree of reliability."

Und zur 5D MkII schreiben sie:

"The camera's rugged shutter unit boasts an impressive
150,000-cycle shutter life while the body features a highly
rigid magnesium alloy exterior that ensures reliable performance
in the face of challenging shooting conditions."

Christoph
Ulf Kadner
2012-12-26 14:31:37 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Wozu moechtest Du denn eine offizielle Quelle haben? Willst Du
vor Gericht ziehen, wenn die 40D nach 99.995 Aufnahmen nicht
mehr funktioniert?
LOL! :-) Nee ich möchte keine Taugenichtse (Ugs. für Rechtsanwälte)
damit beauftragen meine Interessen durchzusetzen.

Dient lediglich der Beweisfindung in einer Diskusion unter Freunden.
Post by Christoph Schmitz
"The lightweight, high-rigidity magnesium alloy exterior and the
shutter, durable for over 100,000 operations with maximum speed
of 1/8000 second, further ensure a high degree of reliability."
grr®™

ich hatte nach 100000 bzw. 250000 gesucht. der Tausendertrenner hats
versaut. X-)

Danke für Dein Hartnäckigkeit!

Gruß, Ulf
Andreas Urbanek
2012-12-26 15:58:10 UTC
Permalink
also schrieb Ulf Kadner...
... Beweisfindung in einer Diskusion unter Freunden.
Geht mich ja nix an, aber Freunde denen man etwas beweisen muss?

Auch würde ich eine MTBF-Angabe nicht als geeignet ansehen, einen Beweis
zu führen. Das ist ein rein statistischer Wert. Für die Einkäufer bei
Aardman sicher hilfreich aber im Einzelfall wohl keine
Anspruchsgrundlage.

/urbi
--
Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Michael Unger
2012-12-26 16:09:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Urbanek
[...]
Auch würde ich eine MTBF-Angabe nicht als geeignet ansehen, einen Beweis
zu führen. Das ist ein rein statistischer Wert. Für die Einkäufer bei
Aardman sicher hilfreich aber im Einzelfall wohl keine
Anspruchsgrundlage.
Wenn ein (neues) Gerät bei einem Zehntel des vom Hersteller angegebenen
MTBF-Werts bereits ausfällt, könnte das ein gutes Argument sein, den
Hersteller zu Kulanz zu bewegen.

Michael
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Andreas Urbanek
2012-12-26 19:18:28 UTC
Permalink
also schrieb Michael Unger...
Post by Michael Unger
Wenn ein (neues) Gerät bei einem Zehntel des vom Hersteller angegebenen
MTBF-Werts bereits ausfällt, könnte das ein gutes Argument sein, den
Hersteller zu Kulanz zu bewegen.
Klarer Fall. Um Kulanz zu erwimmern, ist das natürlich eine
Steilvorlage. Würde ich auch mit anklopfen.

/urbi
--
Kipp: "Das ist der Verteiler, wenn du mich fragst, ist das der
Verteiler. Der verteilt das Benzin."
aus "Wir können auch anders..."
Andreas Urbanek
2012-12-26 19:18:28 UTC
Permalink
also schrieb Michael Unger...
Post by Michael Unger
Wenn ein (neues) Gerät bei einem Zehntel des vom Hersteller angegebenen
MTBF-Werts bereits ausfällt, könnte das ein gutes Argument sein, den
Hersteller zu Kulanz zu bewegen.
Klarer Fall. Um Kulanz zu erwimmern, ist das natürlich eine
Steilvorlage. Würde ich auch mit anklopfen.

/urbi
--
Kipp: "Das ist der Verteiler, wenn du mich fragst, ist das der
Verteiler. Der verteilt das Benzin."
aus "Wir können auch anders..."
Michael Unger
2012-12-26 16:09:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Urbanek
[...]
Auch würde ich eine MTBF-Angabe nicht als geeignet ansehen, einen Beweis
zu führen. Das ist ein rein statistischer Wert. Für die Einkäufer bei
Aardman sicher hilfreich aber im Einzelfall wohl keine
Anspruchsgrundlage.
Wenn ein (neues) Gerät bei einem Zehntel des vom Hersteller angegebenen
MTBF-Werts bereits ausfällt, könnte das ein gutes Argument sein, den
Hersteller zu Kulanz zu bewegen.

Michael
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Ulf Kadner
2012-12-26 17:10:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Urbanek
Geht mich ja nix an, aber Freunde denen man etwas beweisen muss?
Wenn mans nicht ganz so wortlich nimmt kommt das schon hin. Wir habens
halt gern wenn etwas worüber diskutiert wurde auch eine brauchbare
Grundlage hat wenn es nicht gerad ins Esotherische geht.

