Discussion:
wozu dienen Step-Down Adapterringe
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Exler
vor 8 Jahren
Permalink
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen wofür man Step-Down Adapterringe benötigt?

Mit Step-Up Adapteringen kann ich z.B. ein 77mm Filter an ein Objektiv mit
72mm Gewinde schrauben. Den Sinn kann ich auch nachvollziehen: einen großen
Filter kaufen und an mehreren Objektive verwenden.

Aber wozu die andere Richtung? Die beschneidet doch den Bildausschnitt.

Danke schon mal

Wolfgang
Jochen Petry
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Exler
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wofür man Step-Down Adapterringe benötigt?
...
Aber wozu die andere Richtung? Die beschneidet doch den Bildausschnitt.
Nicht unbedingt, ich hab einige Objektive, bei denen ich mir recht
sicher bin, daß sie auch mit kleineren Filtern funktionieren würden.
Viele Hersteller versuchen löblicherweise mit einer begrenzten Anzahl
von Filtergewindegrößen auszukommen, deshalb ist manchmal noch "Luft" im
Durchmesser.
Und wer dann unterschiedliche Systeme besitzt kann dann auch mal ein
paar mm nach unten adaptieren.

Unabhängig davon können Filter die bei Offenblende im Weg sind bei
Blende 8 oder 11 einwandfrei funktionieren.

Bis dähmnäxt
jochen
Helmut Faugel
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Exler
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wofür man Step-Down Adapterringe benötigt?
Mit Step-Up Adapteringen kann ich z.B. ein 77mm Filter an ein Objektiv mit
72mm Gewinde schrauben. Den Sinn kann ich auch nachvollziehen: einen großen
Filter kaufen und an mehreren Objektive verwenden.
Aber wozu die andere Richtung? Die beschneidet doch den Bildausschnitt.
Keineswegs. Ich habe zB. ein Canon EF 4/70-200 L IS USM, das hat
ein 67 mm Filtergewinde, die Frontlinse hat gerademal 52 mm.

An dieses Objektiv adapiere ich mit einem Step-Down Ring ab und
zu eine Canon 500D Nahlinse mit 58 mm Gewinde ohne das es zu
erkennbarer Vignettierung kommt.
--
Helmut Faugel
Frank Gosebruch
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Helmut Faugel
Post by Wolfgang Exler
Aber wozu die andere Richtung? Die beschneidet doch den Bildausschnitt.
Keineswegs. Ich habe zB. ein Canon EF 4/70-200 L IS USM, das hat
ein 67 mm Filtergewinde, die Frontlinse hat gerademal 52 mm.
An dieses Objektiv adapiere ich mit einem Step-Down Ring ab und
zu eine Canon 500D Nahlinse mit 58 mm Gewinde ohne das es zu
erkennbarer Vignettierung kommt.
Manchmal fragt man sich ja ohnehin, was diese Platz- und
Geldverschwendung mit den riesigen Filtergewinden bei manchen Objektiven
eigentlich soll:
http://www.picfront.org/d/9wUp
Die Innenbeschriftung findet hier soeben gerade noch Platz.

Wenn dann wenigstens die ganze Serie identische Gewinde haette (wie z.B.
die B50 Filter fuer die Icarex)... OK.

