Post by Helmut FaugelMan muss es nicht übertreiben, mit sowas schießt man sich heute
vermutlich schneller ins Aus, als das bisher möglich war. Sony
lizenziert das Kommunikations-Protokoll für Fremdhersteller, die
Das ist vermutlich ein Punkt zu dem interessante Diskussionen
in den Firmen stattfinden.
a: Wir verhindern mit 100% Sicherheit das Fremdhersteller Objektive
oder anderes Zuberhoer fuer uns fertigen und machen so die ganze
Kohle alleine.
Wir erinnern uns? Es gab mal Zeiten da stand selbst auf den
mitgelieferten Batterien der Fernbedienung immer der Firmenname
drauf....
b: Wir verzichten auf x-Prozent der Kohle indem wir anderen
Herstellern etwas erlauben, oder gar mit denen zusammenarbeiten.
Dafuer bekommen wir wohlmoeglich einen groesseren Marktanteil
und verkaufen mehr.
Ich vermute mal die werfen dazu mit Knochen oder lassen sich die
Sterne deuten um herauszufinden wie sie mehr Kohle machen koennen.
Gerade an Sony haben mich schon immer zwei Dinge erstaunt:
1. Ihre unglaublich gute Technikabteilung. Die waren schon immer
zu erstaunlich guten Dingen faehig und das in Kombination
mit einem guten Design.
2. Ihr sehr sprunghaftes und bizarres Management.
Post by Helmut Faugelmüssen sich aber dann zB. darauf beschränken das die Kameras damit
maximal 15 Bilder/s aufnehmen können. Die wissen aber auch, dass
günstigere Objektive von Samyang, Sigma und Tamron dafür sorgen das
sie die eine oder andere Kamera verkaufen.
Es wird bergeweise Exceltabellen geben wo man auszurechnen probiert
welche Vorgehensweise mehr Gewinn verspricht. :-)
Technisch finde ich die aktuellen Zeiten aber interressant. Bisher
hatten wir Protokolle zwischen Linse und Objektiv die ihre Uspruenge
alle in den 80er oder 90ern hatten. Da gab es bestimmte
Beschraenkungen die einem Zwaenge auferlegt haben weil damals
verschiedenes noch nicht so moeglich war. Jetzt mit Systemkameras und
ihren neuen Bajonetten sind nicht nur optisch ein paar Spielerreien
moeglich die frueher nicht machbar waren, auch bei der Kommunikation
zum Bajonnett gilt aehliches.
Olaf