Da ist eigentlich nix dabei und beide haben ein Nachweis ob nun der eine
oder Andere richtig liegt.

Also kein Beweis sondern einfach nur ein Überprüfung anhand brauchbarer
Grundlagen. Wir sind beide damit Glücklicher (auch wenn natürlich einer
nicht Recht hat)

Kannst gerne mitmachen :-) Die Diskusionsrunde geht am 31.12 ab 16 Uhr
bei mir zuhause in die nächste Runde. Da gehts aber mit zunehmender
Uhrzeit und damit auch im immer weniger Restblut im Alkohol dann auch um
Dinge die wir nicht verstehen ;-)
Post by Andreas Urbanek
Auch würde ich eine MTBF-Angabe nicht als geeignet ansehen, einen Beweis
zu führen.
Dafür reichts allemal da es genau darum ging was Canon schreibt.

Gruß, Ulf
Andreas Urbanek
2012-12-26 19:18:28 UTC
Permalink
also schrieb Ulf Kadner...
Post by Ulf Kadner
Kannst gerne mitmachen :-) Die Diskusionsrunde geht am 31.12 ab 16 Uhr
bei mir zuhause in die nächste Runde.
Für den Termin bin ich leider schon verdrahtet.
Trotzdem tnx :)

/urbi
--
Das Proletariat hat nichts zu verlieren, als seine Goldkettchen.
aus einem Graffiti an der Dortmunder Volksbank
Andreas Urbanek
2012-12-26 19:18:28 UTC
Permalink
also schrieb Ulf Kadner...
Post by Ulf Kadner
Kannst gerne mitmachen :-) Die Diskusionsrunde geht am 31.12 ab 16 Uhr
bei mir zuhause in die nächste Runde.
Für den Termin bin ich leider schon verdrahtet.
Trotzdem tnx :)

/urbi
--
Das Proletariat hat nichts zu verlieren, als seine Goldkettchen.
aus einem Graffiti an der Dortmunder Volksbank
Ulf Kadner
2012-12-26 14:31:37 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Wozu moechtest Du denn eine offizielle Quelle haben? Willst Du
vor Gericht ziehen, wenn die 40D nach 99.995 Aufnahmen nicht
mehr funktioniert?
LOL! :-) Nee ich möchte keine Taugenichtse (Ugs. für Rechtsanwälte)
damit beauftragen meine Interessen durchzusetzen.

Dient lediglich der Beweisfindung in einer Diskusion unter Freunden.
Post by Christoph Schmitz
"The lightweight, high-rigidity magnesium alloy exterior and the
shutter, durable for over 100,000 operations with maximum speed
of 1/8000 second, further ensure a high degree of reliability."
grr®™

ich hatte nach 100000 bzw. 250000 gesucht. der Tausendertrenner hats
versaut. X-)

Danke für Dein Hartnäckigkeit!

Gruß, Ulf
Christoph Schmitz
2012-12-26 14:21:46 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Post by Christoph Schmitz
Post by Ulf Kadner
Servus,
Ich glaube mich zu erinnern das es für Canonkameras eine offizielle
Quelle gibt wo angegeben wie lange der Verschluß einer genutzten DSLR
halten sollte.
Im Speziellen geht es um EOS 40D
Deren Verschluss ist fuer 100.000 Aufnahmen ausgelegt.
Post by Ulf Kadner
und EOS 5D MkII.
Hier ist der Verschluss fuer 150.000 Bilder ausgelegt.
Ja die Beiden Werte hab ich auch schon mehrfach aufgeschnapt. Offizielle
Quellen hab ich aber keine gefunden.
Wozu moechtest Du denn eine offizielle Quelle haben? Willst Du
vor Gericht ziehen, wenn die 40D nach 99.995 Aufnahmen nicht
mehr funktioniert?
Post by Ulf Kadner
Post by Christoph Schmitz
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2007_eos40.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2008_eos5d_mark2.html
Ja das sind die selben infos wie die die ich schon normal über die
Canonwebseite ausßerhalb des Museums gefunden habe. Da steht das
Gesuchte nicht drin.
Ich zitiere mal aus den dortigen Texten, zuerst zur 40D:

"The lightweight, high-rigidity magnesium alloy exterior and the
shutter, durable for over 100,000 operations with maximum speed
of 1/8000 second, further ensure a high degree of reliability."

Und zur 5D MkII schreiben sie:

"The camera's rugged shutter unit boasts an impressive
150,000-cycle shutter life while the body features a highly
rigid magnesium alloy exterior that ensures reliable performance
in the face of challenging shooting conditions."