Es wuerde allerdings wohl auch recht unvorteilhaft aussehen, wenn in
obigem Beispiel vorne standardmaessig z.B. ein E30er Filterle rein muesste.
Oder gar wie bei der Agfa Flexilette! :-)
http://www.guenterposch.de/Flexilette.html
(viertes Bild)
Aber bei *der* Kamera hilft ja ohnehin keine "Kosmetik" mehr...
--
Gruss
Frank Gosebruch
http://gosebru.ch
u.engel
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Frank Gosebruch
Oder gar wie bei der Agfa Flexilette! :-)
http://www.guenterposch.de/Flexilette.html
(viertes Bild)
Aber bei *der* Kamera hilft ja ohnehin keine "Kosmetik" mehr...
Du meinst sicher, sie braucht keine: sie ist einzig ...
Frank Gosebruch
vor 8 Jahren
Permalink
Post by u.engel
Post by Frank Gosebruch
Oder gar wie bei der Agfa Flexilette! :-)
http://www.guenterposch.de/Flexilette.html
(viertes Bild)
Aber bei *der* Kamera hilft ja ohnehin keine "Kosmetik" mehr...
Du meinst sicher, sie braucht keine: sie ist einzig ...
...artig!
--
Gruss
Frank Gosebruch
http://gosebru.ch
Helmut Faugel
vor 8 Jahren
Permalink
Post by u.engel
Post by Frank Gosebruch
Oder gar wie bei der Agfa Flexilette! :-)
http://www.guenterposch.de/Flexilette.html
(viertes Bild)
Aber bei *der* Kamera hilft ja ohnehin keine "Kosmetik" mehr...
Du meinst sicher, sie braucht keine: sie ist einzig ...
Biologen sagen zu sowas: Nicht schön, aber selten!

Engländer meinen: Could only be loved by its mother.
--
Helmut Faugel
u.engel
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Helmut Faugel
Post by u.engel
Post by Frank Gosebruch
Oder gar wie bei der Agfa Flexilette! :-)
http://www.guenterposch.de/Flexilette.html
(viertes Bild)
Aber bei *der* Kamera hilft ja ohnehin keine "Kosmetik" mehr...
Du meinst sicher, sie braucht keine: sie ist einzig ...
Biologen sagen zu sowas: Nicht schön, aber selten!
Engländer meinen: Could only be loved by its mother.
Ach, Du intoleranter Photozyklop.
Helmut Faugel
vor 8 Jahren
Permalink
Post by u.engel
Post by Helmut Faugel
Post by u.engel
Post by Frank Gosebruch
Oder gar wie bei der Agfa Flexilette! :-)
http://www.guenterposch.de/Flexilette.html
(viertes Bild)
Aber bei *der* Kamera hilft ja ohnehin keine "Kosmetik" mehr...
Du meinst sicher, sie braucht keine: sie ist einzig ...
Biologen sagen zu sowas: Nicht schön, aber selten!
Engländer meinen: Could only be loved by its mother.
Ach, Du intoleranter Photozyklop.
Du, du, du ... verdammt, wie heißen denn die, die
die Augen übereinander statt nebeneinander haben?
--
Helmut Faugel
Frank Gosebruch
vor 8 Jahren
Permalink
...
Rolleiflex.?
W108..?
Fussgaengerampel...?
--
Gruss
Frank Gosebruch
http://gosebru.ch
Helmut Faugel
vor 8 Jahren
Permalink
...
Flunder?
--
Helmut Faugel
Achim Ebeling
vor 8 Jahren
Permalink
On Wed, 15 Mar 2017 09:40:10 +0100, Helmut Faugel
Post by Helmut Faugel
Post by Frank Gosebruch
Post by Helmut Faugel
Du, du, du ... verdammt, wie heißen denn die, die
die Augen übereinander statt nebeneinander haben?
Rolleiflex.?
W108..?
Fussgaengerampel...?
Flunder?
Falsch!


Bis denne
Achim
Helmut Faugel
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Achim Ebeling
On Wed, 15 Mar 2017 09:40:10 +0100, Helmut Faugel
Post by Helmut Faugel
Post by Frank Gosebruch
Post by Helmut Faugel
Du, du, du ... verdammt, wie heißen denn die, die
die Augen übereinander statt nebeneinander haben?
Rolleiflex.?
W108..?
Fussgaengerampel...?
Flunder?
Falsch!
Das ist doch wohl nur eine Frage des Koordinatensystems!
--
Helmut Faugel
Achim Ebeling
vor 8 Jahren
Permalink
On Wed, 15 Mar 2017 11:06:43 +0100, Helmut Faugel
Post by Helmut Faugel
Post by Achim Ebeling
On Wed, 15 Mar 2017 09:40:10 +0100, Helmut Faugel
Post by Helmut Faugel
Post by Frank Gosebruch
Post by Helmut Faugel
Du, du, du ... verdammt, wie heißen denn die, die
die Augen übereinander statt nebeneinander haben?
Rolleiflex.?
W108..?
Fussgaengerampel...?
Flunder?
Falsch!
Das ist doch wohl nur eine Frage des Koordinatensystems!
Wenn Du das sagst :-)