Christoph
Johannes Leckebusch
2012-12-26 18:36:12 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Ulf Kadner
und EOS 5D MkII.
Hier ist der Verschluss fuer 150.000 Bilder ausgelegt.
Post by Ulf Kadner
Ich hab schon auf der Canonwebseite gestöbert, aber nix passendes
gefunden. :-(
Die beiden Kameras sind ja auch nicht mehr im aktuellen
Verkaufsprogramm.
Post by Ulf Kadner
Hat jemand Infos (Links) dazu parat?
Neben den ueblichen Sekundaerquellen wie dpreview.com ist
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2007_eos40.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/2005-2009/2008_eos5d_mark2.html
Wahnsinn! Muss ich meine EOS 5D MKII nun im Museum abgeben oder darf ich
damit weiterfotografieren?

<weihnachtsfreie Zone>
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch

http://johannes-leckebusch.de/
Peter Becker
2012-12-26 13:00:56 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Servus,
Ich glaube mich zu erinnern das es für Canonkameras eine offizielle
Quelle gibt wo angegeben wie lange der Verschluß einer genutzten DSLR
halten sollte.
Im Speziellen geht es um EOS 40D und EOS 5D MkII.
Ich hab schon auf der Canonwebseite gestöbert, aber nix passendes
gefunden. :-(
Man findet das bei Canon gelegentlich im Beschreibungstext.
Wenn man eine eindeutige Aussage haben möchte, mit der man den Service
im Schadensfall nageln kann, dann rechtzeitig bei Denen nachfragen und
die Antwort aufheben.
Bei einer 1DMKII ist mir mal der Verschluss bei ca. 80000 gestorben.
Wurde von Canon kostenlos repariert, obwohl das weit außerhalb der
Garantie geschah.

Man sollte auch die Zahlen nicht zu sehr überbewerten.
Die 5DMKII nähert sich schon den 0,3 Megaklicks, hat schon das Metall
stellenweise raus blinken und läuft trotzdem noch wie am ersten Tag.
Post by Ulf Kadner
Hat jemand Infos (Links) dazu parat?
Ja, (findet man aber noch weitere nette Infos.):

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1Ds-Mark-III-Digital-Camera-Review.aspx

Wenn man weit runter scrollt kommt man zu dieser Tabelle:

Canon EOS Rebel T1i / 500D 100,000
Canon EOS Rebel T3 / 1100D n/a
Canon EOS Rebel XSi / 450D 100,000
Canon EOS Rebel XS / 1000D 100,000
Canon EOS Rebel XTi / 400D 50,000
Canon EOS Rebel XT / 350D 50,000
Canon EOS 60D 100,000
Canon EOS 50D 100,000
Canon EOS 40D 100,000
Canon EOS 30D 100,000
Canon EOS 20D 50,000
Canon EOS 7D 150,000
Canon EOS 6D 100,000
Canon EOS 5D Mark III 150,000
Canon EOS 5D Mark II 150,000
Canon EOS 5D 100,000
Canon EOS 1D X 400,000
Canon EOS 1D Mark IV 300,000
Canon EOS 1D Mark III 300,000
Canon EOS 1D Mark II N 200,000
Canon EOS 1DS Mark III 300,000
Canon EOS 1DS Mark II 200,000
--
Gruß
Peter Becker
http://www.unblind.de/

Wenn es mir zu bunt wird, lege ich einen Schwarzweiß-Film ein...
Ulf Kadner
2012-12-26 14:09:56 UTC
Permalink
Post by Peter Becker
Man findet das bei Canon gelegentlich im Beschreibungstext.
:-) URL?
Post by Peter Becker
Wenn man eine eindeutige Aussage haben möchte, mit der man den Service
im Schadensfall nageln kann, dann rechtzeitig bei Denen nachfragen und
die Antwort aufheben.
Ich brauchs nur als vernünftige Quellangabe bei einer Diskusion mit
einem Freund.
Post by Peter Becker
Man sollte auch die Zahlen nicht zu sehr überbewerten.
Das ist klar. Jedes Serienprodukt bleibt immernoch wegen möglicher
Serienschwankung ein Einzelstück.
Post by Peter Becker
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1Ds-Mark-III-Digital-Camera-Review.aspx
Ja aber das ist nix ofizielles vom Hersteller. Ich würde mich da lieber
an dem festhalten können was der Hersteller sagt.

Danke fürs Raussuchen!

Gruß Ulf
Ulf Kadner
2012-12-26 14:09:56 UTC
Permalink
Post by Peter Becker
Man findet das bei Canon gelegentlich im Beschreibungstext.
:-) URL?
Post by Peter Becker
Wenn man eine eindeutige Aussage haben möchte, mit der man den Service
im Schadensfall nageln kann, dann rechtzeitig bei Denen nachfragen und
die Antwort aufheben.
Ich brauchs nur als vernünftige Quellangabe bei einer Diskusion mit
einem Freund.
Post by Peter Becker
Man sollte auch die Zahlen nicht zu sehr überbewerten.
Das ist klar. Jedes Serienprodukt bleibt immernoch wegen möglicher
Serienschwankung ein Einzelstück.
Post by Peter Becker
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1Ds-Mark-III-Digital-Camera-Review.aspx
Ja aber das ist nix ofizielles vom Hersteller. Ich würde mich da lieber
an dem festhalten können was der Hersteller sagt.

Danke fürs Raussuchen!

Gruß Ulf
Thomas Krenzel
2012-12-26 16:29:52 UTC
Permalink
hat schon das Metall stellenweise raus blinken und läuft trotzdem noch
wie am ersten Tag.
*geifer*, sehr schön sowas ;)

T+
Peter Becker
2012-12-26 20:30:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel
*geifer*, sehr schön sowas ;)
Sind aber keine Macken, nur Scheuerspuren.

Und wenn Messing durch das Schwarz schimmert ist das sowieso viel schöner.
Ich habe da ein paar Kandidaten in der Vitrine...
--
Gruß
Peter Becker
http://www.unblind.de/

Wenn es mir zu bunt wird, lege ich einen Schwarzweiß-Film ein...
Thomas Krenzel
2012-12-26 16:29:52 UTC
Permalink
hat schon das Metall stellenweise raus blinken und läuft trotzdem noch
wie am ersten Tag.
*geifer*, sehr schön sowas ;)

T+
Dieter Lefeling
2012-12-26 13:01:02 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Ich glaube mich zu erinnern das es für Canonkameras eine offizielle
Quelle gibt wo angegeben wie lange der Verschluß einer genutzten DSLR
halten sollte.
Es gibt Angaben von Canon zu verschiedenen Modellen, ja.
Post by Ulf Kadner
Im Speziellen geht es um EOS 40D und EOS 5D MkII.
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.

Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.

Dieter
Ulf Kadner
2012-12-26 14:16:28 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.
MTBF? :-D Ich stehe bei Abkürzungen oft vor 3-4 Fragezeichen bzgl Bedeutung.
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Das ist auf jeden Fall beachtlich! DU willst damit ausdrücken das
irgendwelche Zahlenangaben diesbezüglich wenig-keine Bedeutung haben.
Dem stimme ich absolut zu aber das nützt mir nix im einer aktuellen
Diskusion wo es darum geht was der Kamerahersteller diesbezüglich angibt.

Ein Freund meint das die 5DMkII mit 500000 bei Canon angegeben sei. Das
kann man nur belegen/wiederlegen wenn man dazu die nötige Infos von
Canon findet. :-(

Gruß, Ulf
Michael Unger
2012-12-26 14:28:39 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Post by Dieter Lefeling
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.
MTBF? :-D Ich stehe bei Abkürzungen oft vor 3-4 Fragezeichen bzgl Bedeutung.
"mean time between failures", also die mittlere Zeit zwischen zwei
Ausfällen, statistisch gesehen.
Post by Ulf Kadner
[...]
Michael
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Ulf Kadner
2012-12-26 17:11:23 UTC
Permalink
Post by Michael Unger
Post by Ulf Kadner
Post by Dieter Lefeling
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.
MTBF? :-D Ich stehe bei Abkürzungen oft vor 3-4 Fragezeichen bzgl Bedeutung.
"mean time between failures", also die mittlere Zeit zwischen zwei
Ausfällen, statistisch gesehen.
OK danke für die Info. Ja das isses was ich meine. :-)