Bis denne
Achim
Johannes Leckebusch
vor 8 Jahren
Permalink
...
Zweiäugige Spiegelreflex.
--
Johannes Leckebusch - AR3

http://www.johannes-leckebusch.de/
http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/index.html
http://www.foto.ungruen.de/index2.html
Luigi Rotta
vor 8 Jahren
Permalink
Am Wed, 15 Mar 2017 08:26:07 +0100 schrieb Helmut Faugel
Post by Helmut Faugel
Du, du, du ... verdammt, wie heißen denn die, die
die Augen übereinander statt nebeneinander haben?
Reptiloiden?
--
Gruss

Luigi


"Wenn die letzte CD blind, die letzte Harddisk abgestürzt
und die letzte Memorycard taub ist werdet ihr merken dass
man digitale Daten nicht sehen kann"
Helmut Faugel
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Wed, 15 Mar 2017 08:26:07 +0100 schrieb Helmut Faugel
Post by Helmut Faugel
Du, du, du ... verdammt, wie heißen denn die, die
die Augen übereinander statt nebeneinander haben?
Reptiloiden?
Danke!
--
Helmut Faugel
u.engel
vor 8 Jahren
Permalink
...
Aliens.

NB. Ich mags gern dreiäugig: http://www.sovietcams.com/index.php?487737996
Jochen Petry
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Helmut Faugel
Post by Wolfgang Exler
...
kann mir jemand sagen wofür man Step-Down Adapterringe benötigt?
... Die beschneidet doch den Bildausschnitt.
Keineswegs. Ich habe zB. ein Canon EF 4/70-200 L IS USM, das hat
ein 67 mm Filtergewinde, die Frontlinse hat gerademal 52 mm.
An dieses Objektiv adapiere ich mit einem Step-Down Ring ab und
zu eine Canon 500D Nahlinse mit 58 mm Gewinde ohne das es zu
erkennbarer Vignettierung kommt.
Beim Voigtlaender 40mm/F 2.0 ULTRON SL II gibt es den Step-Down Ring
inklusive Nahlinse gleich als Zubehör dazu. :-)

Bis dähmnäxt
jochen
Dieter Lefeling
vor 8 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Exler
Mit Step-Up Adapteringen kann ich z.B. ein 77mm Filter an ein Objektiv mit
72mm Gewinde schrauben. Den Sinn kann ich auch nachvollziehen: einen großen
Filter kaufen und an mehreren Objektive verwenden.
Aber wozu die andere Richtung? Die beschneidet doch den Bildausschnitt.
Grundsätzlich ja, aber nicht immer. Wie schon gesagt, sind manche
Objektive in dieser Hinsicht recht großzügig ausgelegt. Da kann man
gelegentlich schon mal mit kleineren Filtern oder Vorsätzen auskommen.

Es gibt sowas aber auch "by design": Sigma etwa liefert(e) zu einigen
seiner Telezooms mit großem Filtergewinde serienmäßig einen Reduzierring
auf kleinere, etwas gängigere Maße mit -- zur Verwendung mit Kameras im
kleinen APS-Format. Das Objektiv selbst ist für Vollformat gedacht, und
wenn der Ring dort die Ecken abschattet, ist das für das kleinere
Aufnahmeformat schließlich egal. Kommt ja nicht auf's Bild. Dafür kann
man dann z.B. vorhandene 77er Filter nutzen statt neue in 86 mm kaufen
zu müssen.

Dieter
Loading...