Gruß, Ulf
Michael Unger
2012-12-26 14:28:39 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Post by Dieter Lefeling
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.
MTBF? :-D Ich stehe bei Abkürzungen oft vor 3-4 Fragezeichen bzgl Bedeutung.
"mean time between failures", also die mittlere Zeit zwischen zwei
Ausfällen, statistisch gesehen.
Post by Ulf Kadner
[...]
Michael
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Sebastian Suchanek
2012-12-26 14:52:07 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Post by Dieter Lefeling
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.
MTBF? :-D Ich stehe bei Abkürzungen oft vor 3-4
Fragezeichen bzgl Bedeutung.
http://de.wikipedia.org/wiki/MTBF
Post by Ulf Kadner
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch
vor EOS. Die Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000
Auslösungen gewesen sein. Ich erinnere mich an eine
Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene T90, die im
Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Das ist auf jeden Fall beachtlich! DU willst damit
ausdrücken das irgendwelche Zahlenangaben diesbezüglich
wenig-keine Bedeutung haben. Dem stimme ich absolut zu aber
das nützt mir nix im einer aktuellen Diskusion wo es darum
geht was der Kamerahersteller diesbezüglich angibt.
[...]
Die Hersteller werden sich da wohl mit Absicht bedeckt halten,
weil sie höchstwahrscheinlich zu recht vermuten, daß ein
Großteil der Kunden solche statistischen Angaben nicht sinnvoll
zu interpretieren wissen - und dann ein Riesen-Bohai
veranstalten, wenn der Verschluß bei 149.000 Auslösungen statt
der "garantierten" 150.000 aufgibt.

Apropos Statistik und 5D2:
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos5dmkii.htm

(Ich rate allerdings zur Vorsicht bei der Interpretation...)


Tschüs,

Sebastian
--
"Muss ich mir eigentlich im Vergleich zu einem Analog-Fotografen
eine 1.6-fach grössere Fototasche kaufen, weil die Objektive
länger werden?"
[P.J. Meisch in drf zum Thema "Verlängerungsfaktor"]
Tom Schneider
2012-12-26 16:48:36 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Die Hersteller werden sich da wohl mit Absicht bedeckt halten,
weil sie höchstwahrscheinlich zu recht vermuten, daß ein
Großteil der Kunden solche statistischen Angaben nicht sinnvoll
zu interpretieren wissen - und dann ein Riesen-Bohai
veranstalten, wenn der Verschluß bei 149.000 Auslösungen statt
der "garantierten" 150.000 aufgibt.
Vor allem ist dann die Frage, wie die 150.000 ermittelt wurden?
Ich vermute, es ist die L10-Lebensdauer (10% mit weniger als 150.000
Auslösungen ausgefallen) und dazu noch ein Klickprofil, in dem ein
Temperaturverlauf und Dinge wie die Belichtungsdauer eingehen.
Post by Sebastian Suchanek
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos5dmkii.htm
(Ich rate allerdings zur Vorsicht bei der Interpretation...)
Da soll einer 8,3 Mio. Auslösungen haben. Da die %D Mark II im November 2008
vorgestellt wurde, hat er

8,3 Mio/(4 Jahre * 365 Tage/Jahr + 30 Tage) > 5500 Klicks/Tag oder alle 16
Sekunden ein Bild geschossen. Wenn ich die Zeiten für Akku wechseln, Bilder
herunterladen, Objektivwechsel und Kamerapflege rechne, weiß ich nicht, wie
das gehen könnte.
Christoph Schmitz
2012-12-26 20:42:47 UTC
Permalink
Post by Tom Schneider
Post by Sebastian Suchanek
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos5dmkii.htm
(Ich rate allerdings zur Vorsicht bei der Interpretation...)
Da soll einer 8,3 Mio. Auslösungen haben.
Eigentlich wird da nur gesagt, dass es Leute gibt, die zwischen
3,8 Mio. und 8,4 Mio. Ausloesungen haben.
Post by Tom Schneider
Da die %D Mark II im November
2008 vorgestellt wurde, hat er
8,3 Mio/(4 Jahre * 365 Tage/Jahr + 30 Tage) > 5500 Klicks/Tag oder alle
16 Sekunden ein Bild geschossen. Wenn ich die Zeiten für Akku wechseln,
Akkuwechsel dauert ein paar Sekunden und ist alle paar tausend
Bilder mal erforderlich.
Post by Tom Schneider
Bilder herunterladen,
Speicherkarte wechseln, geht auch in ein paar Sekunden.
Post by Tom Schneider
Objektivwechsel
Ist nicht zwingend erforderlich, gerade Sportphotographen (die
wohl zu denen gehoeren, die am meisten Ausloesungen schaffen)
haben fuer beide Objektive jeweils einen eigenen Body.
Post by Tom Schneider
und Kamerapflege
Was fuer Pflege?
Post by Tom Schneider
rechne, weiß ich
nicht, wie das gehen könnte.
Bei entsprechendem Dauerfeuer reicht vermutlich schon ein
Fussballspiel, um ein paar tausend Ausloesungen zu sammeln.

Christoph
Oliver Jennrich
2012-12-26 21:46:56 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Tom Schneider
Post by Sebastian Suchanek
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos5dmkii.htm
(Ich rate allerdings zur Vorsicht bei der Interpretation...)
Da soll einer 8,3 Mio. Auslösungen haben.
Eigentlich wird da nur gesagt, dass es Leute gibt, die zwischen
3,8 Mio. und 8,4 Mio. Ausloesungen haben.
Post by Tom Schneider
Da die %D Mark II im November
2008 vorgestellt wurde, hat er
8,3 Mio/(4 Jahre * 365 Tage/Jahr + 30 Tage) > 5500 Klicks/Tag oder alle
16 Sekunden ein Bild geschossen. Wenn ich die Zeiten für Akku wechseln,
Akkuwechsel dauert ein paar Sekunden und ist alle paar tausend
Bilder mal erforderlich.
Bei den Frequenzen ist Akkuwechsel überhaupt nicht erforderlich, weil
jeder, der die 5DII als Überwachungskamera einsetzt ziemlich sicher auch
ein Netzteil verwendet ;-)
Post by Christoph Schmitz
Post by Tom Schneider
Bilder herunterladen,
Speicherkarte wechseln, geht auch in ein paar Sekunden.
... und die Kamera auch direkt am Rechner verwendet.

SCNR
--
Space - The final frontier
Ralph Aichinger
2012-12-28 10:21:53 UTC
Permalink
Post by Tom Schneider
8,3 Mio/(4 Jahre * 365 Tage/Jahr + 30 Tage) > 5500 Klicks/Tag oder alle 16
Sekunden ein Bild geschossen. Wenn ich die Zeiten für Akku wechseln, Bilder
herunterladen, Objektivwechsel und Kamerapflege rechne, weiß ich nicht, wie
das gehen könnte.
Das sind vermutlich solche Anwendungen wie die automatischen Kameras
bei Wasserrutschen. Da ist die Kamera natürlich fest verdrahtet,
das Objektiv bleibt immer dran, der Blickwinkel ist immer der selbe,
und jedesmal wenn wer runterrutscht kommt ein Bild am Bildschirm.

Auf ganz die Frequenz kommt man mit Wasserrutschen nicht, aber
vielleicht kontrolliert so jeman Glasflaschen, dokumentiert
Eisenbahnwaggons oder vergleichbare Anwendungen die rein automatisiert
passieren.

/ralph -- man schaut wirklich relativ blöd drein, wenn man da runter-
platscht ;)
Tom Schneider
2012-12-28 18:12:11 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Tom Schneider
8,3 Mio/(4 Jahre * 365 Tage/Jahr + 30 Tage) > 5500 Klicks/Tag oder alle 16
Sekunden ein Bild geschossen. Wenn ich die Zeiten für Akku wechseln, Bilder
herunterladen, Objektivwechsel und Kamerapflege rechne, weiß ich nicht, wie
das gehen könnte.
Das sind vermutlich solche Anwendungen wie die automatischen Kameras
bei Wasserrutschen. Da ist die Kamera natürlich fest verdrahtet,
das Objektiv bleibt immer dran, der Blickwinkel ist immer der selbe,
und jedesmal wenn wer runterrutscht kommt ein Bild am Bildschirm.
... und dafür nimmt man dann eine 5DII!?
Ralph Aichinger
2012-12-29 00:00:27 UTC
Permalink
Post by Tom Schneider
Post by Ralph Aichinger
Das sind vermutlich solche Anwendungen wie die automatischen Kameras
bei Wasserrutschen. Da ist die Kamera natürlich fest verdrahtet,
das Objektiv bleibt immer dran, der Blickwinkel ist immer der selbe,
und jedesmal wenn wer runterrutscht kommt ein Bild am Bildschirm.
... und dafür nimmt man dann eine 5DII!?
Es ist sinnvoll, gerade dann wenn man oft auslöst, eine Kamera
mit einer großen Verschlußhaltbarkeit zu nehmen.

Die Kameras ohne mechanischen Verschluß reichen wohl oft noch
nicht in der Bildqualität.

/ralph
Ulf Kadner
2012-12-26 17:13:25 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
http://de.wikipedia.org/wiki/MTBF
OK. Danke für die Info.
Post by Sebastian Suchanek
Die Hersteller werden sich da wohl mit Absicht bedeckt halten,
weil sie höchstwahrscheinlich zu recht vermuten, daß ein
Großteil der Kunden solche statistischen Angaben nicht sinnvoll
zu interpretieren wissen - und dann ein Riesen-Bohai
veranstalten, wenn der Verschluß bei 149.000 Auslösungen statt
der "garantierten" 150.000 aufgibt.
Genau, die sind ja nicht garantiert. Wer das glaubt muss wohl damit
leben! ;-)

Gruß, Ulf
Sebastian Suchanek
2012-12-26 14:52:07 UTC
Permalink
Post by Ulf Kadner
Post by Dieter Lefeling
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.
MTBF? :-D Ich stehe bei Abkürzungen oft vor 3-4
Fragezeichen bzgl Bedeutung.
http://de.wikipedia.org/wiki/MTBF
Post by Ulf Kadner
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch
vor EOS. Die Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000
Auslösungen gewesen sein. Ich erinnere mich an eine
Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene T90, die im
Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Das ist auf jeden Fall beachtlich! DU willst damit
ausdrücken das irgendwelche Zahlenangaben diesbezüglich
wenig-keine Bedeutung haben. Dem stimme ich absolut zu aber
das nützt mir nix im einer aktuellen Diskusion wo es darum
geht was der Kamerahersteller diesbezüglich angibt.
[...]
Die Hersteller werden sich da wohl mit Absicht bedeckt halten,
weil sie höchstwahrscheinlich zu recht vermuten, daß ein
Großteil der Kunden solche statistischen Angaben nicht sinnvoll
zu interpretieren wissen - und dann ein Riesen-Bohai
veranstalten, wenn der Verschluß bei 149.000 Auslösungen statt
der "garantierten" 150.000 aufgibt.

Apropos Statistik und 5D2:
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos5dmkii.htm

(Ich rate allerdings zur Vorsicht bei der Interpretation...)


Tschüs,

Sebastian
--
"Muss ich mir eigentlich im Vergleich zu einem Analog-Fotografen
eine 1.6-fach grössere Fototasche kaufen, weil die Objektive
länger werden?"
[P.J. Meisch in drf zum Thema "Verlängerungsfaktor"]
Ulf Kadner
2012-12-26 14:16:28 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
100.000 bzw. 150.000, wahrscheinlich MTBF.
MTBF? :-D Ich stehe bei Abkürzungen oft vor 3-4 Fragezeichen bzgl Bedeutung.
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Das ist auf jeden Fall beachtlich! DU willst damit ausdrücken das
irgendwelche Zahlenangaben diesbezüglich wenig-keine Bedeutung haben.
Dem stimme ich absolut zu aber das nützt mir nix im einer aktuellen
Diskusion wo es darum geht was der Kamerahersteller diesbezüglich angibt.

Ein Freund meint das die 5DMkII mit 500000 bei Canon angegeben sei. Das
kann man nur belegen/wiederlegen wenn man dazu die nötige Infos von
Canon findet. :-(

Gruß, Ulf
Hendrik Brixius
2012-12-27 13:13:22 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Ein Canon Mitarbeiter ist mal bei einem Vortrag darauf eingegangen und
hat erzählt, dass die Lebensdauer des Verschlusses nicht direkt von der
Anzahl der Auslösungen, sondern u. a. von Vibrationen abhängt, die die
Kamera ausgesetzt ist. Also eine fest installierte Kamera wie im
Phantasialand ist nur wenigen Erschütterungen ausgesetzt und hält
deshalb trotz der hohen Zahl der Auslösungen wesentlich länger als eine
Kamera, die z. B. im Auto oft über Kopfsteinpflaster gefahren wird.

Aber der Austausch eines Verschlusses ist wohl im Vergleich zu den
teuren Digitalkameras gar nicht so teuer.

Hat schon mal jemand einen Verschluss tauschen lassen und weiß, wie viel
das ca. kostet?


Schoene Gruesse,

Hendrik
--
http://www.swingbiker.de/
http://www.spezialaufnahmen.de/
Ulf Kadner
2012-12-27 13:30:00 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Hat schon mal jemand einen Verschluss tauschen lassen und weiß, wie viel
das ca. kostet?
EOS 40D => 164€ incl. Sensorreinigung

Beim CPS nähe Leipzig (mir fällt gerade der Ortsname nicht ein…)
War voriges Jahr im Januar. Wird sich wohl preislich nicht viel geändert
haben seit dem.

Gruß, Ulf
Peter Becker
2012-12-27 14:01:36 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Hat schon mal jemand einen Verschluss tauschen lassen und weiß, wie viel
das ca. kostet?
1D MarkIIN, wenn ich mich recht erinnere, sollte der Tausch 470€ kosten.
Wurde dann auf Kulanz gemacht.
--
Gruß
Peter Becker
http://www.unblind.de/

Wenn es mir zu bunt wird, lege ich einen Schwarzweiß-Film ein...
Heino Tiedemann
2012-12-27 15:22:02 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Ein Canon Mitarbeiter ist mal bei einem Vortrag darauf eingegangen und
hat erzählt, dass die Lebensdauer des Verschlusses nicht direkt von
der Anzahl der Auslösungen, sondern u. a. von Vibrationen abhängt, die
die Kamera ausgesetzt ist. Also eine fest installierte Kamera wie im
Phantasialand ist nur wenigen Erschütterungen ausgesetzt und hält
deshalb trotz der hohen Zahl der Auslösungen wesentlich länger als
eine Kamera, die z. B. im Auto oft über Kopfsteinpflaster gefahren
wird.
Aber der Austausch eines Verschlusses ist wohl im Vergleich zu den
teuren Digitalkameras gar nicht so teuer.
Hat schon mal jemand einen Verschluss tauschen lassen und weiß, wie
viel das ca. kostet?
Ein Kumpel hat den an der Nikon D90 kürzlich raparieren lassen: 127,93

Heino
Thomas Poeschmann
2012-12-28 14:26:31 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Ein Canon Mitarbeiter ist mal bei einem Vortrag darauf eingegangen und
hat erzählt, dass die Lebensdauer des Verschlusses nicht direkt von der
Anzahl der Auslösungen, sondern u. a. von Vibrationen abhängt, die die
Kamera ausgesetzt ist. Also eine fest installierte Kamera wie im
Phantasialand ist nur wenigen Erschütterungen ausgesetzt und hält deshalb
trotz der hohen Zahl der Auslösungen wesentlich länger als eine Kamera,
die z. B. im Auto oft über Kopfsteinpflaster gefahren wird.
Naja... Also meine Knipse hat so 70.000 weg, die von Ralf J. 18.000. Er
brauchte jetzt einen neuen Verschluss, wird auf Kulanz erledigt. Meine
Kamera war deutlich öfter im Einsatz und wurde sicher nicht so gut
behandelt.
Hubert H.P. Wachter
2012-12-29 06:57:26 UTC
Permalink
On Wed, 26 Dec 2012 14:01:02 +0100, Dieter Lefeling
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Womit aber leider nichts darüber gesagt ist, ob es sich dabei noch um
den ersten Verschluss handelt oder nicht.

Immerhin, völlig unmöglich erscheint es nicht. Den letzten grösseren
Test in dieser Richtung, den ich in Erinnerung habe, war von
www.chassimages.com irgendwo im Zeitraum 1998. Dabei hat der
Verschluss der EOS 3 als Testsieger bei irgendwelchen 404'000 den
Löffel abgegeben (offiziell hat Canon dem glaub' ich 100'000
zugestanden).

Hubert
Hendrik Brixius
2012-12-30 09:20:38 UTC
Permalink
Am 29.12.2012 07:57, schrieb Hubert H.P. Wachter:> On Wed, 26 Dec 2012
14:01:02 +0100, Dieter Lefeling
Post by Hubert H.P. Wachter
Post by Dieter Lefeling
Mal zum Vergleich: Vor 25 Jahren war die T90 aktuell. Noch vor EOS. Die
Kamera dürfte auf - hoch geschätzt - 50.000 Auslösungen gewesen sein.
Ich erinnere mich an eine Meldung in einer Fotozeitschrift, dass jene
T90, die im Phantasialand an der Wildwasserbahn verwendet wurde, mehr
als 1 Million Auslösungen runter habe.
Womit aber leider nichts darüber gesagt ist, ob es sich dabei noch um
den ersten Verschluss handelt oder nicht.
Ja, war der erste Verschluss.
Post by Hubert H.P. Wachter
Immerhin, völlig unmöglich erscheint es nicht. Den letzten grösseren
Test in dieser Richtung, den ich in Erinnerung habe, war von
www.chassimages.com irgendwo im Zeitraum 1998. Dabei hat der
Verschluss der EOS 3 als Testsieger bei irgendwelchen 404'000 den
Löffel abgegeben (offiziell hat Canon dem glaub' ich 100'000
zugestanden).
Damals war der Verschluss wohl eines der teuersten Bauteile von einem
Fotoapparat für (analogen) Film und ein nötiger Verschlusstausch war im
Vergleich zum Neupreis der Kamera sehr teuer.

Aber wie die anderen Beiträge zeigen, ist heute der Ausfall des
Verschlusses wegen der im Vergleich zum Neupreis der Kamera relativ
günstigen Preise (EOS 40D 164€, Nikon D90 127,93€, 1D MarkIIN 470€)
nichts mehr, um das man sich große Sorgen machen müsste.



Schoene Gruesse,

Hendrik
--
http://www.swingbiker.de/
http://www.spezialaufnahmen.de/
Loading...